Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben
-
AutorBeiträge
-
1. Renft-Renft
2. Klaus Renft Combo- Renft
3. Zwesche Salzjebäck un bier- BAP
4. Oinr isch emmr dr Arsch- Schwoissfuass
5. Mir suached jetz dr Dialog- Schwoissfuass
6. Als ob nichts gewesen wär – Renft
7. Schwäbische Trilogie- Wolle Kriwanek
8. von drinne noh drusse- BAP
9. Schulz Bros- Wolle Kriwanek
10. für usszeschnigge- BAP--
DJ = Datei-JockeyHighlights von Rolling-Stone.deStudie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Werbung@ Nail
Für mich spielen deutsche Alben eine derart geringe Rolle, dass es keinen Sinn macht, eine Liste zu erstellen.
--
Don't think twice / Shake it on iceDie erste Meldung ist schon raus. Wenn hier jemand glaubt, ich drohe nur, dann hat er sich geschnitten.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
@Zappa: Das war eine grobe Schätzung. Niemand hat auch nur einen einzigen Punkt an das Album verteilt. An Pur hingegen schon.
Bei einer Top20 wärs bei mir drin gewesen, aber wir durften ja nicht mehr…;-)
Wenn du es auf deine Statistik beziehst, okay.
Wenn du aber Degenhardt grundsätzlich, und so klang es für mich, hinter Pur siehst, dann ist das für mich Blödsinn.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Bei einer Top20 wärs bei mir drin gewesen, aber wir durften ja nicht mehr…;-)
Wenn du es auf deine Statistik beziehst, okay.
Wenn du aber Degenhardt grundsätzlich, und so klang es für mich, hinter Pur siehst, dann ist das für mich Blödsinn.Nein, es ging nur darum, dass es offensichtlich für die hier teilnehmenden User nur eine sehr geringe Bedeutung besitzt. Überrascht mich übrigens nicht im Mindesten, gerade weil ich es selbst vor kurzem gehört habe.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mozza@ Nail
Für mich spielen deutsche Alben eine derart geringe Rolle, dass es keinen Sinn macht, eine Liste zu erstellen.
Auch keine englisch singendenn Künstler?
--
nail75Nein, es ging nur darum, dass es offensichtlich für die hier teilnehmenden User nur eine sehr geringe Bedeutung besitzt.
Bei 10 Stück ist die Auswahl an Alben, die für einen eine Bedeutung haben, halt auch sehr eingeschränkt.
Mein Wort zur Nacht! Gute Nacht! :wave:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102songbirdAuch keine englisch singendenn Künstler?
Auch dann. Bei mir bisher nur „unter ferner liefen“.
--
Don't think twice / Shake it on icenail75
Ab jetzt melde ich jeden sich auf SVM beziehenden-off topic Post an die Moderatoren. Das geht denen nach kurzer Zeit so sehr auf den Sack, dass sie Euch auf den Sack gehen, versprochen.
nail75Die erste Meldung ist schon raus. Wenn hier jemand glaubt, ich drohe nur, dann hat er sich geschnitten.
Damit bei uns jetzt nicht die ganze Nacht das rote Telefon klingelt, bitte ich die Durchsage des Thread-Erstellers zu beachten!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)nail75@Zappa: Das war eine grobe Schätzung. Niemand hat auch nur einen einzigen Punkt an das Album verteilt. An Pur hingegen schon.
In dieser Unterdiskussion ging es ja um „wichtig“. Das heißt ja nicht, daß sich das heute noch jemand anhört (die Lieder werden allerdings bei den Pfadfindern gesungen. Völlig unbekannt sind sie nicht). „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“ ist ein absoluter Klassiker und damit wesentlich wichtiger als z. B. „Mittelpunkt der Welt“ (sehr hörenswertes Album mit zehn gleichwertigen oder besseren Vorgängern).
