Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die 50 besten Songs der BEATLES (Abstimmung)
-
AutorBeiträge
-
Ah UmSag ich ja die ganze Zeit: Volksmusik ist im Prinzip ganz und gar unkitschig. Deshalb tut Pop zumeist gut daran, sich daran zu orientieren.
Könnte es sein, dass wir einander da missverstanden haben?
Du hast mich missverstanden. Volksmusik kann sehr wohl kitschig sein. Und das finde ich auch gar nicht schlimm.
Aber wir bewegen uns immer weiter OT. Also lass gut sein.Worin wir uns wohl alle einig sind, Yesterday ist der meistgecoverte und wahrscheinlich auch meistgespielte Song der Beatles – und damit tatsächlich so was wie ein Volkslied. (Oder ein volkstümliches, aber diese Kiste lassen wir jetzt bitte zu!)
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deWerbungMikko… und damit tatsächlich so was wie ein Volkslied. (Oder ein volkstümliches, aber diese Kiste lassen wir jetzt bitte zu!)
Ja, man kommt kaum dran vorbei, bereits Schulkinder werden damit gequält.
--
"Entschuldigung, aber Sie können nur alle 2 Sekunden eine neue Suche starten. Sie müssen noch 1 Sekunden warten, bevor Sie eine neue Suche starten können."Glimmer TwinsJa, man kommt kaum dran vorbei, bereits Schulkinder werden damit gequält.
Irgendwie ist mein Provokationsversuch etwas untergegangen ;-). Ist As Tears Go By nun das Yesterday der Beatles? Und wenn nein, warum nicht?
--
Mikko
Ich habe diese Diskussion ja angezettelt. Undzwar deshalb, weil ich eben gerade ein bisschen über „Yesterday“ und seine Bedeutung, Wirkung etc. reden wollte. Und natürlich über mein Verhältnis dazu. Und ich glaube, wir haben in den letzten zwei Stunden oder so allesamt (die hier diesen Thread verfolgen) einiges über diesen Song reflektiert.Mikko, deine Absicht war wirklich gut.
Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich doch ein und der selbe Song wahrgenommen wird. Und klar ist auch, dass jeder durch seine Erfahrungen die er so im Laufe des Lebens gemacht hat, positive und oder auch negative Dinge in solch einem Song sieht. Yesterday, ist ein Beatles Klassiker (ob man ihn nun liebt oder nicht).
(Ach Herr Glimmer Frank)!
--
Herr Rossi Ist As Tears Go By nun das Yesterday der Beatles?
Nein, Yesterday ist das As Tears Go By der Stones.;-)
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Herr RossiIrgendwie ist mein Provokationsversuch etwas untergegangen ;-). Ist As Tears Go By nun das Yesterday der Beatles? Und wenn nein, warum nicht?
Schöner freudscher Vertipper. :lol:
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Herr RossiIrgendwie ist mein Provokationsversuch etwas untergegangen ;-). Ist As Tears Go By nun das Yesterday der Beatles? Und wenn nein, warum nicht?
Nun, man wird damit nicht so sehr belästigt. Und klar, es ist um Längen besser. Ähnliche Grundstimmung – vielleicht. Ist aber auch nicht wichtig, eins gefällt, das andere nicht. Punkt.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.MikkoSchöner freudscher Vertipper. :lol:
Right. Auch eben erst gesehen.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.@ Mikko:
Eins noch: Ich denke nicht, dass meine Beschreibung mit der wikipedia-Definition von Kitsch in Einklang zu bringen ist. Reduktion und Schlichtheit sind eben was ganz anderes als Plumpheit. Nur im letzteren Fall ist Einfachheit auch kitschig; so verstehe ich wikipedia.Um den Bogen zurück zu finden: wenn man mit gewisser Berechtigung über Yesterday sagen kann, es sei volksliedhaft, dann ist das in meinen Augen ein Lob. Denn es bedeutet, dass hier ein schlichter, aber dennoch unkitschiger Ausdruck gefunden wurde.
zu As Tears Go By:
Das Problem mit dem Song ist, dass man gar nicht umhin kommt, dabei an Yesterday zu denken. Die Stones-Version von As Tears Go By wirkt kalkulierter als sie in Wirklichkeit wohl gemeint war.
