Brian Wilson "Smile"

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 236)
  • Autor
    Beiträge
  • #2339375  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    @ alltagspoet: Das geht mir genauso!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2339377  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    Originally posted by Jan Wölfer@7 Oct 2004, 12:09
    Mike Love bekommt aber auf Smile seinen Credit bei Good Vibrations!

    Ja gut, der Song ist so eingetragen bei Irving Music (dem Verleger), dann bleibt der Credit natürlich auch auf „SMiLE“ so stehen, weil er damals eben so festgelegt wurde. Im Booklet wird Mike Love aber mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt, nur pflichtschuldigst (musikrechtlich richtig) auf der Rückseite der CD-Hülle…
    Der Teil mit Van Dyke, was ich da geschrieben habe, war natürlich reiner Blödsinn, der kam ja erst später an Bord, „Good Vibrations“ entstand natürlich noch zusammen mit dem „Pet Sounds“-erprobten Texter Tony Asher. (Ich bitte diese Ungenauigkeit in meiner Schilderung zu entschuldigen. Aber es war ja auch schon spät, als ich das gepostet habe. Habt von daher etwas Nachsehen mit mir.)
    Der Grundtenor meiner Aussage ist aber trotzdem richtig (daß für den damaligen Single-Release die Ur-Version von Mike Love noch mal textlich auf Top 10 getrimmt wurde usw.), ich bezog mich dabei insgesamt auf einen Artikel, den ich mal in der Online-Ausgabe von „The Republican“ gelesen habe. Hab's inzwischen auch noch mal ordentlich nachrecherchiert, und hier ist jetzt die entsprechende Stelle vom 26. September, die „neue“ Version von „Good Vibrations“ und das aktuelle Verhältnis zwischen den Herren Wilson und Love betreffend. Aufgepaßt:

    „We used Tony Asher's original lyrics, not Mike Love's lyrics,“ Wilson said.

    There's apparently no love lost between Wilson and his cousin Love, the latter who still tours under the moniker of The Beach Boys, along with former Beach Boy Bruce Johnston.

    Has Love heard the new „Smile“?

    „No,“ Wilson said. „We haven't talked for about 10 years now. And after Carl died (in 1998) things even got worse.“

    Wilson doesn't sound thrilled with Love's continued touring under the Beach Boys' name, but he'd rather talk about why he re-recorded „Smile,“ instead of doing what some Beach Boys' devotees advocated – just patching together the old tapes.

    „I wanted to get better musicianship,“ he said dryly. „My musicians are better than the original musicians that did it. They're playing sharper notes, clearer beats and the rhythm was right. The sound was better. All that made for a better 'Smile' album.“

    Zitat Ende.
    (Hier für alle Interessierten noch mal der Link zum vollständigen „Republican“-Artikel.)

    Enjoy the music and don't forget to smile,
    Hank

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
    #2339379  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    Originally posted by alltagspoet@7 Oct 2004, 14:20
    Vorweg: ich konnte bislang weder mit den Beach Boys noch mit Brian Wilson etwas anfangen (kannte nur das typical Radio- und MediaMarktOldiesamplerfutter aus den 80er).
    Und nun „Smile“ auf Dauerrotation….. Was soll ich sagen: WahnsinnsMusik, die von mir sofort die persönliche Höchstnote spendiert bekommt. Vielleicht bleibt das der einzige Weg das Album zu hören, als das was es heute ist und nicht als das, was hätte gewesen sein können. Dem Vergleich im RS, dass dieses Album eine Interpretation, eine Version von „Smile“ ist, so wie man auch verschiedene Einspielungen klassischer Kompositionen kennt, kann ich deshalb auch sehr viel abgewinnen.

    Das macht mich stutzig. Es ist also anhörenswert, auch wenn man die BB nicht so besonders mag?

    --

    ?
    #2339381  | PERMALINK

    alltagspoet

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 1,187

    Originally posted by thomlahn@7 Oct 2004, 14:27
    Das macht mich stutzig. Es ist also anhörenswert, auch wenn man die BB nicht so besonders mag?

    Vielleicht könnte ich die BB ja mögen, habe es bislang nie geschafft, weil…..(schwierig) vielleicht wegen der Surf-Ästhetik. Von Brian Wilson habe ich „I just wasn´t made for these times“ und war nie angetan ….. „Smile“ habe ich mir am Montag geholt und …… (siehe oben)

    --

    ...WO finde ich WO? [/COLOR]
    #2339383  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Smile in der Wilson-Version konnte mich mehr überzeugen als Pet Sounds, mit dem ich es ein paar mal probiert habe.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2339385  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Gestern erhalten! Ich bin entzückt, dass es solch schöne Pophymnen geben kann. Eine Scheibe wie ein Märschen. Traumhaft! :)

    Good Vibrations – bleibt auch im neuen Kleid ein Übersong und Heroes and Villains klang nie besser. Kaum zu glauben, dass Brian Wilson 37 Jahre mit der Veröffentlichung gewartet hat.

    Auf Anhieb *****

    --

    Keep on Rocking!
    #2339387  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    “ Smile“ ist purer Kitsch. Der Mythos Brian Wilson vernebelt hier allen das Gehirn. So etwas kann Andrew L. Webber auch komponieren. Da jubelt dann kein Schwein. Ausserdem: alle Empfehlungen des Maik Brüggemaier sind mit Vorsicht zu geniessen. Merkt euch das!

    z.B. Wilco – Yankee Hotel Foxtrott oder “ A Ghost Is Born“

    P.S.Die 60er-Jahre sind vorbei. Die Musik hat sich weiterentwickelt. „Smile“ ist Nostalgie, Nostalgie, Nostalgie. Und bitte nicht auf die neue REM Platte hereinfallen. Fünf Sterne gibt es für diese Platte nur hier beim Rolling Stone und Birgit Fuss.

