Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
auch mal zu BOP^^
Mir ging es mit diesem Album ähnlich wie Evident…..grosse Vorfreude, zappelige Erwartung und dann eher Enttäuschung
Da ich, ausser das Album Discovery (welches ich ca 26 Jahre als MC überall mit hingeschleppt habe, wo ich mich auch länger als 2 Tage aufgehalten habe^^)…Jeff’s komplette ELO-Zeit zwischen Sommer 2006 und Ende 2007 in mich eingesaugt habe, aber das ist ne andere Geschichte….waren meine Ohren wohl eher auf Bombast-Poprock eingestellt, als auf Synthis, Moogs und Keybords…
Ausserdem hat mir die alte ELO-Belegschaft und ihre jeweiligen Intrumente einfach gefehltHab das Album dann für längere Zeit zur Seite gelegt und erst dann wieder herausgebuddelt, nachdem ich mich nicht nur mit den Tonträgern, sondern auch mit sämtlichem Material über ELO, Jeff, The Move ectpp volgestopft hatte, was es auch nur schnippselweise im Netz zu finden gab
Und dann musste ich schon feststellen, dass BOP doch nicht so übel war, wie anfänglich gedacht…im Gegenteil, eine Zeit lang wurde es auch mal das am meisten eingelegte Album^^ Aber das wechselt bei mir eh ständig….jedes Album ist iwann drann, bevor es wieder den Platz für ein Anderes frei machen muss :lol:
Zwar ist der Inhalt, die Songs, absolut made 80’er und ich hab immer noch das Gefühl, dass Jeff es nur produziert hat, weil er eben noch ein Album abliefern musste, jedoch die Umsetzung ist total Jeff in seiner Perfektionswut^^Wenn er was macht, macht er es richtig oder gar nicht
Auch fand ich das Cover zu modern und ELO-untypisch…auch etwas, was enttäuscht hat!
Bis jetzt hab ich auch nur die unremasterte CD…jedoch werd ich mir jetzt doch die Remasterte besorgen, nach dem vielen Lob von PELO
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
WerbungAlso wenn ich nicht schon Jeff Lynne Fan wäre würde ich Jasan Lytle nehmen
„A Heart California“ ist ja nur geil.Ich weiss nur nicht was der neue Bandname soll, das hört sich alles an wie bei Grandaddy oder sein Solo Album.--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Sag mal, bist du DER Trekker, der auf der Seite „swisscharts“ ELO-Songs bewertet hat? ..so wie unclejeffrey auch dort vertreten war (und ich natürlich) ;-)???? *denk*
Man trifft eben immer wieder die gleichen Leute :lol:
--
Ja, der bin ich.
Also ich bin schon froh, daß sich Jason & Co nicht doch Earlidaddy oder Grandimart nannten, wie sie es zuerst vorhatten :roll:
Lg, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Naja der Bandname „Admiral Radley“ ist auch nicht viel besser
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !So, nachdem ihr hier solche Wellen in Sachen Grandaddy/Jason Lytle/Admiral Radley gemacht habt, hat mich die neugier gepackt und ich hab in alles mal reingehört und ….oki, das I Heart California gefällt mir auch auf Anhieb…sehr eingängige Melodie…auch bei Grandaddy find ich auf die Schnelle Songs, die gefallen
Mit dem, was ich unter Jason Lytle solo gefunden habe, muss ich wohl erst warm werden…oder auch nicht…
Waren alles Livesachen…und die brauchen bei mir eh bissel länger, eh sie auseinadergeposselt und eingeordnet sind
Aber nicht übel…als Überbrückung bis zum neuen JL-Highlight :lol:
@trekker: dann waren wir uns ja schon vor Jahren einige, was die Songs von Jeff anbelangt…du lagst mit deiner Bewertung meist in der gleichen Richtung wie JLynne *schmunzel*
--
Live kommt er nicht gut,die CD„s finde ich aber Klasse,vor allem das Solo Album
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Jason Lytle hat ja eben auch ein eigenes Verhältnis zu ELO. Genial fand ich das Ende von Grandaddys Plattenkarriere, wo er als Outro den Schluss von Shangri La coverte. Irgendwo habe ich etwa so um 2002 gelesen Grandaddy wären eine Mischung aus Pixies und ELO. Sofort war mein Interesse geweckt.
