Eure Top Ten Bücher

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 516)
  • Autor
    Beiträge
  • #2274943  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Das Schloss – Franz Kafka
    Herz der Finsternis – Joseph Conrad
    Lügen in Zeiten des Krieges – Louis Begley
    Fahrenheit 451 – Ray Bradbury
    Zeit aus den Fugen – Philip K. Dick
    Die Zeitmaschine – Herbert George Wells
    Der Prozess – Franz Kafka
    Das Gesamtwerk – Wolfgang Borchert
    Kaltblütig – Truman Capote
    Schachnovelle – Stefan Zweig

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2274945  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    scorechaserDas Schloss – Franz Kafka
    Herz der Finsternis – Joseph Conrad
    Lügen in Zeiten des Krieges – Louis Begley
    Fahrenheit 451 – Ray Bradbury
    Zeit aus den Fugen – Philip K. Dick
    Mario und der Zauberer – Thomas Mann
    Der Prozess – Franz Kafka
    Das Gesamtwerk – Wolfgang Borchert
    Kaltblütig – Truman Capote
    Schachnovelle – Stefan Zweig

    Sehr schön! Besonders Kafka und Zweig freuen mich… :-)

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #2274947  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Vega4Sehr schön! Besonders Kafka und Zweig freuen mich… :-)

    „Die Schachnovelle“ hat mich in der Schule ungemein beeindruckt. Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Kenne leider noch nicht den Film…

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #2274949  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    scorechaser“Die Schachnovelle“ hat mich in der Schule ungemein beeindruckt. Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Kenne leider noch nicht den Film…

    Ohh, dass gerade du den Film nicht kennst verwundert mich ein wenig… ;-)
    Er ist auf jeden Fall sehenswert. Natürlich kann er nicht ganz das Buch umsetzen, aber vor allem Curd Jürgens überzeugt restlos!
    Es gibt eine DVD und 3sat sendet im auch fast jedes Jahr.

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #2274951  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    pinchSchöne Sachen. Warum aber Schätzing?

    „Der Schwarm“ ist das einzige Buch, das ich dieses Jahr regelrecht verschlungen habe. Ich mag dieses Buch aufgrund seiner Unterhaltsamkeit. Zwischendurch fand ich die Handlung relativ einfach einzuschätzen und oft genug bis zur Schmerzgrenze politisch korrekt. Schätzings Stil ist dabei zugänglich und die Seiten rauschen so dahin – die richtige Lektüre für Abends im Bett! Ich hätte genauso gut die Krimis von Kinky Friedman angeben können, doch die habe ich bereits letztes Jahr mit Begeisterung gelesen.
    Ein wenig Interesse meinerseits an ökologischen und umwelttechnischen Zusammenhängen spielt da sicher auch mit rein. Aber nur am Rande.

    Meine derzeitige Bettlektüre ist „Auf den Spuren von Mr. Kurtz“ von Michaela Wrong. Dieses Buch habe ich ausgewählt da es so rein gar nichts mit meinen sonstigen Interessen/Tätigkeiten zu tun hat. Unterhaltsam vor allem. Aber eben dasselbe Auswahlkriterium wie bei Schätzing.
    Natürlich ist Wrongs reportageartiges Buch nicht mit dem Roman von Schätzing zu vergleichen.

    --

    smash! cut! freeze!
    #2274953  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Schätzing ist aber auch einen Tick besser als Eschbach… ;-)

    @vega4:

    Ich werde mir den Film endlich mal besorgen.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #2274955  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    scorechaserSchätzing ist aber auch einen Tick besser als Eschbach… ;-)

    Wer ist Eschbach und was sagt der Smiley?

