Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure TOP 50 Listen
-
AutorBeiträge
-
1)Scraping Foetus on a Wheel-Nail
2)Gun Club-Fire of Love
3)Pixies-Doolittle
4)Sonic Youth-Daydream Nation
5)Nine Inch Nails-Downward Spiral
6)Pixies-Surfer Rosa
7)Stooges-Fun House
8)Bob Dylan-Blonde on Blonde
9)Television-Marquee Moon
10)Fugazi-Repeater11)Hüsker Dü-Zen Arcarde
12)Big Black-Atomizer
13)Velvet Underground- Vu & Nico
14)Blumfeld-l´etat et moi
15)My Bloody Valentine-Loveless
16)Bob Dylan-Highway 61 Revisited
17)Scraping Foetus on a Wheel-Hole
18)Dead Kennedys-fresh Fruit for rotting….
19)Kyuss-Welcome to Sky Valley
20)Swans-Children of God21)X-Los Angeles
22)Misfits-Walk among us
23)the Clash-London calling
24)Dinosaur jr – you ´re living all over me
25)Iggy & the Stooges- Raw Power
26)Frank Zappa-we´re only in it for the money
27)Big Black-Songs about fucking
28)Pop group-Y
29)Pere ubu-the Modern Dance
30)Capitain Beefheart-Safe as Milk31)Smashing Pumpkins-siamese dreams
32)Tool-Lateralus
33)Talking Heads-remain in light
34)the Soft Boys-underwater moonlight
35)the Doors-Doors
36)Butthole surfers-psychic powerless another man´s sac
37)Tool -AEnima
38)Kyuss-blues for the red sun
39)the Clash-the Clash
40)Chrome- half machine lip moves41)Patti smith-Horses
42)Nick Cave-the Good Son
43)Gun Club-Miami
44)Ministry-songs of rape and honey
45)Fugazi-13 songs
46)Jesus Lizard-goat
47)Sonic Youth-Sister
48)Bad Brains-bad brains
49)Cop shoot Cop-Ask questions later
50)The Feelies-Crazy Rhythms--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungUpdate im Top100-Thread.
--
@ Zeze
Cooke ist mit „night beat“ zweimal vertreten. # 32 und # 37.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollMozza@ Zeze
Cooke ist mit „night beat“ zweimal vertreten. # 32 und # 37.
Und die McGarrigle-Schwestern auch. Damn it! Ich editiere es gleich.
Edit: Done. Danke, Moz! Ein Kommentar?
--
@ Zeze
Von deiner Liste besitze ich 37 Alben. Gibt natürlich einige Überschneidungen, was die Wertschätzungen der Alben betrifft: Smiths/Morrissey, Beatles, Oasis, Beach Boys, Byrds, Scott Walker (bei mir nur seine frühen Solo-Alben), Simon & Garfunkel. Schön, dass Eels bei dir vertreten sind.
Mit Tom Waits beschäftige ich mich seit einiger Zeit näher.
Wenig anfangen kann ich mit Velvet Underground, Zappa, Tool, Animal Collective.
Wann kommt denn von dir mal eine Album Top 100 Liste?
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollMozzaWann kommt denn von dir mal eine Album Top 100 Liste?
Schon eine Top50 macht viel Arbeit. Ich denke, 2011 wird es eine geben.
--
Schöne Liste, zeze! Schätze eigentlich alles was davon ich kenne (43 Alben). Besonders freue ich mich über die eher seltenen Nennungen von Neutral Milk Hotel, Kate & Anna, „Bryter Layter“ und natürlich „Love Is Hell“. Aber warum ist denn „Strangeways“ in Deiner Gunst so hoch?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoSchöne Liste, zeze! Schätze eigentlich alles was davon ich kenne (43 Alben). Besonders freue ich mich über die eher seltenen Nennungen von Neutral Milk Hotel, Kate & Anna, „Bryter Layter“ und natürlich „Love Is Hell“. Aber warum ist denn „Strangeways“ in Deiner Gunst so hoch?