Allerdings muss man sich wirklich in das Grandaddy-Universum hinein hören. Da entdeckt viele Klangteppiche, die an den Sound von Jeff erinnern.--
Autschn…..grade läuft dieses „I heart california“ wohl zum 15 Mal in meinen Kopfhörern und ich bin am Gruebeln, wie ich das Ding auf meinen Rechner bekomm, ohne mich auf f anmelden zu müssen :lol:
Ich glaub, da schlägt grade böse was bei mir ein *lach*….Echt super Nummer das!
--
:wow:
Das hab ich grade gefunden…..auweia , das tut schon beim ersten Lesen weh :(
—-Das ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA wurde von Roy Wood, Mitglied bei THE MOVE, als experimentelle Band gegründet. 1972 verließ Wood die Gruppe und formierte seine Band WIZZARD. Danach übernahm der Gitarrist Jeff Lynne die Leitung von ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA. Um seine Vorstellung einer Gruppe, die den Klang eines Streichquartetts mit dem Rhythmus einer Rockband verbindet, zu verwirklichen, engagierte er die Cellisten Mike Edwards und Colin Walker. Diese Version eines alten CHUCK BERRY-Songs war ELOs zweite Hitsingle.—-
:dance:
--
FlashbackLive kommt er nicht gut,die CD„s finde ich aber Klasse,vor allem das Solo Album
Grandaddy waren auch live klasse IMHO. Ich hätte sie verdammt gerne gesehen.
So You’ll Aim Toward The Sky vom „La Route du Rock“-Festival 2003:
http://www.youtube.com/watch?v=-d3PfSx6-RE
Lg, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Hab‘ noch nichts Welt bewegendes zu vermelden, aber sage als Forum-Neuling mal „HALLO“.
Mir geht das mit den „3-ELO-Phasen“ immer so: Welche Scheibe ich auch einlege, jedes Mal denke ich mir, also, DA war Jeff aber nun wirklich am Besten…!
:sonne:--
l'enfer c'est les autres...CycleandAleHab‘ noch nichts Welt bewegendes zu vermelden, aber sage als Forum-Neuling mal „HALLO“.
Mir geht das mit den „3-ELO-Phasen“ immer so: Welche Scheibe ich auch einlege, jedes Mal denke ich mir, also, DA war Jeff aber nun wirklich am Besten…!
:sonne:Jo – RICHTIG GEFÜHLT : ) Es gibt keinen schlechten Jeff Lynne in irgendeiner Phase – sondern es gibt nur Jeff Lynne in verschiedenen coolen Phasen : )
PS.: I LOVE „BALANCE OF POWER“ – great Lynnescher SYNTH Style im POP-Gewand.JEFF LYNNE ist MEGA COOL schon allein deswegen weil Er es niemals drauf angelegt hat „COOL“ zu sein. MMMMHHH versteht IHR ?!!!!!!
LOVELY GREETZ FROM DRSDN … TRICKBEAT--
Auch von mir ein herzliche Willkommen hier in dieser irren Runde, CycleandAle :wave:
Sehr schön ausgedrückt und ich kann dir da eigendlich nur Recht geben……nur gibts eben bei mir noch die Unterscheidung der Musikrichtungen….und da gefällt mir eben das early ELO am Besten….was mitnichten etwas mit der „Leistung“ unseres Maestros zu tun hat…..
Awesome war Jeff immer zu jeder Zeit :liebe_2:
--
Und die nächste ELO 2 Live CD,ich könnte echt kotzen wenn ich diese abzocke sehe.Die wievielte Live CD ist das jetzt,die 10. ?
Und seit wann dürfen die „Electric Light Orchestra“ da drauf schreiben.Die Tage sagte jemand zu mir „ELO ist auch nicht mehr das was sie mal waren“ und glaubte Jeff Lynne wäre immer noch dabei.Das einzige was diese Typen erreichen ist den guten Namen vo Lynne kaputt zu machen.Wenn sie Geld verdienen wollen sollen sie ihre eigene Lieder Live performen aber das würde wahrscheinlich kein Schwein kaufen.Sorry das musste raus.
http://www.amazon.de/ELO-2-Live/dp/B003X3IQVQ--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp ! -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.