Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ARTE
Stärke, Selbstsicherheit, Dominanz: Seit fast einem Jahrhundert zeigt uns das Kino seine Interpretation von Maskulinität. Bond, Rocky und Rambo verkörpern Rollenbilder, die vom Zeitgeist beeinflusst wurden, den Zeitgeist umgekehrt aber auch mitbestimmten.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungauf 3sat aber auch in der Mediathek
SF DOK – Profit oder Leben? – Wenn das Gesundheitswesen an die Grenze gehtIn der Pharmaindustrie hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden: Wurden hohe Medikamentenpreise früher mit den Forschungskosten begründet, so wird heute mit dem Wert eines Medikaments, dem Wert gewonnener Lebenszeit, argumentiert. Das Gesundheitswesen sei kein Luxusmarkt, warnen Kritiker und verweisen auf die Rationierung in England, wo ein zusätzliches Lebensjahr rund 63.000 Franken kosten darf.
Erschreckend, unverständlich…
Das Forum (Marcus Vetter, 2019) Aufschlussreiche Doku zum medialen Grossereignis, das jetzt wieder stattfindet. In der Mediathek.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jedes Jahr ziehen Jugendliche aus Yunnan nach Liming, einer der reichsten Städte Chinas, um zu arbeiten. Doch die harte Arbeit in den Nähereien und die armseligen Lebensbedingungen machen die Menschen bitter. Der chinesische Filmemacher Wang Bing setzt nach „Three Sisters“ seine gesellschaftskritische Chronik mit desillusioniertem Blick auf das heutige China fort.
https://www.arte.tv/de/videos/055153-000-A/bitter-verdient/
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)101 (Depeche Mode) – D.A. Pennebaker
Ist gerade in der Arte-Mediathek. Hatte ich noch nie gesehen. Die Passagen über die Bus Kids hätte ich jetzt nicht gebraucht, das erinnert an den noch zu kommenden MTV Reality Quatsch.
Ansonsten hinterließ mich der Film ein wenig wehmütig, muss ich sagen. Alle seinerzeit noch in ihren 20ern, nun gehen sie auf die 60 zu. Der Punkt ist: irgendwie ist das meine Generation (erweitert), theoretisch hätte ich damals als 19-Jähriger auch vor der Bühne stehen können. Das Alter ist unbamherzig.--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
3.2.2020 ARD 22.45
„Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“
126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope3.2.2020 ARD 22.45 „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ 126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….
What’s going on?
Die selbe unsägliche Entwicklung findet quasi vor meinen Augen statt, Neubauten mit horrenden Mieten, Schließung von Geschäften weil der Kaufpreis und/oder die Mieten zu hoch sind, jahrelanger Leerstand und Verfall weil die Eigentümer auf noch höhere Gewinne in der Zukunft hoffen.
zudem Denkmalschutz als Farce und mehr, mehr, mehr Büroraum:
Tschüss, Denkmalschutz: Dieser Bürokomplex ersetzt Barmbeks „Langen Jammer“--
soulpope 3.2.2020 ARD 22.45 „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ 126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….
Habe ich auch gesehen. Sehenswert, benennt die Auswüchse in der Baubranche mit Konsequenzen für Käufer, Mieter. Schlimm!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kurganrs
soulpope 3.2.2020 ARD 22.45 „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ 126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….
Habe ich auch gesehen. Sehenswert, benennt die Auswüchse in der Baubranche mit Konsequenzen für Käufer, Mieter. Schlimm!
Hab das eher zufällig gesehen …. btw in Österreich kaum anders
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
kurganrs
soulpope 3.2.2020 ARD 22.45 „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ 126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….
Habe ich auch gesehen. Sehenswert, benennt die Auswüchse in der Baubranche mit Konsequenzen für Käufer, Mieter. Schlimm!
Hab das eher zufällig gesehen …. btw in Österreich kaum anders
….
Ich frage mich wie es zu so was kommen kann?
