Dave Matthews Band

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 293)
  • Autor
    Beiträge
  • #2001623  | PERMALINK

    dreamingtree

    Registriert seit: 03.08.2005

    Beiträge: 32

    Herr Rossi:confused: Was nicht hilfreich ist, ganze Stilrichtungen mal eben abzuwatschen, von der man – behaupte ich jetzt mal – vermutlich einfach nur nichts versteht. „Dem“ Hiphop in all sein Vielschichtigkeit und inzwischen fast 30jähriger Geschichte einfach mal so jede künstlerische Leistung abzusprechen, zeugt von Unkenntnis.

    :rolleyes:

    Es ist schon klar das HipHop eine anerkannte Musik ist, die auch ich über Jahre genoss. Die erste Zeit des HipHop war genial!! 50 Cent , Ja rule, DMX u.s.w. sind aber keine Musiker!!! Ich respektiere ihre Musik, sie erfordert großes Tacktgefühl und einen genialen flow wie NAS und 2Pac z.B. ärger mich aber das die neuen Musiker der HipHopszene ein Song nach dem anderen bringen und die künstlerische Qualität auf der Strecke bleibt.
    Aber warum sich mühe geben für Musik man kann ja schließlich auch ohne Qualität genug Geld machen, wer aber die künstlerische Qualität nicht kennt, kann sie auch nicht suchen!!!
    Vielleicht mal nen HipHop Songtext durchlesen oder sich einpaar Musikprogramme ansehen, die Enteuschung lässt nicht lange auf sich warten. Mit zwie drei Mausklick ist ein Hit fertig, jetzt nur noch einen gutes Thema für meinen Text z.B. Geile Hoe`s, schnell noch einen Schuß abbekommen und Ich bin Musiker ohne auch nur einmal ein Instrument gespielt zu haben. Tja leider ist die Maus aber kein Musikinstrument !!!

    Zum Party feiern ist HipHop aber super. Schließlich kann man sich alles schöntrinken. :lol:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #562153  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    ….na, groß scheint ja das Interesse hinsichtlich eines Austausches zur Dave Matthews Band nicht zu sein.

    Dabei ist es eine solch gute Jam-Band, belegt u.a. durch das hervorragende Album „Live at Red Rocks 8.15.95“.

    Auch das „Central Park Concert“(2003) gehört für mich zu den sehr guten Veröffentlichungen.

    Für Freunde von Grateful Dead & Co. sollte diese Band eigentlich eine Pflichtübung sein.

    --

    #562155  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    asdfjklö….na, groß scheint ja das Interesse hinsichtlich eines Austausches zur Dave Matthews Band nicht zu sein.

    Dabei ist es eine solch gute Jam-Band, belegt u.a. durch das hervorragende Album „Live at Red Rocks 8.15.95“.

    Auch das „Central Park Concert“(2003) gehört für mich zu den sehr guten Veröffentlichungen.

    Zwei großartige Konzertmitschnitte! Durch ersteren bin ich überhaupt erst auf diese geniale Liveband gestoßen. Ausserdem gibt es noch viele andere erstklassige Livemitschnitte.

    Leider verärgern sie uns ja mit der totalen Ignoranz des europäischen Kontinents. Deshalb lege ich sie auch seltener auf und sie haben massig Sympathiepunkte verloren.

    Was die Qualität der Studienalben angeht, herrscht hier auch große Einigkeit. Sehr starke Schwankungen in der Qualität. :wave:

    Apropos Jamband. Letztens habe ich die 30-minütige #36-Version (ich hoffe es war nicht #41) genossen. Was ein Jam mit everyday-Ende.
    Klasse Schlagzeug, tolle Gitarre…was ein Gefrickel!!! ;-)

    --

    #562157  | PERMALINK

    nelson-wilbury

    Registriert seit: 06.10.2007

    Beiträge: 53

    So, Zeit dass mal wieder jemand etwas zum Thema DMB schreibt.
    Wie ist es den DMB-Langweilig-Finder ergangen? Jemand der die Band inzwischen gut findet?

    Ansonsten, mal ins Central Park Konzert reinhören, lohnt sich wirklich! Über die Studioalben lässt sich diskutieren, die finde ich lange nicht alle gut. Aber live? Seeeeeeeehr gut.

    --

    #562159  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich hab sie ja dieses Jahr in Brüssel gesehen und war begeistert. Ein sehr gutes und langes Konzert! Hoffentlich in 2008 nochmal!

    --

    #562161  | PERMALINK

    lonesomeday

    Registriert seit: 11.09.2007

    Beiträge: 199

    Auf der Central Park Concert – CD finde ich den Opener „Don`t drink the water“ absolut hammermäßig. Da krieg ich immer Gänsehaut, wenn ich das höre. Aber auch die Coverversion „Cortez, The Killer“ ist ein wahrer Genuß!!! Leider konnte ich die Band noch nicht live bewundern. Würde ich aber gerne mal machen.

