Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 52,531 bis 52,545 (von insgesamt 52,567)
  • Autor
    Beiträge
  • #12534665  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Weiterhin gesehen:

    Maniac Cop (Regie: William Lustig – USA, 1988) [Re-Watch] 7/10
    Zombi 2 (Regie: Lucio Fulci – Italien, 1979) [Re-Watch] 9/10

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12534669  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    lezinLolita (St. Kubrick 1962) 6/10

    Habe jetzt wirklich kurz überlegt, ob Saint Kubrick eine kleine Spitze sein soll…  ;-)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12534695  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    Seit meinem letzten Post vor fast einem Monat gesehen:

    Possession (Andrzej Żuławski, 1981) 8,5/10

    Le menace (Alain Corneau, 1981) 7,5/10
    Pulpiger, gut gemachter Reißer. Leider wurde die deutsche Kinofassung gegenüber dem Original um rund eine halbe Stunde gekürzt.

    The Klimperclown (Sandro Giampietro, Helge Schneider, 2025) 7/10
    Saxophon-Susi (Karel Lamač, 1928) 7,5/10
    A Pair of Tights (Hal Yates, 1929) 7,5/10

    Krudt med Knald = Knall und Fall / Rauchloses Pulver (Lau Lauritzen Sr., 1931) 7/10
    Mein erster Pat-und-Patachon-Langfilm. Viele schöne Momente und einige memorable Einstellungen. Insgesamt aber doch etwas länglich. Dafür ist Madsens Patachon eine der sympathischsten Filmfiguren ever.

    Sirāt (Óliver Laxe, 2025) 8/10
    Ace in the Hole (Billy Wilder, 1951) 9/10
    Caught Stealing (Darren Aronofsky, 2025) 7,5/10
    Toki o kakeru shōjo = Das Mädchen, das durch die Zeit sprang (Mamoru Hosoda, 2006) 8,5/10

    Il buono, il brutto, il cattivo (Sergio Leone, 1966) 9/10
    Immer noch toll, hat aber über die Jahre etwas verloren bei mir. Mir war nicht mehr bewusst, dass Eli Wallach wahrscheinlich die größte Screen Time von den Hauptdarstellern hat und wie sehr er den Film trägt. Leider geht er mir auch manchmal ein bisschen auf die Nerven.

    Alles im Kino, bis auf „Saxofon-Susi“ (im Stream der Stummfilmtage).

    zuletzt geändert von fifteenjugglers

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12534703  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Kannst du kurz beschreiben, welche Art Film Caught Stealing ist – und warum Possession keine 10 von 10-Wertung erhält? Magst du andere Filme von Żuławski noch lieber?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12534719  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    „Caught Stealing“ ist eigentlich vom Drehbuch her ein recht konventioneller Crime- bzw. Revenge-Thriller, der ziemlich auf die Kacke haut. Einige Figuren sind deutlich überzeichnet und die Rollenverteilung ist teilweise ein bisschen konservativ geraten. Was ihn über den Durchschnitt hebt sind die tighte Inszenierung und die wirklich guten Darsteller. Vor allem für Austin Butler müsste das jetzt eigentlich der endgültige Durchbruch sein.

    Auch wenn „Possession“ bei der Zweitsichtung ein wenig zugelegt hat, fand ich ihn ein wenig zu lang, um ihn noch höher zu bewerten. Visuell ist er natürlich toll, und Isabelle Adjani spielt absolut furchtlos. Einen weiteren Żuławski habe ich bisher nicht gesehen.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12534721  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Nicht annähernd ein Freak-Out wie Mother!? Mal sehen, ob mich das genug reizt. Danke dir!

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12534725  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    Den habe ich nicht gesehen. Nur „Pi“, „The Fountain“ und „The Wrestler“.

    Ach so: Die Inszenierung des angeranzten New York der 90er ist noch toll.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12535917  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Zuletzt gesehen:

    Lovely, Dark, and Deep (Regie: Teresa Sutherland – USA, 2023) 7/10
    Final Destination 6: Bloodlines (Regie: Zach Lipovsky/Adam Stein – USA, 2025) 6,5/10
    Grosse Pointe Blank (Regie: George Armitage – USA, 1997) [Re-Watch] 5/10

    Natürlich ist Final Destination 6: Bloodlines kein wirklich guter Film, dagegen spricht vor allem der visuelle Stil, welcher etwas zu sehr nach Bonbon-Fantasy aussieht (gerade in der Eröffnungssequenz). Solange die Autoren sich aber weiterhin diese überkandidelten Katastrophenszenarien ausmalen, werde ich bei jeder Fortsetzung mit an Bord sein. Zumal der Tod hier von der Leinwand ins vermeintlich wirkliche Leben übergegriffen hat: R.I.P. Tony Todd.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12535945  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,538

    @pfingstluemmel

    Grosse Pointe Blank nur 5/10? Wie kommt, der ist doch ganz fluffig.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #12535949  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Ohne den Soundtrack würde er noch weiter zurückfallen. Viel zu gehemmt und gewöhnlich und nach Schema F fotografiert. Dan Aykroyd ist das Highlight und auch nicht wirklich auf der Höhe. Viele der Gags krepieren einfach. (Dachte ursprünglich, es liegt an der deutschsprachigen Fassung. Jetzt im Original gesehen – und das rettet leider nichts.)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12536571  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Zuletzt gesehen:

