Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › DIE NERVEN – OUT (9. Oktober, Giltterhouse)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sicherlich eines der besseren deutschsprachigen Alben der letzten Zeit. Kühle Gitarren. Nicht sämtliche Texte sind nach meinem Geschmack, aber die Aggressivität gefällt mir.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
WerbungDie Sounds sind wirklich nicht übel, aber die Stimme und der „Gesang“ gehen für mich gar nicht.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Messlatte liegt mit Pfeifen wie Wanda, Dagobert oder Bunger nicht wirklich hoch. Also klarer Punktsieg für Die Nerven.
--
Das neue Dagobert Album geht auch gar nicht an mich. Enno kenne ich noch nicht und Wanda mag ich. Aber ich höre dieses Wienerische an sich sowieso gerne.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Barfuss durch die Scherben“ ist der Killer-Track.
--
Für mich „Wüste“ und „iPhone“. Letzterer mit seinen rasiermesserscharfen Gang of Four (erstes Album) Gitarren. Überhaupt gibt es jede Menge Referenzen, es herrscht aber nie reines Epigonentum.
Was Fruchtfliege weiter oben mit „am Vinyl herumgedoktert“ schreibt, kann ich nicht nachvollziehen. Die LP klingt hervorragend (und sollte unbedingt laut gehört werden).
--
Hier der Auszug aus dem Interview beim Deutschlandfunk:
[h=3]“Das ist mehr die Veröffentlichungspolitik unserer Plattenfirma“„Ziehn: Sie spielen ja auch ganz viel mit dem Medium Vinyl rum. Die LPs von Die Nerven gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, ein paar 100 auf weißem Vinyl, ein paar 100 auf rotem Vinyl. Warum machen Sie das?
Knoth: Damit haben wir nicht so viel zu tun. Das ist mehr die Veröffentlichungspolitik unserer letzten Plattenfirma. Um den Plattensammlermarkt auch noch zu ködern. Ich sag nichts dagegen, aber so ist es.
Rieger: Ich sag auch nichts dagegen, möchte aber betonen, dass die mp3-Version unseres neuen Albums besser klingt als die CD-Version und sowieso besser als Vinyl.
Ziehn: Warum?
Rieger: Naja, ich könnte jetzt mit ein paar technischen Details kommen, aber: Sie klingt einfach so, wie sie beabsichtigt ist. Beim Vinyl ist es ja so: Man mastert dieses Album, das Album ist fertig, es kommt auf CD, dann kann man daraus die digitalen Files machen. Und dann geht man noch mal ran, an das Vinyl, macht es leiser, dreht die Bässe raus, dreht die Höhen raus, dann dreht man noch ne Frequenz raus, die Vinyl überhaupt nicht verträgt, dann vielleicht noch eine und dann macht man es noch ein bisschen leiser und dann kommt es auf Vinyl, in diese ganzen Presswerke, die so heillos überlastet sind, dass man fünf Monate auf eine Platte warten muss.
Wo man auch nicht weiß, wie viel Zeit und Liebe die Engineers dort noch in dieses Medium eigentlich rein investieren, wenn man mal ihren Kalender sich anschaut. Am Schluss zahlt man am meisten Geld dafür. Ja, so ist es halt.“--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.FruchtfliegeHier der Auszug aus dem Interview beim Deutschlandfunk:
„Das ist mehr die Veröffentlichungspolitik unserer Plattenfirma“
„Ziehn: Sie spielen ja auch ganz viel mit dem Medium Vinyl rum. Die LPs von Die Nerven gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, ein paar 100 auf weißem Vinyl, ein paar 100 auf rotem Vinyl. Warum machen Sie das?
Knoth: Damit haben wir nicht so viel zu tun. Das ist mehr die Veröffentlichungspolitik unserer letzten Plattenfirma. Um den Plattensammlermarkt auch noch zu ködern. Ich sag nichts dagegen, aber so ist es.
:wow:
Ich bin baff. Was für ein fieses Nachtreten gegen Chris Weinrich von TCM! Das hat er jedenfalls nicht verdient, soweit ich weiß ist er ein echter Vinyl-Enthusiast und macht das Label als Nebenerwerb. Und dass er verschiedene Auflagen in verschiedenen Farben pressen lässt, macht er bei allen Releases so.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ja, komische Aussagen. Aber als Nachtreten lese ich das nun nicht unbedingt. Vinyl scheint ihm einfach nur ziemlich egal zu sein, und was er erzählt ist natürlich Blödsinn, zumal die neue Platte (und auch die davor) sehr gut klingt (fraglos viel besser im Vergleich zu den MP3s). Bässe raus? Höhen raus? Nö.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bauer EwaldVinyl scheint ihm einfach nur ziemlich egal zu sein, und was er erzählt ist natürlich Blödsinn, zumal die neue Platte (und auch die davor) sehr gut klingt (fraglos viel besser im Vergleich zu den MP3s). Bässe raus? Höhen raus? Nö.
Für mich klingt das nicht nach Blödsinn, weder technisch, noch als einfache Meinung.
Was ich aber eigentlich wollte: ist hier irgendwas wesentlich anders als beim letzten Album? Da habe ich kurz reingehört, fand es ganz schlimm und das wars für mich. Das hier fand ich jetzt im ersten Durchgang gar nicht schlimm, noch nicht mal nervig…
--
Ach schade. Dabei geben sie sich doch Mühe zu nerven.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Breaking News: Ich erhöhe auf ***1/2
--
Die Ereignisse überschlagen sich.
--
God told me to do it.Ich überschlage mich (noch) nicht. Bisher überzeugen mich lediglich „Gerade deswegen“ und „Barfuß durch die Scherben“. Gebe dem Album aber noch drei-vier Durchläufe.
--
Dead men smell toe nails -
Schlagwörter: Die Nerven
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.