Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Bei Zweitausendeins gibts…
-
AutorBeiträge
-
Darauf wollte ich auch schon hinweisen, es handelt sich um die Versionen ohne Kopierschutz, was mich sehr gefreut hat.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.de„Raw Power“ von Iggy Pop & The Stooges: Filigraner Krawall
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
WerbungmoodyFRISCH AUSGEPACKT: LEGENDAERE JAZZ-CDs VON BLUE NOTE. Die Rudy van
Gelder Remasters. Ueber 100 CDs. Nur 4,99 Euro je CD. Der grosse
Tonmeister Rudy van Gelder war fuer den herausragenden Klang der
wichtigsten Jazz Labels verantwortlich. Fuer diese Serie hat er die
Qualitaet seiner Aufnahmen noch einmal deutlich verfeinert. Alle
Grossen des Jazz sind dabei. Und wirklich nur 4,99 Euro je CD.http://www.zweitausendeins.de/display/index.cfm?cp=1&ord=1&d=6165
Funky
moody
Vielen Dank für diesen Tip :wave:
Bei diesen Angebot muss ich einfach zuschlagen (was meiner Geldbörse sicherlich freut)
--
Außerdem empfehlenswert einige Columbia-Doppel-CDs, z.B.
Thelonious Monk – Live At the It Club
Thelonious Monk – Complete Columbia Solo Recordings
Weather Report – Live in Tokyofür jeweils 8,99.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Im neuen Katalog (Nr. 213, Mai/Juni 2008) gibt’s den ersten Schwung der neuen Van Morrison-Remasters für € 6,99, die Doppel-CD für € 12,99.
Folgende Titel sind in der ersten Runde dabei:
A Sense of Wonder
Avalon Sunset
Back on Top
Into the Music
It’s Too Late to Stop Now (Live 2-CD)
Tupelo Honey
WavelengthZumindest „It’s Too Late to Stop Now“ und „Tupelo Honey“ sind essentiell.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Im neuen Katalog (Nr. 214, Juli/August 2008) gibt’s einige Titel des Blues-Labels CrossCut für € 6,99.
Folgende Titel sind dabei:
Chris Cain – Unscheduled Flight
John Campbell – A Man and His Blues
Otis Clay – In the House
Ronnie Earl – Blues and Forgiveness
Terry Evans – Fire in the Feeling
Kirk Fletcher – Shades of Blue
Ford Blues Band – Here We Go
Roy Gaines – In the House
Frank Goldwasser – Bluju
Johnny Jones – In the House
JW-Jones Blues Band – Bogart’s Bounce
John Kay – Heretics & Privateers
Lee McBee – Soul Deep
Floyd McDaniel – West Side Baby
R. J. Mischo – Meet Me on the Coast
R. J. Mischo – West Wind Blowin‘
Hank Shizzoe – Hank Shizzoe
Hank Shizzoe – Low Budget
Dave Specter & The Bluebirds – Live in Europe
Little Al Thomas & The Crazy House Band – In the House
Carl Weathersby – In the House
Sharrie Williams & The Wiseguys – Hard Drivin‘ Woman--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Außerdem einige sehr spannende hathut-Avantgarde-Jazz-CDs, u.a. von Cecil Taylor, John Carter, John McPhee, Franz Koglmann.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich bin wieder total heiß auf zweitausendeins, nachdem Würzburg endlich erneut ein Ladengeschäft hat (seit letzter Woche). Es ist nur eine recht kompakte Verkaufsstelle, aber ich hab es viel lieber, wenn ich die Produkte in die Hand nehmen und anschauen kann. In den letzten Jahren hab ich mir Bestellungen öfter verkniffen, da mich nur 1-2 Sachen interessierten und ich mich andererseits per Katalog nicht recht entscheiden konnte.
Die erste Stürmung des Ladens hat ergeben, dass es viele CDs und Boxen gibt, die ich mir noch genauer anschauen werde. Die Vinyl (LP) Ecke ist noch sehr übersichtlich, aber doch eine erfreuliche Entwicklung. Bislang gibt es lediglich eine handvoll Klassiker als Nachpressungen, immerhin aber unter 10 Euro.
Interesse wecken bei mir schon länger diese Ein-Song-Etliche-Versionen-Compilations. Von „La Paloma“ gibt es schon 3 CDs, die erste hab ich mir jetzt mal geholt. Dann noch was von Dean Martin und ein paar Sampler, alle sehr günstig.
Auch sehr erfreulich: Die Sony-2 (oder sogar 3) CD-Packages. Sprich, 2 Original-Alben für den Preis von einem. Sind ja überall im Handel erhältlich, aber zweitausendeins hat noch die Boxen mit den Original-CDs mit richtigen Jewel-Cases. Alle restlichen Läden haben fast nur noch die neuen, schlechteren Versionen mit den billigen Papier-Cases. Da hab ich gleich zugeschlagen und mir von Elvis NBC-TV-Special und Aloha from Hawaii geholt. Obwohl ich eine Elvis-Sammlung habe, die eigentlich breiter ist als mein Interesse für ihn. Trotzdem ein guter Kauf.
