Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Dream Theater
-
AutorBeiträge
-
Sieht ja fast noch geiler aus als das Cover der normalen Version.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungDie Cover sind in der Tat toll.
Aber mir reicht die normale Edition.--
Long live Rock n Roll!Bleibt nur zu hoffen dass Roadrunner nicht den gleichen Mist baut wie mit der PT Special Edition!!
pebet
--
Now my work is done, I feel I'm owed some joy! - Josh Ritter, Bright SmilepebetBleibt nur zu hoffen dass Roadrunner nicht den gleichen Mist baut wie mit der PT Special Edition!!
Da ich die Scheibe nicht habe: was ist denn an der PT SE Mist?
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsErstes Hören im „Rock Hard“:
* Der Opener „In the Presence of Enemies PT.1“ beginnt wie eine Instrumentalnummer der „Scenes from a Memory“-Ära: viele 70s-Synthies, ein warmer, Rushartiger Gitarrensound, gute Balance zwischen Gefrickel und Verschnaufpausen. Eub toller Spannungsbogen erstrickt sich bis in den spät einsetzenden Gesangs-Part, der den Neunminüter in ein Midtempo-Epos verwandelt.
* Der kurze, ruhige Rocker „Forsaken“ wurd wahrscheinlich die erste Single. Jordans Keys schnörgeln atmosphärisch, der Refrain ist jedoch etwas zu platt.
* Zu „Constant Motion“ wird genau wie zu „Forsaken“ ein Video gedreht, die Nummer knallt aber deutlich heftiger aus den Boxen. Angetrieben von einem monströsen Legato-Gitarrenriff, shoutet JLB wie Hetfield zu „Black Album“-Zeiten, was überraschend gut funktioniert und den modern arrangierten, originellen Cyberspace-Krachen zum ersten großen Höhepunkt der CD werden lässt.
* Ebenso famos, innovativ und Dark-Fiction-lastig tönt das neunminütige „The Dark Eternal Night“, ein streckenweises extrem hartes und schnelles Metal-Gewitter, in dem sich verzerrte Sprechgesänge und großartige clean Refrains die Waage halten und von fantastischen Soli und Western-Piano-Einlagen eingerahmt werden.
* Der Höhenflug geht weiter: Elf Minuten lang schweben DT in „Repentance“ durchs Psychedelic-Rock-Universum. Die größtenteils balladeske, nie kitschige Traumreise erinnert ein wenig an Tool und Psychotic Waltz und wabert auch durch diverse Pink-Floyd-Anleihen.
* „Prophets of War“ geht bis auf massive Shout-Passagen und James klare Gesangsmelodien als fast schon dreise Muse-Kopie durch, der bei aller musikalischen Klassse ein wenig der rote Faden fehlt.
* Der Viertelstünder „The Ministry of Lost Souls“ beginnt als Bombastballade mit orchestralen Keyboards, steigert sich aber über SFAM-artige Instrumentalabfahrten bis zu einem harte Mittel-Part, bevor die epischen Elemente wieder Oberhand gewinnen.
* Zum Schluss bekommt der Hörer mit dem 17-minütigen zweiten Teil von „ITPOE“ noch mal die volle Prog-Metal-Breitseite verpasst: spacige Pink-Floyd-Sounds, gefühlvolle Seelenstreichlervocals, langezogene Spannungsbögen, schillerender Hyperbombast, agressiver Thrash à la frühe Metallica (Anm.: *freu*) , atemberaubende Soli und ein dramatisches Finale – der würdige Abschluss einer erstklassigen Scheibe die weniger Füllnummern als der Vorgänger 8v enthält und bei aller Modernität nie krampfhaft auf zeitgemäß getrimmt wirkt.
„Die CD enthält alle Elemente. für die wir bekannt sind“ preist MP die von ihm und JP prduzierte Scheibe an. “ Der Schwerpunkt liegt auf schädelspaltene Riffs, große progressiven Epen und zu Herzen gehende Melodien – das Album klingt verdammt dramatisch und agressiv. Unsere Fangemeinde wird glücklich mit dem neuen Material sein, da bin ich mir sicher“
Ich bin sehr zuversichtlich!!!
:band:
--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!SkraggyDa ich die Scheibe nicht habe: was ist denn an der PT SE Mist?
Die Stückzahl!!
Es gab gerad mal 5000 Exemplare für ganz Europa. Die Läden wurden anscheinend nicht informiert und nahmen unzählige – in diesem Fall zu viele – Vorbestellungen entgegen. Resultat: Viele Fans bleiben ohne Limited Edition und sind verärgert, denn die Aufmachung ist einfach nur traumhaft!!pebet
--
Now my work is done, I feel I'm owed some joy! - Josh Ritter, Bright SmileAlso mal eine LE, die diese Bezeichnug auch verdient.;-) Schade für die Vorbesteller.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsIn der aktuellen Visions steht, was Steven Wilson von der Musik der Band hält. Ich kann mich jetzt nicht mehr an den genauen Ausdruck erinnern, aber er war alles andere als wohlwollend. Komisch, dass er sich dann an einem Album beteiligt.
