Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › crazewire
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
langsam aber sicher blühen Flora und Fauna auf und laut Wettervorhersage kann man sich in dieser Woche die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Und was gibt es schöneres als den passenden Soundtrack für die ersten Frühlingsgefühle zu haben? Hier sind schon mal die ersten Vorboten. Bei so einem schönen Wetter sollte man beim Familienausflug von Maria Taylor mitmachen und sich anschließend einen antarktischen Sonnenaufgang mit A Hundred Times Beloved angucken, bevor es mit den norwegischen Band Washington ganz in den Norden geht. Anschließend sollte man den Haken ins immer grüne Schottland zu The View schlagen, um am späteren Abend bei Dave Chappelle´s Block Party dabei zu sein. Und wenn man schon mal in New York ist, dann ist Jesse Malin nicht weit.
Grüße,
das Crazewire Team
www.crazewire.deCrazewire präsentiert
Verlosung: 2×2 Karten für ZOX
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1661Reviews
Washington – Astral Sky
http://crazewire.de/platten.php?ident=1669Magicrays – Off The Map
http://crazewire.de/platten.php?ident=1668A Hundred Times Beloved – Antartic Sunrise
http://crazewire.de/platten.php?ident=1667Maria Taylor – Lynn Teeter Flower
http://crazewire.de/platten.php?ident=1666Dave Chappelle´s Block Party (DVD)
http://crazewire.de/platten.php?ident=1665Fischessen – Suicide Is Much To Blonde
http://crazewire.de/platten.php?ident=1664Jesse Malin – Glitter In The Gutter
http://crazewire.de/platten.php?ident=1663The View – Hats Off The Buskers
http://crazewire.de/platten.php?ident=1662--
E with the EnglishHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungHallo.
Na toll, dann war es das erst einmal mit dem Frühling oder was? Auch wenn das Wetter mal wieder einknickt, wird es uns nicht den Wind ganz aus den Segeln nehmen. Deshalb sollte man sich freuen, wenn es wieder heißt: Wetter ade, Crazewire olé! Beim hoffentlich letzten heimischen Kaminfeuer gegen die Kälte empfiehlt es sich den blendenden Rubinen Destroyer, den Postrockern Maserati und den Japanern aus England Fujiya & Miyagi zu lauschen. Und sollte das Herz danach noch mehr verlangen, dann findet es bestimmt Seelentrost bei den leicht stagnierenden The Ponys, den Club fanatikern The Sweet Vandals und den Hamburger Jungs, die auszogen den Rock ´n´Roll zu revolutionieren Mr. Brown. Das alles und noch ein Bisschen mehr in der Plattenkiste.
Grüße,
das Crazewire Team
www.crazewire.deInterview
Tokyo Police Club – Das Gefühl, dass alles richtig läuft.
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1685Reviews
Mr. Brown – It’s All Happening
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1683The Sweet Vandals – dto.
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1682Pull A Star Trip – An Internship In Optimism
[ur]http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1681The Ponys – Turn The Lights Out
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1680The Kilimandscharo Dub & Riddim Society – Last Flight From Rwanda
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1679Maserati – Inventions For The New Season
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1678Destroyer – Destroyer´s Rubies
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1677Fujiya & Miyagi – Transparent Things
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1676--
E with the EnglishHallo.
Während Oliver Geissen und Yvonne Catterfeld fleißig die „Echos“ an die sich selber feiernde oder total gelangweilte Pop-Elite verteilen, kommt man um die heutigen Empfhelungen der Crazewire Redaktion nicht vorbei. Mit Mardi Gras.bb und The Doors treten zwei musikalische Legenden den Kampf um das Beste vom Besten an. Maximo Park wollen diesen Sommer die iPods und ihre Konsorten zu beziehen versuchen und bei Steakknife besteht akute Verbrennungsgefahr. Die Position der leicht Unentschlossenen wird heute von Gods Of Blitz, Money Mark, Cobra Starship und Nostalgia 77 übernommen und Wolf & Cub können sich überhaubt nicht entscheiden. Komplett lehr gehen heute Friedmann Weise und Tasteless aus.