Ähnlich „Die Dreigroschenoper“. Kennen wahrscheinlich viele hier im Forum gar nicht, wenige hören das häufiger als alle fünf Jahre, ist aber ziemlich sicher die einflußreichste Musik des 20. Jahrhunderts aus Deutschland.--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Reino“Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“ ist ein absoluter Klassiker
Mach Dir nichts draus. Spiel nicht mit der Schmuddel-Oma von Helge Schneider ist auch ein Klassiker und wurde ebenfalls nicht genannt, obwohl meine Pfadfindergruppe immer darauf brennt, ihn anzustimmen.
Und das mit der Dreigroschenoper stimmt auch. Wenigstens die Aufnahme mit Lotte Lenya als Seeräuber-Jenny ist essentiell. Da kniet sogar Bob Dylan nieder, der Lenya bzw. eine ihrer Platten auf dem Cover von Bringing it all back home verewigte und sich in seinen „Chronicles Vol.1“ lang und breit über die Dreigroschenoper („harter Tobak“) auslässt.
--
I will hold the tea bag.ReinoIn dieser Unterdiskussion ging es ja um „wichtig“. Das heißt ja nicht, daß sich das heute noch jemand anhört (die Lieder werden allerdings bei den Pfadfindern gesungen. Völlig unbekannt sind sie nicht). „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“ ist ein absoluter Klassiker und damit wesentlich wichtiger als z. B. „Mittelpunkt der Welt“ (sehr hörenswertes Album mit zehn gleichwertigen oder besseren Vorgängern).
Ähnlich „Die Dreigroschenoper“. Kennen wahrscheinlich viele hier im Forum gar nicht, wenige hören das häufiger als alle fünf Jahre, ist aber ziemlich sicher die einflußreichste Musik des 20. Jahrhunderts aus Deutschland.unterschätze das Forum nicht! „Die Dreigroschenoper“ dürfte doch wohl jeder kennen und „mit den Schmuddelkindern“ durfte ich schon damals nicht spielen.
--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Reino… z. B. „Mittelpunkt der Welt“ (sehr hörenswertes Album mit zehn gleichwertigen oder besseren Vorgängern).
Was meinst Du damit? Das Output von EoC?
Yellowsubmarineunterschätze das Forum nicht! „Die Dreigroschenoper“ dürfte doch wohl jeder kennen und „mit den Schmuddelkindern“ durfte ich schon damals nicht spielen.
Ich denke auch, daß diese Äußerung ziemlich überheblich daher kommt.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandt
Ich denke auch, daß diese Äußerung ziemlich überheblich daher kommt.Das war doch nur eine sachliche Feststellung. Ob sie stimmt, ist natürlich eine andere Frage.
Ich kenne die Dreigroschenoper definitiv nicht, wohl aber (vermutlich) einige Melodien daraus, die Moritat von Mackie Messer fällt mir da ein.
--
Light of LoveDas war doch nur eine sachliche Feststellung. Ob sie stimmt, ist natürlich eine andere Frage.
Ich hab manchmal den Eindruck, dass hier einige meinen, dass alle anderen gerade mal mit drei Kreuzen unterschreiben und mit Mühe „ich Tarzan Du Jane“ stammeln können … Zumindest zu wissen, dass es die „Dreigroschenoper“ gibt, von Kurt Weill und Bertolt Brecht schon mal gehört zu haben und zumindest die ersten zwei Zeilen der „Moritat von Mackie Messer“ zitieren zu können, darf man hierzulande wohl unter „Allgemeinbildung“ verbuchen, oder nicht? Und dass es sich um ein Werk handelt, dass auch außerhalb Deutschlands sehr bekannt ist und viel interpretiert wurde und wird, eigentlich auch. Aber gut, man belehre uns aus dem Tal der Ahnungslosen ruhig weiter …
--
-
Schlagwörter: deutsch, deutsche alben, deutsches Liedgut, genuin national, kein Ausland, man singt deutsch, nur deutsch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.