Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die Forums-Fotogalerie
-
AutorBeiträge
-
Gefällt mir! „Jesus Christus, bekehr dich!“ muss ich mir merken. Aber meine Güte, Gießen sieht siffiger aus, als ich es in Erinnerung habe
--
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungJohn Billalte Spiegelreflex reaktiviert:
Wirklich ein schönes Bild. Hätte das Zeug zum Cover
--
Living Well Is The Best Revenge.Rob FlemingWirklich ein schönes Bild. Hätte das Zeug zum Cover
Rosenstolz brauchen bestimmt noch einen fähigen Fotografen, Dick, wie wär’s ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonJupp, sehr schickes Bild. :) Zumindest verspüre ich Neid, schließlich habe ich es nicht geschossen.
--
@john Bill: Das Holga-draußen-im-eisigen-Winter-mit-abgelaufenem-Film-Motiv hatte schon was aber dies hier ist noch ein Stück besser. Sehr klasse! Wie war das doch gleich noch mit dem Anspruch? ;) Übrigens, Frau Ks super Idee mit dem Diafilm war sooo super gar nicht, dazu morgen mehr, per PN, und ich weiß nun auch was ich falsch gemacht habe beim letzten Film, peinlich, peinlich…
--
Rob FlemingWirklich ein schönes Bild. Hätte das Zeug zum Cover
Ja, für die neue EOC!
Wirklich tolles Foto!--
»Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«Um hier auch mal endlich was Selbstgeschossenes beizutragen, die neuen Lomo-Fotos brauchen noch ein kleines Weilchen und diesmal mach ich nicht den gleichen Fehler, am besten noch keinen aber das ist irgendwie bei mir eher unwahrscheinlich :roll: :-), naja, also, hier mal ein Kunstwerk auf das Louvre ganz, ganz bestimmt schon gewartet hat, vergesst die Mona Lisa:
--
chocolate milk…also, hier mal ein Kunstwerk auf das Louvre ganz, ganz bestimmt schon gewartet hat, vergesst die Mona Lisa:
Messer, Gabel, Schere, Licht …
… fertig ist das Mondgesicht.Feine Idee! Mona Lisa wird vor Neid das Lächeln vergehen.
--
tolomoquinkolomMesser, Gabel, Schere, Licht …
… fertig ist das Mondgesicht.Feine Idee! Mona Lisa wird vor Neid das Lächeln vergehen.
Nee, nee. […] ist für kleine Kinder nicht.
Mir gefällt das Bild auch super.
--
John Billalte Spiegelreflex reaktiviert:
Beeindruckend.
An Alle: lauft ihr eh mit der Kamera durch die Welt?
Mir gefallen ja die nicht *gestellten * Bilder am besten, aber dazu muss man das Gerät ja andauernd dabei haben, oder man sucht Motive?--
chocolate milk
Das Arrangement besticht durch sein wohlüberlegte Konzeptionalität. Sind beim Gegenstand 2 und 4 raffiniert arrangierte Licht-/Schattenspiele zu erkennen, die vom Gegenstand 3 durch einen Hauch von Schatten verbunden sind, ist der Gegenstand 1 der schnörkellose Kontrapunkt, der den Blickfang auf dieses Kunstwerk eröffnet. Dieses sich ablösende Licht-/Schattenspiel wird aber aufgelöst durch die Einfunktionalität der Gegenstände 1 und 2 und die darauf folgende Multifunktionalität der Gegenstände 3 und 4. In die dritte Dimension stößt die Künstlerin, in dem sie die Oberkante der Gegenstände auf der gleichen Waagrechten beginnen lässt und am unteren Ende eine Kurve beschriebt. Obwohl die Gegenständen aus Menschenhand geschaffen wurde, sind sie dennoch ein Sinnbild für die Natur, für alles Vergängliche. Gerade die Unterkante versinnbildlicht eine ausgedehnte Wanderung in der Bergnatur. Man denke sich das ganze als Höhenprofil. Zunächst erfolgt zwischen Messer und Gabel ein leichter Anstieg aus dem Tal.. Zwischen Gabel und Schere wird es sehr bald steiler und irgendwann erreicht man dann den Gipfel, der durch die Glühbirne als Sinnbild des gleißenden Sonnlichts kreativ symbolisiert wird. Man würde sich wünschen der Künstlerin Gegenstände aus dem Alltagsleben zusenden zu dürfen und würde gespannt darauf warten, welche Weisheiten, sie in der Lage ist, zu versinnbildlichen
--
CoxyNee, nee. […] ist für kleine Kinder nicht.
Schon klar. :lol: Hätte dann aber überhaupt nicht mehr zum Mona-Gesicht gepasst.