Irgendwann hab ich mich dann selbst gestoppt, bevor ich den ganzen Laden leer kaufe. War aber noch etliches interessantes dabei.
Z.B:
2 Anthrax-Alben für je 4,99: „Among the living“ und „Spreading the disease“
Beide wollte ich schon länger nachkaufen.Whole Lotta PeteIch bin wieder total heiß auf zweitausendeins, nachdem Würzburg endlich erneut ein Ladengeschäft hat (seit letzter Woche). Es ist nur eine recht kompakte Verkaufsstelle, aber ich hab es viel lieber, wenn ich die Produkte in die Hand nehmen und anschauen kann. In den letzten Jahren hab ich mir Bestellungen öfter verkniffen, da mich nur 1-2 Sachen interessierten und ich mich andererseits per Katalog nicht recht entscheiden konnte.
Die erste Stürmung des Ladens hat ergeben, dass es viele CDs und Boxen gibt, die ich mir noch genauer anschauen werde. Die Vinyl (LP) Ecke ist noch sehr übersichtlich, aber doch eine erfreuliche Entwicklung. Bislang gibt es lediglich eine handvoll Klassiker als Nachpressungen, immerhin aber unter 10 Euro.
Interesse wecken bei mir schon länger diese Ein-Song-Etliche-Versionen-Compilations. Von „La Paloma“ gibt es schon 3 CDs, die erste hab ich mir jetzt mal geholt. Dann noch was von Dean Martin und ein paar Sampler, alle sehr günstig.
Auch sehr erfreulich: Die Sony-2 (oder sogar 3) CD-Packages. Sprich, 2 Original-Alben für den Preis von einem. Sind ja überall im Handel erhältlich, aber zweitausendeins hat noch die Boxen mit den Original-CDs mit richtigen Jewel-Cases. Alle restlichen Läden haben fast nur noch die neuen, schlechteren Versionen mit den billigen Papier-Cases. Da hab ich gleich zugeschlagen und mir von Elvis NBC-TV-Special und Aloha from Hawaii geholt. Obwohl ich eine Elvis-Sammlung habe, die eigentlich breiter ist als mein Interesse für ihn. Trotzdem ein guter Kauf.
Irgendwann hab ich mich dann selbst gestoppt, bevor ich den ganzen Laden leer kaufe. War aber noch etliches interessantes dabei.
Z.B:
2 Anthrax-Alben für je 4,99: „Among the living“ und „Spreading the disease“
Beide wollte ich schon länger nachkaufen.Ich muß ganz ehrlich sagen: Mir fehlt hier in Leipzig auch so ein Laden. In Stuttgart komme ich da nie unter 1 Stunde stöbern und bepackt mit 2 großen schweren Tüten raus (Bücher ! Kunstbücher ! Und so preiswert !). Bestellen würde ich eher nicht, da ich die Bücher ansehen möchte und in die CDs reinhören möchte. 1x im Jahr komme ich da leider nur hin. Aber in Berlin soll ja einer sein.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]beetlejuiceIch muß ganz ehrlich sagen: Mir fehlt hier in Leipzig auch so ein Laden. In Stuttgart komme ich da nie unter 1 Stunde stöbern und bepackt mit 2 großen schweren Tüten raus (Bücher ! Kunstbücher ! Und so preiswert !). Bestellen würde ich eher nicht, da ich die Bücher ansehen möchte und in die CDs reinhören möchte. 1x im Jahr komme ich da leider nur hin. Aber in Berlin soll ja einer sein.
Leider ermöglichen sie jetzt ein paar Tage nach Eröffnung noch kein Reinhören, das werde ich beim nächsten Besuch dringend anregen!
Gibts es nicht auch die Peel-Sessions günstig ? Ich gucke mal nachher.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Ich kenne keinen Zweitausendeins-Laden, wo man „reinhören“ kann.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich kenne keinen Zweitausendeins-Laden, wo man „reinhören“ kann.
Dann warst Du noch nicht im Freiburger 2001.
--
nail75Ich kenne keinen Zweitausendeins-Laden, wo man „reinhören“ kann.
Du kannst Recht haben, dass es in Stuttgart nicht geht, ich habe gerade meinen Mann gefragt. Die letzten Male haben wir dort auch nur Bücher gekauft, deswegen weiß ich das nicht mehr so genau.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Whole Lotta PeteInteresse wecken bei mir schon länger diese Ein-Song-Etliche-Versionen-Compilations. Von „La Paloma“ gibt es schon 3 CDs, die erste hab ich mir jetzt mal geholt.
Dazu gibt es auch eine Dokumentation der Filmemacherin Sigrid Faltin:
spex.de >>>--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Ford PrefectDazu gibt es auch eine Dokumentation der Filmemacherin Sigrid Faltin:
spex.de >>>Oh Gott, davon gibt es also mittlerweile schon ganze 6 Compilations? Klingt alles in allem gut, ich muss mich da erstmal einhören.
Überhaupt, Ford…seit wann bist du denn wieder hier? Mir war so, als wärst du mittlerweile ein äußerst seltener Gast.
-
Schlagwörter: 2001, Plattenladen, Zweitausendeins
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.