Bob Dylan

Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 999)
  • Autor
    Beiträge
  • #1063283  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    nikodemusÜberrascht. Erfreut. Und tendenziell richtig.

    desire ist aber schon etwas mehr wert als nur ***!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1063285  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    nail75Was skippst Du denn bei den anderen Alben?

    The Times They Are A-Changin‘: With God On Our Side, Only A Pawn In Their Game und Restless Farewell
    Highway 61 Revisited: Highway 61 Revisited
    Desire: Oh Sister, Joey, Romance In Durango, Black Diamond Bay und Sara

    --

    #1063287  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    SENOL PIRGONAlso, praktisch gesehen schaltest Du nach „One More Cup Of Coffee“ die Anlage aus?

    Ja.

    --

    #1063289  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    chocolate milkThe Times They Are A-Changin‘: With God On Our Side, Only A Pawn In Their Game und Restless Farewell
    Highway 61 Revisited: Highway 61 Revisited
    Desire: Oh Sister, Joey, Romance In Durango, Black Diamond Bay und Sara

    Danke. Ich skippe bei Highway gar nicht, bei Times gefällt mir „God“ sehr gut, „Pawn“ weniger und „Restless“ ist etwas blutleer. Es gibt aber gute Liveaufnahmen von dem Song.
    So häufig skippen würde ich bei Desire nicht, aber ich verstehe, was Du meinst. Die anderen Songs sind schon die besten.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1063291  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    The Freewheelin‘ Bob Dylan *****
    Highway 61 Revisited ****
    Blonde On Blonde ***½
    Blood On The Tracks ***½
    Desire **½
    Good as I Been To You ****

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #1063293  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    kingberzerk
    Blonde On Blonde ***½
    Blood On The Tracks ***½
    Desire **½

    Aus einer ganzen Reihe nicht nachvollziehbarer Besternungen deinerseits (die ich heute gelesen habe), stechen diese m.E. heraus.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1063295  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    Onkel TomAus einer ganzen Reihe nicht nachvollziehbarer Besternungen deinerseits (die ich heute gelesen habe), stechen diese m.E. heraus.

    Oh je, die Besternungspolizei. Papiere bitte. Haben Sie auch einen Bob-Dylan-Besternungsberechtigungsschein? Was, Sie finden Blonde on Blonde nicht gut? Sie wissen aber, dass es nicht der deutschen Bob-Dylan-Besternungsverordnung entspricht. Sicher haben Sie erfahren, dass Cat Power „Desire“ als ihr Lieblingsalbum bezeichnet hat. Gemäß allgemeiner Besternungsrichtlinien besteht angesichts dessen kein hinlänglicher Rechtfertigungsgrund, sich der Besternungsnormierung zu widersetzen.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #1063297  | PERMALINK

    sunspot

    Registriert seit: 18.10.2003

    Beiträge: 6,513

    kingberzerkOh je, die Besternungspolizei. Papiere bitte. Haben Sie auch einen Bob-Dylan-Besternungsberechtigungsschein? Was, Sie finden Blonde on Blonde nicht gut? Sie wissen aber, dass es nicht der deutschen Bob-Dylan-Besternungsverordnung entspricht. Sicher haben Sie erfahren, dass Cat Power „Desire“ als ihr Lieblingsalbum bezeichnet hat. Gemäß allgemeiner Besternungsrichtlinien besteht angesichts dessen kein hinlänglicher Rechtfertigungsgrund, sich der Besternungsnormierung zu widersetzen.

    Beitrag des Jahres! :lol:

    --

    #1063299  | PERMALINK

    suedehead

    Registriert seit: 20.07.2007

    Beiträge: 939

    kingberzerkOh je, die Besternungspolizei. Papiere bitte. Haben Sie auch einen Bob-Dylan-Besternungsberechtigungsschein? Was, Sie finden Blonde on Blonde nicht gut? Sie wissen aber, dass es nicht der deutschen Bob-Dylan-Besternungsverordnung entspricht. Sicher haben Sie erfahren, dass Cat Power „Desire“ als ihr Lieblingsalbum bezeichnet hat. Gemäß allgemeiner Besternungsrichtlinien besteht angesichts dessen kein hinlänglicher Rechtfertigungsgrund, sich der Besternungsnormierung zu widersetzen.

    Oha, warum so giftig??
    Mich würde wirklich mal interessieren warum Du „Good As I Been To You“ dem wunderbaren „Desire“ vorziehst?

    --

    #1063301  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    kingberzerkOh je, die Besternungspolizei. Papiere bitte. Haben Sie auch einen Bob-Dylan-Besternungsberechtigungsschein? Was, Sie finden Blonde on Blonde nicht gut? Sie wissen aber, dass es nicht der deutschen Bob-Dylan-Besternungsverordnung entspricht. Sicher haben Sie erfahren, dass Cat Power „Desire“ als ihr Lieblingsalbum bezeichnet hat. Gemäß allgemeiner Besternungsrichtlinien besteht angesichts dessen kein hinlänglicher Rechtfertigungsgrund, sich der Besternungsnormierung zu widersetzen.

