Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › Deine 100 Lieblingssongs der 60er Jahre
-
AutorBeiträge
-
@amadeus
Fandest Du ihn damals schon gut oder erst jetzt? Ich kenne das Teil vielleicht seit zwanzig Jahren und konnte nie verstehen, daß „Where Do You Go To My Lovely“ mal ein Hit war.--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deWerbungZappa1
Aber, in ner normalen 70er Liste von mir wäre der Zug, das Festival, Barfuß im Regen und der Trödler Abraham in jedem Fall ein fester Bestandteil.In meiner 70er Liste sicher nicht. Da wäre wohl der Schwerpunkt Wave, Punk und Disco.
Habe gerade mal meine 1900 70er Songs angesehen: nur 20 mit fünf Sternen gibt es da, in der 60er Liste sind es knapp 50. Ich bin aber auch sehr streng mit meiner Bewertung.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Clau@Amadeus
Fandest Du ihn damals schon gut oder erst jetzt? Ich kenne das Teil vielleicht seit zwanzig Jahren und konnte nie verstehen, daß „Where Do You Go To My Lovely“ mal ein Hit war.Och, die lyrics sind doch echt nett.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Clau@Amadeus
Fandest Du ihn damals schon gut oder erst jetzt? Ich kenne das Teil vielleicht seit zwanzig Jahren und konnte nie verstehen, daß „Where Do You Go To My Lovely“ mal ein Hit war.Ich fand den Song immer schon gut, seit ich ihn kenne. Eigentlich verstehe ich nicht, warum du nicht verstehst, warum dies ein Hit war.
--
Keep on Rocking!einer der wichtigsten songs wurde nochnicht genannt
und hat eine genauso kurze und gute geschichte wie der song selbstthe rauhen Troggs nimmt im April `66 seine 2. single auf
im Londoner Regent Sound Studio
bandleader und singer sit Reginald Ball – der sich auf anregung bald Reg Presley nennen wird
manager ist Kinks-betreuer Larry Page der sie unter vertrag nahm
“ Wild Thing“ von dem US-songwriter Chip Taylor wurde schon vorher in Amerika ( ziemlich erfolglos )veröffentlicht
Page bekam es über einen amerikanische verlagsmitarbeiter
so die Troggs warteten im bus vor dem studio – für den fall dass sich freie studiozeit ergäben
denn drinnen spielten und probten das Larry Page Orchestraschliesslich blieben den Troggs genau 45 minuten
um ihren equipment aufzubauen – den reglern einzustellen den song aufzunehmen
und dann wieder schnellstens zu verschwinden
die single wird ende mai zu platz2 in den UK charts
zwei monaten später zu platz1 in den US charts
wo sich die single schlagartig über einen millionmal verkauftdie cords sind idioteneinfach und werden nur mit 1 oder 2 fingern gespielt
es ist die stimme Balls
und vorallem die seltsamen pausen
die den song bis heute unvergesslich machen--
@allman
Ich habe lange überlegt, ob ich „With A Girl Like You“ oder „Love Is All Around“ in meine Liste aufnehmen soll. Aber man hat ja nur 100 Plätze.Was ist eigentlich mit Deiner Liste?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ja die Troggs waren schon ne heiße Nummer. „Wild Thing“ oder „with a girl like you“. Aber seit ich die Version von Jim Hendrix von „wild thing“ kenne, gefallen mir die Troggs nicht mehr so richtig. Der spielt die doch total an die Wand. Trotzdem: kann man reinnehmen.
--
Keep on Rocking!MistadobalinaIn meiner 70er Liste sicher nicht. Da wäre wohl der Schwerpunkt Wave, Punk und Disco.
Habe gerade mal meine 1900 70er Songs angesehen: nur 20 mit fünf Sternen gibt es da, in der 60er Liste sind es knapp 50. Ich bin aber auch sehr streng mit meiner Bewertung.Die 70er Liste, das wird gar nicht so einfach.
Mit Disco konnte ich damals gar nichts anfangen. Da gab es nur ganz wenige Ausnahmen. Das war aber mehr so ne Anti-Haltung, um sich von den schnieken Disco-Leuten abzugrenzen. Heute sehe ich da auch einiges anderes.
Wave und Punk gingen irgendwie auch ziemlich an mir vorbei. Ab 1976 war ich schon viel zu sehr mit Zappa beschäftigt. Und ich glaub, so ne richtige Punk-Szene gab es hier in München sowieso nicht. Zumindest ist mir das nicht aufgefallen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MistadobalinaIn meiner 70er Liste sicher nicht. Da wäre wohl der Schwerpunkt Wave, Punk und Disco.
Habe gerade mal meine 1900 70er Songs angesehen: nur 20 mit fünf Sternen gibt es da, in der 60er Liste sind es knapp 50. Ich bin aber auch sehr streng mit meiner Bewertung.Und mit Sicherheit ganz oben in der Liste wäre dieses Werk hier:
Wann also machen wir die 70’s Liste?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaUnd mit Sicherheit ganz oben in der Liste wäre dieses Werk hier:
Wann also machen wir die 70’s Liste?
Ohne Frage. Das dürfte natürlich auf keinen Fall fehlen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Gab es in den Siebzigern überhaupt hundert gute Lieder?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Allemal!
--
FAVOURITESAmadeusJa die Troggs waren schon ne heiße Nummer. „Wild Thing“ oder „with a girl like you“. Aber seit ich die Version von Jim Hendrix von „wild thing“ kenne, gefallen mir die Troggs nicht mehr so richtig. Der spielt die doch total an die Wand. Trotzdem: kann man reinnehmen.
Damals war die Troggs-Version halt ein Knaller. Und Reg Presleys Stimme war so schön lasziv. Ich kann heute damit nichts mehr anfangen. Auch nicht mit den anderen Singles nicht.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)ClauGab es in den Siebzigern überhaupt hundert gute Lieder?
Bestimmt viel mehr als in den 80igern.
--
Keep on Rocking!AmadeusBestimmt viel mehr als in den 80igern.
Nö.
Ich finde, in jedem Jahrzehnt hat’s sehr viele gute Songs.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.