Neoliberalismus? Lobbyismus? Unzulänglich Gesetze? Mangelndes Wissen? Nichtstun?
Oder einfach nur Gier?kurganrs
soulpope 3.2.2020 ARD 22.45 „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ 126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….
Habe ich auch gesehen. Sehenswert, benennt die Auswüchse in der Baubranche mit Konsequenzen für Käufer, Mieter. Schlimm!
Ja. War extrem sehenswert.
--
l'enfer c'est les autres...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kurganrs
soulpope
kurganrs
soulpope 3.2.2020 ARD 22.45 „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ 126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….
Habe ich auch gesehen. Sehenswert, benennt die Auswüchse in der Baubranche mit Konsequenzen für Käufer, Mieter. Schlimm!
Hab das eher zufällig gesehen …. btw in Österreich kaum anders
….
Ich frage mich wie es zu so was kommen kann? Neoliberalismus? Lobbyismus? Unzulänglich Gesetze? Mangelndes Wissen? Nichtstun? Oder einfach nur Gier?
Ich fürchte alle von Dir genannten Faktoren ergeben hier die perfekte Melange …. leider ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)kurganrs
soulpope
kurganrs
soulpope 3.2.2020 ARD 22.45 „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ 126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….
Habe ich auch gesehen. Sehenswert, benennt die Auswüchse in der Baubranche mit Konsequenzen für Käufer, Mieter. Schlimm!
Hab das eher zufällig gesehen …. btw in Österreich kaum anders
….
Ich frage mich wie es zu so was kommen kann? Neoliberalismus? Lobbyismus? Unzulänglich Gesetze? Mangelndes Wissen? Nichtstun? Oder einfach nur Gier?
Es ist ein Mix aus vielen Ursachen:
– in Deutschland wird als einzig sichere Anlageoption mittlerweile das Investment in Immobilien gesehen; ob das jezt sinnvoll ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber Banken- und Finanzkrisen haben das Vetrauen in Fonds und Aktien nachhaltig zerstört
– die Nullzins-Politik befeuert den Boom noch (wohin mit dem Geld, wenn es auf der Bank nichts bringt?)
– der Soziale Wohnungsbau wurde in den letzten Jahrzehnten in Deutschland sträflich vernachlässigt; soziale Wohnungsbaugesellschaften haben sich auf das Verwalten des Bestandes beschränkt und haben, bis auf wenige Ausnahmen, den Neubau von Wohnungen links liegen lassen. Förderungen für private Investoren verpuffen durch hohe und langdauernde bürokratische Hürden
– ins unserer Gesellschaft vollzieht sich eine Urbanisierung, die Städte werden größer, ebenso die Einzugsbereiche der Metropolen
Dem entgegen steht ein beschränktes Angebot an Grundstücken, vor allem in den Städten. Und natürlich ein gravierender Mangel an Fachkräften im Bauhandwerk (ja, er ist wirklich besorgniserregnd hoch), an Architekten, Ingenieuren, Bautechnikern etc.
Das führt natürlich zu absurden Preissteigerungen Jahr für Jahr, die Baustoffhersteller wollen nämlich auch noch mitverdienen. Und ja, die Architekten auch.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wa
kurganrs
soulpope
kurganrs
soulpope 3.2.2020 ARD 22.45 „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ 126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….
Habe ich auch gesehen. Sehenswert, benennt die Auswüchse in der Baubranche mit Konsequenzen für Käufer, Mieter. Schlimm!
Hab das eher zufällig gesehen …. btw in Österreich kaum anders
….
Ich frage mich wie es zu so was kommen kann? Neoliberalismus? Lobbyismus? Unzulänglich Gesetze? Mangelndes Wissen? Nichtstun? Oder einfach nur Gier?