Grüße,
das Crazewire Team
www.crazewire.deKonzertbericht
Cartridge
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1687Reviews
Gods Of Blitz – Reporting A Mirage
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1699Wolf & Cub – Vessels
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1698Money Mark – Brand New By Tomorrow
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1697Tasteless – The Sea
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1696Friedemann Weise – EP
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1694Cobra Starship – While The City Sleeps, We Rule The Streets
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1693Maximo Park – Our Earthly Pleasures
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1691The Doors – The Very Best Of The Doors
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1690Steakknife – Parallel Universe Of The Dead
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1689Nostalgia 77 – Everything Under The Sun
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1692Mardi Gras.bb – Pentalogy (The Very Best Of Mardi Gras.bb 1999-2004)
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1695--
E with the EnglishHallo.
Auf Crazewire gibt es diese Woche 3 Singles der deutschen Indieband Fertig, Los! zu gewinnen. Außerdem stehen mit The Book Of Daniel und Boy Omega zwei der aufregendesten skandinaischen Songwriter im Interview.
Außerdem:
Modest Mouse glänzen auf „We Were Dead Before The Ship Even Sank“ eindrucksvoll, die Berliner Beatsteaks untermauern, dass „Smack Smash“ keine Eintagsfliege gewesen sein soll, Dyse reizen das Trommelfell, SJ Esau erfreut mit „Wrong Faced Cat Collapse“ die wachsende Anticon-Fangemeinde, Logh besingen den Norden und Apostle Of Hustle halten die kanadische Indie-Flagge aufrecht.Grüße,
das Crazewire Team
www.crazewire.deVerlosung
Fertig, Los!
http://crazewire.de/news.phpInterview
The Book Of Daniel & Boy Omega – Familienbande
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1703Reviews
Wild Billy Childish & The Musicians Of The British Empire – Punk Rock At British Legion Hall
http://crazewire.de/platten.php?ident=1711Logh – North
http://crazewire.de/platten.php?ident=1710Apostle Of Hustle – National Anthem Of Nowhere
http://crazewire.de/platten.php?ident=1709Beatsteaks – Limbo Messiah
http://crazewire.de/platten.php?ident=1707Modest Mouse – We Were Dead Before The Ship Even Sank
http://crazewire.de/platten.php?ident=1706SJ Esau – Wrong Faced Cat Collapse
http://crazewire.de/platten.php?ident=1705Dyse – Dyse
http://crazewire.de/platten.php?ident=1704--
E with the EnglishHallo.
Wir wünschen unseren Lesern ein frohes Osterfest und hoffen doch sehr, dass in euren Nestern viele Gaumenfreuden versteckt wurden. Falls nicht, dann legen wir euch noch etwas mit ins Nest und verpassen euch damit einen Satz warme Löffel. Mit dabei sind die empfehlenswerten Earthbend, die partytauglichen The Jai Alai Savant, die B-Seite namens Hieroglyphics und Junges Glueck. Des weiteren sorgen Matula, DJ Food & DK und 65 Days Of Static für die nötige Durchlüftung der Gehörgänge. Und das Schlusslicht übernehmen für diese Woche Hayseed Dixie.
Außerdem gibt es ein Interview mit den atmosphärischen Indierock Tütflern Escapologists und einen Artikel über den israelischen Songwriter Amit Erez, der allen eine Freude bereiten können, die heute noch täglich um Elliott Smith trauern.
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.deInterview
Escapologists – A dry evening
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1714Artikel
Amit Erez- Eine Israelische Rarität
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1713Reviews
Matula – Kuddel
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1723DJ Food & DK – Now, Listen Again!
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1722Earthbend – Young Man Afraid
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1720Junges Glueck – Raus aus Flüsterleben
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1719The Jai Alai Savant – Flight Of The Bass Delegate
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1718Hayseed Dixie – Weapons Of Grass Destruction
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=171765 Days Of Static – Don’t Go Down To Sorrow
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1716Hieroglyphics – Over Time
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1715--
E with the EnglishHallo.
