Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › coverquiz
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
natürlich!
--
Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
„Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
WerbungOkay, ich wieder:
Das Cover ist schwarzweiss, ein bisschen unscharf, koennte ein abfotographierter Roehrenfernseher sein. Links im Vordergrund steht jemand im Bild und es ist nur die Haelfte seiner Anzugjacke (tiefschwarz) und ein Stueck des weissen Hemdes zu sehen. Rechts im Hintergrund steht ein Maechen in einem weissen Kleid auf einem kleinen grauen, runden Podest. Auf einer Leinwand hinter dem Maedchen ist der Anfangsbuchstabe der Band zu sehen, auf der Anzugjacke des anderen Menschen ebenfalls. Unten steht in weiss der Bandname und Albumtitel in weiss aufgedruckt. Tipp: Das Album ist toll.--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allMist Sport wusst ich auch mal
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!noch nen Tipp bitte, kommt mir schon wieder bekannt vor
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Die Band hat eine Saengerin, die auch ein Soloalbum herausgebracht hat. Bandname und Albumtitel sind identisch.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allPortishead -Sftd
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Genau.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allok
schwarz/Weiß bis Sepia-gehaltenes Cover. 5 Kinder stehen an einer Backsteinwand, zwischen vieren (alle frontal und dem Fünften (seitlich) sitzt ein Hund. In der linken oberen Hälfte in längliches Fenster mit Gittern, daneben der Bandname--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ich bitte um einen Tipp!
Das einzige Cover, was ein bisschen passt ist von den Ramones, aber da fehlt mindestens der Hund…--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allsorry gerad erst gesehen
wobei ich mittlerweile glaube, dass Album ist (zumindest in diesem Forum) zu abstrus als das jemand drauf käme, aber:
eine englische Band die Mitte der 80er 1-2 Hits hatte, aber sicherlich eher im mainstreamigen Bereich. Gesungen haben ein Mann und meist nur unterstützend noch eine Frau. Hierbei handelt es sich um deren Debut-Album, es folgten noch ein paar andre weniger erfolgreiche, mittlerweile sind sie glaub ich aufgelöst. Es ist NICHT Deacon Blue
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!The Adventures – „Theodore And Friends“ 1985
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadRight, du als 80er Instanz, Hoffnungen hätte ich noch auf CITA gesetzt, aber der schaut hier sicher nicht rein
Dann bist du wohl dran [wenn du magst(was ich hoffe)]
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Wer ist „CITA“?
Egal…
O.k., dann bin ich dran (geht klar!):
Vier Personen (die „Band“-Mitglieder) posieren auf einer blühenden Frühlingswiese. Im linken oberen Bildrand kann man das Meer sehen, ganz rechts im Hintergrund kann man das Frontteil eines PKW’s erblicken. Das Ganze wirkt wie ein Schnappschuss, der während eines stinknormalen Ausfluges geschossen wurde. Als „80er-Instanz“ muß ich allerdings vermelden, bzw. ganz stark davon ausgehen, daß das Photo (noch) in den Siebzigern aufgenommen wurde…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender RodriguezWer ist „CITA“?
castles in the air, nehme ich an.
Bender RodriguezVier Personen (die „Band“-Mitglieder) posieren auf einer blühenden Frühlingswiese. Im linken oberen Bildrand kann man das Meer sehen, ganz rechts im Hintergrund kann man das Frontteil eines PKW’s erblicken. Das Ganze wirkt wie ein Schnappschuss, der während eines stinknormalen Ausfluges geschossen wurde. Als „80er-Instanz“ muß ich allerdings vermelden, bzw. ganz stark davon ausgehen, daß das Photo (noch) in den Siebzigern aufgenommen wurde…
Stehen die vier auf einer Klippe und handelt es sich um, von links nach rechts: Cosey Fanni Tutti, Genesis P-Orridge, Peter „Sleazy“ Christopherson und Chris Carter? Wenn ja, dann geht es um 20 Jazz Funk Greats von Throbbing Gristle.
--
To Hell with PovertyExakt! Und für einen wahren Kenner auch keine so schwierige Aufgabe…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.