Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Der Eltern-Thread: Musik, Bücher, TV, Spiele usw. › Re: Der Eltern-Thread: Musik, Bücher, TV, Spiele usw.
kaesenUnser Samuel (3-1/4) schaut eigentlich nur „Die Sendung mit der Maus“ und das Sandmännchen, im Krankheitsfall „Bob der Baumeister“ und „Winnie Puh“. Alles andere interessiert ihn nicht.
Er wird später mal DJ oder Jazzer, da er alle Lieder, die erkennt, textlich und musikalisch zusamenwürfelt und dann singt. Schwerpunkt sind klassische Kinderlieder, Vahle und Zuckowski. Papas Musik wird nur toleriert, während Opa seine Schlagermucke auch lauter machen darf. Knackpunkt ist – so glaube ich – die Sprache, da er gerne verstehjt, was gesungen wird. Das hat er nicht von mir. Irgendwie singt er ständig, so daß Frau Hansen im Kindergarten doch um eine Pause während des Essens gebeten hat.
Vorgelesen bekommt er im Aufgenblick:
Morgens 1- 2 russische Märchen (aus Kater Graustirn)
Zwischenduch (meist nur am Wochenende) aktuelle Büchereiausleihen, diverse Klassiker (Maulwurf, Frederik und andere Mausgeschichten). Da hat er immer sehr viel Geduld und schafft 3 – 4 Bücher.
Abends gibt es im Augenblick „Du hast angefangen, nein Du“ von McKee. Er lacht sich dann immer schlapp, wenn der schlabbrige Cornflake kommt und sagt „schlabbriger Cornflake, das geht doch gar nicht“. Ohne Geschichte wird grundsätzlich nicht geschlafen. Hier haben sich (vor „Du hast angefangen..) Pixi – Hefte bewährt, die in Punkto Länge und Inhalt als Betthupferl ideal sind.Meine persönliche Buchempfehlung ist „Valentino Frosch und das himbeerrote Cabrio“. Dieses Buch hat Samuel verinnerlicht, dieses „ehrlich“ sagt er auch ständig.
Da Matthias ja bald 3 Jahre alt wird und dein Samuel ergo nicht viel älter ist, werde ich mir „Valentino Frosch und das himbeerrote Cabrio“ kaufen. Bin schon gespannt wie es ihm gefällt. Berichte dann darüber…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus