Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Trekker
PS: Was ist denn jetzt mit Deiner Spitze? Was ist denn der beste ELO-Song für Dich in einem Spielfilm?Spitze? Mein „Amen“? Das sollte nur die grösstmögliche Form der Zustimmung simulieren. Du hast schon recht. KINGPIN ist einer meiner Lieblingsfilme. Und „Showdown“ das absolute Sahnehäubchen. Und Bill Murray ist mal wieder völlig überirdisch!
Aber auch „Something in the Air“ von Thunderclap Newman passt gut ein paar Szenen vorher. Habe mir den Soundtrack damals extra aus USA bestellt.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
WerbungAuch ich habe die CD bereits erhalten von FTM, aber noch keine Zeit gehabt, mir das genauer anzuhören.
Außerdem:
Diejenigen, die bei FTM bestellt haben, haben doch bestimmt auch die Mail von Rob Caiger bekommen, nicht? Darin kündigt er neben weiteren News auch an, dass es bald einige aufregende (exciting) Neuigkeiten beüglich ELO geben soll („in The not-too-distant Future, wie er sagt).
--
TrekkerIch habe ja schon desöfteren ELO-Songs in Filmen gehört. Don’t Bring Me Down in Donnie Brasco kam schon sehr gut – aber als bislang gelungenste Verwendung eines ELO-Songs empfand ich Showdown in Kingpin, während Bill Murray dem Woody Harrelson die Show stahl :sonne:
Endgeil!
Lieben Gruß
PeterDem Gummimann die Show stehlen?? Nie, nie, niemals wird je irgendjemand dem Gummimann die Show stehlen! Ich hoffe, dass ist ein für alle Mal geklärt!:lol:
Allerdings – Ernie McCracken gewinnt den Preis für „the best hair ever in a motion picture“!:lol:--
Der Gummi-Mann kann nicht bestehen gegen die damalige Afro-Frisur von Jeff Lynne während der Zeit der Discovery. Ohje, sah der da super aus :lol:
Lieben Gruß
Peter--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.elo4evermattIn der ungeschnittenen Fassung kann man das „living thing“ in voller Grösse bewundern :lol:
Ein sehr geiler Film. Hab ihn auf DVD. Aber immer wenn ich mich mal durchringe ne DVD zu kaufen kommt ein halbes Jahr später eine Super-Special-Sonder-Edition davon raus :haue:
WAS?? Ist ja skandalös! Aber das Ding ist ja dann wohl aus Gummi bei den kolportierten Ausmaßen?!:lol:
Noch ein ELO Hit im Film: Telephone Line in Billy Madison mit Steve Buscemi und Adam Sandler. Adam Sandler hat Buscemi in seiner Schulzeit fürchterlich traktiert und entschuldigt sich dafür telefonisch, woraufhin Buscemi Sandler von der Liste der zu tötenden Personen streicht:lol:
Im Hintergrund läuft dazu TL. Kommt auch gut.--
Schade, daß ich Sandler hasse ;)
Aber das ELO darin kann ich mir richtig gut vorstellen.
Lieben Gruß
Peter--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Ah…hab was vergessen. Mein Exemplar von Looking On von FTM ist auch heute angekommen. Ging wirklich sehr rasch und reibungslos. Werde vielleicht noch ein Zweitexemplar über amazon erstehen für 9,95 EUR oder so.
Noch was: ich bin ja neuerdings auch bekennender DOORS Fan und bin von den langsameren balladesken psychedelischen Stücken besonders begeistert. Für The Chrystal Ship vom ersten Album spreche ich eine unbedingte Empfehlung aus. Kennt den Song jemand. Das muss auch jedem ELO Fan gefallen, denke ich. Ist von 0 in die Top5 meiner Lieblingssongs gesprungen. Einfach wunderschön!
--
Doors – ich weiß nur, daß der Film der Legende niemals gerecht wurde.
Das war ein Witz!!!
Ich fand es nur lächerlich. Das Ding fand ich damals schon total besch…
Mir gefiel nur eine Szene, nämlich die als Morrison die Polizisten gegen sich aufgebracht hatte.
