Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
soulpope„Hunters“ (Amazon Prime) …. hier bekannt …. ??
cleetusFand ich sehr gut, beste Amazon Studios-Serie.
Echt?
Sicherlich hat Hunters ganz stark begonnen. Dann aber auch recht schnell abgebaut. Und das Ende der 1. Staffel fand ich … na sagen wir mal, nicht ganz so gelungen, um es freundlich auszudrücken.--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungMeinst du „der junge Inspektor Morse“? Die Serie fand ich sehr gelungen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Im Rahmen meines Ich-höre-alle-meine-CDs-und-gucke-alle-meine-DVDs-Projekts (seit Dezember 2019) schaue ich zur Zeit die 4 Staffeln von Coupling so peu á peu an. Einfach zum Wegschmeißen komisch, nur die Lacher stören halt….
--
l'enfer c'est les autres...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
cleetus
latho
cleetusAuf Prime ist auch Prime Suspect. Man muss sich zwar für zwei Wochen kostenlos einen Subchannel testweise abonnieren, aber in der Zeit solltest du das schaffen. Müsste dir gut taugen, ich fand die Serie immer ganz hervorragend.
Ich habe mir die Serie neulich angesehen. Für die 90er sehr ordentlich und manchmal sehr heftig.
Ja, das hat mich damals sehr überrascht. Vor Luther glänzte UK doch eher mit plätschernden Grotesken wie Barnaby oder unfassbar drögen (aber nicht unbedingt schlechten) Betulichkeiten wie Linley Mysteries, Morse, Lewis, etc und weniger mit so bitteren Geschichten wie bei Prime Suspect. Inzwischen hat sich das glücklicherweise (dank skandinavischem Einfluss wie ich vermute) etwas gewandelt. Sonst noch empfehlenswert, falls du ihrer habhaft werden kannst @soulpope, sind: George Gentley, Foyle’s War (die letzten drei Staffeln, die ersten paar sind auch sehr zahm), DCI Banks und No Offence.
Danke …. DCI Banks kenne ich (mochte ich sehr), die anderen Serien muss ich nachforschen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)cleetus
Ja, das hat mich damals sehr überrascht. Vor Luther glänzte UK doch eher mit plätschernden Grotesken wie Barnaby oder unfassbar drögen (aber nicht unbedingt schlechten) Betulichkeiten wie Linley Mysteries, Morse, Lewis, etc und weniger mit so bitteren Geschichten wie bei Prime Suspect. Inzwischen hat sich das glücklicherweise (dank skandinavischem Einfluss wie ich vermute) etwas gewandelt. Sonst noch empfehlenswert, falls du ihrer habhaft werden kannst @soulpope, sind: George Gentley, Foyle’s War (die letzten drei Staffeln, die ersten paar sind auch sehr zahm), DCI Banks und No Offence.Ehre wem Ehre gebürt: das dürfte schon auf US-Serien zurückzuführen sein. Aber Prime Suspekt stand allein, das war sicherlich Lynda LaPlantes Verdienst.
Foyle’s War habe ich angesehen, allerdings nur die erste Staffel.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Foyle fand ich zum Ende hin immer besser, weil sich die Serie von Mordromanzen in Downton Abbey hin zu einer Kriegsspionagegeschichte gewandelt hat, in welcher Foyle dann für den Geheimdienst arbeitet und zb den Schmiss-vernarbten SS-Sturmbannführer Lars Eidinger durch Sonnenblumenfelder verfolgt.
onkel-tom@cleetus Meinst du „der junge Inspektor Morse“? Die Serie fand ich sehr gelungen.
Nein, die Serie in welcher der spätere Inspektor Lewis noch der Assistent von Morse ist.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetusFoyle fand ich zum Ende hin immer besser, weil sich die Serie von Mordromanzen in Downton Abbey hin zu einer Kriegsspionagegeschichte gewandelt hat, in welcher Foyle dann für den Geheimdienst arbeitet und zb den Schmiss-vernarbten SS-Sturmbannführer Lars Eidinger durch Sonnenblumenfelder verfolgt.
onkel-tom@cleetus Meinst du „der junge Inspektor Morse“? Die Serie fand ich sehr gelungen.
Nein, die Serie in welcher der spätere Inspektor Lewis noch der Assistent von Morse ist.
Ah, okay. Die kenne ich nicht.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ich sehe gerade, dass ich den junge Inspektor Morse als „Endeavour“ kenne. Als das losging, wurde es mir nach einer Folge zu fad, vielleicht schau ich allerdings doch nochmal rein, wenn du so überzeugt davon bist.
