Carpenters

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 78)
  • Autor
    Beiträge
  • #2147779  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Mal sehen, was hier noch als nächstes als Klassiker gehandelt wird. Im Nachhinein werden die ollsten Schrullen zu höheren Weihen geführt. Was wäre wohl gewesen, wenn alle die, die hier jetzt voll des Lobs über die Carpenters sind, in der Zeit Musik gehört hätten, als die Carpenters ihre Platten verkauften? Sie wären vermutlich als schnulzig abgefertigt worden, und die, die die Carpenters damals hörten (weißer Mittelstand ohne Musiktradition) als konservative US-Revanchisten. Aber rückblickend war halt irgendwie immer alles toll.

    --

    Include me out!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2147781  | PERMALINK

    hotblack-desiato

    Registriert seit: 11.11.2008

    Beiträge: 8,734

    wernerMal sehen, was hier noch als nächstes als Klassiker gehandelt wird.

    Die Rehabilitierung von BoneyM ist doch schon länger in Vorbereitung…

    Mich haben die Carpenters nie erreicht. Easy Listening auf höherem Niveau und gekonnt.

    --

    ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
    #2147783  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Hotblack DesiatoDie Rehabilitierung von BoneyM ist doch schon länger in Vorbereitung…
    .

    Darum kümmert sich schon Oliver Geissen mit seiner Labersendung.

    --

    Include me out!
    #2147785  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    schon lustig wie die zeit die wunden heilt ! gebe allen recht die behaupten zu ihrer blütezeit hätten wir solche musik nie zumindest offiziel gehört inzwischen gehört es aber bald zum guten ton bands oder interpreten wie; Carpenters, Osmonds, Les Humphries (tolle doku zuletzt am fernseher), Boney M oder Bay City Rollers (demnächst auch die Teens) etc etc. zumindest mal ne best of im schrank zu haben. angst macht mir nur das ich in eine paar jahren vielleicht sogar nach platten von dieter bohlen suchen werde…

    ps. ne Carpenters best of steht auch auf meiner wunschliste unter der rubrik „5 Euro einkauf“

    ich mag besonder (oder weil ich auch noch wenig kenne) „top of the world“

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #2147787  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,888

    wernerMal sehen, was hier noch als nächstes als Klassiker gehandelt wird. Im Nachhinein werden die ollsten Schrullen zu höheren Weihen geführt. Was wäre wohl gewesen, wenn alle die, die hier jetzt voll des Lobs über die Carpenters sind, in der Zeit Musik gehört hätten, als die Carpenters ihre Platten verkauften? Sie wären vermutlich als schnulzig abgefertigt worden, und die, die die Carpenters damals hörten (weißer Mittelstand ohne Musiktradition) als konservative US-Revanchisten. Aber rückblickend war halt irgendwie immer alles toll.

    Das war schon damals toll. Allerdings muss man sich, um die Carpenters schätzen zu können, schon ein bisschen für klassisches Brill Building-Repertoire, Burt Bacharach und Easy Listening begeistern können.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2147789  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    MistadobalinaDas war schon damals toll. Allerdings muss man sich, um die Carpenters schätzen zu können, schon ein bisschen für klassisches Brill Building-Repertoire, Burt Bacharach und Easy Listening begeistern können.

    Darauf hatte ich schon gewartet. :-)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2147791  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Die Mythen leben. Und wenn man sich gerade sonst für nichts begeistern kann, weil grad nichts Bewegendes passiert, dann greift man halt auf die alten Schmonzetten zurück. So gesehen, gibt es gar keine schlechte Musik mehr, alles war immer gut, man mußte nur auf den richtigen Zeitpunkt warten. Da könnte ich mich ja glatt übergeben.

    --

    Include me out!
    #2147793  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,888

    wernerDie Mythen leben. Und wenn man sich gerade sonst für nichts begeistern kann, weil grad nichts Bewegendes passiert, dann greift man halt auf die alten Schmonzetten zurück. So gesehen, gibt es gar keine schlechte Musik mehr, alles war immer gut, man mußte nur auf den richtigen Zeitpunkt warten. Da könnte ich mich ja glatt übergeben.

