Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die besten Ska-Bands
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Für alle, die auch gerne mal ein „und“ betonen. 01. The Slackers 
 02. The Busters
 03. Madness
 04. Hepcat
 05. Mother’s Pride
 06. The Toasters
 07. The Moon Invaders
 08. The Specials
 09. The Butlers
 10. Frau Doktor-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungBin jetzt nicht so der Ska-Kenner, aber diese Bands aus dem Grenzbereich Ska/Rocksteady/Punk kicken mich ebenfalls: The Bodysnatchers 
 The Selecter
 The Specials
 The Beat-- http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."The Selecter wären bei mir auf Platz 11 gekommen. 
 Bei deiner Aufzählung fällt ein bisschen ins Auge, dass bis auf Madness alle großen 2Tone-Bands versammelt sind. Kein Faible für Suggs und co.?-- Und bei deiner Aufzählung fällt ins Auge, dass Bands der zweiten und dritten Ska-Generation vorn landen. Kein Faible für Buster, Dodd, Skatalites? -- FAVOURITESDie Skatalites fallen aufgrund ihrer Instrumentallastigkeit raus. Instrumentalstücke nehme ich im Ska hin und wieder als willkommene Abwechslung wahr, den Hauptfokus möchte ich darauf aber nicht gelegt haben. Die anderen von dir erwähnten Künstler sind ja keine Bands (siehe Threadtitel). Allerdings wäre auch mit Solo-Interpreten die Liste ähnlich „modern“ ausgefallen. Laurel Aitken würde sich wohl in die zweite Hälfte der Top 10 eingliedern, doch gefallen mir insgesamt die facettenreicheren, von neuen Einflüssen geprägten Bands besser. Darin sind vor allem die Slackers kaum zu schlagen. Bei keiner anderen Band sehe ich die Verbindung von traditionellem Ska mit innovativen Ideen und hochwertigem Songwriting so großartig in die Tat umgesetzt wie bei den New Yorkern. -- Leider als zu albern verschrieen, aber für mich ganz weit oben: 
 Bad MannersDarunter noch Mighty Mighty Bosstones und Los Calzones -- 1.The Specials 
 2.The Toasters
 3.The Beat
 4.Bad manners
 5.Skatalites
 6.The Trojans
 7.Madness
 8.The Graduate
 9.Symarip
 10.Frits-- Madness ist laut Robbi Millar im Sounds Magazine vom September 1979 keine Ska-Band: „We’ve had punk and funk, pub rock and disco. We’ve got mod and ska. So what’s next then? Get ready for the ’nutty sound‘ of Madness! 
 …
 … ‚cos it’s the purest form of dance music that I’ve ever heard in many a long gigging session. It’s totally irresistible.
 Take a fairground-style sound …. and add some Cockney humour type vocals. Throw in a saxophone for good measure to pick out a spine-tingling melody along the way, and you’ve got it. Madness!“  
 (Nachzulesen auf der Rückseite der Absolutely-LP.)Und wo hört man Ska in „Solid Gone“? 
 http://www.youtube.com/watch?v=PwpQ1rdpRSU-- Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.zumindest das album one step beyond von madness könnte man durchaus als ska bezeichen. da hier aber anscheinend ohnehin ziemlich viele bands favorisiert werden, die auch nur bedingt etwas mit ska zu tun haben, kann man madness auch direkt wieder in diesen thread aufnehmen. mich persönlich interessieren die bands der dritten ska-welle kaum. das war doch alles eher was für studenten und hippies, aber nicht mehr smart. aktuell sind es die aggrolites, die wirklich noch gut sind. ansonsten fand ich früher mal the riffs, arthur kay & the originals, the rude boys und the hotknives aus dieser zeit ziemlich gut. aus der two tone zeit sind es the specials, madness, the bodysnatchers und the beat – in der reihenfolge. der rest dieser bands kann mir dann doch mal gepflegt den buckel runterrutschen. am meisten interessiert mich jedoch der traditionelle jamaika ska, skinhead reggae und vor allem rocksteady. aber da gibt es zu viele (solo)künstler, um sie alle aufzuzählen. das war damals eine ganz andere liga als das, was später kam. vor allem in den späten 80ern und frühen 90ern. -- I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!popkid 
 am meisten interessiert mich jedoch der traditionelle jamaika ska, skinhead reggae und vor allem rocksteady. aber da gibt es zu viele (solo)künstler, um sie alle aufzuzählen. das war damals eine ganz andere liga als das, was später kam. vor allem in den späten 80ern und frühen 90ern.Ich bin da zwar noch im Beginnerstadium, aber sehe/höre das im Prinzip genauso. Was aktuelle Acts angeht, mag ich die Moon Invaders und ihre Side-Projekte, sind vor allem eine gute Live-Band. -- I like to move it, move it Ya like to (move it)popkidzumindest das album one step beyond von madness könnte man durchaus als ska bezeichen. da hier aber anscheinend ohnehin ziemlich viele bands favorisiert werden, die auch nur bedingt etwas mit ska zu tun haben, kann man madness auch direkt wieder in diesen thread aufnehmen. mich persönlich interessieren die bands der dritten ska-welle kaum. das war doch alles eher was für studenten und hippies, aber nicht mehr smart. aktuell sind es die aggrolites, die wirklich noch gut sind. ansonsten fand ich früher mal the riffs, arthur kay & the originals, the rude boys und the hotknives aus dieser zeit ziemlich gut. aus der two tone zeit sind es the specials, madness, the bodysnatchers und the beat – in der reihenfolge. der rest dieser bands kann mir dann doch mal gepflegt den buckel runterrutschen. am meisten interessiert mich jedoch der traditionelle jamaika ska, skinhead reggae und vor allem rocksteady. aber da gibt es zu viele (solo)künstler, um sie alle aufzuzählen. das war damals eine ganz andere liga als das, was später kam. vor allem in den späten 80ern und frühen 90ern. dem ist kaum etwas hinzuzufügen. vielleicht dass madness two tone sind und kein ska. aber ich glaube, das meintest du mit deinem zweiten absatz. die aggrolites gehörten für mich auch immer zu den besten zeitgenössischen skinhead reggae bands. leider sind die in den letzten jahren immer schlechter geworden, finde ich. fast schon rockig, igitt. hier ein paar meiner aktuellen favoriten aus dem genre: http://www.myspace.com/losgranadians http://www.myspace.com/caroloregians http://www.myspace.com/theratazanas http://www.myspace.com/redsoulcommunity http://www.myspace.com/soulsteppers http://www.myspace.com/upsessions -- Das ist übrigens ein Projekt des Moon Invaders-Sängers Matthew. Sehr netter Typ übrigens. -- I like to move it, move it Ya like to (move it)allwhite 
 die aggrolites gehörten für mich auch immer zu den besten zeitgenössischen skinhead reggae bands. leider sind die in den letzten jahren immer schlechter geworden, finde ich. fast schon rockig, igitt.ich hab sie erst im mai in amsterdam gesehen. da war nix rockig an der musik. da war eher das publikum „igitt“. -- I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!popkidich hab sie erst im mai in amsterdam gesehen. da war nix rockig an der musik. da war eher das publikum „igitt“. ok, dann muss ich sie mir vielleicht doch nochmal ansehen. 
 was war es denn für ein igitt-publikum ?-- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Specials 
 Madness
 The Beat
 Bad Manners
 The Selecter..reichen mir. -- 
- 
		
Schlagwörter: Ska
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






