Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,331)
  • Autor
    Beiträge
  • #7765491  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Gestern habe ich eine Wolle Kriwanek-CD bei Zweitausendeins gesehen. Ich dachte: „Wow, den gibt es ja wirklich.“ ;-)

    Die Existenz von Aragorn Gatter ist hingegen weiterhin ungeklärt.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7765493  | PERMALINK

    kantnerslick

    Registriert seit: 08.04.2006

    Beiträge: 13,346

    alex8529hast Du die auch mal live gehört ?

    hallo alex8529, nein, leider nicht, besitze nur die LP. Von den damaliegen Ost-Bands habe ich nur Uschi Brüning + Günther Fischer Quintett und Collegium Musicum (Stil/ Emerson,Lake & Palmer) live erlebt.

    --

    #7765495  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Na, wieder alle am diskutieren dran?

    Hier meine Top Ten:

    —  Flowerpornoes – Ich & ich
    —  Tocotronic – KOOK
    —  BAP – Radio Pandora (unplugged)
    —  Friedrich Schütter – Desiderata
    —  Ideal – Ideal
    —  Funny Van Dannen – Basics
    —  Erdmöbel – Erste Worte nach Bad mit Delphinen
    —  The Piano Has Been Drinkin – The Piano Has Been Drinking
    —  Udo Lindenberg – Ball Pompös
    —  Tocotronic – Es ist egal, aber

    Nicht alle, aber einen Teil der Alben sollte man schon mal gehört haben. Wahrscheinlich besonders die, die man nicht kennt.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #7765497  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    KritikersLiebling
    —  Funny Van Dannen – Basics

    Sehr fein!

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7765499  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    1. Peter Brötzmann Octet – Machine Gun
    2. Gas – Pop
    3. Gas – Königsforst
    4. Monolake – Hongkong
    5. Max Richter – Memoryhouse
    6. Max Richter – The Blue Notebooks
    7. Gas – Zauberberg
    8. Jan Jelinek – Tierbeobachtungen
    9. Monolake – Cinemascope
    10. Moritz Von Oswald Trio – Live in New York

    --

    #7765501  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    nail75Die Existenz von Aragorn Gatter ist hingegen weiterhin ungeklärt.

    ich bin schon weiter, ich klick und klick mich durch seine homepage, aber kann kein Album finden… (klick)

    --

    .
    #7765503  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    allerfeinst @monoton

    Wie findest du die Loop-Finding-Jazz-Records? Käme bei mir vor Tierbeobachtungen.
    Und beide natürlich hinter Textstar. Aber mein Versuch Textstar hier als Album zu listen ist leider aufgeflogen…

    --

    #7765505  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    redbeansandriceich bin schon weiter, ich klick und klick mich durch seine homepage, aber kann kein Album finden… (klick)

    Uuuuuhhh, das Layout erinnert mich an die 90er. Falls John Bill hier mitliest, sollte er mal draufklicken, um etwas zu lachen/weinen.

    lesefrucht.de

    Lesen ist ja auch eine Frucht…

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7765507  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    nail75Gestern habe ich eine Wolle Kriwanek-CD bei Zweitausendeins gesehen. Ich dachte: „Wow, den gibt es ja wirklich.“ ;-)

    Das kann nur jemand schreiben, der nicht aus Baden-Württemberg kommt. Im Ländle war der omnipräsent. Ich hab mich mit ihm mal fast im Studio des SDR geprügelt (zumindest knisterte es so, daß es besorgte Anrufe gab). Ich mochte seine englische Phrasierungen des Schwäbischen nicht.

    nail75Die Existenz von Aragorn Gatter ist hingegen weiterhin ungeklärt.

    Sein Bruder war wesentlich bekannter (wo wir – siehe Grönemeyer – schon bei Brüdern sind).

    redbeansandriceich bin schon weiter, ich klick und klick mich durch seine homepage, aber kann kein Album finden… (klick)

    Weil wohl seit 20 Jahren vergriffen. Als Autor von MUSIKBLATT und FOLKER sollte ihn allerdings jeder, der ein bißchen Interesse an dieser Musikrichtung hat kennen. Tolle Artikel im MUSIKBLATT auch über E.T.A. Hoffmann und Heinrich Lempken.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #7765509  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    KritikersLieblingNa, wieder alle am diskutieren dran?

