Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Die beste Version von … "Summertime" und anderen Stücken
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Hörenswert :
Ray Barretto “ Summertime“ (Owl 082) 1995
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deStevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
WerbungRahsaan Roland Kirk auf dem Album Boogie-Woogie String Along for Real
Ich kann leider keinen Soundclip verlinken, aber eine Aufnahme von Summertime, die mich sehr berührt, ist die von RRK aus seinem letzten Album. Man hört einen Mann, der sicher nicht mehr im Sommer seines Lebens steht sondern im Spätherbst. Da verdrücke ich eine Träne.
Edit: Hier gibt es immerhin einen Schnippsel.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Errol Walker – In These Times | Ich höre gerade die „Arkology“ 3CD-Box von Lee „Scratch“ Perry und da findet sich diese tolle Version von „Summertime“. Hoffe, die GEMA spielt mit.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHier nicht Summertime, sondern ein anderer Klassiker – St. James Infirmary. Diese Version gefällt mir am besten. Vom Album The Bright Mississippi. Marc Ribot spielt Gitarre.
--
Von „St. James Infirmary“ dürfte diese Version – von „Lou Rawls Live“ auf Capitol -meine liebste sein.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Setzte diese Sichtweise hier ein :
Archie Shepp & Horace Parlan „St. James infirmary“
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail wind
Von „St. James Infirmary“ dürfte diese Version – von „Lou Rawls Live“ auf Capitol -meine liebste sein.
Leider kann man dies in Deutschland nicht hören bzw. sehen – wegen der GEMA. Sehr ärgerlich, diese Version würde mich sehr interessieren.
--
gypsy tail wind
Errol Walker – In These Times | Ich höre gerade die „Arkology“ 3CD-Box von Lee „Scratch“ Perry und da findet sich diese tolle Version von „Summertime“. Hoffe, die GEMA spielt mit.
Die GEMA gibt leider den Spielverderber. Aber die Lee Scratch Perry-Arkology ist wohl ein must have? Gleich mal bestellt …
Hier gibt es eine original vom Plattenspieler aufgenommene Version von Errol Walker – In These Times aka Summertime. Field recording, sozusagen:
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Das ist wohl dieselbe Version. Und ja, das Drei-CD-Set ist spitze! Mit dem Booklet hab ich mich jedohc erst punktuell auseinanergesetzt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Auch hier ein vorzügliches“ Summertime“ …. :
Ahmed Abdul-Malik „Summertime“ (LP „The Eastern Moods Of Ahmed Abdul Malik“ Prestige PR-16003) 1963--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)zwei meiner liebsten summertime-versionen:
zombies (lp begin here)
lou rawls (tobacco road)--
BAD TASTE IS TIMELESS„Summertime“ von den Mobylettes („Kicking The Clouds Away“)
--
Summertime…..von Janis Joplin natürlich.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Al Green zu hören auf dem Album „Green Is Blues“
Schade, der Titel wird auf dem Album gnadenlos ausgeblendet….
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sidney Bechet „Summertime“
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.