Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › David Bowie
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Vielleicht kann Martin ja mit dem Berliner Quatsch bzw. der Kunstkacke unter Heroineinfluß später was anfangen. War bei mir auch so. Viel Spaß! -- If you try acting sad, you'll only make me glad.Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungMick67 
 Der Bowie bis von mir aus „Station to Station“ ist sehr empfehlenswert.So isses!! The Man Who Sold The World 
 Hunky Dory
 Ziggy Stardust
 Aladin Sane
 David Live
 Diamond Dogs
 Young Americans
 Station To Station
 StageDiese sind absolut zu empfehlen! -- Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyJohn The Relevator 
 David Live
 StageDiese sind absolut zu empfehlen! Klar, insbesondere diese beiden sind wirklich essentiell und der Berlin-Triologie unbedingt vorzuziehen! :lach: 
 (zumal auf „Stage“ ja die „Kunstkacke“ von Low und Heroes prominent zum Einsatz kommt!)-- I like to move it, move it Ya like to (move it)Siehste: Hättest besser nicht gefragt, Martin. Es heisst übrigens Rebel Rebel, und das ist die beste Stones-Nr., die die Stones nie gemacht haben. -- ?Sonic JuiceKlar, insbesondere diese beiden sind wirklich essentiell und der Berlin-Triologie unbedingt vorzuziehen! :lach: 
 (zumal auf „Stage“ ja die „Kunstkacke“ von Low und Heroes prominent zum Einsatz kommt!)1. Die David Live kam 1974 heraus, mein Lieber! Hat mit seiner Berlinzeit nichts zu tun! 
 2. Diese Formulierung“ Kunstkacke und Heroinzeit…..“ stammt nicht von mir und wurde auch diesbezüglich nicht von mir zitiert. Die Stage wurde selbstverständlich nach seiner Berlinzeit aufgenommen. Ich mag sie und würde sie weiterempfehlen. Kann aus nostalgischen (besonders die ersten 6 Songs…) Gründen sein. Anyway!-- Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeySonic JuiceMoin Martin! 
 „Hunky Dory“ wird vermutlich bald eines Deiner Lieblingsalben sein, da würde ich glatt ein Schaf drauf verwetten. Und von dort aus kannst Du Bowie eigentlich in aller Ruhe chronologisch folgen, alle paar Monate ein neues AlbumBis einschließlich „Let´s Dance“ wird´s Dir dabei jedenfalls so schnell nicht langweilig werden... . (und bis „einschließlich „Diamond Dogs“ dürfte es auch Deinen momentanen „klassischen“ Geschmack sehr gut treffen). Einen besseren Begleiter in die Pop-Moderne kann man sich kaum vorstellen.Sonic JuiceAlso, wenn Du meine Empfehlung genau liest, dann war da vornehmlich von Hunky Dory die Rede! (und in 2-3 Jahren vielleicht mal Low). :wirr: . Also, ich lese da von mehreren Alben. Sonic JuiceDa Martin allerdings Heroes mag, ist das zugehörige Album natürlich gar nicht sooo fernliegend, wie Du es hier verkaufst. Oh doch, jede Wette, daß Martin auf der 2. Seite von Heroes seine ersten ** – *** songs entdecken wird.   Sonic JuiceMan muss Martin ja auch nicht für völlig entwicklungsresistent halten. Man muß ihm auch nicht jeden Quatsch aufschwätzen, nur, weil Du selber Bowie vergötterst. Sonic JuiceOb Bowie bei Hunky Dory schon Heroin eingeworfen hat, weiß ich natürlich nicht.Wer „Kunstkacke unter Heroineinfluss“ sucht, müsste ansonsten mal in den „Exile“-Tread rüberzappen.   Mag sein, aber bei „Exile“ ist Leidenschaft, Sumpf, Rotz und Herz enthalten. -- Sebastian FrankVielleicht kann Martin ja mit dem Berliner Quatsch bzw. der Kunstkacke unter Heroineinfluß später was anfangen. War bei mir auch so. Viel Spaß! Wo hast Du Deinen Stoff erstanden? Ich habe mich immer schon gefragt, ob man solche Alben besser erträgt, wenn man sich dasselbe Zeug reinpfeift wie die Musiker damals. -- John The Relevator1. Die David Live kam 1974 heraus, mein Lieber! Hat mit seiner Berlinzeit nichts zu tun! Klar, sagt ja auch keiner. Ich sprach ja diesbezüglich explizit von der „Stage“. Die „David Live“ mag ich ja auch ganz gerne, aber das ist doch nicht gerade ein essentieller Teil seines Werks oder „must have“, da es dem Diamond Dogs-Bowie nicht sooo viel hinzufügt. Wäre toll gewesen, wenn er ein Konzert veröffentlicht hätte aus der zweiten Tourhälfte, als alles schon stärker in Richtung Young Americans-Sound ging. Da gibt es noch deutlich spannendere Konzerte aus der Zeit. Ansonsten muss man sich eben immer hüten, etwas zu schreiben, was in die Nähe eines Beipflichtens oder Bekräftigens von Mick´s kruden Bowie-Thesen kommt.;-) -- I like to move it, move it Ya like to (move it)Die ersten beiden Bowie Alben sind wohl nicht zu empfehlen? 
