Die besten Cowpunk Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die besten Cowpunk Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • #12531655  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,761

    Eure liebsten Cowpunk Alben.

    Verkürzt:
    Cowpunk = Country, Folk und Rockabilly vermischt sich mit dem Punk Sound.

    01. TEX AND THE HORSEHEADS- Tex And The Horseheads
    02. MEAT PUPPETS- Meat Puppets II
    03. GIANT SAND- The Love Songs
    04. RATTLESNAKE MILK- Rattlesnake Milk
    05. THOSE DARLINS- Those Darlins
    06. RANK & FILE- Sundown
    07. NINE POUND HAMMER- Smokin‘ Teasers!
    08. SUPERSUCKERS- Must’ve Been High
    09. THE BEAT FARMERS- Tales Of The New West
    10. UNCLE TUPELO- No Depression

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12531861  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,512

    Ich bin mit bei der Eingrenzung nicht sicher, habe jetzt mal Alben aufgenommen, die zumeist (Alt-)Country-geprägt sind, aber Spurenelemente von Punk enthalten.

    01. Uncle Tupleo – Anodyne
    02. Lone Justice – st
    03. Uncle Tupelo – Still Feel Gone
    04. Freakwater – End Times
    05. Langhorne Slim & The Law – The Way We Move
    06. Social Distortion – Hard Times And Nursery Rhymes
    07. Wilco – Being There
    08. Minutemen – Double Nickels On The Dime
    09. Son Volt – Trace
    10. Black Twig – Heliogram

     

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #12531867  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 80,985

    Jason Ringenberg, The Mavericks, Green On Red?

    --

    #12532059  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,512

    dengelJason Ringenberg, The Mavericks, Green On Red?

    Fragst du mich? Der erste schon namentlich nicht bekannt, die zweiten nur vom Namen her und Green on Red habe ich immer im Paisley Underground vermutet?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #12532087  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 6,258

    Jason Ringenberg war als Jason and the Scorchers bekannt, eigentlich der Prototyp von Cowpunk, was eine sehr kurzlebige Bewegung war. Green on Red würde ich auch nicht dazu zählen, Uncle Tupelo, Wilco und Minutemen aber auch nicht. Vielleicht noch die frühen Violent Femmes und Gun Club.

    --

    #12532091  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,761

    @latho: Danke für die deine Liste. Freakwater, Wilco und auch Son Volt sind für mich klassisch Americana (wohingegen Uncle Tupelo richtiger Country Punk ist) und bei Minutemen fehlen mir die dominanten Country Aspekte. Social Distortion würde ich auch darunter zählen besonders auch die Solo Alben von Mike Ness.
    @all: Bei den frühen The Gun Club, The Cramps und auch bei den 16 Horsepower Platten war ich stark am hadern. Aber persönlich unterscheide ich da nochmals zwischen den eher rebellischen Tönen im Country-Punk und den eher introspektiven, dunkleren und vom Verfall gekennzeichneten Tönen. Das firmiert bei mir unter Gothic Country oder Southern Gothic Und ja klar…beides sind Subgenres aber auch solche die durchaus einflussreich waren und sind.

    Bands die ich noch darunter zählen würde wären die Mekons, Mojo Nixon & Skip Roper, Old 97s, The Dead Milkmen, Hank III, Violent Femmes und vielleicht noch X. Wäre gespannt auch weitere Listen/ Input/ Ideen. :-)

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
    #12532109  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,635

    Ich würde auch Hank Williams III dazu zählen, Enkel von Hank, der einige Cowpunk- Platten veröffentlicht hat. Allerdings war er auch in völlig anderen Genres unterwegs.
    @ Latho:

    --

    His profession's his religion, his sin is his lifelessness                         Contre la guerre    
    #12532115  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,813

    na ja, wenn man frühe gun club oder giant sand in die engere auswahl zieht, dann kämen wohl auch die frühen eleventh dream day in betracht… für mich ist das aber eher die nachfolge von crazy horse….

     

     

     

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #12532123  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 14,374

    latho
    Ich bin mit bei der Eingrenzung nicht sicher, habe jetzt mal Alben aufgenommen, die zumeist (Alt-)Country-geprägt sind, aber Spurenelemente von Punk enthalten.