    Der vielfältige Kosmos des Animationsfilms verdankt den eineiigen Zwillingen Stephen und Timothy Quay höchst exzentrische Beiträge. Als abtrünnige US-Amerikaner vertiefen die Brüder sich in die Tradition des mitteleuropäischen Kulturerbes, beziehen sich auf polnische Filmregisseure und Illustratoren wie Walerian Borowczyk und Jan Lenica sowie den tschechischen Altmeister Jan Švankmajer und lassen ihre mechanisch-organischen Kreaturen mit explizitem Bezug auf literarische Vorbilder wie Robert Walser, Bruno Schulz, Konrad Bayer, Adolf Wölfli u. a. die Fremdheit ihrer nächsten und alltäglichsten Umgebung erfahren. Ihre oft preisgekrönten, kafkaesken Puppen- und Objektanimationen erschüttern die Grenze zwischen Wachsein und Traum, faszinieren und verstören nachhaltig.

    The Cabinet of Jan Švankmajer (Großbritannien, 1984) 9/10
    The Epic of Gilgamesh, or This Unnameable Little Broom (Großbritannien, 1985) 9/10
    Street of Crocodiles (Großbritannien, 1986) 10/10
    Rehearsal for Extinct Anatomies (Großbritannien, 1988) 8,5/10
    Stille Nacht I: Dramolet (Großbritannien, 1988) 8,5/10
    The Comb (from The Museums of Sleep) (Großbritannien, 1990) 10/10
    De Artificiali Perspectiva, or Anamorphosis (Großbritannien, 1991) 9/10
    Stille Nacht II: Are We Still Married? (Großbritannien, 1991) 9,5/10
    Stille Nacht III: Tales from Vienna Woods (Großbritannien, 1992) 8/10
    Stille Nacht IV: Can’t Go Wrong Without You (Großbritannien, 1993) 8,5/10
    In Absentia (Großbritannien, 2000) 8,5/10
    The Phantom Museum: Random Forays Into the Vaults of Sir Henry Wellcome’s Medical Collection (Großbritannien, 2003) 8/10
    Nocturna Artificialia: Those Who Desire Without End (Großbritannien, 1979) 7,5/10
    The Calligrapher (Großbritannien, 1991) 8,5/10
    The Summit (Großbritannien, 1995) 6,5/10

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12536833  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Gestern im Kino: Sonatine (Takeshi Kitano, JP 1993) – mit demselben alten Freund gesehen, mit dem ich vor ca. 25 Jahren schon „Hana-bi“ gesehen hab … und seither hatten wir auf die Gelegenheit gewartet, auch mal „Sonatine“ zu sehen. Definitiv nicht enttäuscht!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12536951  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    @gypsy-tail-wind
    Vielleicht solltet Ihr das Tempo etwas anziehen, in Anbetracht dessen, was es bei Kitano noch zu entdecken gibt?  ;-)

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12537043  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Wir gehen für solche Filme gerne ins Kino … „Sonatine“ lief sicher ein paar Male hier in all den Jahren, aber es passte halt nicht. Aber klar, wenn’s mal ne Retro gibt, bin ich gern dabei!

    Heute früh Feierabend gemacht und mich ins lange Wochenende (freitags ist mein Hauhalts-, StoneFM- usw. Tag, montags ein lokaler Feiertag) verabschiedet … und vorhin völlig geflasht von:

    Hadaka no shima (The Naked Island) (JP 1960), dem zweiten Film von Kaneto Shindo in der kleinen Yoshimura-Reihe. Ein Film, der fast komplett ohne Dialog auskommt … es gibt mal etwas Kindergesang oder Geschrei, ein paar schroffe Grunzer vielleicht noch. Wieder Cinemascope in s/w, dieses Mal aber als DCP. Grandiose Aufnahmen (Kamera: Kiyomi Kuroda) des kargen, repetitiven Lebens einer Familie auf einer felsigen kleinen Insel ohne Süsswasser. Die Musik natürlich auch zentral bei so einem Film, ein klein wenig schwülstige Kino-„Klassik“, aber in ihrer endlosen Repetition brennt sie sich so sehr ein wie die Bilder.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12537145  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Außerdem gesehen:

    Aprile (Regie: Nanni Moretti – Italien/Frankreich, 1998) 6/10
    La stanza del figlio (Regie: Nanni Moretti – Italien/Frankreich, 2001) 6,5/10
    The Darker the Lake (Regie: Lok Kwan Woo – Hongkong/Österreich, 2022) 3,5/10
    Mary and Max (Regie: Adam Elliot – Australien, 2009) [Re-Watch] 9/10

    Spätabends stolperte ich im WDR vor mehr als zehn Jahren über Mary and Max und musste oft und laut lachen – und war ernsthaft gerührt. Eines meiner schönsten Fernseherlebnisse aus dem Blauen heraus, jetzt noch einmal im Original. Schließt nahtlos an mein damaliges Empfinden an.
    Adam Elliots Memoir of a Snail läuft zur Zeit noch in manchen Kinos, ich scheue ein wenig zurück, da die Erfahrung nicht wiederholbar sein wird – einen berührenden Film erwarte ich trotzdem.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
Ansicht von 15 Beiträgen - 52,531 bis 52,545 (von insgesamt 52,567)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.