Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Black Friday 2025
-
AutorBeiträge
-
Am 28. November ist Black Friday. Hier die Liste mit allen Veröffentlichungen in Deutschland: Klick!
Ich werde dieses mal nicht allzu viel benötigen…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
WerbungFinde lediglich diese Scheibe halbwegs spannend. Brauche ich aber auch nicht, da ich mich mit It’s Alive bereits bestens bedient fühle…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Ramones in Verbindung mit dem CBGB’s halte ich schon für ein spannendes Live-Album. Ihren ersten Auftritt hatten sie dort bereits im Sommer 1974.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killWer sich zum Ramone-Clan zählt, der muss hier eigentlich zugreifen.
Ähnlich wichtig wie die „Musikladen-Recordings 1978“, die bei Sireena erschienen war.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Na gut…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Ja, genau. Die und dazu Fleetwood Mac Live 1975.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauJa, genau. Die und dazu Fleetwood Mac Live 1975.
Ja, die will ich haben. Bei der Ramones-Platte weiß ich eben nicht, wie die Aufnahmen sind. Außerdem die Icona Pop-Single.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Die Jonathan Richman-LP und das wars dann auch.
--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...Diesesmal ist auch sehr wenig für mich dabei. Son Volt „Trace“ aufgepimt zu einer Doppel LP benötige ich nicht. Mir reicht das Original. Die Warren Zevon, Jonathan Richman und auch die Fleetwood Mac Live finde ich interessant. Die Love Box ist natürlich auch empfehlenswert für Menschen die diese Band noch nicht kennen. Aber es ist halt eine Box. Die stehen bekanntermaßen nur im Regal und verstauben.
--
Well...you like flowers and I like liqourVielleicht noch die Talking Heads, aber das überlege ich mir noch.
Ich habe in den letzten Jahren im Überschwang oft am RSD und am Black Friday Platten für hunderte Euro gekauft, von denen ich dann regelmäßig das meiste nach und nach wieder verkauft habe, weil die Platten zwar oft interessant aber eben nicht wichtig für die Sammlung waren. Nicht immer aber meistens sind es bei mir die Live Aufnahmen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit in der Sammlung bleiben. Bei manchen Interpreten wird mir das trotzdem zu viel. So gern ich beispielsweise Grateful Dead mag: Ich will nicht zehn Regalmeter mit jeder Konzertveröffentlichung auf Vinyl hier stehen haben. Das ist alles tolle Musik, aber man muss ja auch mal zum Hören kommen und ich möchte nicht, dass das Zeugs da alles sealed rumsteht…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?pheebeeWer sich zum Ramone-Clan zählt, der muss hier eigentlich zugreifen.
Kommt drauf an, welche Show das ist und ob man Vinyl-Komplettist ist. Die 40th-Anniversary-Box der Leave Home hatte jedenfalls bereits eine CBGB’s-Show von 1977 als Bonus. Allerdings auf ’ner CD.
--
@clau Yep. Das unterschreiben ich. Manche alt. Takes Veröffentlichungen einiger Lieblingsplatten möchte ich auch nicht missen. Aber als Sammler von Schallplatten kommt halt Recht schnell die Erkenntnis : Wissen ist wichtiger als Besitz. Gemäß dem Motto alles mal gehört zu haben aber nicht alles besitzen zu müssen.
--
Well...you like flowers and I like liqourhurley@clau Yep. Das unterschreiben ich. Manche alt. Takes Veröffentlichungen einiger Lieblingsplatten möchte ich auch nicht missen. Aber als Sammler von Schallplatten kommt halt Recht schnell die Erkenntnis : Wissen ist wichtiger als Besitz. Gemäß dem Motto alles mal gehört zu haben aber nicht alles besitzen zu müssen.
@hurley: Ja, ganz genau. Ein paar standardmäßige Pflichtkäufe gibt es bei mir natürlich (Beatles, Stones, Prince), da gibt es kein Nachdenken, das möchte ich alles gern haben. Aber ich brauche nicht jede neue Veröffentlichung aus den Studio- oder Live-Archiven von beispielsweise Jimi Hendrix. Alles gutes Zeugs, keine Frage. Aber ich hatte hier sieben oder acht Boxen von Hendrix stehen, alles jahrelang ungehört, die habe ich dann nach und nach alle verkauft. Dasselbe gilt für The Doors. Alles wirklich gute Sachen, als LPs brauche ich das Studio-Material und ein oder zwei Konzerte, nicht mehr.
Teils ufert es auch aus. Was soll ich mit zwei neuen Neil Young LPs pro Monat…?
Was ich auch immer mal gern mache, ist, die wichtigsten Alben eines Interpreten oder einer Band bei sich bietender Gelegenheit kaufen und das dann nach ausgiebigem Durchhören gegebenenfalls auch wieder verkaufen. Vor ein paar Jahren habe ich mal auf einen Schlag zehn schön erhaltene Alben von den Doobie Brothers gekauft, alles in Ruhe durchgehört, teils für gut befunden, aber dann komplett wieder abgegeben. Ordentliche Band, muss aber ich nicht in der Sammlung haben. Aktuell habe ich hier Ozzy und Black Sabbath fast komplett stehen. Mal schauen was davon bleibt.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau
Aktuell habe ich hier Ozzy und Black Sabbath fast komplett stehen. Mal schauen was davon bleibt.Sabbath von ’70 bis ’75. Der Rest kann weg.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)clauVielleicht noch die Talking Heads, aber das überlege ich mir noch. Ich habe in den letzten Jahren im Überschwang oft am RSD und am Black Friday Platten für hunderte Euro gekauft, von denen ich dann regelmäßig das meiste nach und nach wieder verkauft habe, weil die Platten zwar oft interessant aber eben nicht wichtig für die Sammlung waren. Nicht immer aber meistens sind es bei mir die Live Aufnahmen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit in der Sammlung bleiben. Bei manchen Interpreten wird mir das trotzdem zu viel. So gern ich beispielsweise Grateful Dead mag: Ich will nicht zehn Regalmeter mit jeder Konzertveröffentlichung auf Vinyl hier stehen haben. Das ist alles tolle Musik, aber man muss ja auch mal zum Hören kommen und ich möchte nicht, dass das Zeugs da alles sealed rumsteht…
In diesem Zustand kannst du sie aber später besser verkaufen…
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.