Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Die besten Blues-Platten
-
AutorBeiträge
-
ExtrabreitEin Alter, der ganz „jung“ ist: Seasick Steve! Der Mann hat den Blues, und den bringt er 100%ig rueber! Seasick Steve? Eine unbedingte Empfehlung!
Extra
PS: Gerade drei Tage alt: Sein aktuelles Album! Wie schon die Vorgaenger: Auf Vinyl erhaeltlich.
Yeah! Ein wildes, „altes“ und ungezähmtes Reptil, der gute Steve. Seine Gitarren sehen aus, als wären 50 Lastwagen drübergefahren, aber sein (elektrischer) Voodoo könnte von Robert Johnson abstammen, oder so…
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungExtrabreitEin Alter, der ganz „jung“ ist: Seasick Steve! Der Mann hat den Blues, und den bringt er 100%ig rueber! Seasick Steve? Eine unbedingte Empfehlung!
Extra
PS: Gerade drei Tage alt: Sein aktuelles Album! Wie schon die Vorgaenger: Auf Vinyl erhaeltlich.
Was man aus drei Saiten alles so rausholen kann…schon geil.
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Ja, wenn man die, …sagen wir mal „Linernotes“, zum Debut „Doghouse music“ liest, beziehungsweise anguckt, ziehen sich die Mundwinkel doch verdammt weit nach oben, oder nicht? In dieser „Mistgitarre“ mit nur drei (!) Saiten steckt so viel Musik und Hingabe drin, das ist wirklich atemberaubend!
Extra
--
VinyljunkieExtrabreitJa, wenn man die, …sagen wir mal „Linernotes“, zum Debut „Doghouse music“ liest, beziehungsweise anguckt, ziehen sich die Mundwinkel doch verdammt weit nach oben, oder nicht? In dieser „Mistgitarre“ mit nur drei (!) Saiten steckt so viel Musik und Hingabe drin, das ist wirklich atemberaubend!
Extra
…in der Gitarre und Bass gab es mal ein größeres, sehr witziges Interview und Bilder seiner kompletten, ähem, Ausrüstung. Holy shit!!!
Ich meine, er spielt live über so einen „Kinderamp“ von Roland. 15Watt, Transistor. Ganz winzig. Der ist echt fullcrazy… Dem Sounderlebnis schadet es zum Glück nichtund Rory Gallagher hat sich backstage zumindest auch über einen ähnlichen Roland-Amp warmgespielt… Jaja…:sonne:
--
Ihr müsst Euch den Tourbus mal ansehen, da hängt eine aus einer Zigarrenkiste zusammengebastelte Gitarre herum…ihm ist es wohl egal worauf er spielt.
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Prince KajukuIhr müsst Euch den Tourbus mal ansehen, da hängt eine aus einer Zigarrenkiste zusammengebastelte Gitarre herum…ihm ist es wohl egal worauf er spielt.
Ist das herrlich! Auch das Duett mit KT Tunstall!!! Er hat einfach einen Murdertone. Ich hoffe mit der Kaffeemühle macht er auch mal einen Song :lol:
--
Ja, ich mag es sehr, wie er spielt, das geht mir richtig gut runter! Heute musste ich leider meine Neuerwerbung umtauschen, da auf Seite zwei ein fieser Kratzer drauf war. Na, dann warten wir mal ab und tragen auf dem Weg direkt Album Nummer drei nach hause
Und diese herrlich lockere und unkonventionelle Art, das ist Blues fuer mich!
Extra
--
VinyljunkiekingberzerkNeulich hatte ich mir zwei Sampler geholt: The Rough Guide Delta-Blues und Chicago Blues. Wahrscheinlich bin ich mehr Chicago, aber Burnside ist nicht zu ignorieren.
Inzwischen bin ich eindeutig Delta.
[IMG]http://www.abraxasrecords.com/dati/copertina/album_copertina_2381.jpg
Kurze Empfehlung: Blind Willie McTell: Scarey Day Blues, Monk Records. Bei Monk ist ohnehin viel erschienen, was mich interessiert. Das nächste ist wohl Blind Lemon Jefferson.
[IMG]http://www.john-meekings.co.uk/mctelw.gif
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.Auf der Seite gibt’s einen Son House Song: „Death Letter Blues“.
http://www.myspace.com/unserekleinebar
Und Mittwochs legt eine junge Dame namens Chiara alte Blues und R‘ ’n‘ B Platten auf, und dazu einen Absacker und die Nacht ist gerettet.
--
Ich habe das Glück gehabt und habe 2 Original Chess Singles je 10″ bei ebay ersteigert:
Einmal: MUDDY WATERS – Hoochie Coochie Man
und : HOWLIN WOLF – Smokestack LightningDie wirklichen ganz alten Platten sind das :D.
zum Blues bin ich durch Eric „Slowhand“ Clapton gekommen.
EIne Platte die man meiner Meinung nach haben muss ist J.B. LENOIR – Alabama Blues.
Eine wirklich richitg geile Bluesplatte, wo er auf die Situation der schwarzen Bevölkerung in den USA, Mitte der ’60er, eingeht.
André
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Oha, längere Zeit nicht in diesen Thread geschaut.
Da habe ich mit Living The Blues ja eine mittlere Lawine losgetreten.Hooker´n´Heat halte ich übrigens für genauso gelungen.;-)
Das Kennenlernen der Band mit dem alten Blueser ist , wie ich finde, sehr gut festgehalten.Außerdem sollten hier mal die drei aufeinander folgenden John Mayall Alben
Bluesbreakers With Eric Clapton
A Hard Road
Crusade
erwähnt werden.--
sam
Außerdem sollten hier mal die drei aufeinander folgenden John Mayall Alben
Bluesbreakers With Eric Clapton
A Hard Road
Crusade
erwähnt werden.Die sollen zu den besten Blues-Platten gehören?
Oh, jeh!--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gnagflow
Oh, jeh!Wann kommt denn mal ne Liste von Dir?
--
samOha, längere Zeit nicht in diesen Thread geschaut.
Da habe ich mit Living The Blues ja eine mittlere Lawine losgetreten.Hooker´n´Heat halte ich übrigens für genauso gelungen.;-)
Das Kennenlernen der Band mit dem alten Blueser ist , wie ich finde, sehr gut festgehalten.Außerdem sollten hier mal die drei aufeinander folgenden John Mayall Alben
Bluesbreakers With Eric Clapton
A Hard Road
Crusade
erwähnt werden.Mit „Bluesbreakers with…“ kann ich mich bis heute nicht anfreunden, die anderen habe ich mir erst gar nicht gekauft. Hooker’n’Heat dagegen ist genial. Absolut…wie vieles von JLH.
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Prince KajukuMit „Bluesbreakers with…“ kann ich mich bis heute nicht anfreunden, die anderen habe ich mir erst gar nicht gekauft. Hooker’n’Heat dagegen ist genial. Absolut…wie vieles von JLH.
Woran liegt es bei Mayall? Kenne einige Leute, die mit seiner Stimme Probleme haben.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.