Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#2582279  | PERMALINK

jeffforever

Registriert seit: 27.03.2011

Beiträge: 17

TRICKBEATBeide Alben wurden im „Bungalow Palace“ aufgenommen ,beide Alben im etwa gleichen Zeitraum , beide Alben von ein und der selben Person …… der Klang von „Long Wave“ war genauso gewollt wie er eben klingt – nostalgisch und leicht verklärt – Jeff hat das wohl ganz bewusst gemacht – auch wenn es nicht Jedermanns Sache ist.
Ich habe mich Anfangs mit dieser Art von Kritik (was die Tonqualität betrifft) nicht auseinander setzen wollen ,weil mir persönlich „Long Wave“ sofort sehr gefallen hat.Auch mag ich nicht das Argument(einiger Kritiker – auf amazon) das es immer noch Leute gibt die alles von Jeff Lynne blindlinks mögen!Das ist Quatsch-grade wenn man sich mit Jeff Lynne beschäftigt wird man ziemlich penibel was sein Output betrifft.Zum Beispiel „ZOOM“ – ich war von diesem Album zwar begeistert (was die Songs und Stimme betraf),aber ich empfand es nicht als ein E.L.O. Album im klassischen Sinn.Dafür fehlten mir die SynthieSounds und das Experimentelle Element welche nun mal seit 1976 zum Konzept gehörten.Als SoloAlbum wäre „ZOOM“ besser zur Geltung gekommen.
Zurück zu „Long Wave“ – ich war echt überrascht wie opulent das Album am Ende ausgefallen ist.Die ganze Stimmung und der warme RetroSound treibt einen wie auf einer Welle der Nostalgie davon.
Ich war auch zuerst nicht allzu sehr begeistert als raus kam das es sich um ein reines Coveralbum handelt – ABER – die Umsetzung ist Ihm gelungen ,und das da sie teilweise den typischen E.L.O.Charme der Siebziger mit sich trägt.
Die Tonqualität (besser :der Sound) sollte nicht genauso klingen wie bei „Mr.Blue Sky“ – sonst wäre der Effekt der „guten alten Zeit „-Stimmung dahin gewesen.Allein das Cover samt Booklet spricht da ja Bände.
Lass Dir einfach mal das Album ganz in Ruhe zu Gemüte führen und vergiss den typischen HIFI Anspruch – Du wirst feststellen wie schön dann die Musik in Dich hineinrieselt.Fast wie ein ferner Traum klingt dann „Long Wave“

lg Patrick

PS.: Die teilweise oberflächlichen Kommentare auf amazon haben mich echt angenervt – das sind wohl weniger E.L.O. Fans welche sich mit der Musik im künstlerischen Sinne auseinnandersetzen – sondern eher Leute die das grosse Breitwandkino in E.L.O.immer gesehen haben und jetzt für Ihr „GELD“ nur den fetten Sound wollen.SIC! die sollten dann lieber sich die Grütze von „Lichtmond“ kaufen und sich freuen wie AUDIOPHIL da der Dünnschiss rüberkommt.
Wer aber ein Ohr und Herz für die Musik von Jeff Lynne hat ,wird den Reiz von „Long Wave“ zu schätzen wissen.Vielleicht nicht auf Anhieb aber spätestens beim fünften Durchlauf.
Amen:lol:

Hallo Patrick!
Sehr schön was Du geschrieben hast! Es war bezüglich des Sounds auch nur ne Feststellung von mir! Inzwischen liebe ich Long Wave, und Jeffs Stimme ist eh fantastisch. Aufregen würde ich mich, im Gegensatz zu einigen bei Amazon, nie über den Sound. Wir wissen das Jeff ein Perfektionist ist, und ich denke im Bereich Produktion können ihm nicht viele das Wasser reichen!
Ich bin seit „Out of the Blue“ ELO/Jeff Fan. Ich liebe seine Musik, ein Tag ohne Jeff geht nicht! Und natürlich ist es kein Bombast Sound, aber ist doch klar…dafür haben wir ja noch die anderen Alben :).
Hab gestern abend nochmal „Kuiama“ gehört, einfach geil!
Und diesen typischen Hifi Anspruch…weiß gar nicht ob ich den habe, ich glaube da übertreiben viele doch sehr. Oder wollen sich groß auftun. Ich habe ne Standard Anlage von Sharp, und kein fettes Equipment. Meistens höre ich dann doch auf meinen Ipod…
lg, Ralf

--