Bei frühzeitigen sommerlichen Temperaturen, am Grill stehen und dem Anblick des leicht bekleideten anderen Geschlechts kann man schon mal ins Schwitzen geraten. Wir sagen dazu laut „Prima!“ und machen gleich einen neuen Aufguss. Maria McKee wird das Publikum blenden, Dúné lässt es Tanzen, 31 Knots verteidigen einen Ruf und bei Grant Lee Phillips bekommt ein Signifikant ein neues Signifikat. Des weiteren sind heute in der Plattenkiste: Movies With Heroes, The Callahan, Golden Reef, Phat Kat, DJ Kentaro und Ray Wilson & Stiltskin. Viel Spaß beim Schwitzen!
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.de[b]Reviews
Canned Heat – Boogie With… The Canned Heat Story (DVD)
[url]http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1735Maria McKee – Late December
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1734DJ Kentaro – Enter
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=173331 Knots – The Days and Nights of Anything Anywhere
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1732Dúné – Bloodlines EP
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1731Movies With Heroes – Nothing Here Is Perfect
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1730Grant Lee Phillips – Strangelet
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1729The Callahan – Hardpop
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1728Golden Reef – Mockery Moaning
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1726Phat Kat – Carte Blanche
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1725Ray Wilson & Stiltskin – Live
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1724--
E with the EnglishHallo.
Heute findet der Leser in der musikalischen Wundertüte die Fortsetzung der britischen Erfolgsgeschichte Arctic Monkeys, Musik zum schwitzen und trinken bei geschätzten 30°C von Bowling For Soup, eine neue Postrockhoffnung aus Stuttgart Baja und ein in seiner eigenen Klasse spielendes Pawnshop Orchetra. Des weiteren sind mit dabei: The Tossers End Of Level Boss, The Nightwatchman, The Cretins, Bitume, The Embassy. Das alles und noch viel mehr heute in unserer Plattenkiste.
Außerdem wird dem tanzbaren Rock auf Crazewire eine Ehre gemacht. Die Hamburger Band Mr. Brown im Interview und Eindrücke über ein sehenswertes Konzert von The Blood Arm.
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.deInterview
Mr.Brown – Es ist einfach Rockmusik
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1737Konzertbericht
The Blood Arm
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1736Reviews
Thee More Shallows – Book Of Bad Breaks
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1749The Tossers – Agony
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1747Arctic Monkeys – Favourite Worst Nightmare
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1746Baja – Aloha Ahab
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1744End Of Level Boss – Inside The Different Engine
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1743The Embassy – Tacking
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1745Bowling For Soup – The Great Burrito Extortion Case
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1742Pawnshop Orchestra – Dizzy
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1741The Nightwatchman – One Man Revolution
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1740The Cretins – s/t
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1739Bitume – Gut im Trend
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1738--
E with the EnglishHallo.
Kurz vor dem ersten Mai wollen wir euch und euren Liebsten oder eure Liebste natürlich nicht hängen lassen und beglücken euch deshalb mit bombastischen Neuigkeiten aus Kanada Malajube, den nicht still stehenden Scut, den etwas anderen Pazifisten We Are Soldiers And We Have Guns sowie den Süßgetränk verliebten G. Love und dem Soundtrack des Lebens von The Cinematic Orchestra. Mit von der Partie sind des weiteren: Holden, The Jakpot, Jack Peñate und Small State. Und nun gehet hin und setzet bunt geschmückte Bäume.
Außerdem waren die Außenkorrospondenten sehr fleißig, die insgesamt drei Konzertberichte lieferten. Darunter auch einen über einen der letzten Auftritte des Wunderknaben Patrick Wolf. Im Interview gaben sich Shapes and Sizes als Querdenker und Ultrafair als sympathische Gesprächspartner.
