CASH – American IV: Man comes around

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten CASH – American IV: Man comes around

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 100)
  • Autor
    Beiträge
  • #625421  | PERMALINK

    _

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,561

    finde die platte schwach. er ist zu abwesend. hätte es lassen sollen. das ganze musste nicht sein. selbst ne weitere best of mit seinen alten sachen wäre wohl angebrachter.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #625423  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Das ist mir zu streng für einen, der sich nochmal aufgerafft hat, ein Lebenszeichen zu geben, das wahrzunehmen sich lohnt. Und der, seien wir ehrlich und überspringen wir Bridge Over Troubled Water, es halbwegs richtig gemacht hat.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #625425  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    Deady ist jung, da darf man so streng sein. :D
    Ich würde nicht so weit gehen, aber ich bin auch enttäuscht.
    So, jetzt alle mal „The Man In Black“ rauskramen, und dann hören wir gemeinsam den „Folsom Prison Blues“. Oder „Big River“. Oder…

    --

    #625427  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    der hat sich nicht aufgerafft, um von sich aus was zu machen, der ist aufgerafft worden vom rubin und womöglich der gier nach geld (wäre ne unterstellung, weiß ich nicht) der hat jahrzehnte seines lebens das gemacht, was andere ihm vorgeredet haben. lests nach in seiner auto. auch wenn das meiste gut war.
    bei diesem album haben jedenfalls auch rubin die guten geister verlassen und der schnöde mammon hat ihn getrieben.

    --

    FAVOURITES
    #625429  | PERMALINK

    _

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,561

    der hat sich nicht aufgerafft, um von sich aus was zu machen, der ist aufgerafft worden vom rubin und womöglich der gier nach geld (wäre ne unterstellung, weiß ich nicht) der hat jahrzehnte seines lebens das gemacht, was andere ihm vorgeredet haben. lests nach in seiner auto. auch wenn das meiste gut war.
    bei diesem album haben jedenfalls auch rubin die guten geister verlassen und der schnöde mammon hat ihn getrieben.

    und das ganze auch schon bei der solitary man. auch wenn die zum teil schon gut war. unchained kenn ich nicht. aber american recordings mag ich schon sehr gerne,

    --

    #625431  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    nein, dead, da wars noch ne einheit, obwohl ich zu wissen glaube, was du meinst. mercy seat ist ein arger schmock. dennoch gut!

    --

    FAVOURITES
    #625433  | PERMALINK

    _

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,561

    nein, dead, da wars noch ne einheit, obwohl ich zu wissen glaube, was du meinst. mercy seat ist ein arger schmock. dennoch gut!

    nein meine ich nicht. im gegenteil. ich finde NACH mercy seat gehts abwärts. auch wenns noch dicht ist. aber ich finde es nicht mehr aufregend.

    --

    #625435  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    das piano ist schon arg gewollt. zugegeben, nach track 7 schalte ich auch oft ab. wenn du das meintest, das sehe ich dann ähnlich.

    --

    FAVOURITES
    #625437  | PERMALINK

    _

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,561

    vermutlich

    --

    #625439  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    ich hab die platte jetzt auch mal gehört, und sie ist *ganz hübsch* (führt zur abwertung). es wirkt so, als hätte cash die sachen so gut es noch geht eingesungen und der rest wäre mit dem bemühen, es originell klingen zu lassen, hinterher dazugespielt und gesungen worden. klingt weder besonders organisch noch originell.

    mal eine minderheitenmeinung zu ‚bridge over troubled water‘: die idee, den song zu covern war schon bemerkenswert billig. wenn man ihn allerdings komplett fiona apple überlassen hätte, wäre er erträglich gewesen. (warum man das allerdings auf einer johnny cash-platte tun sollte… weiß ich doch nich.) jedenfalls finde ich eher, dass johnny der fremdkörper ist und nicht instrumentierung und backgroundgesang.

    --

    but I did not.
    #625441  | PERMALINK

    _

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,561

    letzteres ist gut möglich.