    --

    #2339389  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    “ Smile“ ist purer Kitsch. Der Mythos Brian Wilson vernebelt hier allen das Gehirn. So etwas kann Andrew L. Webber auch komponieren. Da jubelt dann kein Schwein. Ausserdem: alle Empfehlungen des Maik Brüggemaier sind mit Vorsicht zu geniessen. Merkt euch das!

    z.B. Wilco – Yankee Hotel Foxtrott oder “ A Ghost Is Born“

    P.S.Die 60er-Jahre sind vorbei. Die Musik hat sich weiterentwickelt. „Smile“ ist Nostalgie, Nostalgie, Nostalgie. Und bitte nicht auf die neue REM Platte hereinfallen. Fünf Sterne gibt es für diese Platte nur hier beim Rolling Stone und Birgit Fuss.

    Ich mag kitsch, lass mir auch gern mein hirn vernebeln, mag u.a. auch wilco und wäre froh wenn die musik sich seit den 60ern nicht groß verändert hätte, stehe auch total auf Nostalgie und halte ungehört die neue REM mit 5* für überbewertet

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #2339391  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Ich mag auch Kitsch. Aber „Smile“ ist bonbonsüß und klebrig. Also eklig. „Smile“ ist Musik aus den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts und so hört sie sich über weite Strecken auch an. Ich darf erinnern: 2004! „Smile“ ist im schlechtesten Sinne zeitlos.

    --

    #2339393  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    was ist denn an „bonbonsüß“ bitteschön „eklig“?

    --

    #2339395  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Originally posted by didi@8 Oct 2004, 20:28
    „Smile“ ist im schlechtesten Sinne zeitlos.

    Empfinde „Smile“ auch als abolut zeitlos (könnte das Werk in absolut keine Zeit einordnen). Allerdings weiß ich nicht, was an zeitlos schlecht sein kann.
    Und ja, Bonbon, knallbunt, Zirkus, Jahrmarkt, Smile, all das ist Wilson großartig gelungen! Wie großartig, darüber bin ich mir immer noch nicht sicher…

    --

    #2339397  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Im schlechtesten Sinne zeitlos, weil diese Platte nichts zu tun hat mit der Gegenwart , nichts zu tun hat mit der Zukunft, nichts zu tun hat mit der Vergangenheit. “ Smile “ hätte vor 37 Jahren erscheinen sollen. Dann wärs schön gewesen. Aber 2004! Die Musik klingt in meinen Ohren nach einem netten, hübschen, gemütvollen Musical von A.L. Webber ( „Cats“) , aber ganz und gar nicht nach neuer innovativer Musik. Diese Platte ist ein Fossil, ein Relikt aus längst vergangener Zeit, neu aufgekocht und dabei totgegart. Ich hoffe das Paule jetzt nicht auf dumme Gedanken kommt und SGT. PEPPER neu aufnimmt. Das Album hatte seine Zeit. Gut ist´s.

    --

    #2339399  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Originally posted by didi@9 Oct 2004, 09:44
    Im schlechtesten Sinne zeitlos, weil diese Platte nichts zu tun hat mit der Gegenwart , nichts zu tun hat mit der Zukunft, nichts zu tun hat mit der Vergangenheit.

    Ganz schön anmaßend, was Du schreibst. Die Platte hat eine Megen mit meiner Gegenwart und wohl auch meiner Zukunft zu tun. Und eine Menge mit Brain Wilsons Vergangengeit. Und wer bist Du?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2339401  | PERMALINK

    kapitaen-haddock

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 601

    Hab' mir die CD jetzt ca. 20 mal angehört und halte sie schlichtweg für ein Meisterwerk. Brian Wilson toppt hier „Pet Sounds“!

    Ich weiß nicht wie lange es her ist, dass ich mit solch einer Begeisterung Musik gehört habe? 10 Jahre, 20 Jahre?

    Das hier ist ein großes Kunstwerk und hat bei mir bereits einen Platz unter meinen Top Five aller Zeiten. Sorry „Pet Sounds“.

    Diese Musik ist unglaublich. Mir fehlen die Worte. Diese Musik ist außerhalb der Zeit! :D

    Nebenbemerkung:
    Die ganze Sache von neu Aufgenommen, warum nicht die Originalaufnahmen, historisch falsch …. Ist mir herzlich wurscht, weil
    1.) „Smile“ nie wirklich veröffentlicht wurde und daher nicht „historisch“ ist (Im Gegensatz zur scheußlichen „Let it be nacked“ Sache). Bootlegs laß ich mal außen vor
    2.) Bereits bekannte Sachen (z.B. vor allem Vegetables) durch die Neueinspielung frischer, unverbrauchter und neu zu entdeckender klingen.

    --

    #2339403  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    ei ei Käpten! Gut gesprochen, auch mir gefällt Smile immer besser und ich bin ebenfalls beigeistert. ;) Eine entzückende Pop Oper, die kaum mit was vergleichbar ist. Zeitlos sicher, Nostalgie nicht unbedingt.

    Allerdings halte ich Smile noch nicht für besser als Pet Sounds, aber fast auf Augenhöhe damit. Ist eigentlich auch egal: beides sind Meisterwerke, die mir beim Hören viel Freude bereiten.

    --

    Keep on Rocking!
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 236)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.