Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,806 bis 2,820 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2582263  | PERMALINK

    trickbeat

    Registriert seit: 23.01.2010

    Beiträge: 108

    Punkt 1. ICH LIEBE „LONG WAVE“ !!! Dauerrotation auf meinem iPod!Purer Lynne-Sound ohne Ausnahme!!!
    PUNKT 2. „Mr.Blue Sky“ ist mehr clever als cool – mit GROSSER AUSNAHME VON „Point Of No Return“!!! (das ist purer E.L.O. Wahnsinn – also ganz im >Post „Balance Of Power“ Stil< - SO MUSS E.L.O. nach 1986 klingen) Okay,okay auch die Songs "10538 Overture","Showdown","Can't get out of my head","Strange Magic" und "Mr.Blue Sky" machen im neuen Gewand Sinn ,und selbst "Turn To Stone" klingt produktionstechnisch perfekt wenn man von den käsigen Strings einmal absieht!!! Jeff Lynne hat ganze Arbeit geleistet -I love this guy :liebe: Die Jeff Lynne/E.L.O. Doku auf BBC ist supercool - thanx on ELO.Discovery.com

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2582265  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    jeffforeverHallo zusammen,
    findet Ihr auch das die Tonqualität bei Long Wave, na ja, eher bescheiden ist?

    die „Tonqualität“ ist perfekt, alles andere wäre auch seltsam. Die aufnahmetechnische Ästhetik gefällt mir sogar ziemlich gut, sehr natürlich und direkt, und auf jeden Fall typisch Jeff Lynne.
    Über die musikalische Umsetzung der einzelnen Songs kann man sich streiten, es gibt durchaus ein paar Highlights (She..) – was mich am ehesten stört, ist Jeffs meist nicht sonderlich einfallsreiches Schlagzeugspiel (teils Programming ?). Das ist mit Sicherheit so gewollt und wie bei allen Dingen Geschmackssache, aber mir hätte ein etwas lebendigerer, etwas jazziger groovender „richtiger“ Drummer bei einigen Songs besser gefallen.
    Nun gut, die Songs sollten halt 100% Jeff sein….

    --

    #2582267  | PERMALINK

    skyclad04

    Registriert seit: 02.06.2012

    Beiträge: 146

    http://www.youtube.com/watch?v=X7uY5Tc2QZY

    „Rockaria“ 2012…

    --

    #2582269  | PERMALINK

    jeffforever

    Registriert seit: 27.03.2011

    Beiträge: 17

    Ich finde das der Ton dumpf klingt, ganz im Gegensatz zu „Mr.Blue Sky“, der Ton ist wesentlich heller.

    --

    #2582271  | PERMALINK

    sheimerl

    Registriert seit: 14.08.2012

    Beiträge: 86

    4 Extra Songs … mit dabei die so tollen Bungalow Palace Sessions Steppin‘ out und CGIOOMH … :liebe::sonne::liebe:

    --

    #2582273  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    The Quietus

    Jeff Lynne listet seine 13 liebsten Alben. Ein paar eigene Produktionen, ein paar Klassiker, die man erwartet hat, aber auch ein paar kleinere Überraschungen. Am interessantesten fand ich die Auflistung von The Who (stimmt’s also doch, Jeff Who? ;-))und The Marvelettes, was wieder mal einige Hypothesen bestätigt hat. Auch interesssant, dass Lynne sagt, dass er 1986 in seinem kleinen Studio mehr über Engineering gelernt hat.

    http://thequietus.com/articles/10299-jeff-lynne-favourite-albums-2?page=1

    LA Weekly Feature

    http://blogs.laweekly.com/westcoastsound/2012/10/jeff_lynne_house_electric_light_orchestra.php

    --

    #2582275  | PERMALINK

    trickbeat

    Registriert seit: 23.01.2010

    Beiträge: 108

    jeffforeverIch finde das der Ton dumpf klingt, ganz im Gegensatz zu „Mr.Blue Sky“, der Ton ist wesentlich heller.

