Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich hatte das Album früher, habe aufgrund des rankings hier noch einmal reingehört und fand es schlecht gealtert. Ziemlich seifig. Aber wenn ich mir sehe, wie oft hier BAP gelistet werden…
--
Highlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
WerbungsongbirdIch hatte das Album früher, habe aufgrund des rankings hier noch einmal reingehört und fand es schlecht gealtert. Ziemlich seifig. Aber wenn ich mir sehe, wie oft hier BAP gelistet werden…
BAP sind insofern ein Phänomen, als dass sie fast nur von Anhängern klassischer Rockmusik, die in den 70ern und 80ern musikalisch sozialisiert wurden, gelistet werden. Junge Fans haben sie fast nicht* und darin unterscheiden sie sich von den übrigen Künstlern der Top 30.
*Lustigerweise ist fincky eine Ausnahme!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.TheMagneticFieldDie Erste oder die aus den 80ern?
the first one
--
Keep on Rocking!grandandtIch tue mich da schwer, dieses als „deutsches“ Album einzusortieren, da Trevor Horn einen mehr als wichtigen Part am „Erscheinungsbild“ dieser hat.
Sonst würde es bei mir Top3 sein.Nun sei mal nicht so. Die Grundidee von Propaganda stand doch bereits, bevor die Musiker zu den Aufnahmen nach London flogen. Eigentlich hat Trevor Horn nur einen einzigen Track produziert und auch das Songwriting der Band überlassen. Da könnte man ja gleich sagen, dass der Holländer Anton Corbijn mit seinen Fotos zu sehr das „Erscheinungsbild“ eines Grönemeyer-Albums geprägt hat.
--
„Propaganda is a German synthpop group“ sagt Wikipedia zurecht, da sehe ich kein Problem. Der Sound ist natürlich zeittypisch, aber auch heute noch beeindruckend. Ich muss dazu sagen, dass ich nur die Singles kannte und die LP erst vor zwei Jahren gekauft habe (Castles ist mein Zeuge;)), da spielt also keine Nostalgie mit rein.
--
castles in the airNun sei mal nicht so.
Das wird dem nail aber nicht gefallen …;-)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Herr Rossi
02 Fischmob PowerAls Album finde ich ja „Männer…“ besser. Du nicht? Oder: Was macht „Power“ für Dich so groß? Außer „Zur Sonne zur Freiheit“ war da finde ich gar nicht so viel tolles…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Als Album finde ich ja „Männer…“ besser. Du nicht? Oder: Was macht „Power“ für Dich so groß? Außer „Zur Sonne zur Freiheit“ war da finde ich gar nicht so viel tolles…
Ich kenne „Männer …“ immer noch nicht bzw. nur einzelne Tracks. Mein Vergleich sind andere Hamburger Rap-Alben von 1998/99, die auch sehr gut waren (z.B. Bambule, Sillium, Gefährliches Halbwissen), aber keines war für mich so faszinierend in seiner stilistischen Bandbreite, der unendlichen Vielzahl von Anspielungen und Assoziationen, der Wortgewandtheit, dem Reichtum an melodischen Hooks usw. Bester Track ist übrigens „Tranquilo“.
--
grandandtDas wird dem nail aber nicht gefallen …;-)
„Ich bin Kummer gewöhnt“, wie meine Oma gesagt hätte…
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Herr RossiBester Track ist übrigens „Tranquilo“.
War ja schon eigentlich eine zwischen-Alben-Single, weit vor Susanne zur Freiheit. Aber toll, die Single habe ich gerade neulich mal wieder aufgelegt.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueKennt ihr eigentlich das hier?
http://www.youtube.com/watch?v=hM3HSILauhs
Grandios, wie ich finde!
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
coleporterKennt ihr eigentlich das hier?
http://www.youtube.com/watch?v=hM3HSILauhs
Grandios, wie ich finde!
Ja.
Und mehr FOYER DES ARTS und sehr, sehr, sehr, sehr viel weniger BAP wäre wohl ein Extra-Sahnehäubchen.
--
coleporter
Grandios, wie ich finde!Oh ja. DJ Kozes eigene Version finde ich sogar noch besser:
--
tops@ Mikko
Ich habe die LP. Andere auch. Über den Verbreitungsgrad bzw. die Auflage steht nichts in den Teilnahmebedingungen. Wann kommt denn Deine Top10?
Hmm… ich habe sie nicht. Und ich hatte damals auch keine Gelegenheit, sie zu erwerben. Wie viele Exemplare existieren? Fünf? Zehn? Oder gar fünfzehn?
Meine Liste braucht noch Zeit. Ich bin ziemlich unschlüssig und muss viele Platten erst wieder hören.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich habe mich nun entschlossen, in meiner nächsten Sendung bei Uniradio/Alex am kommenden Sonnabend (16.10., 16 Uhr) meine Lieblings-LPs deutscher Provenienz als Chart-Rundown vorzustellen.
Berücksichtigt werden alle Platten von Künstlern deutschen Ursprungs. Nicht auf Vinyl erschienene Alben habe ich ignoriert. Das erleichtert mir in ein paar Fällen die Entscheidung.
Natürlich werde ich meine TOP 10 demzufolge erst nach dem 16.10. hier posten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: deutsch, deutsche alben, deutsches Liedgut, genuin national, kein Ausland, man singt deutsch, nur deutsch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.