Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Das 21. Jahrhundert: Die 30 besten Alben (von neuen Künstlern)
-
AutorBeiträge
-
topsIch weiß nur von einer Veröffentlichung unter dem Moniker Cast King’s Country Drifters. Du mußt da, fürchte ich, eine Entscheidung treffen. Ich tendiere inzwischen zu Inklusion.
Da wir im Nachbarthread Cast King auch draußen gelassen haben, würde ich hier auch zum Ausschluss tendieren.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
WerbungOkay, atom: CAST KING bei mir wieder raus, „Felt Mountain“ wieder auf #30 rein. Danke.
--
asdfjklöEs gab die eine oder andere Platte, die mich wirklich fasziniert hat, die nachfolgende Liste mag möglicherweise nicht alle einbeziehen, gerade aufgrund des langen Zeitraums.
Aber dennoch hängen geblieben sind Einige, also bitte:01: Slagr & Camilla Granlien / Songs By Geirr Tveitt
02: Victor Camozzi / Cactus & Roses
03: Meet Citizen K / Somewhere Up North (= Klas Qvist)
04: I See Hawks In L.A. / New Kind Of Lonely
05: Matana Roberts / Coin Coin Chapter One: Gens de Couleur Libres
06: Ára / Vuoste Virdái
07: Árstíðir / Svefns Og Vöku Skil
08:The Psychedelic Cowboys / Jangle Waltz
09: Helge Lien Trio / Natsukashii
10: Tim McMillan / 2.1311: The Plastic Pals / Turn The Tide
12: Brink Man Ship / Instant Replay
13: The Wrong Object / After The Exhibition
14: Tom Corbett / Tonight I Ride
15: Vein / Plays Porgy & Bess
16: Jason Stein Quartet / The Story This Time
17: Lars Cleveman / Under The Influence
18: Magenta / Seven
19: Malte Schillers Red Balloon / The Second Time Is Different
20: Allan Frank / The Road So Far21: Kaurna Cronin / Glass Fool
22: Jolie Holland / Wine Dark Sea
23: C. Daniel Boling / Sleeping Dogs
24: Klas Qvist / Carried Away
25: Matt Woods – Sawdust And Gasoline
26: Tim McMillan / Angel
27: Bruno Böhmer Camacho / Nostalgic Vision
28: Gulli Briem Earth Affair / Liberté
29: Haken / Aquarius
30: Sivert Høyem / Endless LoveMann, Mann, Mann.
Deine Plattentips nachzuverfolgen und anzuhören kostet mich werweißwieviele Stunden im Monat, aber es lohnt sich.
Wie findest Du bloß diese Interpreten?--
Na denn!
01 Antony & The Johnsons – I Am A Bird Now
02 Hercules & Love Affair – s/t
03 John Grant – Queen Of Denmark
04 John Grant – Pale Green Ghosts
05 The Dresden Dolls – s/t06 Sufjan Stevens – The Age Of Adz
07 Antony & The Johnsons – The Crying Light
08 The Libertines – Up The Bracket
09 Antony & The Johnsons – Swanlights
10 Art Brut – Bang Bang Rock & Roll11 Scissor Sisters – Ta-Dah
12 Broken Bells – s/t
13 The Knife – Tomorrow, In A Year
14 Dagobert s/t
15 Coconami – s/t16 The Libertines – s/t
17 Adam Green – Friends Of Mine
18 Wanda – Amore
19 Gorillaz – Plastic Beach
20 Scissor Sisters – s/t21 Patrick Wolf – The Magic Position
22 The Hidden Cameras – Missisauga Goddam
23 Adam Green – Gemstones
24 Dagobert – Afrika
25 The Hidden Cameras – The Smell Of Our Own26 Wanda – Bussi
27 Jonsi – Go
28 Kyary Pamyu Pamyu – Nanda Collection
29 Mika – Life In Cartoon Motion
30 Amy Winehouse – Back To Black--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102„Nanda Collection“, nicht „Wanda Collection“.;-) Aber natürlich eine hervorragende Wahl!
--
Herr Rossi“Nanda Collection“, nicht „Wanda Collection“.;-) Aber natürlich eine hervorragende Wahl!
