Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Der iTunes-Thread
-
AutorBeiträge
-
Mick67Das ist das einzige, das mich wirklich nervt an iTunes. Ich hasse diese Ausrufezeichen.
Könnt ihr mir das mal erklären? Was steht da rum und von welchen Ausrufezeichen ist die Rede?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungMistadobalinaKönnt ihr mir das mal erklären? Was steht da rum und von welchen Ausrufezeichen ist die Rede?
Die Songs liegen doch auf der Festplatte in irgendwelchen Verzeichnissen mit bestimmte Dateinamen. iTunes setzt ja nur „Zeiger“ auf diese Daten und bereitet die Infos in ihrer eigenen Bibliothek auf.
Wenn Du jetzt hergehst und irgendetwas an den Dateien (nicht über iTunes) änderst, z.B. Verschieben der Songs in ein anderes Verzeichnis, findet iTunes den song nicht mehr und setzt in der Bibliothek ein Ausrufezeichen vor den song. Dummerweise kann man die Bibliothek nicht nach den Ausrufezeichen sortieren lassen und das nervt bisweilen.--
Mick67Die Songs liegen doch auf der Festplatte in irgendwelchen Verzeichnissen mit bestimmte Dateinamen. iTunes setzt ja nur „Zeiger“ auf diese Daten und bereitet die Infos in ihrer eigenen Bibliothek auf.
Wenn Du jetzt hergehst und irgendetwas an den Dateien (nicht über iTunes) änderst, z.B. Verschieben der Songs in ein anderes Verzeichnis, findet iTunes den song nicht mehr und setzt in der Bibliothek ein Ausrufezeichen vor den song. Dummerweise kann man die Bibliothek nicht nach den Ausrufezeichen sortieren lassen und das nervt bisweilen.Verstehe. Aber warum verschiebst du denn die Dateien und lässt sie nicht da wo sie sind? Und warum änderst du nicht in iTunes direkt? Ich mache alles in iTunes und was ich nicht mehr haben will, das lösche ich raus. Dann kommt die Frage oder ich es ganz löschen will oder einfach nur nicht mehr sehen will und dann sage ich eben entweder ja oder nein. Das was ich behalten wollte, aber eben nicht mehr in iTunes sehen will, hole danach aus den jeweiligen Ordnern. Auf diese Weise entstehen erst gar keine Ausrufezeichen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
iTunes ist einfach nix für Dateien, die man mal schnell runtergeladen hat, probehört und evtl wieder löschen möchte (oder nach dem Probehören umbenennen/verschieben) möchte. Die stehen störend in der Bibliothek rum und erfordern admisistrativen Mehraufwand, den ich ohne iTunes nicht hätte!!!
Das ist weit davon entfernt, praktisch zu sein…--
Wie Mista schon gefragt hat: Warum löscht ihr die Dateien nicht direkt in iTunes? iTunes fragt dann ja, ob man die Datei nur aus der Bibliothek oder auch aus der Festplatte löschen möchte.
--
Dick LaurentiTunes ist einfach nix für Dateien, die man mal schnell runtergeladen hat, probehört und evtl wieder löschen möchte (oder nach dem Probehören umbenennen/verschieben) möchte. Die stehen störend in der Bibliothek rum und erfordern admisistrativen Mehraufwand, den ich ohne iTunes nicht hätte!!!
Das ist weit davon entfernt, praktisch zu sein…Nö. Solche Dateien höre ich mir in iTunes an und wenn ich sie behalten will, tagge ich sie korrekt. Wenn ich sie nicht haben will lösche ich sie per rechter Maustaste. Was ist daran aufwändig? (Und warum sollte ich ich einen Song umbenennen? Der heißt doch wie er ist, oder versteh ich da was nicht?)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FaspotunWie Mista schon gefragt hat: Warum löscht ihr die Dateien nicht direkt in iTunes? iTunes fragt dann ja, ob man die Datei nur aus der Bibliothek oder auch aus der Festplatte löschen möchte.
löschen würde ja vielleicht noch gehen, umbenennen/verschieben aber nicht!
Und ausserdem sehe ich Dateien mit einem Dateibrowser an, nicht mit einem Audioprogramm!--
MistadobalinaVerstehe. Aber warum verschiebst du denn die Dateien und lässt sie nicht da wo sie sind?
Weil ich die Struktur und Bezeichnung meiner Verzeichnisse gern noch selbst bestimmen möchte, der Übersichtlichkeit wegen.
MistadobalinaUnd warum änderst du nicht in iTunes direkt? Ich mache alles in iTunes und was ich nicht mehr haben will, das lösche ich raus. Dann kommt die Frage oder ich es ganz löschen will oder einfach nur nicht mehr sehen will und dann sage ich eben entweder ja oder nein. Das was ich behalten wollte, aber eben nicht mehr in iTunes sehen will, hole danach aus den jeweiligen Ordnern. Auf diese Weise entstehen erst gar keine Ausrufezeichen.
Ich bin eben noch kein 100%iger ausschließlicher iTunes Nutzer. Ich fummel schon noch gern in den Verzeichnissen direkt rum.
Was machst Du z.B., wenn Du Dich entschließt, Deine ganzen Musikdateien auf eine externe Festplatte zu schieben? Dann darfst Du die komplette Bibliothek neu erstellen.--
PS. Möglicherweise liegen die Unterschiede unseres Vorgehens auch schlicht in der Verschiedenheit der Betriebssysteme.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Dick Laurentlöschen würde ja vielleicht noch gehen, umbenennen/verschieben aber nicht!
Und ausserdem sehe ich Dateien mit einem Dateibrowser an, nicht mit einem Audioprogramm!:bier: genauso gehe ich auch vor.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mistadobalina(Und warum sollte ich ich einen Song umbenennen? Der heißt doch wie er ist, oder versteh ich da was nicht?)
irgendwelche Downloads haben seltenst Namen der Struktur „Interpret – Titel“, wie ich sie gerne hätte…
--
Mick67Was machst Du z.B., wenn Du Dich entschließt, Deine ganzen Musikdateien auf eine externe Festplatte zu schieben? Dann darfst Du die komplette Bibliothek neu erstellen.
Wieso „neu erstellen“? Ich schiebe die Dateien (den kompletten iTunes Ordner) einfach auf die externe Platte. Das mache ich sowieso regelmäßig als Backup. Nur sollte man nicht gleichzeitig mit zwei Bibliotheken arbeiten.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Dick Laurentlöschen würde ja vielleicht noch gehen, umbenennen/verschieben aber nicht!
Und ausserdem sehe ich Dateien mit einem Dateibrowser an, nicht mit einem Audioprogramm!Hm, da haben wir’s! Verschiedene Systeme. Ich weiß überhaupt nicht, was ein Dateibrowser ist. Hört sich irgendwie ungut an.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaWieso „neu erstellen“? Ich schiebe die Dateien (den kompletten iTunes Ordner) einfach auf die externe Platte….
??? Dann steht da aber nicht mehr C:\iTunes\RonnieSpector sondern F:\iTunes\RonnieSpector und iTunes erwartet immer noch das C-Laufwerk. Wie geht das bitte?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaPS. Möglicherweise liegen die Unterschiede unseres Vorgehens auch schlicht in der Verschiedenheit der Betriebssysteme.
That’s it.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.