Bonny Billy & The Picket Line – "Funtown Comedown"

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Bonny Billy & The Picket Line – "Funtown Comedown"

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 46)
  • Autor
    Beiträge
  • #7524763  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,640

    Die EP ist an mir vorbei gegangen. Hatte nur bei einer Rezension zu Funtown von einer Zusammenarbeit gelesen, bin dabei fälschlicherweise von einem Duett auf einer LP ausgegangen. Lohnt die EP?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7524765  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,640

    mog:waiWie man es sieht. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die Aufnahmen von den beiden bei Oldham zu Hause live aufgenommen. (Ohne Publikum) Für meine Begriffe ist das dann definitiv ein „Studioalbum“, aber das werden sicher einige anders sehen.

    Eben hat Cheyenne Mize bei Facebook Fotos von einer ihren aktuellen Sessions gepostet. Wenn so ähnlich auch die Aufnahmen mit Oldham abliefen, dürfte es tatsächlich schwer von einer „Studioaufnahme“ zu sprechen. ;-)

    --

    #7524767  | PERMALINK

    mogwai

    Registriert seit: 16.11.2003

    Beiträge: 1,876

    Ach, so wild ist das mit dem homerecording ja auch nicht. Der richtige Masteringtechniker gaukelt dem Hörer schon ein Studioalbum vor… ; )

    Among The Gold gefällt mir übrigens ausgesprochen gut. Cheyenne und Will bedienen sich zuckersüßer, alter Liebeslieder. Die Song sind wohl aus der Zeit Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert. Der Klang der Aufnahme, um darauf noch schnell zurückzukommen, ist wahnsinnig schön. Klingt entsprechend der Songs etwas „vintage“, sehr warm und nah. Untermalt werden die wunderschön miteinander harmonierenden Stimmen hauptsächlich von minimalistischer Nylonsaitengitarre. Die Stimmen sind allerdings deutlich im Vordergrund, häufig sehr gut im Stereobild positioniert – Will klingt links, Cheyenne rechts – was sich grade über Kopfhörer zu einem tollen Klangergebnis zusammenfügt.

    --

    #7524769  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,640

    Danke für die Beschreibung, mog:wai! „Only a Dream“ konnte ich auf Cheyennes myspace-Seite hören und war sofort hin und weg. Die Suchfunktion nach ihr ergab dann zufällig, dass Clau die EP zum Kauf anbietet. Habe sie gleich geordert.Im Forum wurde die EP aber bislang gar nicht weiter erwähnt oder habe ich das nur übersehen?

    --

    #7524771  | PERMALINK

    mogwai

    Registriert seit: 16.11.2003

    Beiträge: 1,876

    Ich habe das Gefühl, dass Among The Gold hier im Forum einige Leute gekauft haben. Zumindest habe ich im Hinterkopf, dass sie im ‚Meine neueste LP‘-Thread für eine Oldham-VÖ relativ häufig gelistet wurde. Diskussionen zur Platte habe ich aber auch nicht mitbekommen. Im Will Oldham-Thread müsste ich mal gepostet haben, dass eine Neuauflage gepresst wurde. Mehr hätte ich verpasst. ; )

    Glückwunsch zur Clau-Platte! Ist mittlerweile ja leider nicht mehr so einfach zu finden.

    --

    #7524773  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Dieses Forum besitzt natürlich grundsätzlich nur begrenzt Relevanz, erwähnt wurde die Existenz von „Among the Gold“ aber schon (im Bonnie Prince Billy Thread). Wolfgang Doebeling watschte „Among the Gold“ im RS mit unfaßbaren ***1/2 Sternen ab (wenn ich mich Recht erinnere).
    Das komplette Opus kannst Du hier anhören: http://cheyennemariemize.bandcamp.com/album/among-the-gold

    Die 500 Stück der ersten Auflage waren cremefarben, die 2. Auflage schwarz und zum Schluß nochmal 250 Stück in sky blue vinyl.

    --

    #7524775  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,836

    monotonDieses Forum besitzt natürlich grundsätzlich nur begrenzt Relevanz, erwähnt wurde die Existenz von „Among the Gold“ aber schon (im Bonnie Prince Billy Thread). Wolfgang Doebeling watschte „Among the Gold“ im RS mit unfaßbaren ***1/2 Sternen ab (wenn ich mich Recht erinnere).
    Das komplette Opus kannst Du hier anhören: http://cheyennemariemize.bandcamp.com/album/among-the-gold

    Die 500 Stück der ersten Auflage waren cremefarben, die 2. Auflage schwarz und zum Schluß nochmal 250 Stück in sky blue vinyl.

    Danke für den Link. :-)

    Du meinst, die EP hätte mehr verdient? Da bin ich mir nicht sicher, nach einmaligem Anhören würde ich sagen, dass die Bewertung passt. Ich hätte gerne mehr BPB und weniger Cheyenne Mize auf der Platte. Ok: Ich hätte gerne ausschließlich BPB als Sänger: Er singt unglaublich gut und nuanciert.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7524777  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,273

    Ich gestehe sogar, dass mich Madame Mize direkt völlig kalt lässt.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7524779  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,836

    IrrlichtIch gestehe sogar, dass mich Madame Mize direkt völlig kalt lässt.

    Ich wollte es nicht so direkt sagen (vor allem weil ich es mir ja nur einmal angehört habe). ;-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7524781  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    monotonWolfgang Doebeling watschte „Among the Gold“ im RS mit unfaßbaren ***1/2 Sternen ab (wenn ich mich Recht erinnere).

    Die Bewertung * * * 1/2 wäre gewiss kein unfassbares Abwatschen (und Deine Erinnerung trügt).

