Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Weiss nicht ob es hier schon gepostet wurde aber Ma-Ma-Belle und Rockaria sind bei Itunes jetzt auch vorhanden als 2012 Version (Nicht unplugged) im Einzeldownload und nicht als kompletter Album download . Muss sagen das sie mit zu den besten gehören und frage mich warum sie nicht gleich mit darauf waren . Die 2€ extra haben sich gelohnt . Ich hoffe mal das für nächstes Jahr noch die ein oder andere Version nachkommt .
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungEvidentAuch wenn es Jeff Lynne nicht in den Musikexpress geschafft hat, fand er wenigstens hier eine Erwähnung. Online: http://www.musikexpress.de/magazin/galerien/article336455/the-xx-stuermen-los-robbie-williams-mit-rekord-die-zehn-wichtigsten-chart-ereignisse.html (Galerie durchklicken!)
Als Text auch in der Print-Ausgabe.Nur das mit dem 3.Album „All Over The World“ und den darauf befindlichen „Alten Schinken“ hätte man sich sparen können – dann wären ja die Beatles mit ihren ebenfalls zeitlosen Songs „stinkendes faules Fleisch“ – aber upps dann würde ja die EMI nix mehr den Magazinen für die Promo zahlen. Trotzdem lobenswert für ein dubioses Musikheft mit Hang zum Indiekommerz.
PS.: Liebe Leute an dieser Stelle sei mal auf eine ganz andere Musikerin hingewiesen.Lhasa de Sela – eine grossartige Sängerin welche leider am 1.Januar 2010 im Alter von nur 37 Jahren an Krebs starb.Geblieben sind drei fantastische Alben voll von Leidenschaft : „La Llorona“,“The Living Road“ und „Lhasa“………. reinhören lohnt.
--
Claudia Brücken (Propaganda) und Stephen Hague (Produzent u.a. New Order, Pet Shop Boys)
Ich habe ja immer schon darauf hingewiesen, dass Jeff Lynne und ELO auch einen bleibenden Eindruck im Electro-Pop hinterlassen hat, und hier kommt ein weiterer Beweis.
Wie bereits erwähnt, veröffentlicht Claudia Brücken von der Avantgarde-Eighties-Band Propaganda in Deutschland im Januar ihr Album mit Coverversionen. Interessant ist für uns, dass deutlich wird, dass sowohl die Musikerin als auch der Produzent große Stücke auf ELO halten, denn es sind unbekannte Stücke von Lieblingskünstlern, die auf das Album kamen. Das ganze Album nahm mit der Aufnahme von One Summer Dream, offenbar ein besonderer Favorit von Hague, seinen Ausgangspunkt und bestimmte die ganze weitere Songauswahl und Stimmungsmalerei.
It all started with Hague wanting to cover a particularly wistful song by the Electric Light Orchestra, ‘One Summer Dream’, the B-side of the more recognised ‘Mr. Blue Sky’ and the final track of their 5th album from 1975, Face the Music, where, in a few spare, evocative lines, there is pain, and tears, and mountains, and sea, and, of course, love, that is beyond reach, and dreams, that are beyond words. This song, once sung by Claudia, led to thoughts about other songs that might unexpectedly sit around it, and the pair decided that this meant songs as much by Lowe and Tennant, Lynch and Badalamenti, the reclusive S.Nordenstam and the less reclusive S.Duffy as by shape shifting, dream singing Bowie, the searching Manuel and Robertson and the younger, stranger Gibbs. In a way, the whole album flowed from the water, breeze, melancholy and distant hope of ELO’s ‘One Summer Dream’. The songs, the first that was finished, didn’t create a fixed template, but it laid the tracks, opened the road and cleared the way for a portfolio of songs that now exist in one timeless, centreless place as though it was meant to be that way all along.
http://www.claudiabrucken.co.uk/history/chapter6.html
Claudia’s new album, The Lost are Found, is ready. She has worked with famed producer Stephen Hague (New Order, Pet Shop Boys, OMD, Robbie Robertson) on an exhilarating collection of intensely atmospheric songs by other people. These ‘other people’ are some of the favourite writers and artists of both Claudia and Stephen, expressing their particular obsession with the history of the pop song.
--
Ein paar neue Infos kompakt:
1. Anstehende Veröffentlichungen
– Die DVD „Mr Blue Sky“ mit der neuen Jeff-Lynne-Doku, der Akustiksession mit Richard Tandy und vielen Extras ist ab Dezember bei iTunes vorbestellbar (für Download). Die DVD-Version erscheint im Januar (Quelle: The Economist)
– Die Expanded Editions von „Armchair Theatre“, „Zoom“ und „ELO Live“ erscheinen etwa März/April 2013. Neben Bonustracks werden auch ein paar „brandneue“ ELO-Songs dabei sein.
– Das Jeff-Lynne-Album mit neuen Eigenkompositionen wird für Mitte bzw. Herbst 2013 erwartet. Es soll unter dem Eigennamen erscheinen.