--
RenéErstes Hören im „Rock Hard“:
* Der Opener „In the Presence of Enemies PT.1“ beginnt wie eine Instrumentalnummer der „Scenes from a Memory“-Ära: viele 70s-Synthies, ein warmer, Rushartiger Gitarrensound, gute Balance zwischen Gefrickel und Verschnaufpausen. Eub toller Spannungsbogen erstrickt sich bis in den spät einsetzenden Gesangs-Part, der den Neunminüter in ein Midtempo-Epos verwandelt.
* Der kurze, ruhige Rocker „Forsaken“ wurd wahrscheinlich die erste Single. Jordans Keys schnörgeln atmosphärisch, der Refrain ist jedoch etwas zu platt.
* Zu „Constant Motion“ wird genau wie zu „Forsaken“ ein Video gedreht, die Nummer knallt aber deutlich heftiger aus den Boxen. Angetrieben von einem monströsen Legato-Gitarrenriff, shoutet JLB wie Hetfield zu „Black Album“-Zeiten, was überraschend gut funktioniert und den modern arrangierten, originellen Cyberspace-Krachen zum ersten großen Höhepunkt der CD werden lässt.
* Ebenso famos, innovativ und Dark-Fiction-lastig tönt das neunminütige „The Dark Eternal Night“, ein streckenweises extrem hartes und schnelles Metal-Gewitter, in dem sich verzerrte Sprechgesänge und großartige clean Refrains die Waage halten und von fantastischen Soli und Western-Piano-Einlagen eingerahmt werden.
* Der Höhenflug geht weiter: Elf Minuten lang schweben DT in „Repentance“ durchs Psychedelic-Rock-Universum. Die größtenteils balladeske, nie kitschige Traumreise erinnert ein wenig an Tool und Psychotic Waltz und wabert auch durch diverse Pink-Floyd-Anleihen.
* „Prophets of War“ geht bis auf massive Shout-Passagen und James klare Gesangsmelodien als fast schon dreise Muse-Kopie durch, der bei aller musikalischen Klassse ein wenig der rote Faden fehlt.
* Der Viertelstünder „The Ministry of Lost Souls“ beginnt als Bombastballade mit orchestralen Keyboards, steigert sich aber über SFAM-artige Instrumentalabfahrten bis zu einem harte Mittel-Part, bevor die epischen Elemente wieder Oberhand gewinnen.
* Zum Schluss bekommt der Hörer mit dem 17-minütigen zweiten Teil von „ITPOE“ noch mal die volle Prog-Metal-Breitseite verpasst: spacige Pink-Floyd-Sounds, gefühlvolle Seelenstreichlervocals, langezogene Spannungsbögen, schillerender Hyperbombast, agressiver Thrash à la frühe Metallica (Anm.: *freu*) , atemberaubende Soli und ein dramatisches Finale – der würdige Abschluss einer erstklassigen Scheibe die weniger Füllnummern als der Vorgänger 8v enthält und bei aller Modernität nie krampfhaft auf zeitgemäß getrimmt wirkt.
„Die CD enthält alle Elemente. für die wir bekannt sind“ preist MP die von ihm und JP prduzierte Scheibe an. “ Der Schwerpunkt liegt auf schädelspaltene Riffs, große progressiven Epen und zu Herzen gehende Melodien – das Album klingt verdammt dramatisch und agressiv. Unsere Fangemeinde wird glücklich mit dem neuen Material sein, da bin ich mir sicher“
Ich bin sehr zuversichtlich!!!
:band:
Das klingt ja super …. mal sehn ob das Album hält was der Text verspricht!!
--
Suddenly I've found that I've lost my way in this city http://www.indieboard.de [/SIZE]Hier gibts den Song Constant Motion legal als Vorabdownload:
http://www.roadrunnerrecords.com/dreamtheater/pebet
--
Now my work is done, I feel I'm owed some joy! - Josh Ritter, Bright SmileKnallt recht gut und erinnert beim ersten Hören an die harten Songs von „Six Degrees…“. Die Produktion scheint nach dem knochentrockenen „Train Of Thought“ und dem etwas flach klingenden „Octavarium“ wieder wuchtiger und dynamischer ausgefallen zu sein.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsHört sich scheisse an.
--
Allerdings.
--
Long live Rock n Roll!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sam LowryHört sich scheisse an.
Ich liebe Deinen eloquenten Sprachwitz. :lol: Aber mal selber downloaden, vielleicht hast Du ja recht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich sehe gerade die ersten Tourdaten für Europa im Herbst. Mit symphony X und einer weiteren Vorband, die erst noch bekannt gegeben wird.
Auf sowas habe ich nicht viel Bock. Schließlich bin ich das „an evening with DT gewöhnt. Und nun zwei Bands vorab? Da muss mich die Platte vom Stuhl schießen und das Konzert im Juni in Bonn legendär werden…:-)
--
-
Schlagwörter: Dream Theater
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.