    Beide Alben wurden im „Bungalow Palace“ aufgenommen ,beide Alben im etwa gleichen Zeitraum , beide Alben von ein und der selben Person …… der Klang von „Long Wave“ war genauso gewollt wie er eben klingt – nostalgisch und leicht verklärt – Jeff hat das wohl ganz bewusst gemacht – auch wenn es nicht Jedermanns Sache ist.
    Ich habe mich Anfangs mit dieser Art von Kritik (was die Tonqualität betrifft) nicht auseinander setzen wollen ,weil mir persönlich „Long Wave“ sofort sehr gefallen hat.Auch mag ich nicht das Argument(einiger Kritiker – auf amazon) das es immer noch Leute gibt die alles von Jeff Lynne blindlinks mögen!Das ist Quatsch-grade wenn man sich mit Jeff Lynne beschäftigt wird man ziemlich penibel was sein Output betrifft.Zum Beispiel „ZOOM“ – ich war von diesem Album zwar begeistert (was die Songs und Stimme betraf),aber ich empfand es nicht als ein E.L.O. Album im klassischen Sinn.Dafür fehlten mir die SynthieSounds und das Experimentelle Element welche nun mal seit 1976 zum Konzept gehörten.Als SoloAlbum wäre „ZOOM“ besser zur Geltung gekommen.
    Zurück zu „Long Wave“ – ich war echt überrascht wie opulent das Album am Ende ausgefallen ist.Die ganze Stimmung und der warme RetroSound treibt einen wie auf einer Welle der Nostalgie davon.
    Ich war auch zuerst nicht allzu sehr begeistert als raus kam das es sich um ein reines Coveralbum handelt – ABER – die Umsetzung ist Ihm gelungen ,und das da sie teilweise den typischen E.L.O.Charme der Siebziger mit sich trägt.
    Die Tonqualität (besser :der Sound) sollte nicht genauso klingen wie bei „Mr.Blue Sky“ – sonst wäre der Effekt der „guten alten Zeit „-Stimmung dahin gewesen.Allein das Cover samt Booklet spricht da ja Bände.
    Lass Dir einfach mal das Album ganz in Ruhe zu Gemüte führen und vergiss den typischen HIFI Anspruch – Du wirst feststellen wie schön dann die Musik in Dich hineinrieselt.Fast wie ein ferner Traum klingt dann „Long Wave“

    lg Patrick

    PS.: Die teilweise oberflächlichen Kommentare auf amazon haben mich echt angenervt – das sind wohl weniger E.L.O. Fans welche sich mit der Musik im künstlerischen Sinne auseinnandersetzen – sondern eher Leute die das grosse Breitwandkino in E.L.O.immer gesehen haben und jetzt für Ihr „GELD“ nur den fetten Sound wollen.SIC! die sollten dann lieber sich die Grütze von „Lichtmond“ kaufen und sich freuen wie AUDIOPHIL da der Dünnschiss rüberkommt.
    Wer aber ein Ohr und Herz für die Musik von Jeff Lynne hat ,wird den Reiz von „Long Wave“ zu schätzen wissen.Vielleicht nicht auf Anhieb aber spätestens beim fünften Durchlauf.
    Amen:lol:

    --

    #2582277  | PERMALINK

    saschgo

    Registriert seit: 22.06.2010

    Beiträge: 66

    Ich muss leider bemerken, dass das Schlagzeugspiel von Bev Bevan bei den originalen ELO-Liedern um Gichtjahre besser war. Was Herrn Lynne da wohl so im Kopf herum ging? „Long Wave“ würde ich hier aber nicht mit einbeziehen, weil doch ein eigenständiges Album.

    Wer es noch nicht bemerkt hat: auf elo.biz ist jetzt auch der Shop geöffnet.