    Was für ein Schwachsinn!

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1063303  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    Suedehead:

    Ich verstehe nicht allzuviel von Dylan, zumal ich ihn als Poeten sehr schätze, als Musiker aber nicht so sehr.

    Auf „The Freewheelin'“ mochte ich ihn am liebsten und lernte ihn dabei als ernsten, einfallsreichen, sympathischen, jugendlich-zurückhaltenden aber doch sehr präsenten Künstler kennen, und als ich „Good As I been to you“ hörte, erinnerte mich das Album wieder an dieses Stripped-Down-Verhältnis des Musikers zu seiner Arbeit. Nur eben aus der Perspektives eines gereiften Mannes. Ich mag die Musik und grübele nicht an den Texten, ob die nun gut oder in Ordnung oder was auch immer sind, sondern mag ihm einfach zuhören. Er hat auch etwas einsames dabei und erinnert mich an einen Nachbarn in der Heide, der als gestandener Mann auch mal ab und zu zur Gitarre greift und eine Stunde nur mal so spielt.

    Entscheidend für mich war, dass er mit diesen Alben bei niemanden Eindruck schinden möchte. Freewheelin‘ hat das ohnehin nicht nötig und bei Good As I have been to you hat er es als Persönlichkeit nicht nötig. Deshalb mag ich „Desire“ auch nicht (auch wegen dieses abstoßenden „Oh, Sister“). Ausschlaggebend für meine Distanz zu „Desire“ sind nicht nur die Texte – er war wohl in einer problematischen Phase und wurde verlassen und hatte irgendwas mit Religion – , sondern die Musik.

    „Blonde on Blonde“ (was für ein wundervoller Titel) finde ich von seinen 60er-Alben am schwächsten. Vier sehr gute Titel, „Visions of Johanna“, „Forth Time Around“, „Just like a woman“ & „Leopard skin pill box“ machen noch kein überragendes Album daraus. „Rainy Day Women #12 & 35“ und „I want you“ sind bereits zu Tode genudelt worden. Wie schon mal jemand sagte, haben sie die Magie schon lange verloren. Bei „Pledging my time“, „Temporary like Achilles“ und „Obviously 5 believers“ ist Dylan einfach nicht gut. Jemand sagte mal, auch wenn man es zu einem einfachen Album zusammenkürze, werde nicht in der gleichen Liga wie „Higway 61“ oder „Bringing all back home“ oder „John Wesley Hardy“ spielen und er zöge „Under the Red Sky“ diesem Album zu jeder Zeit vor.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #1063305  | PERMALINK

    suedehead

    Registriert seit: 20.07.2007

    Beiträge: 939

    Ok, dann könnte Dir evtl. auch „World Gone Wrong“ gefallen. Auch ein rein akustisches Album. Deine Meinung zu „Blonde On Blonde“ kann ich sogar auch teilweise nachvollziehen, zumal „I Want You“ und „Rainy Day Woman 12 & 35″ wirklich, ähhm…“todgenudelt“ sind. Dennoch bleiben es hervorragende und einzigartige Songs!

    --

    #1063307  | PERMALINK

    mr-soul

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 6,408

    kingberzerk Jemand sagte mal, auch wenn man es zu einem einfachen Album zusammenkürze, werde nicht in der gleichen Liga wie „Higway 61“ oder „Bringing all back home“ oder „John Wesley Hardy“ spielen und er zöge „Under the Red Sky“ diesem Album zu jeder Zeit vor.

    Under The Red Sky hat aber hier in diesem Zusammenhang nun wirklich gar nix verloren.

    --

    "i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!
    #1063309  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Wer auch immer derjenige Typ war, der diesen Schwachsinn laberte, Du solltest Dir ihn auf gar keinen Fall zu eigen machen. Ich verstehe, dass man Highway 61 lieber mag als BoB oder meinetwegen auch John Wesley Harding, nur zu einem schlechten oder mittelmäßigen Album wird BoB dadurch auf gar keinen Fall. Regelrecht bizarr finde ich die Idee, Dylan würde Eindruck schinden wollen. Das habe ich noch nie so empfunden und auch noch nie gehört, dass es jemand so gesehen hätte.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1063311  | PERMALINK

    daniarrow

    Registriert seit: 14.03.2008

    Beiträge: 226

    Bob Dylan *** 1/2
    The Freewheelin‘ Bob Dylan **** 1/2
    Bringing It All Back Home **** 1/2
    Highway 61 Revisited *****
    John Wesley Harding *** 1/2
    Nashville Skyline *****
    Self Portrait **
    Another Side Of Bob Dylan *** 1/2
    Blood On The Tracks **** 1/2
    Infidels *** 1/2
    Blonde On Blonde ****
    Unplugged **** 1/2
    Time Out Of Mind *** 1/2
    Love And Theft ***
    Modern Times ****

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 999)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.