Der Eltern-Thread: Musik, Bücher, TV, Spiele usw.

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Der Eltern-Thread: Musik, Bücher, TV, Spiele usw.

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 256)
  • Autor
    Beiträge
  • #1396481  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    Unser Samuel (3-1/4) schaut eigentlich nur „Die Sendung mit der Maus“ und das Sandmännchen, im Krankheitsfall „Bob der Baumeister“ und „Winnie Puh“. Alles andere interessiert ihn nicht.
    Er wird später mal DJ oder Jazzer, da er alle Lieder, die erkennt, textlich und musikalisch zusamenwürfelt und dann singt. Schwerpunkt sind klassische Kinderlieder, Vahle und Zuckowski. Papas Musik wird nur toleriert, während Opa seine Schlagermucke auch lauter machen darf. Knackpunkt ist – so glaube ich – die Sprache, da er gerne verstehjt, was gesungen wird. Das hat er nicht von mir. Irgendwie singt er ständig, so daß Frau Hansen im Kindergarten doch um eine Pause während des Essens gebeten hat.
    Vorgelesen bekommt er im Aufgenblick:
    Morgens 1- 2 russische Märchen (aus Kater Graustirn)
    Zwischenduch (meist nur am Wochenende) aktuelle Büchereiausleihen, diverse Klassiker (Maulwurf, Frederik und andere Mausgeschichten). Da hat er immer sehr viel Geduld und schafft 3 – 4 Bücher.
    Abends gibt es im Augenblick „Du hast angefangen, nein Du“ von McKee. Er lacht sich dann immer schlapp, wenn der schlabbrige Cornflake kommt und sagt „schlabbriger Cornflake, das geht doch gar nicht“. Ohne Geschichte wird grundsätzlich nicht geschlafen. Hier haben sich (vor „Du hast angefangen..) Pixi – Hefte bewährt, die in Punkto Länge und Inhalt als Betthupferl ideal sind.

    Meine persönliche Buchempfehlung ist „Valentino Frosch und das himbeerrote Cabrio“. Dieses Buch hat Samuel verinnerlicht, dieses „ehrlich“ sagt er auch ständig.

    --

    Käse ist gesund!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1396483  | PERMALINK

    kicks

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 545

    Vega4Um wieder zum Thema kommen: Heute hat Matthias mit seiner Mutter die CD Schränke betrachtet und ihm gefiel wieder mal ein Cover besonders gut. Also musste meine Frau die CD sofort auflegen. Kurzum sie tanzen heute zu den Ramones.

    Ich schliesse daraus:
    1. Wenn auf den Cover „coole Typen“ abgebildet sind (Stooges, The Clash, Ramones usw.) bzw. interessante Objekte (Klo) haben die Platten sehr gute Chancen bei meinen Kindern.
    2. Die Musik muss tanzbar sein!

    das ist aber haargenau das. welchen heute die Medien bis zum Erbrechen suggerieren:
    Coole Typen – tanzbar – alles muss lustig und sein und Spass machen

    Musik beinhaltet aber viel viel mehr
    da Kinder sowieso die Texte nicht verstehen
    habe ich persönlich auf TÖNE geachtet
    Klassiker wie Neil Young vonmiraus auch die Beatles – P.F. u.s.w.
    sag….. eben auch traurige Musik…. ein Klavier mit einer schönen Stimme u.s.w.
    prägt ganz eindeutig das was ich meine : HINHÖREN !