--
dougsahmDas Arrangement besticht durch sein wohlüberlegte Konzeptionalität. Sind beim Gegenstand 2 und 4 raffiniert arrangierte Licht-/Schattenspiele zu erkennen, die vom Gegenstand 3 durch einen Hauch von Schatten verbunden sind, ist der Gegenstand 1 der schnörkellose Kontrapunkt, der den Blickfang auf dieses Kunstwerk eröffnet. Dieses sich ablösende Licht-/Schattenspiel wird aber aufgelöst durch die Einfunktionalität der Gegenstände 1 und 2 und die darauf folgende Multifunktionalität der Gegenstände 3 und 4. In die dritte Dimension stößt die Künstlerin, in dem sie die Oberkante der Gegenstände auf der gleiche Waagrechten beginnen lässt und am unteren Ende eine Kurve beschrieben. Obwohl die Gegenständen aus Menschenhand geschaffen wurde, sind sie dennoch ein Sinnbild für die Natur, für alles Vergängliche. Gerade die Unterkante versinnbildlicht eine ausgedehnte Wanderung in der Bergnatur. Man denke sich das ganze als Höhenprofil. Zunächst erfolgt zwischen Messer und Gabel ein leichter Anstieg aus dem Tal.. Zwischen Gabel und Schere wird es sehr bald steiler und irgendwann erreicht man dann den Gipfel, der durch die Glühbirne als Sinnbild des gleißenden Sonnlichts kreativ symbolisiert wird. Man würde sich wünschen der Künstlerin Gegenstände aus dem Alltagsleben zusenden zu dürfen und würde gespannt darauf warten, welche Weisheiten, sie in der Lage ist, zu versinnbildlichen
:lol:
Besternung?--
Pour les Français / Für die Franzosen:
L’arrangement impressionne par sa conception bien pensée. Font l’objet de 2 et 4 savamment disposés lumière / ombre joue à reconnaître l’objet de 3 par un indice de l’ombre, sont liées, est l’objet de 1 de l’élégant contrepoint de l’œil des oeuvres d’art sur cette chaise. Il s’agit d’alléger la lumière / ombre jouer mais il est dissous par la fonctionnalité des articles 1 et 2 et de la multi-fonctionnalité des articles 3 et 4 dans la troisième dimension, l’artiste rencontre dans laquelle le bord supérieur de l’objet sur la même horizontale et peut commencer au bas de la courbe décrite. Bien que l’homme, les objets créés, ils sont encore un symbole de la nature, pour tout éphémère. En particulier, le bas symbolise une longue randonnée dans la nature montagneuse. Envisager la hauteur de profil dans son ensemble. Initialement établie entre couteau et une fourchette, une légère remontée de la vallée. Entre la fourche et les ciseaux, il sera très bientôt raide et finalement atteint le sommet, puis en l’ampoule comme un symbole de la lumière du soleil brillant de créativité est symbolisée. On souhaite à l’artiste des objets de la vie quotidienne pour être en mesure d’envoyer et serait désireux de patienter, que la sagesse, elle est capable de symboliser.
For international visitors to the Louvre / Für die internationalen Besucher des Louvre:
The arrangement impresses by his well-considered conception. Are the subject of 2 and 4 cleverly arranged light/shadow plays to recognize the object 3 by a hint of shadow are connected, is the subject of 1 of the sleek counterpoint to the eye-catching artwork on this chair. This is relieving light/shadow play but is dissolved by the functional items 1 and 2 and the subsequent multi-functionality of items 3 and 4 In the third dimension, the artist encounters in which the top edge of the objects on the same horizontal and can start at the bottom of a curve described. Although the man-made objects created, they are still a symbol for nature, for everything ephemeral. Especially the bottom symbolizes an extended hike in the mountainous nature. Consider the height profile as a whole. Initially made between knife and fork, a slight rise from the valley. Between fork and scissors, it will be very soon steeper and eventually reached the summit then, by the light bulb as a symbol of glistening sunlight creatively is symbolized. One would wish the artist objects from everyday life to be able to send and would be eager to wait, what wisdom, she is able to symbolize.
--
tolomoquinkolom
Feine Idee! Mona Lisa wird vor Neid das Lächeln vergehen.Coxy
Mir gefällt das Bild auch super.dougsahmDas Arrangement besticht durch sein wohlüberlegte Konzeptionalität. Sind beim Gegenstand 2 und 4 raffiniert arrangierte Licht-/Schattenspiele zu erkennen, die vom Gegenstand 3 durch einen Hauch von Schatten verbunden sind, ist der Gegenstand 1 der schnörkellose Kontrapunkt, der den Blickfang auf dieses Kunstwerk eröffnet. Dieses sich ablösende Licht-/Schattenspiel wird aber aufgelöst durch die Einfunktionalität der Gegenstände 1 und 2 und die darauf folgende Multifunktionalität der Gegenstände 3 und 4. In die dritte Dimension stößt die Künstlerin, in dem sie die Oberkante der Gegenstände auf der gleichen Waagrechten beginnen lässt und am unteren Ende eine Kurve beschriebt. Obwohl die Gegenständen aus Menschenhand geschaffen wurde, sind sie dennoch ein Sinnbild für die Natur, für alles Vergängliche. Gerade die Unterkante versinnbildlicht eine ausgedehnte Wanderung in der Bergnatur. Man denke sich das ganze als Höhenprofil. Zunächst erfolgt zwischen Messer und Gabel ein leichter Anstieg aus dem Tal.. Zwischen Gabel und Schere wird es sehr bald steiler und irgendwann erreicht man dann den Gipfel, der durch die Glühbirne als Sinnbild des gleißenden Sonnlichts kreativ symbolisiert wird. Man würde sich wünschen der Künstlerin Gegenstände aus dem Alltagsleben zusenden zu dürfen und würde gespannt darauf warten, welche Weisheiten, sie in der Lage ist, zu versinnbildlichen
Danke!
--
-
Schlagwörter: Photographie
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.