    Hier meine Top Ten:

    —  Flowerpornoes – Ich & ich
    —  Tocotronic – KOOK
    —  BAP – Radio Pandora (unplugged)
    —  Friedrich Schütter – Desiderata
    —  Ideal – Ideal
    —  Funny Van Dannen – Basics
    —  Erdmöbel – Erste Worte nach Bad mit Delphinen
    —  The Piano Has Been Drinkin – The Piano Has Been Drinking
    —  Udo Lindenberg – Ball Pompös
    —  Tocotronic – Es ist egal, aber

    Nicht alle, aber einen Teil der Alben sollte man schon mal gehört haben. Wahrscheinlich besonders die, die man nicht kennt.

    KritikersLieblingWas soll das denn für eine Liste sein? Zwar mit Ranking, aber vollkommen durcheinander.

    :wave:

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #7765511  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    ReinoDas kann nur jemand schreiben, der nicht aus Baden-Württemberg kommt.

    Richtig. :lol:

    Ich halte mich außerdem auch nur häufig in dem Teil Baden-Württenbergs auf, der aufgrund der Auflösung der Kurpfalz immer noch etwas angefressen ist und mit dem Rest nichts zu tun haben will, vor allem nicht mit Schwaben und Badensern.

    Im Ländle war der omnipräsent. Ich hab mich mit ihm mal fast im Studio des SDR geprügelt (zumindest knisterte es so, daß es besorgte Anrufe gab). Ich mochte seine englische Phrasierungen des Schwäbischen nicht.

    Verständlich. Ich hoffe, Du hast es ihm gegeben. :lol:

    Weil wohl seit 20 Jahren vergriffen. Als Autor von MUSIKBLATT und FOLKER sollte ihn allerdings jeder, der ein bißchen Interesse an dieser Musikrichtung hat kennen. Tolle Artikel im MUSIKBLATT auch über E.T.A. Hoffmann und Heinrich Lempken.

    Ok, ich nehme das mal zur Kenntnis. Aber der Name haut mich um: Aragorn Gatter. Aragorn Gatter.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7765513  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Dankeschön, Flint Holloway.
    Das Kompliment kann ich aber gleich zurück geben: Deine Liste ist auch sehr gut.
    Zu Jan Jelinek: die „loop-finding-jazz-records“ werden zu Recht (u.a. von Dir)hoch angesehen, mich spricht aber das ruhige, geschlossene „Tierbeobachtungen“ auch sehr an. Es hätten auch „Kosmischer Pitch“ oder „Personal Rock“ von Gramm in meiner Liste landen können. Texstar geht ja leider aus gleichen Gründen nicht, wie die großartigen Veröffentlichungen von Rhythm & Sound.

    Grundsätzlich habe ich größte !!!! Schwierigkeiten Musik in eine Reihenfolge zu bringen. Mir fällt kein dauerhaft gültiger Wertemaßstab ein.
    Meine Liste hätte auch ausschließlich aus Brötzmann bestehen können. Oder aus einer Mischung aus Can, Neu, und Kraftwerk.

    Fürs Nicht-Erwähnen möchte ich mich besonders bei Klangwart, Thomas Brinkmann, Pole, Alva Noto, Alexander Kowalski, Rechenzentrum und Paul Kalkbrenner „entschuldigen“.

    --

    #7765515  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    kantnerslickhallo alex8529, nein, leider nicht,

    Collegium Musicum (Stil/ Emerson,Lake & Palmer) live erlebt.

    schade, denn dann hättest Du mitgekriegt, dass Panta Rhei so gut wie nix von ihren eigenen Titeln live gespielt haben.

    Die fanden sie so gut, dass sie sich quasi derer schämten.

    Hier ein Auschnitt vom Cover:

    Jens Gerlach im Covertext:

    ….Der Jazz in all seinen Spielarten prägt den „Panta Rhei“-Stil ebenso wie die zeitgenössische Kammermusik, internationale Volksmusik fließt ein und natürlich alles, was auf der globalen Beat-Szene gut und aktuell ist….Titel wie „Free Angela“, „Hier wie nebenan“, „Prometheus“ oder „Tuyet“ beweisen unwiderlegbar, daß auch in der Beatmusik nur echte Parteilichkeit zu künstlerischen Höchstleistungen führt – vorausgesetzt, das entsprechende Können ist vorhanden……

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
    #7765517  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    echte Parteilichkeit = echte SED-Parteilichkeit?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7765519  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    yes Sir

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,331)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.