Mit all diesen Wandas kann man schon mal durcheinander kommen…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Elbow fallen wohl auch durch? Die haben ja 1998 ihre Noisebox EP veröffentlicht, ihr erstes Album (man beachte den Thementitel) erst 2001.
Auf der anderen Seite könnte hier (nach den aufgestellten Kriterien) ein Album einer der in den letzten Jahren so beliebten „Supergroups“, deren Mitglieder teilweise seit Jahrzehnten aktiv sind, problemlos gelistet werden. Unter „new act“ (warum die anglizistische Schreibweise des Thementitels übrigens?) stellt man sich aber wohl etwas anderes vor…
Hiermit will ich nicht die Umfrageidee zerstören, die ist sehr gut, aber: Die Kriterien sind es nicht, die sind sehr verwirrend (zumindest für mich).
--
IsotopeElbow fallen wohl auch durch? Die haben ja 1998 ihre Noisebox EP veröffentlicht, ihr erstes Album (man beachte den Thementitel) erst 2001.
Man beachte vor allem die Erläuterungen im Eröffnungspost (man beachte den Teil-Anglizismus meiner Wortwahl!).
--
IsotopeHiermit will ich nicht die Umfrageidee zerstören, die ist sehr gut, aber: Die Kriterien sind es nicht, die sind sehr verwirrend (zumindest für mich).
Da ich gern mehr Leute bewegen möchte hier teilzunehmen, versuche ich es mit einer Präzision: Gesucht sind deine 30 Lieblingsalben von Künstlern, die ihren ersten kommerziellen Tonträger zwischen 2000 und 2015 veröffentlicht haben.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Isotope „new act“ (warum die anglizistische Schreibweise des Thementitels übrigens?)
Man könnte sogar statt „anglizistisch“ und „Schreibweise“ schlicht „Englisch“ sagen. Schön oder nötig finde ich es auch nicht, aber was soll’s? Ist hier offenbar common sense.
--
jjhumMann, Mann, Mann.
Deine Plattentips nachzuverfolgen und anzuhören kostet mich werweißwieviele Stunden im Monat, aber es lohnt sich.
Wie findest Du bloß diese Interpreten?….schön, dass es sich lohnt….
--
atomDa ich gern mehr Leute bewegen möchte hier teilzunehmen, versuche ich es mit einer Präzision: Gesucht sind deine 30 Lieblingsalben von Künstlern, die ihren ersten kommerziellen Tonträger zwischen 2000 und 2015 veröffentlicht haben.
Wobei 2001 ja genauer wäre … da ich den New Acts-Thread komplett verpennt habe, will ich mich hier um eine Liste bemühen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windWobei 2001 ja genauer wäre
Das ist korrekt. Dann sollte ich den Diskussionsfaden in „Die 2000er und 2010er-Jahre: Die 30 besten Alben (von neuen Künstlern)“ umbenennen, damit wir alle Unklarheiten beseitigt haben.
Auf deine Liste freue ich mich.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomDas ist korrekt. Dann sollte ich den Diskussionsfaden in „Die 2000er und 2010er-Jahre: Die 30 besten Alben (von neuen Künstlern)“ umbenennen, damit wir alle Unklarheiten beseitigt haben.
Auf deine Liste freue ich mich.
Wenn die anderen Threads ab 1.1.2000 laufen, dann lass das doch hier auch so – spielt ja letztlich keine so grosse Rolle, Millennium wurde ja auch ein Jahr zu früh gefeiert und hat kaum einen gestört.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWitek DlugoszMan könnte sogar statt „anglizistisch“ und „Schreibweise“ schlicht „Englisch“ sagen. Schön oder nötig finde ich es auch nicht, aber was soll’s? Ist hier offenbar common sense.
Oh ja, bitte auch „Band“ streichen und durch „Musikgruppe“ ersetzen, „Song“ durch „Lied“ und „Track“ durch „Aufnahme“. Dann hätten wir alles Unnötige bereinigt.
--
-
Schlagwörter: 21st Century, Beste Alben, LPs, Newcomer, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.