Danke!
„Strangeways…“ ist das kompletteste Album der Smiths. Es gibt keinen Ausfall, jeder Track verdient die Bestnote. Die melodischsten Popsongs („Stop Me…“) wechseln sich mit den tragischsten Balladen ab („Last Night…“). Die Band liefert ihr Meisterstück ab. Und da die Smiths bei mir ohnehin hoch in der Gunst stehen, ist Platz Eins nur die logische Konsequenz.--
Hi Folks,
hier mal meine Liste. Ich mag auch keine Reihenfolge angeben.
Mal höre ich tagelang Zappa, dann wieder Steve Reich oder ELO
das ändert sich ständig je nach Laune oder Stimmung.Außerdem habe ich einige Guity Pleasures dringelassen:
Michael Jackson, Al Stewart, ELO…
Ich stehe dazu!!!Bei Oldfield hätte ich am liebsten Tubular Bells, Hergest Ridge und
Ommadawn genommen, aber ich wollte keine Doppeltnennungen,
sonst hätte die Liste min. 100 Titel lang sein müssen :sonne:
Ansonsten wären wahrscheinlich einige Menge Alben von Zappa oder DCD dabei
und Tangerine Dream oder vielleicht Paul Simon wären dann gar nicht mit drin.Und bei einigen Künstlern höre ich eigentlich lieber einen guten Best Of:
(am Besten einen von mir zusammengestellten)
zB. Doors, Joni Mitchell, Wim Mertens…
Ich habe dann das beste Album angegeben.Beatles – 1965 – Rubber Soul
Doors – 1967 – The Doors
Jimi Hendrix – 1968 – Electric Ladyland
Frank Zappa – 1969 – Hot Rats
Led Zeppelin – 1969 – Led Zeppelin
Joni Mitchell – 1970 – Ladies Of The Canyon
Santana – 1970 – Abraxas
Marvin Gaye – 1971 – What’s Going On
Pink Floyd – 1971 – Meddle
Return To Forever – 1972 – Return To Forever
Electric Light Orchestra – 1975 – Face The Music
Mike Oldfield – 1975 – Ommadawn
Tangerine Dream – 1975 – Rubycon
Al Stewart – 1976 – Year Of The Cat
Alan Parsons Project – 1976 – Tales Of Mystery And Imagination
Fleetwood Mac – 1977 – Rumours
Steely Dan – 1977 – Aja
Jean Michel Jarre – 1978 – Equinoxe
Barclay James Harvest – 1979 – Eyes Of The Universe
Police – 1979 – Regatta De Blanc
Supertramp – 1979 – Breakfast In America
Al Di Meola 1981 – Friday Night In San Francisco
Kraftwerk – 1981 – Computerwelt
Andreas Vollenweider – 1982 – Caverna Magica
Roxy Music – 1982 – Avalon
Philip Glass – 1983 – Koyaanisqatsi
Thomas Dolby – 1984 – The Flat Earth
Violent Femmes – 1984 – Hollowed Ground
Yello – 1984 – Stella
Bryan Ferry – 1985 – Boys and Girls
Wim Mertens – 1985 – Maximizing The Audience
Peter Gabriel – 1986 – So
David Sylvian – 1987 – Secrets Of The Beehive
Sting – 1987 – Nothing Like The Sun
Steve Reich – 1989 – Different Trains / Electric Counterpoint
Cure – 1990 – Mixed Up
My Bloody Valentine – 1991 – Loveless
Rain Tree Crow – 1991 – Rain Tree Crow
Smashing Pumpkins – 1991 – Gish
Consolidated – 1992 – Play More Music
Pantera – 1992 – Vulgar Display Of Power
Rage Against The Machine – 1992 – Rage Against The Machine
Tori Amos – 1992 – Little Earthquakes
Incognito – 1993 – Positivity
Sarah McLachlan – 1993 – Fumbling Towards Ecstasy
Björk – 1994 – Unplugged MTV
Prong – 1994 – Cleansing
Dead Can Dance – 1996 – Spiritchaser
Wir sind Helden – 2004 – Reklamation
Bloodhound Gang – 2005 – Hefty Fineppcw
fast hätte ich noch Steely Dan vergessen
dafür ist leider Talk Talk – 1988 – Spirit Of Eden rausgeflogen
sich auf 50 zu begrenzen ist schon ziemlich schwierig
JJ Cale und Pixies passten auch nicht mehr mit rein – Schade--
Hier noch einmal die Liste mit dem Durchschnitt in Winamp.
