Beste Underground-Rock Stücke … ever

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Beste Underground-Rock Stücke … ever

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 106)
  • Autor
    Beiträge
  • #10588713  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,667

    mikkoNichts gegen diese Liste, @ediski, aber sie zeigt doch auch sofort, wie schwammig und wenig aussagekräftig der Begriff Underground ist. Stilistisch vielfältig und auch kommerziell sehr unterschiedlich erfolgreich Deine Auswahl. „In-A-Gadda-Da-Vida“ war eine der meistverkauften LPs jener Zeit und über zwei Jahre in den Charts.

    Ja, aber gerade „In a Gadda da Vida“war damals ein Musterbeispiel für Underground-Musik: groovy, lärmend, psychedelisch angehaucht …

     

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10588715  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich will Dir doch gar nicht den Spaß nehmen, @thegreenmenalishi, aber Du musst zugeben, dass über Deinen Freundeskreis hinaus, in dem ihr ähnlich sozialisiert seid vermutlich und ähnliche Hörgewohnheiten habt, zumindest aber über Jahre des Austauschs ein gutes Verständnis untereinander, dass also jenseits dieses Kreises von Gleichgesinnten, ein Konsens über Deine Aussagen nur schwer herzustellen ist.

    Wenn Du mir sagst, Nick Mason klingt live heute wie Underground Rock, dann hab‘ ich zwar auch eine ungefähre Vorstellung davon, was Du meinst, aber ich kenne halt auch Nick Mason und ich bin alt genug, um die Jahre 1968 bis 1972 bewusst miterlebt zu haben. Trotzdem hilft mir Deine Aussage bei der Beurteilung des Live Sounds seiner aktuellen Band im Prinzip nicht wirklich weiter.

    Nick Mason spielt mit Saucerful Of Secrets die Musik der frühen Pink Floyd. Insofern halte ich Bezeichnungen wie Psychedelic Rock oder Acid Rock in diesem Zusammenhang für deutlich aussagekräftiger.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10588719  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    ediskiJa, aber gerade „In a Gadda da Vida“war damals ein Musterbeispiel für Underground-Music: groovy, lärmend, psychedelisch angehaucht …

    Is scho recht…

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10588725  | PERMALINK

    stormy-monday
    We Shall Overcome

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 20,293

    Ediski, ich habe dieses gebatikte Vinyl auf Deinem Avatar. Heisst „That’s Underground“, wenn ich mich richtig erinnere.

    --

    Contre la guerre
    #10588727  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 75,198

    #10588729  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    stormy-mondayIch habe dieses gebatikte Vinyl auf Deinem Avatar. Heisst „That’s Underground“, wenn ich mich richtig erinnere.

    Ja, hatte ich damals auch. Tolles Beispiel übrigens für die Beliebigkeit des Titels, die Trackliste (s.o. Beitrag von @ediski)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10588731  | PERMALINK

    stormy-monday
    We Shall Overcome

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 20,293

    Yo!

    --

    Contre la guerre
    #10588733  | PERMALINK

    thegreenmenalishi
    ...für gute Musik...

    Registriert seit: 30.07.2016

    Beiträge: 6,365

    mikkoIch will Dir doch gar nicht den Spaß nehmen, @thegreenmenalishi, aber Du musst zugeben, dass über Deinen Freundeskreis hinaus, in dem ihr ähnlich sozialisiert seid vermutlich und ähnliche Hörgewohnheiten habt, zumindest aber über Jahre des Austauschs ein gutes Verständnis untereinander, dass also jenseits dieses Kreises von Gleichgesinnten, ein Konsens über Deine Aussagen nur schwer herzustellen ist.
    Wenn Du mir sagst, Nick Mason klingt live heute wie Underground Rock, dann hab‘ ich zwar auch eine ungefähre Vorstellung davon, was Du meinst, aber ich kenne halt auch Nick Mason und ich bin alt genug, um die Jahre 1968 bis 1972 bewusst miterlebt zu haben. Trotzdem hilft mir Deine Aussage bei der Beurteilung des Live Sounds seiner aktuellen Band im Prinzip nicht wirklich weiter.
    Nick Mason spielt mit Saucerful Of Secrets die Musik der frühen Pink Floyd. Insofern halte ich Bezeichnungen wie Psychedelic Rock oder Acid Rock in diesem Zusammenhang für deutlich aussagekräftiger.