    --

    #1396485  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    kaesenUnser Samuel (3-1/4) schaut eigentlich nur „Die Sendung mit der Maus“ und das Sandmännchen, im Krankheitsfall „Bob der Baumeister“ und „Winnie Puh“. Alles andere interessiert ihn nicht.
    Er wird später mal DJ oder Jazzer, da er alle Lieder, die erkennt, textlich und musikalisch zusamenwürfelt und dann singt. Schwerpunkt sind klassische Kinderlieder, Vahle und Zuckowski. Papas Musik wird nur toleriert, während Opa seine Schlagermucke auch lauter machen darf. Knackpunkt ist – so glaube ich – die Sprache, da er gerne verstehjt, was gesungen wird. Das hat er nicht von mir. Irgendwie singt er ständig, so daß Frau Hansen im Kindergarten doch um eine Pause während des Essens gebeten hat.
    Vorgelesen bekommt er im Aufgenblick:
    Morgens 1- 2 russische Märchen (aus Kater Graustirn)
    Zwischenduch (meist nur am Wochenende) aktuelle Büchereiausleihen, diverse Klassiker (Maulwurf, Frederik und andere Mausgeschichten). Da hat er immer sehr viel Geduld und schafft 3 – 4 Bücher.
    Abends gibt es im Augenblick „Du hast angefangen, nein Du“ von McKee. Er lacht sich dann immer schlapp, wenn der schlabbrige Cornflake kommt und sagt „schlabbriger Cornflake, das geht doch gar nicht“. Ohne Geschichte wird grundsätzlich nicht geschlafen. Hier haben sich (vor „Du hast angefangen..) Pixi – Hefte bewährt, die in Punkto Länge und Inhalt als Betthupferl ideal sind.

    Meine persönliche Buchempfehlung ist „Valentino Frosch und das himbeerrote Cabrio“. Dieses Buch hat Samuel verinnerlicht, dieses „ehrlich“ sagt er auch ständig.

    Da Matthias ja bald 3 Jahre alt wird und dein Samuel ergo nicht viel älter ist, werde ich mir „Valentino Frosch und das himbeerrote Cabrio“ kaufen. Bin schon gespannt wie es ihm gefällt. Berichte dann darüber…

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #1396487  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    kicksdas ist aber haargenau das. welchen heute die Medien bis zum Erbrechen suggerieren:
    Coole Typen – tanzbar – alles muss lustig und sein und Spass machen

    Musik beinhaltet aber viel viel mehr
    da Kinder sowieso die Texte nicht verstehen
    habe ich persönlich auf TÖNE geachtet
    Klassiker wie Neil Young vonmiraus auch die Beatles – P.F. u.s.w.
    sag….. eben auch traurige Musik…. ein Klavier mit einer schönen Stimme u.s.w.
    prägt ganz eindeutig das was ich meine : HINHÖREN !

    Lieber @kicks sie hören durch mir sowieso genug andere Musik. Wann wenn nicht als Kleinkind kann bzw. soll man tanzbare, lustige Musik hören?

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #1396489  | PERMALINK

    kicks

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 545

    ich will keinen Streit mit dir
    aber du kannst mal gucken in den clubs wo den 16-18 jährigen verkehren
    dann weißt du wo lustige tanzbare Musik ist oder gelebt wird

    ausserdem las ich heute den Eingangsartikel:

    „Ich möchte hier mal alle Papis und Mamis (bzw. Onkel/Tanten usw.) fragen, was Ihr so vernünftiges für die Kinder zu Empfehlen habt…“
    deswegen kam ich auf die alten Klassiker und das Phänomen des „HINHÖRENS“
    eben auch des stillen Hinhörens und des Staunens

    alles o.k.?

    --

    #1396491  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    @kicks: Das eine schließt das andere doch nicht aus, ich habe als Kind genauso gerne Beatles wie die damals aktuellen Disco-Hits gehört. Vielleicht hast Du auch eine etwas falsche Vorstellung von Musik, wie sie in Clubs gespielt wird. Wenn man glaubt, nur früher habe es gute Musik gegeben, die zum Hinhören taugt, dann ist man alt. Aber damit wären wir wieder bei einem der endlosen Debattenthemen dieses Forums.