    Bitte, tu dir keinen Zang an.

    Und noch viel Spaß mit deinen Vorurteilen.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2147795  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,748

    skylordschon lustig wie die zeit die wunden heilt ! gebe allen recht die behaupten zu ihrer blütezeit hätten wir solche musik nie zumindest offiziel gehört inzwischen gehört …….

    Ich habe die Carpenters schon damals „offiziell“ gerne gehört, neben Slade, T. Rex, Deep Purple etc. Perfekte Pop Musik und nichts anderes.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #2147797  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    PELO_PonnesAlso die Stimme von Karen Carpenter ist schon was Besonderes. Viele Stücke mag ich auch. Es ist Musik, die ich als Easy Listening beschreiben würde, wobei ich das nicht abwertend meine. Ein Stil eher, der für mich seine Berechtigung hat. Auch in diesem Stilbereich gibt es gute wie schlechte Musik. …

    Onkel TomIch habe die Carpenters schon damals „offiziell“ gerne gehört, ….

    Stimmt. Zumindest einige Singles sind echte Perlen dieses Genres. Und das Gitarren-Outro von Goodbye to Love hievt den Track immer noch von *** auf ***** :-)

    --

    #2147799  | PERMALINK

    lagrange

    Registriert seit: 19.03.2009

    Beiträge: 118

    Zur Ehrenrettung der Carpenters kann man auf jeden Fall anführen, dass sie Steve Wynn zu „Why“ inspiriert haben. Das sollte doch reichen. :-)

    --

    #2147801  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    wernerDie Mythen leben. Und wenn man sich gerade sonst für nichts begeistern kann, weil grad nichts Bewegendes passiert, dann greift man halt auf die alten Schmonzetten zurück. So gesehen, gibt es gar keine schlechte Musik mehr, alles war immer gut, man mußte nur auf den richtigen Zeitpunkt warten.

    Man/Frau muß nur gute alte Musik erkennen und sich ihr ohne Scheuklappen nähern.

    „A song for you“ der Carpenters ist wohl das beste Beispiel, wie abwechslungsreich, spannend und doch wohltuend kompakt Songwriting sein kann. Fast schon eine Popsuite.

    http://www.youtube.com/watch?v=_PMgmgDq2Fo

    Hör Dir mal darauf ein paar ruhigere Stücke von Aimee Mann („Magnolia“ Soundtrack) an und man hört die Wurzeln.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #2147803  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,748

    KrautathausMan/Frau muß nur gute alte Musik erkennen und sich ihr ohne Scheuklappen nähern.

    „A song for you“ der Carpenters ist wohl das beste Beispiel, wie abwechslungsreich, spannend und doch wohltuend kompakt Songwriting sein kann. Fast schon eine Popsuite.

    http://www.youtube.com/watch?v=_PMgmgDq2Fo

    Da bekommt man richtig Lust, sich mal mehr als einen Sampler von ihnen zuzulegen.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #2147805  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,888

    Krautathaus
    „A song for you“ der Carpenters ist wohl das beste Beispiel, wie abwechslungsreich, spannend und doch wohltuend kompakt Songwriting sein kann. Fast schon eine Popsuite.

    Grandioser Song von Leon Russell. Sehr hörenswert ist auch seine eigene Version und die von Donny Hathaway und Mavis Staples.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2147807  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Onkel TomDa bekommt man richtig Lust, sich mal mehr als einen Sampler von ihnen zuzulegen.

    Das gleichnamige Album mit dem weißen Herz auf rotem Hintergrund habe ich als LP und ist wirklich empfehlenswert.
    Der Titel selbst ist so gut aufgenommen (vor allem Karen’s Stimme), da steht fast jedes Instrument im Raum direkt vor Dir.

    MistadobalinaGrandioser Song von Leon Russell. Sehr hörenswert ist auch seine eigene Version und die von Donny Hathaway und Mavis Staples.

    Danke für die Tips. Die Version von Mavis Staples muß ich unbedingt mal hören.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 78)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.