    OK … das ist deine Meinung. Aber wo ist die (verschwommene) Grenze zwischen diese Bezeichnungen … trifft natürlich oft genauso zu, wie heutzutage PROGROCK, ARTROCK wie YES oder KING CRIMSON etc. ich würde gewisse KRAUTROCK Songs / Bands dazu nehmen die leider immer zu wenig Würdigung, auch hier im Forum, bekommen.
    Freundeskreis: Auch später hinzu gekommene kennen den Stil / die Musik.

    --

    ...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
    #10588735  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,667

    Genau! Das Album ist es. :-)

    --

    #10588745  | PERMALINK

    thegreenmenalishi
    ...für gute Musik...

    Registriert seit: 30.07.2016

    Beiträge: 6,365

    ediskiCBS, ein Vorläufer des Sony-Labels, das Ende der 1960er Jahre recht aufgeschlossen und innovativ war, hatte damals den Begriff vermarktet und ein paar Scheiben mit buntem Vynil herausgebracht. Auf dem „genrebildenden“ Sampler des Labels waren damals folgende Songs vereint:
    The Electric Flag „Killing Floor“
    Spirit „Mechanical World“
    The Chambers Brothers „Time Has Come Today“
    Leonard Cohen „Suzanne“
    Moby Grape „Can’t Be So Bad“
    Big Brother & The Holding Company „Piece Of My Heart“
    The United States Of America „Hard Coming Love“
    Blood, Sweat And Tears „My Days Are Numbered“
    Bob Dylan „Highway 61 Revisited“
    Mike Bloomfield – Al Kooper – Steve Stills „You Don’t Love Me“
    Ob Leonard Cohen unbedingt dabei sein musste …?

    genau

    --

    ...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
    #10588747  | PERMALINK

    thegreenmenalishi
    ...für gute Musik...

    Registriert seit: 30.07.2016

    Beiträge: 6,365

    ediskiCBS, ein Vorläufer des Sony-Labels, das Ende der 1960er Jahre recht aufgeschlossen und innovativ war, hatte damals den Begriff vermarktet und ein paar Scheiben mit buntem Vynil herausgebracht. Auf dem „genrebildenden“ Sampler des Labels waren damals folgende Songs vereint:
    The Electric Flag „Killing Floor“
    Spirit „Mechanical World“
    The Chambers Brothers „Time Has Come Today“
    Leonard Cohen „Suzanne“
    Moby Grape „Can’t Be So Bad“
    Big Brother & The Holding Company „Piece Of My Heart“
    The United States Of America „Hard Coming Love“
    Blood, Sweat And Tears „My Days Are Numbered“
    Bob Dylan „Highway 61 Revisited“
    Mike Bloomfield – Al Kooper – Steve Stills „You Don’t Love Me“
    Ob Leonard Cohen unbedingt dabei sein musste …?

    hab die auch … sehe ich wie Du

    --

    ...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
    #10588749  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Wir müssen das hier nicht weiter ausdiskutieren. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese vermeintlichen Genre Bezeichnungen keine Musik beschreiben. Sie dienen lediglich als Überschriften für eine vermutete Vergleichbarkeit. Dabei besteht diese Vergleichbarkeit eben meist nur in den Köpfen der Listen Ersteller. So lange sich diese Leute untereinander einig sind, ist jedoch alles ok.

    Also: Weitermachen!

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10588751  | PERMALINK

    thegreenmenalishi
    ...für gute Musik...

    Registriert seit: 30.07.2016

    Beiträge: 6,365

    mikkoNichts gegen diese Liste, @ediski, aber sie zeigt doch auch sofort, wie schwammig und wenig aussagekräftig der Begriff Underground ist. Stilistisch vielfältig und auch kommerziell sehr unterschiedlich erfolgreich Deine Auswahl. „In-A-Gadda-Da-Vida“ war eine der meistverkauften LPs jener Zeit und über zwei Jahre in den Charts.

    merkst Du nicht wie Du nervst … hat doch nichts mit Verkaufszahlen zu tun wie PINK FLOYD am besten belegen.

    --

    ...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
    #10588753  | PERMALINK

    thegreenmenalishi
    ...für gute Musik...

    Registriert seit: 30.07.2016

    Beiträge: 6,365

    pink-nice3ASTRONOMY Donine ist eigentlich nur in der Ummagumma Version „Underground“

    für mich in allen Versionen…

    --

    ...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
    #10588759  | PERMALINK

    thegreenmenalishi
    ...für gute Musik...

    Registriert seit: 30.07.2016

    Beiträge: 6,365

    marbeckBeatles, Stones, Zep, Pink Floyd, Yes: Mehr Mainstream ging doch schon vor 50 Jahren nicht.

    aber doch nicht bei diesen Stücken

    zuletzt geändert von thegreenmenalishi

    --

    ...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 106)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.