Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Fashion, baby!
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungCoxyButtons an der Hosentasche sind schick. Allerdings auch gefährlich. Wie oft habe ich mir schon die Nadeln in meine Finger gepiekst.
ich verlier‘ sie meist, bevor ich mich piekse.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerund ich gestehe ganz offen, meist in der young trend-abteilung. auch wenn ich schon über 20 bin (was man mir zugegebenermaßen nicht immer glauben mag).
du auch, nehme ich an?
Ja!
1. Billiger.
2. Viel schicker, als das, was man in der Frauenabteilung findet.Ich bekomme auch immer kleine Ausraster, wenn ich eine H&M-Filiale betrete, weil ich weiß, dass ich zu wenig Geld für all die tollen Sachen habe.
Thema Buttons verlieren: Beim Stöbern im Internet fiel mir auf, dass einer meiner Beatles-Buttons fehlt. An meinen Klamotten ist keiner mehr. Vermutlich fand ihn jetzt ein kleines Kind und erfreut sich daran.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Whole Lotta PeteIn vielen Belangen des Lebens halte ich es für wichtig, wenigstens in einem Teil seiner selbst für immer 16 zu bleiben. :teufel:
da kann ich nur zustimmen, allerdings nicht mit Buttons und nicht mit Chucks. Und auch nur in seltenen Ausnahmen mit T-Shirts.
--
Dick Laurentda kann ich nur zustimmen, allerdings nicht mit Buttons und nicht mit Chucks. Und auch nur in seltenen Ausnahmen mit T-Shirts.
Eigentlich meinte ich damit keinen Modescheiß. Aber bei Buttons und Shirts stimmt es für mich einigermaßen. Chucks nicht, da ich weder mit 16 noch heute welche trage.
Whole Lotta PeteThema Buttons – grundsätzlich erstmal cool. Mies sind bei fliegenden Händlern oder Versandhandel gekaufte Wald- und Wiesenbuttons. Die Dinger sind möglichst bei Konzerten von den Bands selbst zu erwerben. Allgemeinplätze vermeidet man besser, es gibt nur wenige Klassiker, bei denen man immer richtig liegt. Relativ wenig verbreitete oder selbstgezimmerte Buttons glänzen. Ich selbst mag es nicht, wenn sie an Mützen oder Hosentaschen befestigt sind. Bei ersterem mag es an meiner Abneigung zu Kopfbedeckungen liegen, zweiteres ist einfach Unsinn.
In allen Punkten vollste Zustimmung, Pete.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Whole Lotta PeteHmm, da trennen sich Geschmäcker, aber dann schreibst du das selbe wie ich?
Es haben ja auch einige gegen Bandshirts geschrieben, deshalb der Einwurf. Sorry, ich lese und schreibe hier nicht mehr so ganz aufmerksam mit.
--
Whole Lotta PeteAch Mensch. Wie könnte man deine Hingabe wieder verstärken?
Wie wär’s mit einer kostenlosen Typberatung?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauWie wär’s mit einer kostenlosen Typberatung?
Brauche ich nicht. Bin schon lange nicht mehr auf der Suche.
--
Fashion? yeah :lol:
Bevorzuge den Stil der 30er und 20er Jahre.
Auch ganz oben bei mir ist alles aus der Kinderabteilung von H&M. Shirts von Disney, Slips von HelloKitty.
Trage generell nur in irgendeiner Form auffällige Kleider…find´s mittlerweile sehr unangenehm, in Hosen zu laufen.Bei Chucks bin ich unentschlossen; habe zwar ein Paar, aber ich wäre dann 8 bin 15cm kleiner und müsste mich dann erstmal an die etwas `andere Umgebung´ gewöhnen und mich zusammenreißen, nicht auf den Zehenspitzen zu gehen.
scorechaserWelche Designer findet Ihr denn gut?
Meine Favoriten sind Gorgio Armani, Ralph Lauren und Werner Baldessarini. Die Strehles machen auch sehr gute Mode
Kenne davon nur einen. Die anderen klingen aber genauso schwul und austauschbar.
Von Alexander McQueen hätte ich wirklich sehr gerne mal ein paar Fetzen.
--
so I had to break the window it just had to be better that I break the window than him or her or meCoxyIch bin eine H&M-Klamotten-Käuferin. (Natürlich nicht ausschließlich.)
Ich bin auch eine H&M-Mitnehmerin.
Jarvis von Jarvis Cocker läuft da übrigens erstaunlich oft.
Manchmal erwische ich bei Pimkie auch was.Ansonsten mache ich mir viel Zeug selbst…oder nähe irgendwas um o.Ä.
Ein aus Kupferdraht gehäkeltes Oberteil ist zum Beispiel gerade in Arbeit.
Ich werde davon Fotos posten. :angel:--
so I had to break the window it just had to be better that I break the window than him or her or meDick Laurentmein Favorit sind „Blind Guardian“ T-Shirts…
Yep! Und auf den folgenden Rängen:
Dokken, Marilyn Manson, Oasis, Böhse Onkelz, Nirvana und Metallica.
Am Besten noch die Rückseite mit Tourdaten bedruckt!Da das Thema T-Shirts hier doch weitere Kreise zieht, möchte ich betonen, daß ich an ca. 350 Tagen, an denen ich im Jahr das Haus verlasse, an eben diesen 350 Tagen entweder ein Herren-Oberhemd, einen stilvollen Pullover oder Cardigan über einem (in 99,9% aller Fälle) unbedrucktem T-Shirt trage. Ich besitze ausser besagtem „St. Pauli“-T-Hemd nur noch zwei alte „Joy Division“-Bandshirts, die ich schon seit gut 15 Jahren nicht mehr trug. Ausserdem noch ein Trikot der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft (zweimal getragen), was ich mal zu meinem „Gothic“-Outfit dringendst benötigte…
Yes it’s true, das „St. Pauli“-Shirt trug ich einmal offen während einem Industrialabend-„DJ-Set“, um den Uniformdeppen unter den Gästen eins mitzugeben… Pubertär, klar – aber an jenem Abend fiel mir nichts Besseres ein. Und da beim „simpsonieren“ meines Avatars keine Oberhemden möglich waren, musste ich halt dafür mein „St. Pauli“-T-Hemd tragen…
(Ausserdem verweise ich explizit auf den Ironiegehalt meines Ausgangsposts…)Im Übrigen ist ein T-Shirt für mein Verständnis keine Oberkleidung, besonders dann nicht, wenn es vom Träger mehr präsentiert als verdeckt. Da nutzen auch beschönigende/entschuldigende (besonders bocklustige) Aufdrucke wie „Bier formte diesen schönen Körper“, „Ich bin über 30, helfen Sie mir über die Strasse“ oder „Ich bin zwei Biertanks“ nicht viel…
Da ich beruflich (auch) mit Bekleidungstextilien zu tun habe, kann ich jedem (den es interessiert) nur bestätigen, daß in meinem beruflichen Metier T-Shirts im Prinzip wie Unterkleidung („modische Unterhemden“) behandelt werden. Mit Recht!Ansonsten sind T-Shirts generell eine praktische Erfindung und möchte sie nicht missen, trage diese immer (!) unter einer Oberkleidung (auch an den heissesten Tagen), da ich (auch wenn ich zu den weniger transpirierenden Menschen gehöre) sichtbare Schweißflecken an Oberhemden recht (milde ausgedrückt) unästhetisch finde.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad -
Schlagwörter: Ästhetik-Hool, Bling-Bling, Glitzer, Lack & Leder
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.