– Dies lässt Raum für Spekulationen, dass Lynne parallel auch an einem weiteren, diesmal ELO-Album, arbeitet, denn in der Good Times sprach er ausdrücklich von einigen weit gediehenen Ideen für ein „richtig scharfes“ ELO-Album, wobei hier aber absolut noch kein Zeitplan besteht. Aber es ist schön zu sehen, wie die „Mr Blue Sky“- VÖ perfekt in dieses Bild des nun nach alle Richtungen offenen Künstlers passt.
– Neben der erwähnten Neuaufnahme von Save Me Now gibt es noch in nächster Zukunft wohl ein weiteres Schmankerl: die ELO-Fanseite www.elodiscovery.com lockt für 1. Januar mit einem exklusiven, bisher unveröffentlichten Track.2. Interviews
– Adam Carolla Podcast http://adamcarolla.com/jeff-lynne-and-david-wild/
Sehr gut gemacht, und hier wird auch durch den RS-Journalisten David Wild nochmal deutlich gemacht, was für ein musikalisches Genie Jeff Lynne ist. Deshalb nicht nur den Fans zu empfehlen.
– Weitere interessante Interviews im UK-Magazin Classic Rock (Download bei www.discovery.com möglich, tolle Anekdoten, vor allem die Pinkelpause während des Gigs :grins:) und Illinois-Entertainer http://illinoisentertainer.com/2012/11/interview-jeff-lynne/ (Beruhigend, dass Jeff Lynne „Tausende“ von unfertigen Demos zuhause rumliegen hat. Da wir wissen, dass bei Lynne so manches „Demo“ so klingt wie ein fertiger Song, noch besser).--
Wow – wenn das alles wrklich so kommt ist für uns das nächste Jahr ja permanent Weihnachten…!
:sonne:
--
l'enfer c'est les autres...Nicht zu vergessen „Long Wave 2“ das mit fast 100% iger sicherheit noch erscheinen wird.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !FlashbackNicht zu vergessen „Long Wave 2“ das mit fast 100% iger sicherheit noch erscheinen wird.
Long Wave 1 back in the UK Top 100, von #105 auf #90. Immerhin ein kleiner Erfolg in England. Hoffe, dass hilft bei der Motivation, dass das angekündigte Album mit neuen Songs tatsächlich auch im nächsten Jahr erscheint. Keiner von uns ist nämlich unsterblich, und weitere 10 Jahre Zeit bleiben vielleicht nicht.;-)
--
Uncle JeffreyLong Wave 1 back in the UK Top 100, von #105 auf #90. Immerhin ein kleiner Erfolg in England. Hoffe, dass hilft bei der Motivation, dass das angekündigte Album mit neuen Songs tatsächlich auch im nächsten Jahr erscheint. Keiner von uns ist nämlich unsterblich, und weitere 10 Jahre Zeit bleiben vielleicht nicht.;-)
Da die Songs schon fertig sind würde auch die nicht unsterblichkeit der sache nicht im wege stehen
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Wie immer wieder zu betonen ist: Es sind zwar auch, aber nicht nur die Beatles, die Lynne in den Sechzigern geprägt haben. Damit die lieben Journalisten nicht einfach weiter abkäsen und mal etwas neuen Input haben, hier etwas zum Einfluss von Jimi Hendrix auf Jeff Lynne:
In diesem Thread zu finden waren bereits Aussagen ehemaliger Bandmitglieder der Idle Race über Jeff Lynne und dessen Fähigkeiten als Gitarristen. Idle Race spielten auch Purple Haze in ihren Konzerten, und Lynne fungierte damals durchaus als Gitarrenheld, der Leute wie den jungen Brian May beeindruckte.
Jeff Lynne hat sich zuletzt nun selbst zur Bedeutung von Jimi für seine eigene Musik geäußert. Im Jimi Hendrix Mag Univibes erläutert er, wie er dutch Hendrix zu Feedback- und Distortion-Experimenten animiert wurde und wirft mit Clapton ein weiteres Vorbild dafür in die Runde. Interessant auch, dass er aktuell in seinem Heimstudio immer noch herumexperimentiert mit etwas Feedback, mit seiner Les Paul Sunburst. Er war nie auf einem Hendrix-Konzert, ist ihm aber mal auf der Straße in London begegnet.
Download: http://www.elodiscovery.com/all-over-the-world.html
--
„…und Lynne fungierte damals durchaus als Gitarrenheld, der Leute wie den jungen Brian May beeindruckte.“
Im Ernst ? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so wirklich vorstellen – hat Brian May sich mal dahingehend geäussert ? btw. Brian May ist älter als Jeff Lynne--
horacewimp“…und Lynne fungierte damals durchaus als Gitarrenheld, der Leute wie den jungen Brian May beeindruckte.“
Im Ernst ? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so wirklich vorstellen – hat Brian May sich mal dahingehend geäussert ? btw. Brian May ist älter als Jeff LynneDer May ist gekommen!
Älter, jünger, ein junger Mann im Frühling seines Lebens war der May damals doch so oder so!