Maximale Wertung = 5, minimale = 1
Die instrumentalen Sachen mit wenigen Tracks sind so etwas
überbewertet!Ansonsten ist es die Liste nach Ranking:
01 = 4,25 – Electric Light Orchestra – 1975 – Face The Music
02 = 4,00 – Tangerine Dream – 1975 – Rubycon
03 = 4,00 – Mike Oldfield – 1975 – Ommadawn
04 = 3,83 – Frank Zappa – 1969 – Hot Rats
05 = 3,80 – Supertramp – 1979 – Breakfast In America
06 = 3,80 – David Sylvian – 1987 – Secrets Of The Beehive
07 = 3,75 – Jean Michel Jarre – 1978 – Equinoxe
08 = 3,69 – Beatles – 1965 – Rubber Soul
09 = 3,60 – Steely Dan – 1977 – Aja
10 = 3,60 – Rage Against The Machine – 1992 – RATM
11 = 3,60 – Al Di Meola 1981 – Friday Night In San Francisco
12 = 3,55 – Santana – 1970 – Abraxas
13 = 3,50 – Wim Mertens – 1985 – Maximizing The Audience
14 = 3,50 – Steve Reich – 1989 – Different Trains / Electric Counterpoint
15 = 3,50 – Return To Forever – 1972 – Return To Forever
16 = 3,50 – Dead Can Dance – 1996 – Spiritchaser
17 = 3,44 – Marvin Gaye – 1971 – What’s Going On
18 = 3,44 – Al Stewart – 1976 – Year Of The Cat
19 = 3,33 – Bryan Ferry – 1985 – Boys and Girls
20 = 3,25 – Joni Mitchell – 1970 – Ladies Of The Canyon
21 = 3,25 – Barclay James Harvest – 1979 – Eyes Of The Universe
22 = 3,18 – Police – 1979 – Regatta De Blanc
23 = 3,16 – Pink Floyd – 1971 – Meddle
24 = 3,00 – Sting – 1987 – Nothing Like The Sun
25 = 3,00 – Kraftwerk – 1981 – Computerwelt
26 = 3,00 – Jimi Hendrix – 1968 – Electric Ladyland
27 = 3,00 – Consolidated – 1992 – Play More Music
28 = 2,91 – Tori Amos – 1992 – Little Earthquakes
29 = 2,91 – Fleetwood Mac – 1977 – Rumours
30 = 2,90 – Yello – 1984 – Stella
31 = 2,83 – Cure – 1990 – Mixed Up
32 = 2,81 – My Bloody Valentine – 1991 – Loveless
33 = 2,77 – Violent Femmes – 1984 – Hollowed Ground
34 = 2,72 – Andreas Vollenweider – 1982 – Caverna Magica
35 = 2,70 – Smashing Pumpkins – 1991 – Gish
36 = 2,70 – Roxy Music – 1982 – Avalon
37 = 2,64 – Sarah McLachlan – 1993 – Fumbling Towards Ecstasy
38 = 2,63 – Pantera – 1992 – Vulgar Display Of Power
39 = 2,63 – Doors – 1967 – The Doors
40 = 2,63 – Alan Parsons Project – 1976 – Tales Of Mystery…
41 = 2,57 – Thomas Dolby – 1984 – The Flat Earth
42 = 2,55 – Björk – 1994 – Unplugged MTV
43 = 2,50 – Wir sind Helden – 2004 – Reklamation
44 = 2,50 – Prong – 1994 – Cleansing
45 = 2,50 – Philip Glass – 1983 – Koyaanisqatsi
46 = 2,50 – Incognito – 1993 – Positivity
47 = 2,50 – Bloodhound Gang – 2005 – Hefty Fine
48 = 2,25 – Rain Tree Crow – 1991 – Rain Tree Crow
49 = 2,25 – Led Zeppelin – 1969 – Led Zeppelin
50 = 2,22 – Peter Gabriel – 1986 – SoMeine weiteren Lieblingsalben von Zappa kommen auf:
Apostrophe = 3,55
Overnite Sensation = 3, 57--
ppcwMeine weiteren Lieblingsalben von Zappa kommen auf:
Apostrophe = 3,55
Overnite Sensation = 3, 57Listen, die sich lediglich auf ein Album eines Künstlers mutwillig selbst beschränken, kommen für mich nicht in Frage.;-) Die spiegeln leider sehr wenig wider.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicListen, die sich lediglich auf ein Album eines Künstlers mutwillig selbst beschränken, kommen für mich nicht in Frage.;-) Die spiegeln leider sehr wenig wider.