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.deInterview
Ultrafair – Von Menschen und Mäusen, Schlagwörtern und Scheuklappen
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1751Shapes and Sizes – Das Verlangen, die Natur zu manipulieren
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1753Konzertbericht
The Victorian English Gentleman´s Club
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1752Patrick Wolf
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1754The Pigeon Detectives
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1755Reviews
Small State – Pirates In Stereo
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1764G. Love – Lemonade
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1763Jack Peñate – Spit At Stars
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1762The Cinematic Orchetsra – Ma Fleur
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1761We Are Soldiers We Have Guns – To Meet Is Murder
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1760The Jakpot – Turning Point
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1759Scut – This Is How It Feels When You Stumble
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1758Holden – Chevrotine
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1757Malajube – „Trompe~L’oeil“
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1756--
E with the EnglishHallo.
In ganz Deutschland spricht man im Moment von dem fast vergessenen Gefühl der Hoffnung auf einen Aufschwung. Das ist eine mutige Aussage, wenn man sich vor Augen hält, dass gerade die apokalypitschen Reiter Neurosis angeklopft haben. Im Schlepptau -allerdings ohne Endzeitstimmung- sind dann noch: Die Belgier Absynthe Minded mit dem Problem des Vergleichs, der vierte Teil der Popsaga Le Pop und Post-Rock aus Deutschland von Radar. Des weiteren gibt es auch neue Platten von den Manic Street Preachers, Roll Deep, Fertig, Los! und als kleines Schmankerl Marlene Dietrich.
Außerdem stellen wir im Interview Voxtrot vor, eine innovative Indiepop Band die auf einer Welle des Erfolgs schwimmt. Und das zurecht.
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.deInterview
Voxtrot – Männlichkeit ist ungesund
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1776Reviews
Roll Deep – Rules & Regulations Vol.1
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1775Manic Street Preachers – Send Away The Tigers
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1774Radar – Rollsplitt
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1773Neurosis – Given To The Rising
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1771V/A – Le Pop 4
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1770Fertig, Los! – Das Herz Ist Ein Sammler
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1769Absynthe Minded – There Is Nothing
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1768Marlene Dietrich – With The Burt Bacharach Orchestra
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1767Carlton Patterson & King Tubby – Black And White Dub
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1766Jeremy Warmsley – The Art Of Fiction
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1765--
E with the EnglishHallo.
Den dieswöchigen Kampf um die Gunst der Crazewire-Redaktion haben die Avantgarde-Soundtüftler von Battles für sich entschieden. Dicht gefolgt allerdings vom charismatischen Songwriter B.C. Camplight sowie Grönlands neuestem, einmal mehr kleinen aber feinen Release Windmill. Sioen vetritt angemessen eines unserer musikalischsten Nachbarländer Belgien.
Live wurde die britische Spitzenklasse unter die Lupe genommen – nachzulesen in den Konzertberichten zu The Rakes und Bloc Party.
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.deKonzertberichte
Bloc Party
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1780The Rakes
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1781Reviews
B.C. Camplight – Blink Of A Nihilist
http://crazewire.de/platten.php?ident=1793Sioen – A Potion
http://crazewire.de/platten.php?ident=1792Windmill – Puddle City Racing Lights
http://crazewire.de/platten.php?ident=1791Shapes And Sizes – Split Lips, Winning Hips, A Shiner
http://crazewire.de/platten.php?ident=1790The Bandgeek Mafia – Paint Your Target
http://crazewire.de/platten.php?ident=1789Help She Can’t Swim – The Death Of Nightlife
http://crazewire.de/platten.php?ident=1788The Waterboys – Book Of Lightning
http://crazewire.de/platten.php?ident=1787Pet Shop Boys – Cubism In Concert – Live In Mexico
http://crazewire.de/platten.php?ident=1786The Bishops – dto.
http://crazewire.de/platten.php?ident=1785Spitting Off Tall Buildings – Good Night And Good Luck
http://crazewire.de/platten.php?ident=1784Battles – Mirrored
http://crazewire.de/platten.php?ident=1779Turner Cody – 60 Seasons
http://crazewire.de/platten.php?ident=1778Fury Of The Headteachers – You Took A Scythe Home
http://crazewire.de/platten.php?ident=1783Johnny Thunders & Patti Palladin – Copy Cats
http://crazewire.de/platten.php?ident=1782--
E with the EnglishHallo.