    08. Minutemen – Double Nickels On The Dime

    Es gibt auf Double Nickels On The Dime sicherlich vereinzelte Tracks mit deutlichem Country-Einschlag, der bekannteste dürfte Corona sein. Das Album als „genretypisch“ aufzuführen, führt m.E. dann aber doch zu weit. Vielmehr ist es vom Punk geprägt und enthält neben diversen manigfaltigen Einflüssen auch Spurenelemente von Country.

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12532163  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,308

    Die Eingrenzung und Zuordnung erweist sich wie so oft in Genrefragen als schwierig. Sowohl Country als auch Punk sollten als Zutaten oder Wurzeln zumindest schemenhaft erkennbar sein. Unter diesem Aspekt habe ich bereits genannte Acts wie Uncle Tupelo, Son Volt, Wilco, Freakwater oder Green on Red herausgelassen. Bei Green on Red habe ich leicht gezweifelt.

    Was ich in meiner Sammlung gefunden und durchgewunken habe:

    01. The Gun Club – Lucky Jim
    02. Social Distortion – Hard times and nursery rhymes
    03. The Gun Club – Miami
    04. Social Distortion – White light, white heat, white trash
    05. Violent Femmes – Violent Femmes
    06. Jason and the Scorchers – Still standing
    07. Those Darlins – Blur the line
    08. The Gun Club – Las Vegas Story
    09. Jason and the Scorchers – Thunder and fire
    10. Jason and the Scorchers – Lost and found
    11. Social Distortion – Sex, love and rock’n’roll
    12. The Gun Club – Fire of love
    13. Danny and Dusty – Cast iron soul
    14. Cliff Barnes and the Fear of Winning – Spike!
    15. The Long Ryders – State of our union
    16. The Bottle Rockets – Brand new year
    17. Eric Ambel – Loud and lonesome
    18. The Yawpers – American man
    19. Jason and the Scorchers – Halcyon times
    20. Rank and File – Sundown

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12532185  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 14,374

    Miami :heart:

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12532193  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,761

    Danke für die Liste @pipe-bowl. Uncle Tupelo hätte ich mit reingenommen. Deine Nr.17 ist mir zwar ein Begriff, kenne aber kein Solo Album. The Yawpers habe ich auch noch. Muss ich mal wieder auflegen. Schön, dass Du auch Those Darlins drin hast. Die habe ich damals durch @hat-and-beard kennengelernt. Das Debüt kennst/hast Du noch nicht?

    Wenn The Gun Club zählt (und beim Anhören von Miami neige ich auch dazu) muss ich meine Liste nochmal ändern/erweitern.

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
    #12532209  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 6,258

    Neben Cliff Barnes and the Fear of Winning gab es so Mitte der 80er noch ein paar andere Bands aus der Region Münster/Osnabrück wie Lüde und die Astros oder Sunny Domestoz. Kann mich da aber kaum noch dran erinnern, kann sein, dass das mehr in Richtung Rockabilly bzw „Psychobilly“ als Country Punk ging.

    --

    #12532211  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,308

    @hurley: Bei „Those Darlins“ bin ich damals tatsächlich erst mit dem dritten und leider finalen Album eingestiegen und auch bis heute nicht zurückgewandert. Warum eigentlich nicht? Bei „Uncle Tupelo“ fehlt mir der Punk-Aspekt. Ansonsten würden sie hier in meiner Liste durchaus auftauchen. Mit „Anodyne“ sogar in den Top 10. Wenn man sie jedoch reinnimmt, dann wären Son Volt zumindest mit ihren ersten Alben „Trace“ und „Straightaways“ auch zu berücksichtigen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12532219  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,761

    OK. Trace habe ich sogar noch als Original Vinyl. Lange nicht aufgelegt. Ich werde mir das die Tage anhören. Uncle Tupelo wurden zu gleichen Teilen von Country sowie Punk beeinflusst. Ich finde dass hört man deutlich. Minutemen war da großes Vorbild was den Punk Aspekt angeht.

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.