Findest Du? Wieso?
Ich fand die Idee sich pro Künstler auf eine Platte zu bechränken gut.
So wird eine viel größere Bandbreite des Geschmacks dargestellt!
Außerdem siehst Du so, welches Album des Künsters ich am Besten
finde (Manchmal eine sehr schwere Entscheidung!!)Interessant sind bei den Top50 der Leute doch die Außreisser!
So scheint es mir jedenfalls beim Lesen des Threats.Bei Doppeltnennungen hätte Zappa vermutlich gewonnen. Von Zappa hätte ich mindestens 5 Platten genommen :lol:
Beatles 4x, ELO 4x, Al Stewart 4x, Mike Oldfiled 3x, Al Di Meola 4x, Return To Forever 3x,….Ich fand die Top50 mit vielen Doppeltnennungen eher langweilig.
Das Dylan, Beatles und die Stones in vielen Listen auftauchen war ja klar.
Ich glaube alle sind mehrfach unter den ersten 10 bei der
RS 500 Liste.His Bobness mag ich nicht, nur die Version von FLAKES von FZ.
Und von den Stones mag ich einen schönen Best Of bis 1973.:dance:
--
Was sind denn das für All-time-faves, bei denen Platz 1 nicht mal ****1/2 bekommt und Platz 50 sich mit ** begnügen muss?? Ich verstehe Dein Wertungssystem nicht ganz.
Inhaltlich kann ich nicht viel sagen, das sind nur geringe Schnittmengen (u.a. Marvin Gaye, Kraftwerk, Roxy Music). Gibt es Björks MTV Unplugged-Auftritt auch als Album? Ein tolles Konzert, ich hab die DVD. (Nur zum Hören finde ich persönlich Live-Mitschnitte uninteressant.)
--
Herr RossiWas sind denn das für All-time-faves, bei denen Platz 1 nicht mal ****1/2 bekommt und Platz 50 sich mit ** begnügen muss?? Ich verstehe Dein Wertungssystem nicht ganz.
Die Songs der Alben sind mit Winamp bewertet (1-5).
Ich gebe mal ein Beispiel:
Frank Zappa – Hot Rats
1 – Peaches En Regalia = *****
2 – Willie The Pimp = *****
3 – Son Of Mr Green Genes = ***
4 – Little Umbrellas = ****
5 – The Gumbo Variations = ****
6 – It Must Be A Camel = **Durchschnitt = 3,83
Für mich gibt es auf (fast) jeder Platte ein paar absolute Lieblingslieder
die bekommen eine 5. Dann gibt es sehr gute Lieder, die aber
ein bischen schlechter als die Lieblingslieder sind = 4.