    --

    #625443  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    experten munkelten ja schon lange hinter vorgehaltener hand, dass cash das problem bei cash platten ist, während es bei dylan oft die tourverpflegung war :D

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #625445  | PERMALINK

    cadeins

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 413

    Meine Güte,was erwartet Ihr eigentlich von einer Platte eines 70jährigen?Innovation,neue Impulse für die Country-bzw. Rockmusik?Ich habe Probleme damit,mir den alten Mann,der mich etwas verloren vom Innencover der Cd anschaut,als geldgierigen Sack vorzustellen.Ich glaube,der ist froh sein Leben zu haben.
    Der gleiche Vorwurf an Rubin gerichtet ist ebenso lächerlich.Bei dem stehen wesentlich zugkräftigere Musiker Schlange um ihre Platten von ihm produzieren zulassen.Es wäre ein leichtes für ihn,mit ebensolchen ein kommerzielles Hitalbum aufzunehmen.
    Stattdessen nimmt er sich monatelang Zeit,um mit einem kranken,alten Mann,der wahrscheinlich mehr Pausen braucht als jeder andere,ein für meine Ohren wunderschönes Album aufzunehmen.
    Euer „American Recordings war aber viel besser..“ kann ich auch nicht mehr hören,das war vor zehn Jahren,denkt mal drüber nach.

    Ich sehe „The man comes around“ als ein weiteres Geschenk vom Johnny an uns,eigentlich könnte er sich in seinem Schaukelstuhl zurücklehnen und den Sonnenuntergang geniessen.
    Vielleicht wäre ein bisschen Respekt gegenüber Johnny Cash und seinem Lebenswerk auch an dieser Stelle nicht unangebracht.
    Ich würde mich auf jeden Fall über jede weitere Veröffentlichung von ihm freuen,und wenn auch nur noch das Rattern der eisernen Lunge darauf zu hören wäre.

    --

    Look out mama,there´s a white boat comin´up the river...
    #625447  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    ach so, ja ok, alles ist gut. eigentlich. irgendwie.

    --

    but I did not.
    #625449  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    Meine Güte,was erwartet Ihr eigentlich von einer Platte eines 70jährigen?Innovation,neue Impulse für die Country-bzw. Rockmusik?Ich habe Probleme damit,mir den alten Mann,der mich etwas verloren vom Innencover der Cd anschaut,als geldgierigen Sack vorzustellen.Ich glaube,der ist froh sein Leben zu haben.
    Der gleiche Vorwurf an Rubin gerichtet ist ebenso lächerlich.Bei dem stehen wesentlich zugkräftigere Musiker Schlange um ihre Platten von ihm produzieren zulassen.Es wäre ein leichtes für ihn,mit ebensolchen ein kommerzielles Hitalbum aufzunehmen.
    Stattdessen nimmt er sich monatelang Zeit,um mit einem kranken,alten Mann,der wahrscheinlich mehr Pausen braucht als jeder andere,ein für meine Ohren wunderschönes Album aufzunehmen.
    Euer „American Recordings war aber viel besser..“ kann ich auch nicht mehr hören,das war vor zehn Jahren,denkt mal drüber nach.

    Ich sehe „The man comes around“ als ein weiteres Geschenk vom Johnny an uns,eigentlich könnte er sich in seinem Schaukelstuhl zurücklehnen und den Sonnenuntergang geniessen.
    Vielleicht wäre ein bisschen Respekt gegenüber Johnny Cash und seinem Lebenswerk auch an dieser Stelle nicht unangebracht.
    Ich würde mich auf jeden Fall über jede weitere Veröffentlichung von ihm freuen,und wenn auch nur noch das Rattern der eisernen Lunge darauf zu hören wäre.

    Muß Cadeins hier (ausnahmsweise) mal RECHT geben…..

    Finde das Geldgierargumment auch absolut lachhaft :lol: :lol: :lol: :lol:
    Ein 70 jähriger totkranker Mann ein „american treasure“ hat uns nochmal ein Album geschenkt…da ist nen bisserl mehr Respekt in der Tat angebracht :voidod:…..klar kann man über die Songauswahl & die Instrummentierung streiten aber nen paar PERLEN sind schon dabei………….

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 100)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.