Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Element of Crime
-
AutorBeiträge
-
Zurück zum Thema, die Version von „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ ist brillant. In den Kommentaren bezeichnet jemand die Version als „Einschlaflied“ – und ja, das ist es, aber was für ein Einschlaflied. Und ich war schon immer der Meinung, dass Musik, zu der man gut schlafen kann, nicht die schlechteste ist :)
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungnail75
ford-prefect
pheebeeBei uns läuft der Film auch erst am 3.10.
Im KoKi = Kommunales Kino, ein winziger Saal mit dem Ambiente eines größeren Wohnzimmers, Filmzeit tägl. 16 Uhr(!).So ein Schuhschachtelkino haben wir hier in Mannheim auch, das Odeon-Kino im Quadrat G7. Ein winziger Vorführraum … mit einem kleinen Kassenraum davor, nicht größer als eine Toilette.
Was redest du denn da für einen Müll? Ja, der Kassenbereich ist klein, aber das Odeon hat 190 Sitzplätze!
–
Hier ist die Rede von 80 Sitzplätzen, der 81. Sitzplatz ist der an der Kasse/am Getränketresen.
Links, nicht mehr im Bild zu sehen, befindet sich die Leinwand.
Nur mal so.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Das Odeon:
http://www.allekinos.com/MANNHEIM%20Odeon.htm--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
pheebee
nail75
ford-prefect
pheebeeBei uns läuft der Film auch erst am 3.10.
Im KoKi = Kommunales Kino, ein winziger Saal mit dem Ambiente eines größeren Wohnzimmers, Filmzeit tägl. 16 Uhr(!).So ein Schuhschachtelkino haben wir hier in Mannheim auch, das Odeon-Kino im Quadrat G7. Ein winziger Vorführraum … mit einem kleinen Kassenraum davor, nicht größer als eine Toilette.
Was redest du denn da für einen Müll? Ja, der Kassenbereich ist klein, aber das Odeon hat 190 Sitzplätze!
–
Hier ist die Rede von 80 Sitzplätzen, der 81. Sitzplatz ist der an der Kasse/am Getränketresen.
Links, nicht mehr im Bild zu sehen, befindet sich die Leinwand.
Nur mal so.Auch nicht unbedingt ein Wohnzimmer … außer man wohnt in einer mondänen Villa mit eigenem Hauskino.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Bin gestern mit einem Freund extra ins Astor nach Hannover gefahren, um Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin zu sehen. Wir wurden nicht enttäuscht. Schöne Interviews mit feinen Anekdoten und Rückblenden, die regelmäßig für Lacher sorgten, ein kleiner Einblick hinter die Tourkulissen, gute Livemitschnitte (Regeners Stimme ist mittlerweile allerdings echt durch), aufrichtige Würdigungen der Supportacts, tolle Bilder vom „alten“ Berlin. Und schon waren 100 Minuten vorbei. Hübner hat da wirklich ein ehrliches und sympathisches Bild der Jungs eingefangen. Klasse!
Nach nunmehr einem Tag des Sackenlassens frage ich mich allerdings, ob die Band und ihre Geschichte nicht noch etwas tiefer und eindringlicher hätten beleuchtet werden sollen/müssen. Aber das ist für das breite Publikum so schon wirklich prima gemacht. Meine Erwartungshaltung als Fan und Verehrer des Podcasts Narzissen und Kakteen war diesbezüglich vielleicht auch etwas übersteigert. Also rein in die Lichtspielhäuser!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Ich werde mir den Film am Wochenende anschauen.
Regener selbst sagt ja immer wieder, man müsse die Band natürlich nicht kennen. Aber wie tief will man die Geschichte von Element Of Crime denn beleuchten, damit das auch wirklich noch genügend Leute interessiert? Ein Sechsteiler für Enthusiasten wie uns? Der Podcast geht ja schon enorm ins Details. Den könnte man als 15-teilige Serie ja mal von Leander Haussmann verfilmen lassen
Noch mal Regener: Kann man machen – muss man aber nicht.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.ford-prefectuch nicht unbedingt ein Wohnzimmer … außer man wohnt in einer mondänen Villa mit eigenem Hauskino.
Das Weitwinkel-Foto lässt den Raum größer erscheinen als er ist.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Narzissen und Kakteen, Podcast Folge 18 (58 Min) ist online.
Thema ist der aktuelle Kinofilm von Charly Hübner.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Gleich fährt der Bus zur Wochendausklangstherapie.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto
Gleich fährt der Bus zur Wochendausklangstherapie.
Viel Vergnügen. Auch so eine Band bei der es sich immer lohnt hinzufahren.
--
gipetto
Es war ein schöner Sommerabend in einer tollen Open Air-Location mit einer routiniert aufspielenden Band. Nicht richtig zufrieden war ich mich der Setlist, was bei dem großen Output aber auch nicht weiter verwunderlich ist – da bleiben der ein oder andere Klassiker und eigene Favoriten sowieso zwangsweise auf der Strecke. Die beiden ersten deutschsprachigen Alben waren insgesamt mit lediglich drei Titeln vertreten, dafür durfte ich mit Weil es schön war (!), Ferien von Dir und Ohne Dich etwas unerwartet drei persönliche „Hits“ bejubeln.