Es ist ein Mix aus vielen Ursachen: – in Deutschland wird als einzig sichere Anlageoption mittlerweile das Investment in Immobilien gesehen; ob das jezt sinnvoll ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber Banken- und Finanzkrisen haben das Vetrauen in Fonds und Aktien nachhaltig zerstört – die Nullzins-Politik befeuert den Boom noch (wohin mit dem Geld, wenn es auf der Bank nichts bringt?) – der Soziale Wohnungsbau wurde in den letzten Jahrzehnten in Deutschland sträflich vernachlässigt; soziale Wohnungsbaugesellschaften haben sich auf das Verwalten des Bestandes beschränkt und haben, bis auf wenige Ausnahmen, den Neubau von Wohnungen links liegen lassen. Förderungen für private Investoren verpuffen durch hohe und langdauernde bürokratische Hürden – ins unserer Gesellschaft vollzieht sich eine Urbanisierung, die Städte werden größer, ebenso die Einzugsbereiche der Metropolen Dem entgegen steht ein beschränktes Angebot an Grundstücken, vor allem in den Städten. Und natürlich ein gravierender Mangel an Fachkräften im Bauhandwerk (ja, er ist wirklich besorgniserregnd hoch), an Architekten, Ingenieuren, Bautechnikern etc. Das führt natürlich zu absurden Preissteigerungen Jahr für Jahr, die Baustoffhersteller wollen nämlich auch noch mitverdienen. Und ja, die Architekten auch.
Valide Punkte …. allerdings wurde bspws. in Österreich der soziale Wohnbau nicht vernachlässigt und trotzdem ist die Entwicklung nicht minder erschreckend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wa
kurganrs
soulpope
kurganrs
soulpope 3.2.2020 ARD 22.45 „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ 126 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland! Utopie? Nein, gibt es in München. In der Doku kämpfen Familien, Bauern und Bürgermeister gegen Baulandwucher. Wie z. B. Tübingens Stadtoberhaupt Boris Palmer . Er will Immobilienspekulanten notfalls enteignen ….
Habe ich auch gesehen. Sehenswert, benennt die Auswüchse in der Baubranche mit Konsequenzen für Käufer, Mieter. Schlimm!
Hab das eher zufällig gesehen …. btw in Österreich kaum anders
….
Ich frage mich wie es zu so was kommen kann? Neoliberalismus? Lobbyismus? Unzulänglich Gesetze? Mangelndes Wissen? Nichtstun? Oder einfach nur Gier?
Es ist ein Mix aus vielen Ursachen: – in Deutschland wird als einzig sichere Anlageoption mittlerweile das Investment in Immobilien gesehen; ob das jezt sinnvoll ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber Banken- und Finanzkrisen haben das Vetrauen in Fonds und Aktien nachhaltig zerstört – die Nullzins-Politik befeuert den Boom noch (wohin mit dem Geld, wenn es auf der Bank nichts bringt?) – der Soziale Wohnungsbau wurde in den letzten Jahrzehnten in Deutschland sträflich vernachlässigt; soziale Wohnungsbaugesellschaften haben sich auf das Verwalten des Bestandes beschränkt und haben, bis auf wenige Ausnahmen, den Neubau von Wohnungen links liegen lassen. Förderungen für private Investoren verpuffen durch hohe und langdauernde bürokratische Hürden – ins unserer Gesellschaft vollzieht sich eine Urbanisierung, die Städte werden größer, ebenso die Einzugsbereiche der Metropolen Dem entgegen steht ein beschränktes Angebot an Grundstücken, vor allem in den Städten. Und natürlich ein gravierender Mangel an Fachkräften im Bauhandwerk (ja, er ist wirklich besorgniserregnd hoch), an Architekten, Ingenieuren, Bautechnikern etc. Das führt natürlich zu absurden Preissteigerungen Jahr für Jahr, die Baustoffhersteller wollen nämlich auch noch mitverdienen. Und ja, die Architekten auch.
Wo sind all die jungen Leute? In welchen Berufen arbeiten alle?
Es können ja nicht alle im IT-Bereich, Kultur, Soziales tätig sein…
Wo sind all die Menschen? Hier werden 2000 beurlaubt, dort werden 3000 rationalisiert… -
Schlagwörter: Dokumentation, TV
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.