    --

    #7524783  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,640

    mog:waiGlückwunsch zur Clau-Platte! Ist mittlerweile ja leider nicht mehr so einfach zu finden.

    monotonDie 500 Stück der ersten Auflage waren cremefarben, die 2. Auflage schwarz und zum Schluß nochmal 250 Stück in sky blue vinyl.

    Danke für die Infos und den Link. Bin gepannt, welche Version Clau noch auf Lager hatte.

    nail75Ich hätte gerne mehr BPB und weniger Cheyenne Mize auf der Platte. Ok: Ich hätte gerne ausschließlich BPB als Sänger: Er singt unglaublich gut und nuanciert.

    Die Lieder schreien aber doch förmlich danach in einem gemischten Duett gesungen zu werden. Das verliebte Umgarnen der Stimmen in der intimen Atmosphäre ist ganz wunderbar.

    Wolfgang DoebelingDie Bewertung * * * 1/2 wäre gewiss kein unfassbares Abwatschen (und Deine Erinnerung trügt).

    Was fehlte noch zu einer positiveren Bewertung und wo hörst du „Funtown Comedown“?

    --

    #7524785  | PERMALINK

    mogwai

    Registriert seit: 16.11.2003

    Beiträge: 1,876

    nail75[…] Ich hätte gerne mehr BPB und weniger Cheyenne Mize auf der Platte. Ok: Ich hätte gerne ausschließlich BPB als Sänger: Er singt unglaublich gut und nuanciert.

    Als Anhänger des Prinzen kann ich das natürlich verstehen, ABER „Among The Gold“ ist eigentlich Cheyennes Platte. Sie hatte die Idee dazu, sie spielt die Gitarre (und auch die vereinzelten Violinen-Parts). Da sie in Will Oldhams Backing-Band spielte, hat sie ihm von der Idee zu dieser EP erzählt. Ursprünglich hatte sie es wohl gar nicht geplant, dass Will als Duet-Partner auftritt. Will mochte das Konzept allerdings so sehr, dass er vorschlug Backing-Vocals einzusingen. Natürlich hat sein Beitrag „Among The Gold“ unglaublich vorangebracht. Ohne seine Mitarbeit und seinen Namen auf dem Cover, hätte von „Among The Gold“ mit Sicherheit fast niemand richtig Notiz genommen.

    Mir gefällt Cheyennes Stimme übrigens sehr. Grade auch im „Zusammenspiel“ mit Will. Um ehrlich zu sein, ist Cheyenne meine Lieblingsduetpartnerin des Prinzen. (Aber das sehen augenscheinlich nicht alle so.)

    --

    #7524787  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    BullittWas fehlte noch zu einer positiveren Bewertung und wo hörst du „Funtown Comedown“?

    Es fehlte nichts, darum geht es ja. Und was ich von „Fundown Comedown“ halte, stand ebenfalls im RS.

    --

    #7524789  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Also, ich bin mir wirklich sehr sicher, dass in meinem RS Exemplar ***1/2 für „Among The Gold“ von Wolfgang Doebeling vergeben wurden (von bspw. 4 Sternen wäre ich nicht so enttäuscht gewesen). Leider habe ich den Jahrgang 2009 weitergegeben und kann so den „Beweis“ nicht antreten. Wäre bitte jemand so freundlich nachzusehen (welche Ausgabe/welche Bewertung)? Möglicherweise hat sich ja ein weiterer Sternefehler eingeschlichen, ich lasse mich aber natürlich auch gerne eines Besseren belehren. Grundsätzlich freut es mich sehr, Wolfgang, dass Will Oldham von Dir mehr und mehr gewürdigt wird.
    Zu den Einwänden von nail75 und Irrlicht: Ich weiß nicht, wie Nahe Euch Country grundsätzlich steht. Ich persönlich wäre bei Bewertungen mir ungeliebter Genre immer besonders vorsichtig.
    Die herzzerreißend schöne EP „Among The Gold“ verdient meiner Meinung nach sichere ****1/2.

    (@ Bullitt: Wolfgang Doebeling bewertet im RS März 2010 „Funtown Comedown“ mit ****)

    --

    #7524791  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,836

    mog:waiAls Anhänger des Prinzen kann ich das natürlich verstehen, ABER „Among The Gold“ ist eigentlich Cheyennes Platte. Sie hatte die Idee dazu, sie spielt die Gitarre (und auch die vereinzelten Violinen-Parts). Da sie in Will Oldhams Backing-Band spielte, hat sie ihm von der Idee zu dieser EP erzählt. Ursprünglich hatte sie es wohl gar nicht geplant, dass Will als Duet-Partner auftritt. Will mochte das Konzept allerdings so sehr, dass er vorschlug Backing-Vocals einzusingen. Natürlich hat sein Beitrag „Among The Gold“ unglaublich vorangebracht. Ohne seine Mitarbeit und seinen Namen auf dem Cover, hätte von „Among The Gold“ mit Sicherheit fast niemand richtig Notiz genommen.

    Mir gefällt Cheyennes Stimme übrigens sehr. Grade auch im „Zusammenspiel“ mit Will. Um ehrlich zu sein, ist Cheyenne meine Lieblingsduetpartnerin des Prinzen. (Aber das sehen augenscheinlich nicht alle so.)

    Ich sicher nicht. Ich finde zu Oldhams gebrochener Stimme passen andere gebrochene Stimmen besser, wie Meg Bairds auf Ask Forgiveness oder Dawn McCarthys auf The Letting Go. Das ist mir zu glatt.

    Mit Deinen Aussagen zur Platte und zu ihrer Bekanntheit hast Du fraglos Recht. Die Band, aus die Dame stammt hat bei RYM keine einzige Bewertung. Kennt offensichtlich kaum jemand, außer BPB, der ja auch aus Kentucky stammt.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 46)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.