Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das DVD-Forum › Criterion Collection
-
AutorBeiträge
-
Beim Unterlabel Eclipse ist eine Box mit späteren Ozu-Filmen angekündigt:
Early Spring
Tokyo Twilight
Equinox Flower
Late Autumn
The End of SummerDie ersten drei Filme kenne ich, reichen von gut bis überragend. Die Box ist natürlich ein Muss.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbunglathoBeim Unterlabel Eclipse ist eine Box mit späteren Ozu-Filmen angekündigt:
Ist auch schon veröffentlicht und wird z.B. von CDWow ausgeliefert. Ein Review mit Caps gibt es hier. Im Criterion Forum wird übrigens wiederholt über die Farbgebung der Transfers der Farbfilme gestritten.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."Danke für den Link. Klingt doch gut, auch die Caps zeigen doch klare Verbesserungen. Außerdem findet man die Titel ja sonst gar nicht mehr.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Schon bekannt? Bei Criterion kommt demnächst Hellmans Two-Lane Blacktop heraus. Ich kenne mindestens zwei, die das freut.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Cool, ich freue mich. Denn: My world is a two-lane blacktop. No beginning, no end, no speed limit.
--
A Kiss in the DreamhouseUnd dann brennt der Film.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Fassbinders Berlin Alexanderplatz im November:
SPECIAL EDITION SEVEN-DISC SET FEATURES:
– New high-definition digital transfer, from the 2006 restoration by the Fassbinder Foundation and Bavaria Media, and supervised and approved by director of photography Xaver Schwarzenberger
– Two new documentaries by Fassbinder Foundation president Juliane Lorenz: one featuring interviews with the cast and crew, the other on the restoration
– Hans Dieter Hartl’s 1980 documentary The Making of „Berlin Alexanderplatz“
– Phil Jutzi’s 1931, ninety-minute film of Alfred Doblin’s novel, from a screenplay cowritten by Doblin himself
– New video interview with Peter Jelavich, author of Berlin Alexanderplatz: Radio, Film, and the Death of Weimar Culture
– PLUS: An essay by filmmaker Tom Tykwer, reflections from Fassbinder, an interview with Schwarzenberger, and German author Thomas Steinfeld on the novelNote: „Originally made for German television, Berlin Alexanderplatz was shot for the PAL video format, at 25 frames per second. This format is incompatible with the NTSC format used in the United States. In order to provide a frame-accurate progressive transfer, the film was scanned at 24 frames per second and therefore is four percent longer than the original broadcast.“
Desweiteren noch Sawdust And Tinsel, Drunken Angel (Hooray!) und The Lady Vanishes (Re-Release).
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."Was die endlich mal rausbringen sollten: La Maman et la Putain (Jean Eustache). Eine Schande, dass es den noch nicht auf DVD gibt! Und sonst gibt’s jeden Schnipsel von jedem, der auch nur ansatzweise „Nouvelle Vague“ ist!
--
C'mon Granddad!Habe ich schon in deutschen Editionen, aber Rossellinis drei „Kriegsfilme“ könnten interessant sein, weil die Bildqualität sich noch verbessern kann.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Wieso sind die Criterions eigentlich alle Region Locked? Da macht es doch keinen Sinn, da die Filme meist eh schon ziemlich alt sind.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allRegion Code machte noch nie einen Sinn, nicht mal als Geschäftemacherei.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoHabe ich schon in deutschen Editionen, aber Rossellinis drei „Kriegsfilme“ könnten interessant sein, weil die Bildqualität sich noch verbessern kann.
Am Filmmaterial selbst kann man, die Koch-Box betrachtet, sicherlich noch einiges machen. Allerdings stören mich Kratzer im Bild oder ein etwas dumpfer Ton in diesem Fall nicht so sehr. Den Transfer des Materials an sich auf die DVD hat Koch aber recht ordentlich hinbekommen.
Jan_JanWieso sind die Criterions eigentlich alle Region Locked? Da macht es doch keinen Sinn, da die Filme meist eh schon ziemlich alt sind.
Die Frage nach dem Sinn kann ich dir nicht beantworten. Viele von den älteren Releases sind aber noch mit dem Code 0 ausgestattet. Hab da irgendwann mal eine Liste im Netz entdeckt. Kann sie aber gerade nicht finden. Die hier war es nicht, sondern eine regelmäßig aktualisierte.
--
lathoRegion Code machte noch nie einen Sinn, nicht mal als Geschäftemacherei.
Naja, es macht fuer Fox Sinn, dass wir Europaer Jennifer’s Body erst im Februar als Europarelease kaufen oder jetzt ins Kino gehen und nicht A Serious Man auf Blu-Ray kaufen (da ueberschneidet sich gerade US-Blu-Ray-Veroeffentlichung und deutscher Kinostart). Aber bei Blu-Ray scheinen langsam auch die ersten erschwinglichen Region Free-Spieler zu kommen und ich hab eh nicht genug Geld um mir alle interessanten Region B-Sachen zu kaufen und ich sollte nicht soviel meckern.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allFlint HollowayAm Filmmaterial selbst kann man, die Koch-Box betrachtet, sicherlich noch einiges machen. Allerdings stören mich Kratzer im Bild oder ein etwas dumpfer Ton in diesem Fall nicht so sehr. Den Transfer des Materials an sich auf die DVD hat Koch aber recht ordentlich hinbekommen.
[…]Ja, grundsätzlich schon ok, vor allem Roma… Aber „the Criterion treatment“ (das ja auch nicht mehr das ist, was es mal war) ist trotzdem begrüßenswert.
Jan_JanNaja, es macht fuer Fox Sinn, dass wir Europaer Jennifer’s Body erst im Februar als Europarelease kaufen oder jetzt ins Kino gehen und nicht A Serious Man auf Blu-Ray kaufen (da ueberschneidet sich gerade US-Blu-Ray-Veroeffentlichung und deutscher Kinostart). Aber bei Blu-Ray scheinen langsam auch die ersten erschwinglichen Region Free-Spieler zu kommen und ich hab eh nicht genug Geld um mir alle interessanten Region B-Sachen zu kaufen und ich sollte nicht soviel meckern.
Als die ersten erschwinglichen DVD-Player auf den Markt kamen, waren auch die ersten region free hacks im Netz, hat also nicht lange gehalten. Daran immer noch festzuhalten, bzw. den Quatsch für Blu ray zu wiederholen, ist genau so ein Unsinn.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Die Filmrechte für die BR Auswertung liegen in Europa nun einmal in anderen Händen und Criterion hat nicht die finanziellen Ressourcen um die Rechte für die gesamte Welt zu kaufen. Was daran Unsinn sein soll, verstehe ich nicht, zumal du noch nicht einmal einen BR Player besitzt.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.