Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,171 bis 1,185 (von insgesamt 1,331)
  • Autor
    Beiträge
  • #7765401  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    grandandtSondern?
    (Mein Einstieg bei Grönemeyer war übrigens „Currywurst“)

    Meiner war „Das Boot“. Dabei hätte er bleiben sollen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7765403  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    MikkoMeiner war „Das Boot“. Dabei hätte er bleiben sollen.

    Waren das denn gute Songs?

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #7765405  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    grandandtSondern?
    (Mein Einstieg bei Grönemeyer war übrigens „Currywurst“)

    Welches ja eigentlich von Diether Krebs ist;-)

    Generell bleibt aber zu sagen dass 4630 Bochum schon dass vereinigt was das Schaffen von Grönemeyer ausmacht. Hymnenhaft, plakativ, manchmal von ergreifender Schlichtheit, aber auch Dinge auf den Punkt bringend. Bei allem auch ein Zeitdokument über die Bundesrepublik in den Achtzigern, auch so etwas wie „Volksmusik“, da sich viele der Songs in das öffentliche Bewusstsein eingegraben haben, Allgemeingut geworden sind…

    Mag sein dass Herbert auf „Bleibt alles anders“ oder „Mensch“ musikalisch innovativer wurde, doch irgendwie entfernte er sich auch von seinen Wurzeln, von dem was ihn ausmachte, und zumindest ich habe da auch das Interesse an seinem Schaffen verloren…

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7765407  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Blitzkrieg BettinaBei allem auch ein Zeitdokument über die Bundesrepublik in den Achtzigern, auch so etwas wie „Volksmusik“, da sich viele der Songs in das öffentliche Bewusstsein eingegraben haben, Allgemeingut geworden sind…

    Das muss eine bestimmte Generation gewesen sein. Ich kenne kaum was von dem Album. Alkohol habe ich letztens im Theater kennengelernt, Currywurst kenne ich nicht und wahrscheinlich noch einiges mehr nicht. Grönemeyer konnte also auch an einem Bundesrepublikaner unbemerkt vorbeigehen.

    --

    FAVOURITES
    #7765409  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    otisDas muss eine bestimmte Generation gewesen sein. Ich kenne kaum was von dem Album. Alkohol habe ich letztens im Theater kennengelernt, Currywurst kenne ich nicht und wahrscheinlich noch einiges mehr nicht. Grönemeyer konnte also auch an einem Bundesrepublikaner unbemerkt vorbeigehen.

    Das mag sein, aber du bist ja nicht die Bevölkerung, Grönemeyer ist ja Mainstream, das was hier im Forum gehört wird hat ja nur bedingt mit dem Musikgeschmack des Durchschnittsdeutschen zu tun.

    (Das alles jetzt nicht wertend gemeint.)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7765411  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    otisGrönemeyer konnte also auch an einem Bundesrepublikaner unbemerkt vorbeigehen.

    Auch Männer? Das war doch 1984 allgegenwärtig und lief immer und überall. Und ein paar Jahre später dann noch einmal von den Bläck Föss.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #7765413  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    tja, komisch. Als „Bochum“ damals erschien, war ich ca. 17. man kannte zwar Titel wie „Männer“ oder „Alkohol“, nahm das aber eher amüsiert oder achselzuckend zur Kenntnis, so ähnlich wie „1001 Nacht“ von Klaus Lage. Das war ja eher alternativer Schlager. Die Millionen Käufer blieben unbekannt , so wie Jahre später bei PUR.

    --

    #7765415  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Wenzeltja, komisch. Als „Bochum“ damals erschien, war ich ca. 17. man kannte zwar Titel wie „Männer“ oder „Alkohol“, nahm das aber eher amüsiert oder achselzuckend zur Kenntnis, so ähnlich wie „1001 Nacht“ von Klaus Lage. Das war ja eher alternativer Schlager. Die Millionen Käufer blieben unbekannt , so wie Jahre später bei PUR.

    Das ist eher in der Tradition von Modern Talking zu sehen.
    Und falls es Dich interessiert: Ich habe das Album heute immer noch, als LP und seit den End90ern auch als CD.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #7765417  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    grandandtDas ist eher in der Tradition von Modern Talking zu sehen.

    Aber bei Modern Talking gibt es zumindest einen Käufer, der aus der schweigenden Mehrheit hervorgetreten ist.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #7765419  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    sparchAber bei Modern Talking gibt es zumindest einen Käufer, der aus der schweigenden Mehrheit hervorgetreten ist.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #7765421  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    grandandtDas ist eher in der Tradition von Modern Talking zu sehen.
    Und falls es Dich interessiert: Ich habe das Album heute immer noch, als LP und seit den End90ern auch als CD.

    Du warst also einer von denen ? Also, ich kannte damals BAP-, Westernhagen-, Lindenberg-, Tote Hosen-, Ärzte-Fans , aber Grönemeyer ? Vielleicht die Stimme der schweigenden Mehrheit. Interessant allemal, dass er ein Vierteljahrhundert später immer noch mega-erfolgreich am Start ist…

    --

    #7765423  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    sparchAuch Männer? Das war doch 1984 allgegenwärtig und lief immer und überall. Und ein paar Jahre später dann noch einmal von den Bläck Föss.

    Männer kannte ich. Das war nicht zu überhören, auch die Bläck Fööss a capella Version nicht.

    --

    FAVOURITES
    #7765425  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    grandandtDas ist eher in der Tradition von Modern Talking zu sehen.
    Und falls es Dich interessiert: Ich habe das Album heute immer noch, als LP und seit den End90ern auch als CD.

    Bochum ist eins der Alben welches ich jederzeit auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Mag sein dass es damals „anspruchsvollere“ deutschsprachige Musik gab, aber es war einfach ein Teil meiner musikalischen Sozialisation, (ich habe mich ja auch denke ich doch weiterentwickelt), und daher ganz klar auch ein Teil von meiner Biografie.

    Habe es allerdings schon ewig nicht mehr gehört, genau so wenig wie anderes von G.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7765427  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Blitzkrieg BettinaDass mag sein, aber du bist ja nicht die Bevölkerung, Grönemeyer ist ja Mainstream, dass was hier im Forum gehört wird hat ja nur bedingt mit dem Musikgeschmack des Durchschnittsdeutschen zu tun.

    (Dass alles jetzt nicht wertend gemeint.)

    Psst, kannst Du bitte das Relativpronomen- und Artikel-„das“ mit einem „s“ schreiben. Ich bekomme sonst Augenkrebs.

    --

    #7765429  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    grandandt
    Und falls es Dich interessiert: Ich habe das Album heute immer noch.

    Ich auch! 1984 bei Saturn (damals noch) Hansa in Köln gekauft. Das mit dem „4630 Bochum“ Cover dekorierte Schaufenster habe ich heute noch vor Augen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,171 bis 1,185 (von insgesamt 1,331)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.