Die Fussball-Saison ist beendet, die Temperaturen steigen. Grund genug also, sich wieder anderen Themen als dem Sport und der eigenen Erkältung zu widmen und sich auf Entdeckungsreise durch die neuen Platten der Woche zu machen. 1997 und Charlotte Hatherley lassen den Hörer von guten, alten Zeiten träumen, This Et Al machen da weiter, wo iForward Russia! letztes Jahr begonnen haben und The Used klingen wieder einmal so, wie man es von ihnen erwartet.
Außerdem gibt es ein Interview mit der aufsteigenden Band Zox, die sich irgendwo zwischen Punk, Indie, Ska und Klassik wohlfühlt. Dazu kommen noch zwei Konzertberichte, unter anderem Jan Delays Auftritt in Wuppertal.
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.deInterviews
Zox – Eine natürliche Sache
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1799Konzertberichte
Reel Big Fish
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1800Jan Delay
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1801Reviews
1997 – A Better View Of The Rising Moon
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1810This Et Al – Baby Machine
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1809Fuzzy Index – Insecure
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1808Clark – Our Bst 2nd Album
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1807The Galan Pixs – Introducing The Band
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1806iLIKETRAINS – Spencer Perceval
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1804Charlotte Hatherley – The Deep Blue
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1803Tuco`s Lounge – Crazy Love
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1798V.A. – Motel Lovers
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1797Mike Dillon`s GoGo Jungle – Battery Milk
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1796Gary Numan – The Complete John Peel Sessions
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1795Sa-Ra Creative Partners – The Hollywood Recordings
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1802The Used – Lies For The Liars
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1805--
E with the EnglishHallo.
Es ist Pfingsten und die Festival-Saison hat noch nicht begonnen?! Kein Grund zur Panik! Crazewire beruhigt die Gemüter und macht mit folgenden Platten schon mal Appetit auf die kommenden Wochen und Monate. Ganz vorn dabei sind die Indiepoper Voxtrot aus Texas, die in Feierlaune versetzenden The Pigeon Detectives, das schwedische Quintet Shout Out Louds, die lang erwarteten The National sowie der Vorgeschmack auf das neue Two Gallants Album. Und als ob die Qual der Entscheidung nicht schon groß genug wäre, gibt´s noch Platten von: Amit Erez, Erdmöbel, Jonathn Inc., Asobi Seksu, Chuck Ragan, Diego und Mumm-Ra. Das alles und noch viel mehr findet ihr in unserer Plattenkiste.
Außerdem die inzwischen etablierten und hoch geschätzten Deutschtexter Jupiter Jones im Interview, ein Bericht über eine großartige neue schwedische Indiepop Band und ein Appetitmacher fürs Hurricane Festival.
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.deInterviews
Jupiter Jones – Die Tapete ist weg, kurz vor Knapp
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1812Konzertberichte
Friska Viljor
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1813Vorbericht – Hurricane
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1811Reviews
Voxtrot – Voxtrot
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1831Diego – Diego
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1830The Pigeon Detectives – Wait For Me
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1829Mumm-Ra – These Things Move In Threes
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1828Two Gallants – The Scnery Of Farewell
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1826Amit Erez – Black Light EP
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1825Chuck Ragan – Loz Feliz
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1824Asobi Seksu – Citrus
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1823Shout Out Louds – Our Ill Wills
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1822Erdmöbel – No.1 Hits
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1821Meg Baird – Dear Companion
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1820Jonathan Inc. – Things Done And Left Undone
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1819Peplab – Ken Sent Me
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1818Various Artists – Indiarama
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1817The National – Boxer
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1816--
E with the EnglishHallo.
Im heutigen Gepäck befindet sich eine kleine aber ausgewogene Auswahl an Platten. Ganz weit vorne dabei ist Anticons Nr.1 Alias und die doppelt guten Holmes. Dicht gefolgt von Goon Moon, dem Various-Album Rumble In The Jungle, Labasheeda sowie Blondelle. Und die schwächeren Plätze belegen Maroon 5, Hinder und The Shanes. Aber lest selbst.