    --

    #2582279  | PERMALINK

    jeffforever

    Registriert seit: 27.03.2011

    Beiträge: 17

    TRICKBEATBeide Alben wurden im „Bungalow Palace“ aufgenommen ,beide Alben im etwa gleichen Zeitraum , beide Alben von ein und der selben Person …… der Klang von „Long Wave“ war genauso gewollt wie er eben klingt – nostalgisch und leicht verklärt – Jeff hat das wohl ganz bewusst gemacht – auch wenn es nicht Jedermanns Sache ist.
    Ich habe mich Anfangs mit dieser Art von Kritik (was die Tonqualität betrifft) nicht auseinander setzen wollen ,weil mir persönlich „Long Wave“ sofort sehr gefallen hat.Auch mag ich nicht das Argument(einiger Kritiker – auf amazon) das es immer noch Leute gibt die alles von Jeff Lynne blindlinks mögen!Das ist Quatsch-grade wenn man sich mit Jeff Lynne beschäftigt wird man ziemlich penibel was sein Output betrifft.Zum Beispiel „ZOOM“ – ich war von diesem Album zwar begeistert (was die Songs und Stimme betraf),aber ich empfand es nicht als ein E.L.O. Album im klassischen Sinn.Dafür fehlten mir die SynthieSounds und das Experimentelle Element welche nun mal seit 1976 zum Konzept gehörten.Als SoloAlbum wäre „ZOOM“ besser zur Geltung gekommen.
    Zurück zu „Long Wave“ – ich war echt überrascht wie opulent das Album am Ende ausgefallen ist.Die ganze Stimmung und der warme RetroSound treibt einen wie auf einer Welle der Nostalgie davon.
    Ich war auch zuerst nicht allzu sehr begeistert als raus kam das es sich um ein reines Coveralbum handelt – ABER – die Umsetzung ist Ihm gelungen ,und das da sie teilweise den typischen E.L.O.Charme der Siebziger mit sich trägt.
    Die Tonqualität (besser :der Sound) sollte nicht genauso klingen wie bei „Mr.Blue Sky“ – sonst wäre der Effekt der „guten alten Zeit „-Stimmung dahin gewesen.Allein das Cover samt Booklet spricht da ja Bände.
    Lass Dir einfach mal das Album ganz in Ruhe zu Gemüte führen und vergiss den typischen HIFI Anspruch – Du wirst feststellen wie schön dann die Musik in Dich hineinrieselt.Fast wie ein ferner Traum klingt dann „Long Wave“

    lg Patrick

    PS.: Die teilweise oberflächlichen Kommentare auf amazon haben mich echt angenervt – das sind wohl weniger E.L.O. Fans welche sich mit der Musik im künstlerischen Sinne auseinnandersetzen – sondern eher Leute die das grosse Breitwandkino in E.L.O.immer gesehen haben und jetzt für Ihr „GELD“ nur den fetten Sound wollen.SIC! die sollten dann lieber sich die Grütze von „Lichtmond“ kaufen und sich freuen wie AUDIOPHIL da der Dünnschiss rüberkommt.
    Wer aber ein Ohr und Herz für die Musik von Jeff Lynne hat ,wird den Reiz von „Long Wave“ zu schätzen wissen.Vielleicht nicht auf Anhieb aber spätestens beim fünften Durchlauf.
    Amen:lol:

    Hallo Patrick!
    Sehr schön was Du geschrieben hast! Es war bezüglich des Sounds auch nur ne Feststellung von mir! Inzwischen liebe ich Long Wave, und Jeffs Stimme ist eh fantastisch. Aufregen würde ich mich, im Gegensatz zu einigen bei Amazon, nie über den Sound. Wir wissen das Jeff ein Perfektionist ist, und ich denke im Bereich Produktion können ihm nicht viele das Wasser reichen!
    Ich bin seit „Out of the Blue“ ELO/Jeff Fan. Ich liebe seine Musik, ein Tag ohne Jeff geht nicht! Und natürlich ist es kein Bombast Sound, aber ist doch klar…dafür haben wir ja noch die anderen Alben :).
    Hab gestern abend nochmal „Kuiama“ gehört, einfach geil!
    Und diesen typischen Hifi Anspruch…weiß gar nicht ob ich den habe, ich glaube da übertreiben viele doch sehr. Oder wollen sich groß auftun. Ich habe ne Standard Anlage von Sharp, und kein fettes Equipment. Meistens höre ich dann doch auf meinen Ipod…
    lg, Ralf

    --

    #2582281  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    sheimerl4 Extra Songs … mit dabei die so tollen Bungalow Palace Sessions Steppin‘ out und CGIOOMH … :liebe::sonne::liebe:

    „Steppin‘ Out“ ist wirklich besser als alles auf LW und MBS zusammen. Von jeher einer meiner Favourites war ich erstaunt, dass Jeff es mit Richard für die Bungalow Palace Sessions ausgesucht hat.