Aber auch abgesehen davon hat Tears nicht ganz dieselbe Anmut wie Yesterday. Jagger klingt ein Bisschen wie ein altkluger Schuljunge und auch die Streicher finde ich etwas plump. Trotzdem auch ein toller Song.--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)MikkoSchöner freudscher Vertipper. :lol:
Ich kann mir den Namen dieser anderen Band einfach nicht merken.:lol:
--
Herr RossiIch kann mir den Namen dieser anderen Band einfach nicht merken.:lol:
Klar, als Historiker, der sich mit alten und toten Dingen beschäftigt, kannst Du Dir die Beatles leichter merken.
--
@Ah Um
nur so viel noch: ich habe nie behauptet „Yesterday“ sei kitschig.zu „As Tears Go By“ (das eigentlich überhaupt nicht hierhin gehört)
Richtig ist, dass die Stones, wohl als Reaktion auf ähnliche Arrangements der Beatles, mit Streichern arbeiteten und eher gefühlvolle Aufnahmen für die Ladies produzierten (siehe auch „Lady Jane“). Der Song selbst wurde ja ursprünglich für Marianne Faithful geschrieben. Inhaltlich sind beide Songs (Yesterday und As Tears Go By) schon ähnlich. Aber die Umsetzung bei den Stones entspricht eben doch viel mehr dem Sänger und Autor Jagger. Und den kann und sollte man mit McCartney vielleicht doch nicht direkt vergleichen.
Was die Wirkung und Bedeutung angeht, das hat Schokomilch sehr richtig erkannt, spielt die persönliche Erfahrung und Sozialisation des Rezipienten eine große Rolle.
Für mich bedeutet „As Tears Go By“ mehr als „Yesterday“. Und in meiner persönlichen Wertschätzung rangiert die Stones Ballade um einiges höher als das Beatles „Volkslied“. Von beiden Bands gibt es jedoch zahlreiche Aufnahmen, die mir noch viel mehr bedeuten.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Sebastian FrankIst aber auch nicht wichtig, eins gefällt, das andere nicht. Punkt.
Darauf kann man natürlich alles reduzieren. Aber mal ehrlich, wenn Paule singen würde, wie er spielende, glückliche Kinder beobachtet und sich dabei selbst leid tut, was würdet ihr sagen? Dann wäre es für Euch ein sentimentaler, kitschiger Song. Wie gesagt, ich kann weder kompositorisch noch inhaltlich einen grundsätzlichen Qualitätsunterschied zwischen beiden Songs erkennen.
--
Mick67Klar, als Historiker, der sich mit alten und toten Dingen beschäftigt, kannst Du Dir die Beatles leichter merken.
Der Historiker beschäftigt sich halt mit dem, was aus der Vergangenheit für die Gegenwart noch Relevanz hat.:dance:
--
Mikkozu „As Tears Go By“ (das eigentlich überhaupt nicht hierhin gehört)
Der Vergleich ist prinzipiell eine gute Möglichkeit des Erkenntnisgewinns.
Was die Wirkung und Bedeutung angeht, das hat Schokomilch sehr richtig erkannt, spielt die persönliche Erfahrung und Sozialisation des Rezipienten eine große Rolle.
Selbstverständlich. Deswegen werden sich zwei Musikhörer auch in ihren Urteilen nie vollkommen einig sein, es gibt immer nur mehr oder weniger große Schnittmengen.
Von beiden Bands gibt es jedoch zahlreiche Aufnahmen, die mir noch viel mehr bedeuten.
Das geht mir auch so.
--
-
Das Thema „Die 50 besten Songs der BEATLES (Abstimmung)“ ist für neue Antworten geschlossen.