Und die Musik spricht für sich selbst: Genial!
Die Doors waren blueslastig als wie auch psychodelisch – genau meine Musik ..
Wer braucht da den Film?
Lieben Gruß
Peter--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.TrekkerDoors – ich weiß nur, daß der Film der Legende niemals gerecht wurde.
Das war ein Witz!!!
Ich fand es nur lächerlich. Das Ding fand ich damals schon total besch…
Mir gefiel nur eine Szene, nämlich die als Morrison die Polizisten gegen sich aufgebracht hatte.
Und die Musik spricht für sich selbst: Genial!
Die Doors waren blueslastig als wie auch psychodelisch – genau meine Musik ..
Wer braucht da den Film?
Lieben Gruß
PeterLieber Trekker Peter,
den Film habe ich nie gesehen, hab nur gehört, dass zumindest Val Kilmer einen guten Job gemacht haben soll. Aber die Songs – im Moment besonders das erste Album – laufen bei mir momentan auf der heavy rotation – und das schon seit Monaten. Macht süchtig!--
Somit ist Val Kilmer jetzt nicht dein Held statt Jeff Lynne?
Der ist doch mal interessant.
Mein Favorit zur Zeit ist Jason Lytle.
Schon reingehört in Prepare to Bawl?
Davon, daß Jeff Lynne auch mal Schauspieler wird, träume ich seit Jahren jede Nacht.
Aber ich bin ja angeblich ein schlechter JL-Fan, weil ich auch ELO Part 2 akzeptiere ;)
Ich habe niemals etwas gegen Jeff gesagt, und es würde mir auch gar nicht einfallen.
Lieben Gruß
Peter--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.TrekkerSomit ist Val Kilmer jetzt dein Held statt Jeff Lynne?
Der ist doch mal interessant.
Mein Favorit zur Zeit ist Jason Lytle.
Schon reingehört in Prepare to Bawl?
Davon, daß Jeff Lynne auch mal Schauspieler wird, träume ich seit Jahren jede Nacht.
Aber ich bin ja angeblich ein schlechter JL-Fan, weil ich auch ELO Part 2 akzeptiere ;)
Ich habe niemals etwas gegen Jeff gesagt, und es würde mir auch gar nicht einfallen.
Lieben Gruß
PeterHelden hab‘ ich nur zwei, und das sind natürlich Stan und Ollie:lol:
Von Grandaddy habe ich die Alben Sopthware Slump und Someday. Gefallen mir ganz gut, allerdings längere Zeit nicht gehört. Jason Lytle’s Gesang ist o.k., fällt aber gegen Jeff Lynne und Jim Morrison etwas ab IMO.--
Der Gesang von Lytle ist nicht der allerletzte Schrei, aber er ist sehr gut und gehört zum Sound von G’Daddy, der alles andere als greifbar ist: Der Wahnsinn. Das ist genau meine Musik.
Du kennst also Sopthware Slump. Miner at the Dial-A-View macht mir sogar Wild West Hero von ELO streitig. Das heißt alles. Evtl. ist das für mich der beste Song aller Zeiten.
Du solltest auch Under the Western Freeway und wenn es möglich ist, auch die älteren Sachen hören. Ich hab sie alle. Es gibt eigentlich nichts von G’Daddy, was ich nicht hab – ähnlich wie bei ELO. So verrückt war ich anfangs auch bei Jeff.
Ja, auch die beiden ersten Alben habe ich.
Lieben Gruß
PeterPS: Stan und Ollie – Du Loser, wie kann man nur Pat und Patachon vergessen ;)
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Okay, die ELO-Fans sind hinten dran … das ist mir doch egal.
Sollen sie doch allein auf Jeff abfahren.
Im Endeffekt kommt nur eine ganz langweilige Truppe raus.
Hier kommt meine Meinung:
Jaja, die ELO-Fans vergessen oft das Wesentliche.
Wie genial wäre es gewesen, wenn Roy Wood dabei geblieben wäre?