    PS: Wenn Coolness so schlimm ist, dann überdenk dringend mal Deinen Avatar, der ist furchtbar cool.;-)

    --

    #1396493  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    @kicks: THE CLASH, RAMONES und THE STOOGES sind Klassiker… ;-)

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #1396495  | PERMALINK

    kicks

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 545

    das Problem des Fernsehens möchte ich noch kurz erläutern
    es gibt eine Reihe von wissenschaftlichen Studien, dass insbesondere kleine Kinder, die schnellen Schnitte ( die wir Erwachsene problemlos verarbeiten können) nicht verarbeiten b.z.w. das Kleinkindgehirn dazu nicht imstande ist

    ich bin nicht dafür das TV komplett zu verbannen – aber man sollte gut wählen

    das tut ihr ja eh….. wie ich lesen durfte
    und nochwas:
    „Langeweile“ ist sehr wichtig
    aus Langeweile entsteht Kreativität – wenn man sie nicht zuschüttet
    mit allzuvielen Angeboten

    --

    #1396497  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    kicksund nochwas:
    „Langeweile“ ist sehr wichtig
    aus Langeweile entsteht Kreativität – wenn man sie nicht zuschüttet
    mit allzuvielen Angeboten

    Das ist absolut richtig! Wobei ich statt „Langeweile“ eher „Ruhe“ sagen würde.

    --

    #1396499  | PERMALINK

    kicks

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 545

    Vega4@kicks: THE CLASH, RAMONES und THE STOOGES sind Klassiker… ;-)

    ja aber sicher sind sie das „lach tot“
    warum nicht gleich noch „Anarchiiiiiiiii“ hihi… hast vergessen
    :dance:
    weißt wem ich meine?

    ernsthaft:
    du weißt hoffentlich was ich meinte

    die Mischung machts
    aber überwiegen sollte das HÖREN
    was ist das für ein Instrument u.s.w.

    --

    #1396501  | PERMALINK

    kicks

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 545

    Herr Rossi@Kicks: Das eine schließt das andere doch nicht aus, ich habe als Kind genauso gerne Beatles wie die damals aktuellen Disco-Hits gehört. Vielleicht hast Du auch eine etwas falsche Vorstellung von Musik, wie sie in Clubs gespielt wird. Wenn man glaubt, nur früher habe es gute Musik gegeben, die zum Hinhören taugt, dann ist man alt. Aber damit wären wir wieder bei einem der endlosen Debattenthemen dieses Forums.

    PS: Wenn Coolness so schlimm ist, dann überdenk dringend mal Deinen Avatar, der ist furchtbar cool.;-)

    oh – Babe
    ich habe keine falsche Vorstellung
    ich wohne in einer sehr großen Stadt und weiß schon so ungefähr
    was die heute so hören und tanzen

    aber egal

    übrigens – ich bin eine Frau
    und hier tippen glauben ich nur Männer
    ( Männer sind schwaaaainä glaube ihnen nicht mein Kind….griiins )
    o.k. das war Satire

    --

    #1396503  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    oh Mann
    ja bloß genau auswählen, auf keinen Fall auf Wünsche des Kindes eingehen, schon gar nicht bei „böser“ Musik.
    Und wenn ich jetzt noch einen Thread über das schlimme schlimme Fernsehen lesen muß, muß ich glaub ich… wo ist der Kotzsmiley, wenn man ihn braucht

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1396505  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    also ist kicks jetzt allmann oder was.
    Das würde einiges erklären

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1396507  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    @kicks:
    Natürlich hört mein Kleiner auch verbünftige Musik (auch wenn meinen frau das teilweise anders sieht), aber das läuft dann nebenher, da ich es ja für mich angemacht habe. Ich möchte meinem Sohn musikalisch alle Freiheiten lassen, auch wenn es denn Schlager ist (was bei enm 3 – Jährigen nicht weiter schlimm ist. Es erfolgt ja eine unterschwellige Beeinflussung ducr die Hörgewohnheiten der Eltern. Einiges ist auch schon in Fleisch und Blut übergegangen, so z.B. unsere Angewohnheit, zum Sonntagsfrühstück Klassik zu hören.
    Man muss sich als Eltern schon darauf einstellen, daß man die Hörgewohnheiten der Kinder für Schrott hält, aber das war bei meinen Eltern 80% Klassikhörer) auch nicht anders.

    @vega:
    Viel Spaß, ehrlich!! :-)

    --

    Käse ist gesund!
    #1396509  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    @magnetic:

    Bitte:

    --

    Käse ist gesund!
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 256)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.