Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Beatles-Tracks
-
AutorBeiträge
-
1. Ticket to ride
2. Happiness is a warm gun
3. Something
4. Strawberry fields forever
5. Tomorrow never knows--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Werbung1. In My Life
2. Strawberry Fields
3. Penny Lane
4. We can work it out
5. Eleanor Rigby--
In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!1. Tomorrow Never Knows
2. A Day In The Life
3. Ticket To Ride
4. Happiness Is A Warm Gun
5. Anna (Go To Him)--
Ich verstehe dich hier nicht, Mikko. Auch wenn es zwei verschiedene Paar Schuhe sind, wird in dem anderen Thread natürlich auch nach Tracks gefragt, es wird wohl kaum irgendwer dort tatsächlich Songs (Kompositionen) gemeint haben. Demzufolge könnten wir ja den Großteil der Threads dieser Art noch mal aufmachen, denn es haben ja die Meisten in der Überschrift „Song“ geschrieben, und damit streng genommen „Track“ gemeint.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledo[…]Demzufolge könnten wir ja den Großteil der Threads dieser Art noch mal aufmachen, denn es haben ja die Meisten in der Überschrift „Song“ geschrieben, und damit streng genommen „Track“ gemeint.
Genau das ging mir eben auch durch den Kopf. Ich möchte gar nicht bestreiten, dass der Unterschied zwischen Track und Song besteht, halte aber eine getrennte Bewertung von Komposition und Aufnahme für zu viel des Guten.
--
You can't fool the flat man!Banana JoeGenau das ging mir eben auch durch den Kopf. Ich möchte gar nicht bestreiten, dass der Unterschied zwischen Track und Song besteht, halte aber eine getrennte Bewertung von Komposition und Aufnahme für zu viel des Guten.
Der Unterschied zwischen „track“ und „song“, wie er hier von manchen vertreten wird, presst die englische Sprache in ein viel zu starres Gerüst. Natürlich ist es verständlich, dass Deutsche sich nach der Klarheit der Definitionen des Deutschen auch in der englischen Sprache sehnen, aber man kann nichts dazuerfinden, was nicht existiert. Natürlich besteht ein gradueller Unterschied zwischen „track“ und „song“, aber auf gar keinen Fall in dieser extremen Klarheit, wie manche im Anschluss an WD hier glauben.
Wer glaubt, „song“ bezeichne immer die Komposition und „track“ immer die konkrete Aufnahme, der irrt. „Song“ kann sehr wohl auch konkrete Aufnahmen bezeichnen und genauso in dieser Weise wird der Begriff auch von Amerikanern, Engländern usw. im täglichen Sprachgebrauch benutzt und zwar auch von Leuten, die im Musikgeschäft arbeiten, also von Profis. Was kein Engländer und Amerikaner jemals machen würde, ist, jemanden darauf hinzuweisen, dass man hier von einem „track“ und nicht von einem „song“ reden müsse, dazu sind die Begriffe viel zu unscharf und der Sprachgebrauch des Englischen zu unterschiedlich vom deutschen. Wir haben es hier mit graduellen Unterschieden zu tun und nicht mit absoluten.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tina toledoIch verstehe dich hier nicht, Mikko. Auch wenn es zwei verschiedene Paar Schuhe sind, wird in dem anderen Thread natürlich auch nach Tracks gefragt, es wird wohl kaum irgendwer dort tatsächlich Songs (Kompositionen) gemeint haben. Demzufolge könnten wir ja den Großteil der Threads dieser Art noch mal aufmachen, denn es haben ja die Meisten in der Überschrift „Song“ geschrieben, und damit streng genommen „Track“ gemeint.
Wir könnte auch alle Alben Threads nochmal aufmachen, irgendjemand wird sicher behaupten wollen, dass Alben ja auf Vinyl vorliegen müssen. Und die CD-Alben der Beatles kann man sicher untereinander komplett unterschiedlich bewerten als diue LPs. Und vielleicht hat noch jemand Tapes rumliegen, ach, das wird toll…
--
5 songs bzw. tracks bzw. meisterwerke:
1. i’m looking through you
2. i’m only spleeping
3. a day in the life
4. you’ve got to hide your love away
5. helpund dann kommen noch mind. 30 weitere *****.
--
Peinlich, dass ich immer noch nur 2 Beatles-Best ofs und keine Alben besitze…
1. Let it be
2. Penny Lane
3. Lucy in the sky with diamonds
4. Hello, goodbye
5. Eleanor rigbyAlle natürlich *****
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtPeinlich, dass ich immer noch nur 2 Beatles-Best ofs und keine Alben besitze…
dann kennst du die besten sachen ja noch gar nicht. gehe chronologisch bei den studioalben vor. es lohnt sich sowieso jedes werk.
--
*Martin*dann kennst du die besten sachen ja noch gar nicht. gehe chronologisch bei den studioalben vor. es lohnt sich sowieso jedes werk.
Kann ich mir durchaus vorstellen. Ich beherzige es mal, die Band ist ohne Frage noch ein Betätigungsfeld, dem ich mich widmen will.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonBanana JoeGenau das ging mir eben auch durch den Kopf. Ich möchte gar nicht bestreiten, dass der Unterschied zwischen Track und Song besteht, halte aber eine getrennte Bewertung von Komposition und Aufnahme für zu viel des Guten.
Darüber kann man sicher trefflich diskutieren. Im konkreten Fall stieß mir die Sache auf, da ich gerade bei den Beatles diesen Unterschied sehr wohl mache, wie Ihr ja auch sehen könnt. Grundsätzlich habt Ihr Recht. Man bewertet meist in erster Linie den Track, also die konkrete Aufnahme eines Künstlers oder einer Band.
@Nail
Es wird nicht richtiger, was Du behauptest, nur weil sich etliche Muttersprachler im täglichen Gebrauch ungenau oder schlampig ausdrücken. Parallel zur Diskussion über den Begriff „Indie“ in einem anderen Thread bitte ich einfach mal darum, sich klar und unmissverständlich auszudrücken bei der Diskussion über Musik. Emotion und Unschärfe gibt es in diesem Zusammenhang doch so schon genug.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoIm konkreten Fall stieß mir die Sache auf, da ich gerade bei den Beatles diesen Unterschied sehr wohl mache, wie Ihr ja auch sehen könnt.
OK. In so einem Fall fände ich dann aber eine Diskussion über die Gründe spannender, als eine schnöde Liste mit Tracks/Songs.
--
You can't fool the flat man!Das ist bei den Beatles relativ einfach, Banana Joe. Meine Lieblingssongs von ihnen gefallen mir so gut, dass die Interpretation fast schon zweitrangig ist.
Die hier geposteten Tracks dagegen gefallen mir vor allem aufgrund ihres Sounds, Arrangements, der Interpretation. Als pure Songs auf der Wandergitarre begleitet sind sie auch noch ok, aber längst nicht mehr so toll.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoAls pure Songs auf der Wandergitarre begleitet sind sie auch noch ok, aber längst nicht mehr so toll.
Dann möchte ich Dich mal Tomorrow Never Knows klampfen und singen hören!:-)
(Gibt es da eigentlich eine Coverversion von irgendjemanden?)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P. -
Schlagwörter: The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.