Selbst:
The Crown 4x? – Nur ein kurzer Ausschnitt bisher – meine Frau schaut und ich kann aus Zeitmangel nicht – aber die Szene in welcher die Queen der Frau Thatcher ihre Vermutungen für deren neues Kabinett vorliest, waren zweifellos die besten Fernsehminuten 2020. Ich will auch, dass man Gillian Anderson endlich mit Preisen überhäuft. Und wieso ist Helena Bonham Carter seit Jahrzehnten gleich alt?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockGestern und vorgestern die 4. & 5. Folge von The Crown – IV gesehen. Da sammelt die Queen einen nach dem anderen ihrer Kinder ein, weil sie von ihrem Man getriezt wird, daß auch sie ein Lieblingskind hat. Was Olivia Cole in dieser Folge schauspielerisch leistet ist unglaublich gut. In der darauffolgenden Folge geht es um den arbeitslosen Fagan (der die Queen mal nachts besucht, die Story war mir bekannt). In dieser Folge kommt ein sensationeller Schnitt von den Begrüßungsreihen die sich vor die Queen beugen, zu der Reihe im Arbeitslosenamt (inkl. Fagan). Das ist dieselbe Szene nur optisch als auch bedeutungsmäßig spiegelverkehrt. Ganz großes Kino ist diese Serie. Ich kann nur eine Folge pro Abend schauen, solch eine im Detail toll heausgearbeitete Folge muß in Ruhe genossen werden und gleich danach genug Zeit zum nachdenken sein.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykocleetusIch sehe gerade, dass ich den junge Inspektor Morse als „Endeavour“ kenne. Als das losging, wurde es mir nach einer Folge zu fad, vielleicht schau ich allerdings doch nochmal rein, wenn du so überzeugt davon bist.
Ich mag diese Zeit (Mitte bis Ende der 60er) halt sehr. Das ist für mich schon mal die „halbe Miete“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ja, das hat mich auch bei Gently immer über einzelne Längen gerettet. Man hat der Serie immer angemerkt, dass ein beträchtlicher Teil in die akkurate Ausstattung geflossen ist.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.cleetus
latho
cleetusAuf Prime ist auch Prime Suspect. Man muss sich zwar für zwei Wochen kostenlos einen Subchannel testweise abonnieren, aber in der Zeit solltest du das schaffen. Müsste dir gut taugen, ich fand die Serie immer ganz hervorragend.
Ich habe mir die Serie neulich angesehen. Für die 90er sehr ordentlich und manchmal sehr heftig.
Ja, das hat mich damals sehr überrascht. Vor Luther glänzte UK doch eher mit plätschernden Grotesken wie Barnaby oder unfassbar drögen (aber nicht unbedingt schlechten) Betulichkeiten wie Linley Mysteries, Morse, Lewis, etc und weniger mit so bitteren Geschichten wie bei Prime Suspect. Inzwischen hat sich das glücklicherweise (dank skandinavischem Einfluss wie ich vermute) etwas gewandelt.
Sonst noch empfehlenswert, falls du ihrer habhaft werden kannst @soulpope, sind: George Gentley, Foyle’s War (die letzten drei Staffeln, die ersten paar sind auch sehr zahm), DCI Banks und No Offence.Grob zeitgleich zu Prime Suspect gab’s auch noch „Cracker“ (deutsch: „Für alle Fälle Fitz“). Definitiv weder plätschernd noch dröge oder zahm.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
nicht_vom_forum
cleetus
latho
cleetusAuf Prime ist auch Prime Suspect. Man muss sich zwar für zwei Wochen kostenlos einen Subchannel testweise abonnieren, aber in der Zeit solltest du das schaffen. Müsste dir gut taugen, ich fand die Serie immer ganz hervorragend.
Ich habe mir die Serie neulich angesehen. Für die 90er sehr ordentlich und manchmal sehr heftig.
Ja, das hat mich damals sehr überrascht. Vor Luther glänzte UK doch eher mit plätschernden Grotesken wie Barnaby oder unfassbar drögen (aber nicht unbedingt schlechten) Betulichkeiten wie Linley Mysteries, Morse, Lewis, etc und weniger mit so bitteren Geschichten wie bei Prime Suspect. Inzwischen hat sich das glücklicherweise (dank skandinavischem Einfluss wie ich vermute) etwas gewandelt. Sonst noch empfehlenswert, falls du ihrer habhaft werden kannst @soulpope, sind: George Gentley, Foyle’s War (die letzten drei Staffeln, die ersten paar sind auch sehr zahm), DCI Banks und No Offence.
Grob zeitgleich zu Prime Suspect gab’s auch noch „Cracker“ (deutsch: „Für alle Fälle Fitz“). Definitiv weder plätschernd noch dröge oder zahm.
Ja „Cracker“ hatte durchaus was ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Babylon Berlin – Staffel 3
Weiterhin schwer ok.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.