    --

    #562163  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    don`t drink the water ist ein toller Opener. Den hatten wir in Brüssel auch. Naja, nicht ganz Opener, denn sie haben gaaaaanz leise mit still water angefangen, aber sind dann gleich in ddtw gekracht. Hui war das geil!!!! :feier:

    --

    #562165  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Laut Dave Matthew ist das neue Album so gut wie fertig und soll Anfang 2009 in die Läden kommen. Weiter soll es rockige Elemente enthalten mit Einflüssen aus dem Jazz, Folk und Pop…alles wie gehabt.

    LeRoi Moore war bei den Aufnahmen dabei und hat dem Album seinen Stempel scheinbar maßgeblich aufgedrückt (LeRoi Moore verstarb am 19.08.2008).

    Ich bin mal sehr gespannt und hoffe auf eine Europatour 2009. :-)

    --

    #562167  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    und ich hoffe, dass er endlich mal wieder die Kurve kriegt und an die Glanztaten der ersten beiden Alben anschliesst. Ansonsten darf er gerne weiter bei House oder so mitspielen und die Musik Musik sein lassen…

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #562169  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TheMagneticFieldund ich hoffe, dass er endlich mal wieder die Kurve kriegt und an die Glanztaten der ersten beiden Alben anschliesst. Ansonsten darf er gerne weiter bei House oder so mitspielen und die Musik Musik sein lassen…

    House mitspielen? Hab ich noch nie was von gehört. Ist das eine Fernsehserie? :roll:

    Letztlich ist das aktuelle Album doch nicht so wichtig bei dieser Band. Live sind und bleiben sie eine Macht. Ausserdem haben sie in den letzten Monaten einige neue Songs gespielt und wenn die auf dem Album sind, kann es nicht so schlecht werden.
    Sie sind eh keine Studioband.

    --

    #562171  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    O`MalleyHouse mitspielen? Hab ich noch nie was von gehört. Ist das eine Fernsehserie? :roll:

    Letztlich ist das aktuelle Album doch nicht so wichtig bei dieser Band. Live sind und bleiben sie eine Macht. Ausserdem haben sie in den letzten Monaten einige neue Songs gespielt und wenn die auf dem Album sind, kann es nicht so schlecht werden.
    Sie sind eh keine Studioband.

    Ich nehme an, TMF meint Dr. House?

    An Stand Up hatte ich wenig Interesse, beim kommenden Album bin ich aber doch gespannt. Und ich würde sagen, dass sie früher eine bessere Studioband waren, also pre-Everyday.

    Hast du Quellen zum Status des neuen Albums, O’Ma?

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #562173  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    ja Dr. House, Gastrolle in der dritten Staffel
    Ansonsten hab ich die Dave Matthews Band nur einmal live gesehen, da dies aber zur von mir beschriebenen Zeit der ersten beiden Alben geschah, war ich natürlich sehr angetan

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #562175  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jay.
    Hast du Quellen zum Status des neuen Albums, O’Ma?

    Ich habe eine Übersetzung aus einem spanischen Interview bei antsmarching.org im Forum gefunden.

    --

    #562177  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wer sich eines der Bootlegs von dieser Tour gezogen hat, der wird feststellen, dass viele Versionen von einem ungewöhnlichen E-Gitarrensound profitieren. Tim Reynolds ist seit 1998 (damals war er auf einem Tourabschnitt kurz dabei) erstmals wieder dabei gewesen und hat zahlreiche Songs veredelt.

    Die Begeisterung bei der Anhängerschaft ist derart groß, dass auf antsmarching.org satte 91 % von nun rund 3.000 Abstimmern für Tim Reynolds auf der 2009er-Tour gestimmt haben.

    Ein anderes Tourmitglied der letzten Jahre, Butch Taylor, war erstmals nicht dabei. Angeblich ist er aus freien Stücken ausgestiegen.

    Wie schreibt Jake Vigliotti auf obiger HP:

    What does a band do when a member quits and the fans don’t care? :lol:

    Im Grunde war er zwar nett für diverse Akzente, große Momente waren jedoch eher rar gesäht.

    --

    #562179  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    Ich fand Butch bei den Linus & Lucy Jams immer cool, kann allerdings auch ohne ihn leben, wenn ich im Gegenzug Timmy bekomme, der die Songs um einiges mehr veredelt als Butch. Two Step auf der @ Red Rocks ist eine meiner Lieblingsversionen.

    Ich müsste die Bootlegkiste mal vom Dachboden holen lassen.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 293)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.