Dann noch mittel = 3, nicht so gut = 2, schlecht =1Ich verstehe schon das die 50 besten Platten eher zwischen 4 und 5 liegen sollten. Hätte ich eine Skala bis 10 benutzt, wären die Wertungen wahrscheinlich auch höher. Eigentlich wollte ich eine Album-Liste auch gar nicht bewerten. Dann fiel mir ein, das ich das längst getan hatte = Winampwertung.
Nur noch schnell auswerten schon habe ich eine objektive/subjektive Albumbewertung.
Herr RossiInhaltlich kann ich nicht viel sagen, das sind nur geringe Schnittmengen (u.a. Marvin Gaye, Kraftwerk, Roxy Music). Gibt es Björks MTV Unplugged-Auftritt auch als Album? Ein tolles Konzert, ich hab die DVD. (Nur zum Hören finde ich persönlich Live-Mitschnitte uninteressant.)
Ich mag Live eigentlich auch nicht so gerne (mit Ausnahmen= Jazz, Zappa). Die Björks MTV Unplugged (ein Bootleg-CD) ist aber auch so eine Ausnahme. Geile Instrumentierungen und Performance! Aber man sollte es am Besten auch gesehen haben.
Vielleicht noch Yann Tiersen – Black Session. Ist Tiersen überhaupt mal genannt worden??Als Studio-CD hätte ich wahrscheinlich Homogenic angegeben. Aber bei Björk CDs gibt es immer einige sehr gute Stücke aber auch oft recht schlechte… :wave:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
01. The Beatles – The Beatles
02. John Lennon – John Lennon/Plastic Ono Band
03. Tom Waits – Bone Machine
04. The Beatles – Revolver
05. The Rolling Stones – Beggars Banquet
06. Bob Dylan – Highway 61 Revisited
07. Black Sabbath – Master Of Reality
08. The Kinks – Something Else By The Kinks
09. Tom Waits – Rain Dogs
10. Kyuss – Welcome To Sky Valley
11. Ice Cube – Death Certificate
12. Monster Magnet – Spine Of God
13. Electric Wizard – Come My Fanatics…
14. Creedence Clearwater Revival – Cosmo’s Factory
15. The Beatles – Abbey Road
16. The Kinks – Are The Village Green Preservation Society
17. The Kinks – Kinks Part 1: Lola vs. Powerman And The Moneygoround
18. The Kinks – Arthur Or The Decline And Fall Of The British Empire
19. Tom Waits – Franks Wild Years
20. The Kinks – Muswell Hillbillies
21. The Rolling Stones – Let It Bleed
22. The Doors – L.A. Woman
23. Neil Young – Live At Massey Hall 1971
24. Eazy-E – It’s On (Dr.Dre) 187um
25. Bob Dylan – Bringing It All Back Home
26. Bonnie ‚Prince‘ Billy – I See A Darkness
27. Motörhead – Overkill
28. Nick Cave And The Bad Seeds – Murder Ballads
29. Elliott Smith – Figure 8
30. Townes Van Zandt – Our Mother The Mountain
31. Leonard Cohen – New Skin For The Old Ceremony
32. Neil Young – On The Beach
33. Neil Young & Crazy Horse – Rust Never Sleeps
34. Tom Waits – Alice
35. Nine Inch Nails – The Downward Spiral
36. Ramones – Rocket To Russia
37. The Velvet Underground & Nico – The Velvet Underground & Nico
38. Westside Connection – Bow Down
39. Three 6 Mafia – Chapter 2: World Domination
40. Gravediggaz – 6 Feet Deep
41. The Pretty Things – S.F. Sorrow
42. Mac Mall – Illegal Business?
43. Orange Goblin – Frequencies From Planet Ten
44. Pink Floyd – Obscured By Clouds
45. Brotha Lynch Hung – Season Of Da Siccness
46. Buddy Holly – The ‚Chirping‘ Crickets
47. The Sonics – Here Are The Sonics
48. Jefferson Airplane – After Bathing At Baxter’s
49. The Sisters Of Mercy – Some Girls Wander By Mistake
50. Sleep – Sleep’s Holy Mountain--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.