Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe
-
AutorBeiträge
-
gipetto@latho
Gerne doch! Kanntest Du die Doku bereits? Double Nickels… ist natürlich ihr unerreichtes Meisterwerk, ein kreativer Ausbruch ohnegleichen. Wenn Du weitermachen möchtest, empfehle ich zunächst die vorangegangene EP Buzz Or Howl Under The Influence Of Heat und dann das wiederum davor veröffentlichte Album What Makes A Man Start Fires? Alles davor ist ebenfalls gut, aber doch extrem unkonventionell.Ganz gesehen habe ich die Doku noch nicht, ich mache mich mal dran. Danke für die Empfehlungen, die kommen dann ganz oben auf die Liste.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungGibt es eigentlich keine (gute) Doku über das Phoenix-Viertel in Hamburg-Harburg? So etwas wie „Hamburg Billstedt Reportage – Kiffen, klauen, zustechen“ (ARD). (Die Doku über Billstedt ist alt und der Stadtteil heute ein etwas anderer – im Gegensatz zur Gegend rund ums Harburger Phoenix-Viertel offenbar)
[Stöver fühlt sich inzwischen an die Zustände in St. Georg erinnert und ärgert sich, wenn der Senat von einer „grundsätzlich unauffälligen Sicherheitslage“ spricht. „Wir sind es als Harburger definitiv nicht gewohnt, dass Massenschlägereien von 20 bis 40 Leuten im Phoenix-Viertel geschlichtet werden müssen. Wir wissen aber, dass wir einen Kriminalitätsschwerpunkt haben – was der rot-grüne Senat nicht wahrhaben will“, so die CDU-Politikerin. – NDR, 16.4.25
Really?!]
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Bully. Coward. Victim: The Story of Roy Cohn (Ivy Meeropol, 2020)
Etwas zu sehr von Punkt zu Punkt springend. Aber beeindruckend: die einzige Doku, bei der fast alle Personen nur ein Wort finden, um die Person zu beschreiben: evil.
zuletzt geändert von latho--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Schlagwörter: Dokumentation, TV
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.