Es ist bekannt, dass Brian May Idle Race Konzerte besuchte, um Jeff Lynnes innovative Gitarrentechnik zu studieren. Stand zum Beispiel im Mojo-Artikel von August 2001, es gab aber noch weitere Erwähnungen. So sagen zwar alle, dass Jeffs Gitarrenspiel auf Beyond The Sea von Queen beeinflusst ist. Ist es auch, nur ist es gleichzeitig auch eine Art des Gitarrenspielens, wie sie Lynne bei Idle Race teilweise praktizierte.
Ich habe ja schon mal ein paar Hörtipps zu Idle Race gegeben. Deborah (live) sollte man sich auf jeden Fall mal reinziehen. Nach seinen Bandkollegen war Jeff Lynne damals ein außergewöhnlich guter Gitarrist, der aber immer zu Soloeinlagen überredet werden musste (dann aber glänzte). Er hatte sich außerdem eine innovative Technik angeeignet, die die Gitarre wie eine Violine erklingen ließ. Es ist sicher auf die Bescheidenheit von Jeff Lynne und seine vielen anderen Talente zurückzuführen (und Jeffs späterem Fokus auf dem perfekten Songwriting, dass seine eigenen musikalischen Fähigkeiten nur songdienlich verwendete), dass kaum einer seine Leistungen als Gitarrist würdigt.
Dave remembered, „We were like a schizophrenic band, if you like. We were a good rock band, a guitar rock band on stage, and on record we were a good vocal band who coul churn out a nice song.“ … It could be said then, that those of us who know The Idle Race from the albums and singles, and have never heard the band live, only know half the story! [Anm.:Dasselbe könnte man über das ELO der 70er sagen] It seems too, that little is realised about Jeff as a guitar player. … „That’s the thing Jeff hasn’t licked as far as I’m concerned,“ declared Dave, „He’s never shown people on record what a tremendous guitar player he is. It’s one of the things that used to annoy me, because we used to have to force him to do it, to do gigs sometimes. He just couldn’t be bothered. It was too much trouble. I used to have some right goes at him. I remember one particular occasion, a gig we did in Coventry at a pub. He’d gone there and he didn’t want to play, and I had a real big argument with him because he was such a tremendous guitar player and I’m not. There was somebody who was a really great guitarist and didn’t want to be, and I did. He used to agree with me, though. There’s nothing worse than someone who can do it and doesn’t like to, and someone who really wants to but…“ …“I’ve got an acetate of us doing Marc Bolan’s DEBORAH on stage,“ admitted Dave, somewhat dangerously (!), „and the guitar Jeff played on that is good, but it’s not the best he could do. He’d get a fabulous sound out of his guitar. He’d get this violin sound…“ [Anm.: Aha, daher die Idee zum ELO] „People swore blind it was a violin.“ chipped in Greg. „…’cos he used to get his little finger round the volume knob and get some vibrato as well. He had a Telecaster, and the way the controls are, he used to roll his little finger round the volume knob, and the strings were quite loose. No one really played like that at the time, and it sounded unearthly! People used to come and stand around the stage saying, ‚Where’s that sound coming from?‘! He was as good as anyone around. I mean, Jeff could’ve done the PURPLE HAZE single with Jimi Hendrix.“
Quelle: Face The Music, 1993.
Weiter mein eigener Beitrag: Klick mich!
--
Die neue Lynne-Video-Dokumentation Mr Blue Sky wird kommenden Dienstag auf iTunes veröffentlicht. Eine DVD-Version soll anfang 2013 folgen.
Quelle: http://www.elo.biz/news/116791
--
Long Wave Outtakes
Hier die Rede war ja schon von dem Provo-Sampler mit Ausschnitten von bisher unveröffentlichten Coversongs aus den Long-Wave-Sessions. Ein paar dieser excerpts sind jetzt bei youtube aufgetaucht. Natürlich erschwert uns die Gema-Sperre wieder einiges, aber auch auf Umwegen kommt man ja ans Ziel, und ich muss sagen, dieses Cover vom Cole-Porter-Song Night And Day ist der Hammer!. Cool klingen auch Saturday Night At The Duck Pont und Stardust.
Long Wave und Mr Blue Sky
sollen Ende Januar ferner als Blue Vinyl erscheinen.
Jeff Lynne Gast-Liveperformance
Im LA-Troubadour kam Jeff Lynne für zwei Songs im Rahmen eines Benefizgigs als Gast auf die Bühne. Er sang Runaway (Del Shannon) und Roll Over Beethoven. Mehr dazu u.a. hier: http://unofficialjefflynne.blogspot.de/
Wünsche schon mal ein Frohes Fest!
--
Long Wave 2 der absolute Hammer gebt bei you Tube „Jeff Lynne Down the Lane and Far Away“ ein dann ab der 11 min 39 mich hat`s vom Stuhl gehauen!
Leider nur eine Minute! Aber Hammer!:sonne:--
Mich hat es schon bei „You’ll never walk alone“ vom Stuhl gehauen!!
Irgendwie bin ich sprachlos…
Was für ein schönes Geschenk!Come on TOON!!!
--
l'enfer c'est les autres... -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.