:laola0: :lala:
Von weitaus weniger Erfolg weltweit bis hin zur trotzdem derselbigen zusammen mit der absoluten Akzeptanz bei dem noch so angesagten Musikkritern wäre alles drin gewesen.
Ich denke da in parallelen Dimensionen, wie bei den Beatles: Lennon und McCartney.
Wie geil wäre Wood und Lynne gewesen, als Songwriter-Gespann?
Die wenigsten ELO-Fans machen sich darüber Gedanken. Ich schon, ich habe es immer getan.
Ich bin ja auch ein in meine Augen einer der wirklich wenigen richtigen ELO-Fan. Ich verstehe die Musik und die Entwicklung der Band, im Gegensatz zu vielen anderen, die sie verstehen wollen.
PELO hat es auch drauf, keine Frage, doch hängt er sich auch zu sehr an Jeff auf.
ELO war mehr als eine Person.
Und wo steht geschrieben, daß alles von ELO geil ist? Die rein kommerzielle Phase könnte ich nicht mit Samthandschuhen anfassen.
Mönsch, wenn ELO scheisse waren, waren sie halt scheisse.
Discovery und Balance of Power waren keine Meilensteine, sie waren die Nägel zu ELOs Sarg.
Sö! Jetzt aber hat wirklich mal Trekker gesprochen.
Ich habe nix gegen die Time oder sogar die Secret Messages, aber die Discovery ist ein Armutszeugnis für eine Band wie Move/ELO.
Für die SM spricht sogar der Song Danger Ahead … wie jemand bei Amazon schon vollkommen richtig meinte: Es ist ein Move-Song, nur halt mit Jeff statt Roy an der Spitze.
Und damit verabschiede ich mich auch hier. Reine JL-Fans haben mit Ausnahmen wohl einfach keine Weitsicht und werden demnach eigentlich nicht ungerechtfertigter Weise von den allgemeinen Musikkritikern zurecht gestutzt.
So kann man nämlich auch den ganzen Quatsch sehen :)
Lieben Gruß
Peter--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Ich habe auch alle Grandaddy Alben. Und ich habe sie auch mehrfach live gesehen und auch schon mit Jason nach der Show das ein oder andere Bier gekillt. Dabei haben wir auch über Jeff gesprochen. Immerhin ist er ein bekennender Fan.
Mit Lytle’s Stimme tut man sich auf längere Sicht keinen Gefallen, das sehe ich genauso. Aber Trekker hat auch recht wenn er meint, dass sie nunmal zum Grandaddy Sound passt.
THE SOPHTWARE SLUMP war gross, SUMDAY ihr Meisterwerk, imo. THE FAMBLY CAT nicht mehr ganz so gut. Hat seine Momente. Aber für ein Abschiedswerk nicht das nonplusultra, denke ich. Und UNDER THE WESTERN FREEWAY ist ein kleiner Meilenstein des Indierock. Solch energetische, simple und doch komplexe Songs hab ich seitdem nicht mehr gehört von einer Band. Und immer wieder ist die ein oder andere Verbeugung vor Jeff aber auch Bands wie 10CC o.ä. zu finden.
Grandaddy is dead. Long live Grandaddy.LG
Matthias--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Hallo von einem Nicht-ELO Fan !!!
– erstmal sorry für meinen Posting – ich will niemanden auf Fuss treten – aber : ich staune, wieviel Beiträge hier für soo eine Band geschrieben werden können !!!
Hut ab vor Talent eines Herrn Lynn – und Einfallsreichtum eines Hernn Wood !!! – die Wizard Platten kann ich nur empfehlen !!!
Aber – ausser paar TOP Seller und Singles von ELO – es war hervorragende Pop Musik – und sonst ???
Wer hört es sich noch an ???
Selbst ich – (auch) ein bekennender Fan von guter Pop Music – ausser Megamix (Don„t bring me down) vermisse ich von ELO kein Stück (und da hat es mir „Time“ 1980 echt gefallen …)
Naja, das wollte icht Euch mitteilen – es tut wohl sowieso nichts zur Sache …
Viel Spass noch mit ELO !!!
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979) -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.