Bob Dylan

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,361 bis 6,375 (von insgesamt 6,398)
  • Autor
    Beiträge
  • #12459607  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,361

    Vielleicht mal etwas zu Produktion, Beweggründen, Ausstattung, Requisite:

    btw:

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12459625  | PERMALINK

    fevers-and-mirrors

    Registriert seit: 28.11.2004

    Beiträge: 1,505

    Biopics sind ja, wenn sie nicht einen grundlegend innovativen Ansatz verfolgen, zumeist lazy filmmaking. Wenn dann aber zur episodenhaften Heldengeschichte in schicker Kulisse sowas wie der (fiktive) Singalong bei der (fiktiven) Darbietung von „The Times They Are A-Changin'“ in Newport ’64 einfach dazugepackt wird, nur damit Seeger selig lächeln kann und die „Protestbewegung“ einen vorzeigbaren Höhepunkt hat, dann muss man sich schon fragen, wo da der künstlerische Anspruch bleibt, zumal die Szene zu allem Überfluss auch noch schlecht gefilmt ist. Offensichtlich war Mangold die tatsächliche Dylan-Story nicht knackig genug (Wirklichkeitsverdrehungen wie die genannte gibt es reichlich und oft an zentralen Stellen des Films) oder er sieht sich nicht in der Lage, die Fakten ansprechend zu verfilmen. Spräche beides nicht für ihn, und so kommt da jetzt ein halbgarer Film raus, der aus dokumentarischer Sicht bisweilen schmerzhaft und aus künstlerischer Sicht weitgehend unambitioniert ist.

    Kurzweilig und gut gespielt war er trotzdem, und damit besser als „Walk The Line“.

    --

    #12459725  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Was ich glaube ich vergessen habe zu erwähnen, ist dass ich den Film im OT gesehen habe. Ob das in der synchronisierten Fassung ähnlich gut ist, weiß ich natürlich nicht.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #12459753  | PERMALINK

    jackofh

    Registriert seit: 27.06.2011

    Beiträge: 3,741

    Die Synchronisation kann ich nicht beurteilen, da ich den Film (wie vermutlich alle oder die meisten hier) ebenfalls im Original gesehen habe. Die ist vermutlich jedoch kein Problem, denn was da gesprochen wird, ist ohnehin ziemlich banal. Die Songs/Performances werden dafür sicher auch in der deutschen Version im OT sein. Und die Musik ist nunmal das Pfund, mit dem Mangold in diesem Reenactment-Streifen wuchern muss, wo er sonst so wenig Aufregendes bietet.

    --

    #12459755  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Gibt’s eigentlich Originalmusik im Film oder nur Nachgeäfftes?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12459791  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,361

    Die Schauspieler krächzen nachäffenderweise selber, welche Tonspuren es gibt – k.A.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12459917  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    pfingstluemmelGibt’s eigentlich Originalmusik im Film oder nur Nachgeäfftes?

    So schlecht ist das Nachgeäffte gar nicht. Immer ein Problem von Biopics. Egal ob von Aretha oder Ray. Es gibt Schlimmeres wie Freddie oder Elton.

     

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    #12467975  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    Habe Like A Complete Unknown nun endlich gesehen. Bin ehrlich gesagt aber schon etwas enttäuscht…

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12482849  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Schon immer haben mich die lustigen Lyrics von Dylan begeistert, so Songs wie Talkin’ Bear Mountain Picnic Massacre Blues | The Official Bob Dylan Site. Aber auch I Shall Be Free | The Official Bob Dylan Site ist ganz schön witzig. Ist der/die Folk Singer Joan? Sieht Dylan schon (1963) die Gefahr heraufziehen mit dem Festnageln auf der Folkmusik? Weil Du hier mitliest, magst Du sowas bitte nochmal schreiben, lieber Bob?

    Fragen über Fragen…

    Oh, there ain’t no use in me workin’ so heavy
    I got a woman who works on the levee
    Pumping that water up to her neck
    Every week she sends me a monthly check
    (She’s a humdinger
    Folk singer
    Dead ringer
    For a thing-a-muh jigger)

    Bob’s a folk singer! A humdinger!

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    #12484805  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Eliza Carthy (Martin Carthys Tochter) bei FB über „Like A Complete Unknown“:

    Watching the Dylan film on a plane to Atlanta. It’s deeply strange watching famous people playing people you know! Joan, Bob Neuwirth…no dad of course.
    But I do have to say it’s a thrill watching one of my favourite actors play one of my favourite people. Ed Norton as Pete Seeger is just thrilling.
    Dad is also loving the film, despite knowing the timeline is all bollocks. It was weird watching Bob sing Girl From the North Country knowing that dad hadn’t taught Scarborough Fair to him yet…but Dad is just enjoying the ride.

    --

    God told me to do it.
    #12484945  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    Interessant finde ich als Beobachter, dass mittlerweile dutzende (hunderte)
    von Büchern und mittlerweile auch viele Filme über Dylan erschienen sind und
    ein ziemliches Echo verursachen.

    Meine Sicht: interessiert mich alles nicht. Das einzige was mich
    interessiert, ist die Kunstfigur, die als „Bob Dylan“ immer noch
    regelmäßig auf Tour zu beobachten und zu hören ist.

    Alles andere ist vollkommen uninteressant.

    Für mich.

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12485161  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    icculus66Interessant finde ich als Beobachter, dass mittlerweile dutzende (hunderte)
    von Büchern und mittlerweile auch viele Filme über Dylan erschienen sind und
    ein ziemliches Echo verursachen.
    Meine Sicht: interessiert mich alles nicht. Das einzige was mich
    interessiert, ist die Kunstfigur, die als „Bob Dylan“ immer noch
    regelmäßig auf Tour zu beobachten und zu hören ist.
    Alles andere ist vollkommen uninteressant.
    Für mich.

    Ich verstehe das durchaus: wozu auf Interpretationen des Phänomens Dylan eingehen, wenn Dylan jeden Hörer zur Interpretation einlädt, anders wohl auch nicht erfahrbar ist, kurz: wozu Interpretationen aufgrund von Interpretationen anderer vornehmen?
    Auf der anderen Seite verzichtet man aber auch auf Informationen, auch auf solche, die nicht interpretiert werden können, also Tourdaten, Setlists, Aufnahmedaten, Versionen usw.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #12485215  | PERMALINK

    claque

    Registriert seit: 09.01.2020

    Beiträge: 361

    Dylans Kunst besteht darin, dass seine Worte jedem Zuhörer vermitteln viel über sich selbst zu erfahren, was man diffus gefühlt hat. Sie fordern zur Selbstreflexion auf. Sie sind wie Leitschienen, die eine Richtung aber keinerlei Führung vorgeben. Sie entmündigen nicht, sondern fordern zur Entwicklung einer in jeder Hinsicht unabhängigen Persönlichkeit auf.
    Insofern braucht man interpretative Abhandlungen in der Tat nicht. Ich lese sie trotzdem gern, um zu erfahren, was andere nicht ganz unkluge Leute für sich herausholen. Auch da gibt es Inspiration.

    --

    #12491259  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,361

    Is it rolling, Bob?


    Happy Birthday!

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12491517  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Spät aber doch: Keep rolling! Happy Birthday, Godfather of all.

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,361 bis 6,375 (von insgesamt 6,398)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.