Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
elo4evermattAlso … nach mehrmonatigem Lurkdom habe ich mich entschlossen nun auch mal hier beizutreten.
Guten Tag also und ein freundliches „(H)el(l)o, hello“ an alle!Was mich etwas „traurig“ macht ist, dass dieser Herr Sutherland aus Jeff’s direktem Umfeld stammt (da Jeff ja mir K. Sutherland’s Ex zusammen ist). Anstelle von „Talentschmiede Lynne“ also nur „Family Duties“. Es ist wirklich schade. Da sind so viele Bands da draussen, denen Jeff mal unter die Arme greifen könnte. Aber dann kommt ein „quasi Stief-Schwiegersohn“ an und Jeff macht mal eben 3 Songs mit ihm.
erstmal herzlich willkommen, elo4evermatt
ich weiß, was du meinst, ich gehöre auch zu denen, die hoffen, dass jeff mal ganz andere künstler produziert. aber mit dem rossif sutherland ist das nicht ganz klar, ob es überhaupt mit dem näheren umfeld von jeff zu tun hat. rossif ist der halbbruder von kiefer sutherland. und kiefer sutherland ist lediglich der ex-ehemann von jeffs freundin. und die ist schon ewig von kiefer sutherland geschieden. also ist rossif kein „quasi stief-schwiegersohn“, sondern der „ex-halb-schwager“ von jeffs freundin. das ist schon eine ganze ecke entfernter. sicherlich hat camelia noch kontakt mit kiefer, da sie ein kind mit ihm zusammen hat, und da können natürlich schon kontakte zwischen jeff und den anderen familienangehörigen zustande kommen. aber es kann auch zufall sein.
positiv finde ich in jedem fall, dass es ein junger künstler ist – also sozusagen die nächste generation (er ist ja gerade mal 1 jahr älter als jeffs älteste tochter) – und dass es doch schon ein etwas anderer musikstil ist. man kann somit jeff nicht vorwerfen (ich meine damit die kritiker, aber die haben ja immer was zu meckern), dass jeff immer dasselbe macht. und ich finde es auch gut, dass jeff hier nicht zu sehr seinen stempel aufdrückt, sondern der künstler eindeutig im vordergrund steht. eine waschechte lynne-produktion, bei der wir dann alle wieder schwelgen können, ist mir dann sowieso lieber, wenn dann alles von ihm ist (also gesang, songwriting usw.). nur, ob da nochmal was von ihm selbst kommt, ist wirklich die frage. pelo ist da ja sehr zuversichtlich. ich hoffe es auch soooooo sehr. vielleicht überrascht er uns alle zu seinem 60.
gruß
miss blue sky
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung„Ex-Halb-Schwager“ statt „Quasi-Stiefschwiegersohn“?! *lach*
Das ist gut! Das ist sehr gut.Hier mal 2 links zu Songs, die meiner Meinung nach mehr nach Jeff Lynne Produktion klingen als R. Sutherland:
http://www.myspace.com/ninespop
Der Song „Dance Just For Me“http://www.myspace.com/monkeydenrecording
Der Song „Your Love“:director:Was haltet ihr davon?!
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
„The Nines “ gefallen mir richtig gut !
Ich find die anderen Songs noch stärker als „dance just for me“.
„Insanity“ ist ist eine witzige Queen-Hommage, und bei „snowbound“ höre ich 1:1 Paul McCartney („arrow through me“).
Guter Tip !
hw--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
horacewimp“The Nines “ gefallen mir richtig gut !
Ich find die anderen Songs noch stärker als „dance just for me“.
„Insanity“ ist ist eine witzige Queen-Hommage, und bei „snowbound“ höre ich 1:1 Paul McCartney („arrow through me“).
Guter Tip !
hwIch finde „Insanity“ klingt wie ein Outtake von JELLYFISH’s „Spilt Milk“ Album. Natürlich auch Queen drin.
Ich habe die beiden letzten Nines CDs und ich kann sie (grade das 2006er CALLING DISTANCE STATIONS) nur jedem ELO Fan wärmstens an’s Herz legen.Eine weitere Band, die stark von Jeff Lynne beeinflusst ist sind PUGWASH aus Dublin. Wenn ihr es schafft irgendwo eine halbwegs erschwingliche Kopie vom letzten Album JOLLITY aufzutreiben, dann greift zu!
Nachhören kann man hier:http://www.myspace.com/pugwalsh
„It’s nice to be nice“ ist der Ohrwurm schlechthin und hätte sich auf ZOOM ausgezeichnet gemacht. Zufällig weiss ich, dass Jeff Lynne das Album sehr gelobt hat.
So, nun aber genug in fremden Gewässern gesegelt. Das reciht erstmal an Tipps.
