Björk

Ansicht von 14 Beiträgen - 106 bis 119 (von insgesamt 119)
  • Autor
    Beiträge
  • #1999359  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Debut * * * * 1/2 (3)
    Post * * * * 1/2 (4)
    Homogenic * * * * * (1)
    Vespertine * * * * * (2)
    Medúlla * * * 1/2 (6)
    Volta * * * (8)
    Biophilia * * * (7)
    Vulnicura * * * * 1/2 (5)

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1999361  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,289

    1993: Debut (****)
    1995: Post (**** 1/2)
    1996: Telegram (***)
    1997: Homogenic (**** 1/2)
    2001: Vespertine (*****)
    2004: Medúlla (****)
    2007: Volta (*** 1/2)
    2015: Vulnicura (**** 1/2)

    „Vespertine“ weiterhin in meiner Top10.

    @tina: Überraschend hohe Wertungen. Ich hatte das geahnt, ist aber dennoch sehr erfreulich.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1999363  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Irrlicht@Tina: Überraschend hohe Wertungen. Ich hatte das geahnt, ist aber dennoch sehr erfreulich.

    Ebenso! Schade aber, dass Du das Debüt nicht so sehr schätzt wie ich. Finde das Songwriting ja sehr, sehr stark. Ist es, weil man einigen der Sounds ihre Entstehungszeit recht deutlich anhört?

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #1999365  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,289

    tina toledoEbenso! Schade aber, dass Du das Debüt nicht so sehr schätzt wie ich. Finde das Songwriting ja sehr, sehr stark. Ist es, weil man einigen der Sounds ihre Entstehungszeit recht deutlich anhört?

    Weniger. In erster Linie liegt es wohl daran, dass mir Björk als Pop Avantgardistin einfach deutlich näher steht – schon auf „Debut“ ist vieles angelegt, was später zu tragen kommt, aber die Klänge und Darstellungen sind anders. Ich mag es, wenn Björk aus den Vollen und den Tönungen ihrer Heimat schöpft und mit Spieluhren, Chorälen und Unmengen kleiner Soundschnipsel arbeitet und eine ganz besondere Stimmung erzeugt, die man sonst nirgends hören kann. Bei „Medúlla“ hatte der Exzess dann seine Spitze erreicht, das tat dem Album nicht immer gut. Aber gerade die Übergangsphase vom fast tanzbaren, beatbetonten Pop zum Hantieren mit Kehlkopfgesängen, Beatbox und A cappela Lautmalereien mag ich besonders.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1999367  | PERMALINK

    cloudy

    Registriert seit: 09.07.2015

    Beiträge: 10,503

    Debut: ***1/2
    Post: ***
    Homogenic: ***
    Vespertine: ***1/2

    --

    schnief schnief di schneuf
    #10672339  | PERMALINK

    ianage
    Ianage

    Registriert seit: 08.09.2018

    Beiträge: 964

    1993: Debut *****
    1995: Post *****
    1997: Homogenic ****1/2
    2001: Vespertine *****
    2004: Medulla ***1/2
    2007: Volta ***
    2011: Biophilia ****
    2015: Vulnicura ****1/2
    2017: Utopia ****

    zuletzt geändert von ianage

    --

    #10956651  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    grievousangel

    …Hier nehme ich mir auch schon ewig vor, endlich nachzulegen…
    2001: Vespertine * * * * 1/2
    2004: Medúlla * * * *

    @irrlicht: UPDATE

    1993: Debut * * * *
    1995: Post * * * *
    2001: Vespertine * * * * ½
    2003: Medúlla * * * *
    2015: Vulnicura * * * *

    --

    #10956653  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,289

    Schick. „Vespertine“ lief die Tage erst wieder, immernoch in meiner Top10. Jetzt dachte ich kurz, du hast ihr Debut von 1977 irgendwo ergattert, aber du meinst „Debut“ von 1993.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10956671  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Genau! Hatte es innerhalb der ersten halben Minute schon editiert, aber da warst du noch schneller. :) Und „Vespertine“ ist ja auch wirklich perfekt für den Winter, wenngleich es hier in Wien gerade wenig winterlich ist.

    --

    #11061939  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,459

    Debut * * * * 1/2
    Post * * * * 1/2
    Homogenic * * * * *
    Vespertine * * * * 1/2
    Medúlla * * * *
    Volta * * * *
    Biophilia * * * *
    Vulnicura * * * *
    Utopia * * * *

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11061955  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 85,561

    Ich hab Björk ehrlich gesagt etwas vernachlässigt in den letzten Jahren, aber die ersten vier sind essenziell, das sehe ich auch so.

    irrlichtJetzt dachte ich kurz, du hast ihr Debut von 1977 irgendwo ergattert

    Wen „Björk“ von 1977 interessiert, das Album ist schon seit geraumer Zeit in voller Länge (32 Min.) auf Youtube zu hören. Es hat durchaus Charme, aber natürlich noch nichts mit dem zu tun, was man musikalisch mit ihr verbindet.

    Und es gibt sogar noch die legendäre Radioaufnahme von 1976, als Klein-Björk einen damals aktuellen Hit von Tina Charles zur Gitarre zum Besten gab: I Love To Love.

    --

    #11061977  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,289

    atomDebut * * * * 1/2 Post * * * * 1/2 Homogenic * * * * * Vespertine * * * * 1/2 Medúlla * * * * Volta * * * * Biophilia * * * * Vulnicura * * * * Utopia * * * *

    Stark, ich wusste gar nicht, dass du so ein großer Fan von ihr bist. Ich sehe das aber, bis auf minimale Details, sehr ähnlich.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #11061985  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,289

    herr-rossi Wen „Björk“ von 1977 interessiert, das Album ist schon seit geraumer Zeit in voller Länge (32 Min.) auf Youtube zu hören. Es hat durchaus Charme, aber natürlich noch nichts mit dem zu tun, was man musikalisch mit ihr verbindet. Und es gibt sogar noch die legendäre Radioaufnahme von 1976, als Klein-Björk einen damals aktuellen Hit von Tina Charles zur Gitarre zum Besten gab: I Love To Love.

    Danke für den Tipp, Rossi. Die Radioaufnahme ist schonmal herzallerliebst. :-)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #11975583  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,897

    cloudy     Debut: ***1/2
    Post: ***
    Homogenic: ***
    Vespertine: ***1/2

    Ähnlich bei mir, eher noch etwas schwächer.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 14 Beiträgen - 106 bis 119 (von insgesamt 119)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.