    Es transportiert so viel Emotionen, es ist musikalisch so unglaublich gut aufgebaut (Akkordwechsel!). Beim ersten Mal sehen/hören hab ich noch gedacht: Ich will das haben! Als Bonustrack oder wasauchimmer.
    Und jetzt ist es tatsächlich einzeln ladbar (untypisch für iTunes).

    Hier im Video ab 17’05“ zu hören/sehen!

    http://youtu.be/ncyMW-6_oGs

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2582283  | PERMALINK

    saschgo

    Registriert seit: 22.06.2010

    Beiträge: 66

    „Steppin`Out“ in der Akustik-Version… genial!!!

    --

    #2582285  | PERMALINK

    eldorado

    Registriert seit: 20.06.2006

    Beiträge: 79

    Jetzt gibts bei ITunes die Deluxe Version zum runterladen mit 4 Bonus Songs . Rockaria , Ma Ma Belle , Can’t get it Out of my Head und Steppin Out . Einerseits finde ich es schön das es mehr gibt von JL andererseits warum gibt’s das ganze nur als Download und nicht als PC . Wäre schön gewesen das ganze als Doppel CD und einer DVD auf der dann auch noch die Bungalow Sessions sind zu bekommen . Hatte übrigens auch bei CD Japan bestellt Ende August und warte immer noch darauf . Jetzt wird versucht rauszubekommen wo sie abgeblieben sind . Gruß Holger

    --

    #2582287  | PERMALINK

    speed-turtle

    Registriert seit: 23.03.2011

    Beiträge: 190

    Hoffe ja auf die Bungalow Palace Sessions als Bonusmaterial zur BBC-Doku, wenn die auf DVD erscheint.
    Meine Japan-CDs, ebenfalls Ende August bestellt (Air Mail), sind übrigens auch noch nicht angekommen, aber wie ich mein Glück kenne, liegen die mal wieder beim deutschen Zoll und ich darf für die lange Verzögerung dann auch noch zusätzliche Gebühren abdrücken… :teufel_2:

    --

    Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)
    #2582289  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Speed TurtleHoffe ja auf die Bungalow Palace Sessions als Bonusmaterial zur BBC-Doku, wenn die auf DVD erscheint.

    Lynn Hoskins von SHOWDOWN hat angedeutet, dass auf der DVD keinerlei Wünsche offen bleiben werden. Ich rechne also mit der Doku, den Bungalow Palace Sessions sowie evtl. einer CD als Beigabe.

    Speed Turtle
    Meine Japan-CDs, ebenfalls Ende August bestellt (Air Mail), sind übrigens auch noch nicht angekommen, aber wie ich mein Glück kenne, liegen die mal wieder beim deutschen Zoll und ich darf für die lange Verzögerung dann auch noch zusätzliche Gebühren abdrücken… :teufel_2:

    Dieses Mal bin ich ziemlich enttäuscht von CDJapan. Möchte mich bei allen entschuldigen, denen ich empfohlen habe dort zu bestellen.

    Ich hatte gestern ein Kärtchen von DHL im Briefkasten, auf dessen Rückseite der Zollbetrag von 6,05 € ausgewiesen war. Bei meiner letzten Bestellung haben sie es noch durchgewunken :haue:

    Insgesamt also ein teurer Spaß, den ich mir sicher nur alle paar Jahre mal gönne!

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2582291  | PERMALINK

    skyclad04

    Registriert seit: 02.06.2012

    Beiträge: 146

    Speed TurtleMeine Japan-CDs, ebenfalls Ende August bestellt (Air Mail), sind übrigens auch noch nicht angekommen, aber wie ich mein Glück kenne, liegen die mal wieder beim deutschen Zoll und ich darf für die lange Verzögerung dann auch noch zusätzliche Gebühren abdrücken… :teufel_2:

    Ich hatte beide CDs bei jpc bestellt und beide vor 8 Tagen erhalten. Nun würde ich sie mir dort aber nicht mehr kaufen, da jpc nun 49,99 € pro CD (statt 32,99 €) haben möchte und die Lieferzeit mit 2-3 Wochen angegeben wird.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,806 bis 2,820 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.