Wie sieht’s aus? Wer glaubt, dass zu Jeff’s 60. irgendetwas passiert an der ELO-Front?! Na?
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Danke für den Tipp!
Die Songs von „The Nines“ haben mich überzeugt, ich habe mir gleich die CD bestellt.--
Fein. Damit bist du der 2. in Deutschland (mal grob geschätzt).
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Wir sollten uns wirklich mal ein paar Gedanken zum bevorstehenden 60. von Jeff machen. Sieht jemand die Chance für eine Deutschland-Zentral-Fan-Party Ende des Jahres??? Was organisieren die „Offiziellen“ um den Maestro zu feiern???
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mike LynneWir sollten uns wirklich mal ein paar Gedanken zum bevorstehenden 60. von Jeff machen. Sieht jemand die Chance für eine Deutschland-Zentral-Fan-Party Ende des Jahres???
gute idee, mike. nur wo? es müßte so sein, dass für alle die anreise nicht zu weit wäre.
gruß
miss blue sky
--
Miss Blue Skygute idee, mike. nur wo? es müßte so sein, dass für alle die anreise nicht zu weit wäre.
gruß
miss blue sky
Na sollte schon ein Ballungszentrum sein. Großstadt im Herzen Deutschlands (ganz selbstlos in meiner Nähe:-)) FRANKFURT…
Hab aber leider garkeine Verbindung zu nem geeigneten Ort…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
frankfurt wäre auch für mich gut zu erreichen. ich weiß allerdings auch nicht, was für eine lokalität man dort wählt. naja, wenn wir gar nichts finden, dann gehen wir eben alle zusammen essen und bestechen den wirt, dass er den ganzen abend elo/jl songs spielt. aber irgendwas sollten wir machen. ich will sowieso mal hr 1 anschreiben und fragen ob sie ein special über ihn bringen. aber das ist jetzt noch zu früh, wenn ich damit jetzt schon komme, haben die das bis zum 30.12. wieder vergessen.
gruß
miss blue sky
--
@ Miss Blue Sky: Warte lieber nicht zu lange mit deiner Anfrage. So ein Special verlangt ja auch einiges an Vorbereitung seitens des Senders.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
da hast du recht, deshalb will ich am 1. dezember hinschreiben. dann haben sie noch gut 4 wochen zeit. aber jetzt sind es noch 6 wochen, das erscheint mir ein bißchen arg früh.
gruß
miss blue sky
--
Heute am Kiosk gesehen: Die Musik-Zeitschrift „Good Times“ bringt einen mehrseitigen Bericht über ELO und Jeff Lynne.
Anlässlich des anstehenden 60. Geburtstages, so konnte ich beim Überfliegen feststellen, wurde ein sehr ausführlicher und fundierter Artikel zu Papier gebracht. Evtl. kauf ich das Heft, oder hat einer nen schönen Scan für mich???--
elo4evermatt
Eine weitere Band, die stark von Jeff Lynne beeinflusst ist sind PUGWASH aus Dublin. Wenn ihr es schafft irgendwo eine halbwegs erschwingliche Kopie vom letzten Album JOLLITY aufzutreiben, dann greift zu!„It’s nice to be nice“ ist der Ohrwurm schlechthin und hätte sich auf ZOOM ausgezeichnet gemacht. Zufällig weiss ich, dass Jeff Lynne das Album sehr gelobt hat.
So, nun aber genug in fremden Gewässern gesegelt. Das reciht erstmal an Tipps.
Wie sieht’s aus? Wer glaubt, dass zu Jeff’s 60. irgendetwas passiert an der ELO-Front?! Na?
Tom Walsh von Pugwash ist ja auch begeisterter ELO-Fan und postet recht häufig bei der „Showdown mailing list“. Was Jeff anbelangt: Rob verspricht „very good things“ für nächstes Jahr, wer weiss, was das heisst. Vielleicht gibt’s ja auch mal wieder was Neues, oder man kann sich neue Songs runterladen zumindest??? Ich glaube an die eine oder andere Überraschung, wobei jetzt zunächst mal die Wilburys-Special Editions dran sind.
zum Good Times Artikel: die Überschrift verheisst nichts Gutes, der Artikel bietet aber dann doch einen ansprechenden, weitgehend zutreffenden Überblick über die Bandgeschichte, der mir vielleicht etwas zu sehr aus der Perspektive ELOs als Band mit Streichersound geschrieben ist und verkennt, dass zum Beispiel die Keyboardexperimente auch schon in den 70ern das ELO ausmachten und nicht erst seit den 80ern relevant sind. ELOs Rolle als Innovatoren der Keyboard- und Studiotricksereien könnte mehr gewürdigt werden.
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.