Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Beatles-Tracks › Re: Die besten Beatles-Tracks
Banana JoeGenau das ging mir eben auch durch den Kopf. Ich möchte gar nicht bestreiten, dass der Unterschied zwischen Track und Song besteht, halte aber eine getrennte Bewertung von Komposition und Aufnahme für zu viel des Guten.
Der Unterschied zwischen „track“ und „song“, wie er hier von manchen vertreten wird, presst die englische Sprache in ein viel zu starres Gerüst. Natürlich ist es verständlich, dass Deutsche sich nach der Klarheit der Definitionen des Deutschen auch in der englischen Sprache sehnen, aber man kann nichts dazuerfinden, was nicht existiert. Natürlich besteht ein gradueller Unterschied zwischen „track“ und „song“, aber auf gar keinen Fall in dieser extremen Klarheit, wie manche im Anschluss an WD hier glauben.
Wer glaubt, „song“ bezeichne immer die Komposition und „track“ immer die konkrete Aufnahme, der irrt. „Song“ kann sehr wohl auch konkrete Aufnahmen bezeichnen und genauso in dieser Weise wird der Begriff auch von Amerikanern, Engländern usw. im täglichen Sprachgebrauch benutzt und zwar auch von Leuten, die im Musikgeschäft arbeiten, also von Profis. Was kein Engländer und Amerikaner jemals machen würde, ist, jemanden darauf hinzuweisen, dass man hier von einem „track“ und nicht von einem „song“ reden müsse, dazu sind die Begriffe viel zu unscharf und der Sprachgebrauch des Englischen zu unterschiedlich vom deutschen. Wir haben es hier mit graduellen Unterschieden zu tun und nicht mit absoluten.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.