Die Band, verstärkt durch die alten Weggefährten Ekki Busch am Akkordeon und Rainer Theobald am Saxophon, spielte bei glühendender Hitze komplett in schwarz. Regener lockerte das Set durch manchmal verpeilte, aber immer intelligente und witzige situationsbezogene Ansagen auf.
Nach zwei Zugabenblöcken und insgesamt 24 Stücken war dann nach knapp zwei Stunden Schluss. Es war kein Feuerwerk, dafür wirkte der Auftritt nach nunmehr 40 Jahren im Geschäft zu routiniert. Der Abend hat dennoch großen Spaß gemacht und mir letztendlich ein paar persönliche Beklemmungen, die ich seit 2023 mit der Musik von Element Of Crime verbinde, nehmen können. Und so trat ich gegen 22 Uhr leicht vom Bier beduselt zusammen mit guten Freunden die Heimreise an…
Setlist:
01. Unscharf mit Katze
02. Jung und schön
03. Am ersten Sonntag nach dem Weltuntergang
04. Weil es schön war
05. Ferien von dir
06. Dunkle Wolke
07. Ohne Dich
08. Surabaya Johnny
09. Don’t You Smile
10. Der Mann vom Gericht
11. Am Ende denk ich immer nur an dich
12. Ein Hotdog unten am Hafen
13. Bitte bleib bei mir
14. Deborah Müller
15. Liebe ist nur ein Wort
16. In mondlosen Nächten
17. Delmenhorst
18. Dann kommst du wieder (feat. Ansa Sauermann)Zugabe 1:
19. Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
20. You Only Tell Me You Love Me When You’re Drunk (Pet Shop Boys cover)
21. Geh doch hinZugabe 2:
22. Weißes Papier
23. Alles in Ordnung
24. Dieselben Sterne--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Oh schön, mein Highlight wäre natürlich „Der Mann vom Gericht“ gewesen. Ich hatte die Band mit dem „Ballad of J & J“ kennengelernt, und mich damals schon gefragt, warum machen die nicht viel mehr in Deutsch.
Ich habe sie 5 oder 6 mal live gesehen, aber die Nummer war niemals dabei, und ist ja auch nicht auf den beiden Live-Platten, obwohl sie ja eine sehr richtungsweisende Bedeutung hatte.
Ansonsten schönes Set, danke dafür.
Ist da jetzt der Applausgarten umgezogen, oder gibt es den nebenbei auch noch? HRK spielt nämlich dieses Mal im August auch dort sein Soloprogramm. Der war sonst immer im Applausgarten weil sein Sohn dort das Booking macht.
--
Den Applausgarten auf dem Wolters-Brauereigelände gibt es nach wie vor. Das Konzert fand jedoch im „Lokpark“ statt, einem historischen Industriegelände auf dem früher Zugmaschinen der Bahn instandgesetzt wurden. Das Freigelände bietet Kapazitäten für rd. 3.000 Menschen. Der Lokpark ist in diesem Sommer Schauplatz einer größeren Open Air-Reihe, allein an diesem Wochenende sorgten nacheinander die Beatsteaks, Christian Steifen und eben die Elements an drei aufeinander folgenden Abenden für volle Hütte. Selber war ich zum ersten Mal vor Ort, hat mir gut gefallen.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Ich glaube Element Of Crime wäre auch so eine Band, der es gut zu Gesicht stehen würde, wenn sie nochmal einzelne „klassische“ Alben angekündigt komplett darbieten würde. Oder so ein Dekadenmotto (90s). Wäre toll, würde ich feiern!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej-wIch glaube Element Of Crime wäre auch so eine Band, der es gut zu Gesicht stehen würde, wenn sie nochmal einzelne „klassische“ Alben angekündigt komplett darbieten würde. Oder so ein Dekadenmotto (90s). Wäre toll, würde ich feiern!
Zum einen mag Regener solche Promogeschichten ja gar nicht. Ein Album komplett spielen, und das vorher ankündigen, um damit mehr Tickets zu verkaufen, das passt nicht zu EOC.
Dazu kommt aber auch, dass er ja selbst völlig uneitel darauf hinweist, dass die Band einige Songs gar nicht mehr so hinbekommt. Auf dem Live Album von 2019 erzählt er z.b., dass sie „Wer ich wirklich bin“ seit 1997 nicht mehr gespielt haben, weil sie das einfach nicht gut können. Eine Coverversion von Gisbert z.K. hat sie dann dazu veranlasst, den Song zurückzucovern. Und dann hört man tatsächlich, dass der Song bei weitem nicht an die Studioversion herankommt.
--
-
Schlagwörter: Element Of Crime
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.