    --

    smash! cut! freeze!
    #2274957  | PERMALINK

    childintime

    Registriert seit: 18.05.2007

    Beiträge: 17,837

    Meine aktuelle Liste:

    Alfred Andersch – Der Vater eines Mörders
    T.C. Boyle – América
    Charles Bukowski – Der Mann mit der Ledertasche
    Truman Capote – Kaltblütig
    Lion Feuchtwanger – Goya
    Gabriel García Márquez – Hundert Jahre Einsamkeit
    Eduardo Mendoza – Die Stadt der Wunder
    Mario Puzo – Der Pate
    John Steinbeck – Früchte des Zorns
    Stefan Zweig – Schachnovelle

    --

    I scream, you scream, we all scream for ice cream.
    #2274959  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    schussrichtungWer ist Eschbach und was sagt der Smiley?

    Andreas Eschbach schrieb die Romane „Das Jesus Video“, „1 Billion Dollar“ und „Der letzte seiner Art“. Der Smiley sagt eigentlich eher, das beide nicht besonders tolle Autoren sind, und eher der Trivialliteratur zuzurechnen sind. Was ja nichts schlechtes sein muss. „Das Jesus Video“ fand ich sehr spannend.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #2274961  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    scorechaserDer Smiley sagt eigentlich eher, das beide nicht besonders tolle Autoren sind, und eher der Trivialliteratur zuzurechnen sind. Was ja nichts schlechtes sein muss.

    1. Ach so.
    2. Es ist sogar gut das es Trivialliteratur gibt.

    Das „Jesus-Video“ sagt mir sogar was – wäre so eine Bettlektüre mit Hang zu Populärwissenschaften und Verschwörungstheorien, gelle? Merke ich mir mal vor für meinen nächsten Abstecher in die Bücherei.

    --

    smash! cut! freeze!
    #2274963  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    #2274965  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Ist das die Vorlage zu diesem erzschlechten ProSieben-Mehrteiler? Den mit KungFu etc?
    Und wenn Eschbach noch schlechter sein soll, als Schaetzing..uiuiui. Marandjosef! Aus Versehen las ich „Lautlos“ und das war Klischeeausreizung in Perfektion. Unglaublich was der da alles aufgefahren hat. Leidenschaftlichen Sex im Stadtpark, ein rauhbeiniger irischer Professor (McIrgendwie) der auch nur irischen Whiskey trinkt, staendig voll ist und hinter der Fassade ein glaenzender, analytischer Denker, blablabla. 2/10

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #2274967  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    CleetusIst das die Vorlage zu diesem erzschlechten ProSieben-Mehrteiler? Den mit KungFu etc?

    Yepp, hatte rein gar nichts mehr mit dem Buch zu tun. Selbst das wirklich gute Ende des Romanes haben sie ziemlich verschlechtert.

    Von Schätzing kenne ich bisher nur den „Schwarm“.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #2274969  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    schussrichtung“Der Schwarm“ ist das einzige Buch, das ich dieses Jahr regelrecht verschlungen habe. Ich mag dieses Buch aufgrund seiner Unterhaltsamkeit. Zwischendurch fand ich die Handlung relativ einfach einzuschätzen und oft genug bis zur Schmerzgrenze politisch korrekt. Schätzings Stil ist dabei zugänglich und die Seiten rauschen so dahin – die richtige Lektüre für Abends im Bett! Ich hätte genauso gut die Krimis von Kinky Friedman angeben können, doch die habe ich bereits letztes Jahr mit Begeisterung gelesen.
    Ein wenig Interesse meinerseits an ökologischen und umwelttechnischen Zusammenhängen spielt da sicher auch mit rein. Aber nur am Rande.

    Sympathische Haltung. Würde ich auch gerne so halten, aber Schätzings Buch wanderte bei mir schon nach wenigen Seiten in den Abfall (zu Eschbach + Hohlbein). Habe leider oftmals zu wenig Zeit für solche „Joker“, mir fehlt da meist auch der rechte Zugang/die nötige Distanz, obwohl ich Trivialliteratur selbstverständlich gerne mag. Clive Barker, Simmel oder die Grether beispielsweise.

    --

    #2274971  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Ich habe als 12jähriger „Der Greif“ von Wolfgang Hohlbein geliebt! Zu der Zeit entdeckte ich allerdings auch Kafka´s „Das Schloss“. Hmm, den sollte ich mal wieder lesen, passt zu dieser Zeit… ;-)

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 516)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.