Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Der iTunes-Thread
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr Rossi1. Verstehen tu ich es auch nicht. Wenn ich eine MP3 (oder z.B. auch den StoneFM-Stream) mit dem RealPlayer oder dem Windows Media Player öffne, funktionieren die Boxen, wenn ich mit iTunes arbeite, nicht.
Wenn ich fragen darf, hörtst du dann garnix über iTunes?
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung@Dick: Doch, über die in den Bildschirm integrierten Lautsprecher.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr Rossi@Dick: Doch, über die in den Bildschirm integrierten Lautsprecher.
aha, und wo sind welche Lautsprecher angeschlossen?
(muss man dir denn alles aus der Nase ziehen… ;-))--
wo/wie sind die externen boxen denn angeschlossen? hast du evt. in itunes unten rechts ein feld, wo du die verschiedenen boxen auswählen kannst (wo jetzt womöglich „mein computer“ steht)?
--
Herr Rossi2) Beim Einlesen mancher CDs passiert folgendes: iTunes legt kein Verzeichnis „Kirsty MaColl\Galore“ an, sondern „Compilations\Galore“ (Beispiel), die Tracks werden richtig erkannt. Ich hab das dann im Windows Explorer korrigiert und musste anschließend für jeden Track den korrekten Pfad eingeben, etwas umständlich. Geht es einfacher?
Wähle alle irrtümlich als Compilation einsortierten Tracks eines Albums im iTunes an, öffne mit Rechtsklick das Info-Fenster und entferne das Häkchen am Punkt „Teil einer Compilation“ oder wähle „nein“ aus. iTunes schiebt die Files dann automatisch an den richtigen Ort im Ordner, wenn du in den Einstellungen die Option „iTunes Musikordner verwalten“ aktiviert hast.
--
@Mongolom: Besten Dank! Das wäre dann die nachträgliche Korrektur.
--
ist „line in“ nicht für mikrophone u.dgl.? sollten lautsprecher nicht eher an „line out“ angeschlossen werden?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr Rossi@Dick: Über „Line in“
das ist eine Eingangsbuchse, darüber solltest du eigentlich niemals etwas hören!
Also mal ganz von vorne:
Im normalen Stereobetrieb solltest du nur ein Boxenpaar ansteuern können, also entweder Monitorboxen oder externe – je nachdem, was du in den Boxenausgang gesteckt hast. Ansonsten brauchst du irgendein Surround-Setup, um mehrere Boxenpaare ansteuern zu können….Als Spielquellen bieten sich an:
-du solltest ein auf deine Soundkarte abgestimmtes Programm haben, mit dem man das Setup einstellen kann.
-Rechtsklick auf das Boxensymbol in der Taskleiste unten rechts, dann Audioeigenschaften einstellen, Lautsprechereinstellungen
-Einstellungen/Systemsteuerung/Quicktime, Audio und dann irgendwelche Sachen ausprobieren…--
@faspotun: Aaaaah. Hab jetzt alle drei „Line Out“-Stecker getestet. Der, an dem bis jetzt der integrierte Lautsprecher angeschlossen war, bei dem funktionierts (rear). Den integrierte läuft zum Glück auch über „front“.
Aber nur für die Akten: Die Boxen funktionierten auch unter „Line in“, jedenfalls mit Real Player und Windows Media Player. Kam mir auch unlogisch vor, ist aber so.
Besten Dank allerseits!
--
Dick Laurentdas ist eine Eingangsbuchse, darüber solltest du eigentlich niemals etwas hören!
Doch, ehrlich, ich schwöre, der Real Player kann das!:angel:
--
Frage zur Bedienung von iTunes!
Ich habe in iTunes eine Playlist mit unterschiedlichen Titeln erstellt. Manche Lieder sind als MP3 gespeichert, manche als aac, auch die Auflösungen sind unterschiedlich. Nun möchte ich diese Playlist als Audio-CD brennen. Was muß ich tun, damit alle Stücke in der gleichen Lautstärke auf der CD sind?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Einstellungen > erweitert > Brennen > Häkchen machen in „Lautstärke anpassen“.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Würde ich aber mit Vorsicht genießen…beim Hören über iTunes funktioniert die Lautstärkeanpassung noch sehr gut, wenn man ans Brennen geht leidet die Qualität doch ziemlich – subjektiv gesehen, ich habe das Gefühl, die Songs neigen zum Übersteuern.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaEinstellungen > erweitert > Brennen > Häkchen machen in „Lautstärke anpassen“.
ganz schlimme Sache, funktioniert bei mir jedenfalls nicht.
(unter Windows hätte ich einen anderen Lösungsweg, aber der wird clau nix nutzen…)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.