Außerdem der Antifolk Barde Turner Cody im Interview und ein Bericht von der Coca Cola Soundwave Discovery Tour mit Maximo Park.
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.deInterviews
Turner Cody – Just the way it is
http://www.crazewire.de/interviews.php?ident=1833Konzertberichte
Coca Cola Soundwave Discovery Tour – Köln
http://www.crazewire.de/berichte.php?ident=1832Reviews
Blondelle – Die Pretty
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1842Alias – The Collected Remixes
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1841Hinder – Extreme Behavior
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1840Holmes – So Far, So So (LP) & I Thought Of The Law (EP)
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1839Goon Moon – Licker`s Last Leg
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1838Maroon 5 – It Won´t Bee Soon Before Long
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1837The Shanes – Polka Over Serbja – Live in Chosebuz
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1835Various – Rumble In The Jungle
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1834--
E with the EnglishHallo.
In der heutigen Ausgabe unserer Plattenkiste dominiert eine Band ganz alleine das Feld der neuen Platten. Jupiter Jones befinden sich zwar noch im Streit um die neue Tapete, setzen sich aber ohne großen Kraftaufwand vom Rest ab. Des weiteren wird der/die Leser/in über nicht zu verachtende neue Werke vom Elektriker Dntel, den Newcomern Army Of Robots, dem fast Ehepaar Handsome Furs und der lieben Tante von nebenan Der Tante Renate stolpern. Auch mit dabei sind Neuigkeiten von The Mules, Echo & The Bunnymen, New Atlantic, Best Fwends und Bigbang.
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.deReviews
The Mules – Save Your Face
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1852Handsome Furs – Plague Park
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1851Best Fwends – Alphabetically Arranged
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1850Army Of Robots – Secret To Everybody
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1849Dntel – Dumb Luck
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1848Echo & The Bunnymen – Dancing Horses (DVD)
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1847Jupiter Jones – Entweder geht diese scheussliche Tapete – oder ich
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1846Der Tante Renate – Simplex
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1845Bigbang – Too Much Yang
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1844New Atlantic – „The Streets, The Sounds, And The Love“
http://www.crazewire.de/platten.php?ident=1843--
E with the EnglishHallo.
Höret, höret! Heute ist mal wieder alles mit dabei auf unserer Jahrmarktkeilerei um die wöchentliche Gunst der Redaktion. Und in dieser Woche weisen die Teilnehmer mit ihren unterschiedlichsten Heimatgenres eine ungewöhnlich hohe Qualitätsdichte auf. Im Titelkampf um den Schwergewichtstitel treten an: Die Einmannshow Cargo City, die alten Hasen The Traveling Wilburys und die mit allen Taschenspielertricks ausgestatteten Amber Pacific. Im Titelkampf um London und eine ganze Bewegung begegnen sich Wiley und Dizzee Rascal im Ring. Und Green Pitch haben nach harten Schicksalskämpfen einfach nur viel zu erzählen. Auch irgendwie in kleinere Kämpfe verwikelt sind: The Broken Family Band, Mahogany und Boys Night Out. Let´s get ready to rumble!
Grüße,
das Crazewire Team
http://www.crazewire.deReviews
Cargo City – When I Sleep…EP
http://crazewire.de/platten.php?ident=1862The Broken Family Band – Hello Love
http://crazewire.de/platten.php?ident=1861The Traveling Wilburys – The Traveling Wilburys Collection
http://crazewire.de/platten.php?ident=1860Green Pitch – Ace Of Hearts
http://crazewire.de/platten.php?ident=1859Dizzee Rascal – Maths + English
http://crazewire.de/platten.php?ident=1858Amber Pacific – Truth In Sincerity
http://crazewire.de/platten.php?ident=1857Mahogany – Connectivity!
http://crazewire.de/platten.php?ident=1856Boys Night Out – Boys Night Out
http://crazewire.de/platten.php?ident=1855Wiley – Playtime Is Over
http://crazewire.de/platten.php?ident=1854The Dance Inc. – Legs & Arms
http://crazewire.de/platten.php?ident=1853--
E with the English -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.