Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Beste Bassisten
-
AutorBeiträge
-
In Bands fand ich immer Graham Maby (Joe Jackson) und Mike Mills (REM)
wegen ihres eher melodiösen Spiels toll.
Als eher „virtuose“ und Solo-Spieler sind mir in den letzten Jahren
Michael Manring und, seit einem Konzert mit Ian Melrose, Ralf Gauck
aufgefallen. Manring spielte schon mit Michael Hedges zusammen und veredelte
auch Platten von Akustikgitarristen wie Ken Bonfield (Hörbeispiel: Mirage 1998)
oder Don Ross (gibt Videos).
Ralf Gauck hat mal ne Sting/Police-Cover-Platte aufgenommen nur mit
Fretlessbass, glaube ich (sonstige Hörbeispiele: Wave, Sandor von „Hautnah“).--
Für gute Musik ist immer Zeit.Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungPercy ThrillingtonPuh, da hast Du aber ein Fass aufgemacht
… es gibt ja Hunderte guter Bass-Lines – und auch entsprechende Listen darüber …
Ich könnte Dir sagen, welche Licks ich am liebsten spiele (zum Teil sind die Songs auch im Repertoire meiner Band):
– Bruce Springsteen „Fire“
– Red Hot Chilli Peppers „By The Way“
– Beatles „Come Together“
– Earth, Wind & Fire „September“
– Miles Davis „So What“
… und alle Songs, auf denen James Jamerson gespielt hat„Watermelon Man“ und „Cold Sweat“ kriegst Du nicht hin?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind „Cold Sweat“ kriegst Du nicht hin?
zum Thema Erbauliches mit dem Tandem Victor Venegas (b) und Pretty Purdie (dr) :teufel:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope, deine letzten Videos werden hier nicht angezeigt
--
out of the blue
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
The Impostersoulpope, deine letzten Videos werden hier nicht angezeigt
beim mir gehen diese einwandfrei – anbei noch ein alternatives Video zu „Cold Sweat“
hoffe es klappt…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)leider auch nicht (GEMA geblockt)
muss mir wohl auch mal so einen Unblocker installieren
--
out of the blue
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
gypsy tail wind“Watermelon Man“ und „Cold Sweat“ kriegst Du nicht hin?
Ich meine, „Watermelon Man“ mal irgendwann gespielt zu haben – aber schon wieder vergessen … „Cantaloupe Island“ von Mr. Hancock könnte ich Dir noch anbieten, Gypsy :-)… das gab’s doch mal in einer Popversion, gell?! …
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Ich habs eigentlich nicht so sehr mit Bassisten, daß ich mir extra wegen eines bestimmten Bassisten ein Album eines unbekannten Künstlers anschaffen würde, aber wenns der Bassist so richtig drauf hat, dann fällt das schon auf. Ich habe jetzt zwar nicht den ganzen Thread gelesen, aber die Namen Pino Palladino und Graham Maby sind ja bereits gefallen. Auf den T-Bone-Burnett-Produktionen der 90er ist mir dann noch Jerry Scheff positiv aufgefallen. Bruce Thomas wäre sicherlich auch noch zu nennen. Wenn Nick Lowe auf seinen Soloalben Bass spielt, ist er selbst auch immer der beste Bassist.
Und der irische Bassist Rob Malone, der auf Alben von Andy White, den Hothouse Flowers und David Gray gespielt hat, gehört auf jeden Fall auch zur gleichen Liga wie Maby und Palladino.Vor 10 Jahren oder so habe ich aber mal etwas mehr Bass gebraucht, und dann führte mich mein Weg zu Edgar Meyer („Meyer Bottesini Concertos“) und zu Rob Wasserman („Bassically Me“). Viel Spaß damit.
--
Jerry Scheff hat ja mit allen möglichen Leuten zusammengespielt, für die beiden Elvisse zB, auch ansonsten ist die Credit Liste bei amg sehr beeindruckend
--
out of the blue
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
The ImposterJerry Scheff hat ja mit allen möglichen Leuten zusammengespielt, für die beiden Elvisse zB, auch ansonsten ist die Credit Liste bei amg sehr beeindruckend
eine meinerseits sehr geschätzte Scheibe mit Jerry Scheff….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
zum Thema Erbauliches mit dem Tandem Victor Venegas (b) und Pretty Purdie (dr) :teufel:
Percy ThrillingtonIch meine, „Watermelon Man“ mal irgendwann gespielt zu haben – aber schon wieder vergessen … „Cantaloupe Island“ von Mr. Hancock könnte ich Dir noch anbieten, Gypsy :-)… das gab’s doch mal in einer Popversion, gell?! …
Sorry für die späte Antwort! Die obige Version von „Cold Sweat“ ist mir viel zu überladen und der Schlepp-Beat macht aus dem Riff etwas komplett anderes, hat mit dem Stück von Brown kaum noch was gemein … gut, und so, für sich genommen, ist es wiederum so übel nicht.
„Cantaloop“ hiess die Pop-Version, Us3:
http://en.wikipedia.org/wiki/Cantaloop_%28Flip_Fantasia%29Ich war damals schon über solche Einstiegsdrogen (Guru/Jazzmatazz, Buckshot Le Fonque … oder eben Us3) hinaus und mochte den Stoff lieber „Straight, No Chaser“
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Donald „Duck“ Dunn
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jerry Jemmott auf der extended version von Dorothy Morrison`s „Rain“ (Elektra) 1971
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jerry Jemmott Nr. 2…ohne Worte :teufel:…….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hier muss „Wizzard“ von Mother’s Finest genannt werden. Vermutlich der beste Bassist überhaupt.
--
I was born with a plastic spoon in my mouth -
Schlagwörter: Paul & Barmbek, Peter
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.