 Vorgemerkt sind wohl schon einmal Hunky Dory und Ziggy Stardust. Zumindest wurden diese beiden mir am meisten empfohlen. Wenn ich euch noch sage, dass mir Lou Reeds Transformer super gefällt, könnten da weitere Tipps kommen oder treffen die beiden Bowie Alben diese Musikrichtung?Und schon einmal Danke für die Tipps! ;) -- Mick67Man muß ihm auch nicht jeden Quatsch aufschwätzen, nur, weil Du selber Bowie vergötterst. Ich sprach ja eben von langsamen chronologischen Vorgehen, ein Schritt nach dem anderen. Wenn es ihm bei Young Americans oder Station2Station oder Low zu bunt wird, dann kann er ja jederzeit die Notbremse ziehen. 
 Da Du in Deiner Wertung von Low und seinen Brüdern allerdings in der Musikkritik recht einsam stehst und diese Werke von vielen als Bowie´s Meisterwerke gehandelt werden, sollte man sich die schon irgendwann mal früher oder später anhören, finde ich. Die Instrumentale müssen einem ja nicht unbedingt gefallen, aber die Songs sind schon alles in allem ziemlich toll.-- I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceDa Du in Deiner Wertung von Low und seinen Brüdern allerdings in der Musikkritik recht einsam stehst ……… @mick67: You´ll never walk alone! -- Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeySonic JuiceIch sprach ja eben von langsamen chronologischen Vorgehen, ein Schritt nach dem anderen. Wenn es ihm bei Young Americans oder Station2Station oder Low zu bunt wird, dann kann er ja jederzeit die Notbremse ziehen. Ist ja gut, hab’s schon längst verstanden   Sonic JuiceDa Du in Deiner Wertung von Low und seinen Brüdern allerdings in der Musikkritik recht einsam stehst und diese Werke von vielen als Bowie´s Meisterwerke gehandelt werden, sollte man sich die schon irgendwann mal früher oder später anhören, finde ich. Das, lieber sonic, habe ich schon oft getan und ich habe mir weiß Gott Mühe gegeben, aber ich kann den Musikkritikern bis heute nicht folgen. Sonic JuiceDie Instrumentale müssen einem ja nicht unbedingt gefallen, …. ..und die gehören nicht zum Gesamtwerk von Heroes oder Low?? @john 
 :bier:@martin 
 Eine musikalische Verbindung von Bowie und Lou Reed sehe ich nicht unbedingt, in dem Sinne, ich mag Lou Reed, also muß ich Bowie mögen-- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Mick67 Nicht auf Sonic hören: Dieser ganze Berliner Quatsch von Low, Heroes (2. Hälfte) und Lodger kannst Du Dir sparen. Darauf fährst Du garantiert nicht ab. Das ist „Kunstkacke“ unter Heroineinfluß. Ich hatte immer schon ein Fable für Kunstkacke.;-) „Heroes“ und „Low“ sind neben „Ziggy Stardust“ natürlich das Beste, was Bowie je gemacht hat. -- *Martin*Die ersten beiden Bowie Alben sind wohl nicht zu empfehlen?… Doch doch ich mag z.B. „The Man Who Sold the World“ sehr gern, ist in meiner Bowie Top5. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Sonic Juice Die Instrumentale müssen einem ja nicht unbedingt gefallen :wow: Wie bitte? -- 
- 
		
Schlagwörter: David Bowie
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.



